In meinem heutigen Blogpost möchte ich eine weitere App aus unserer NWS Software as a Service Plattform vorstellen: und zwar soll es heute um Nextcloud gehen. Bevor ich tiefer in Nextcloud einsteige, möchte ich noch einmal kurz erklären, worum es sich bei unserer NWS SaaS Plattform handelt und wie man unsere Apps „konsumieren“ kann.
Software as a Service von NWS
Wenn Du auf unserer SaaS App Seite vorbeischaust, findest Du eine bunte Auswahl an Software as a Service Apps. Vom Videoconferencing Tool über Instant Messenger Dienste bis zum Ticketsystem ist für den täglichen Office-Bedarf für jeden etwas dabei. Wenn eine App Deine Neugier weckt, kannst Du sie direkt starten und 30 Tage kostenlos ausprobieren – das gilt ausnahmslos für alle Apps auf der SaaS-Plattform. Du musst Dir lediglich einen NWS-Account erstellen und dann die App mit dem gewünschten Plan auswählen. Der ausgewählte Dienst wird dann in einem Container gestartet. Nach drei bis vier Minuten ist alles fertig installiert und Du kannst loslegen.
Alle Apps sind „managed“ – das bedeutet, dass wir uns um Wartung, Troubleshooting und Betriebsführung aller SaaS Dienste kümmern. Dieser Service ist im jeweiligen App-Preis bereits inklusive.
Nun zum eigentlichen Objekt der Begierde: Nextcloud
Bei der Nextcloud handelt es sich um eine Open Source-Software, die in erster Linie Cloud-Lösungen für private Personen oder Unternehmen ermöglicht. Hierbei wird besonderes Augenmerk auf Datenschutz und Datensicherheit gelegt. Deine Nextcloud App hosten wir in zwei u. a. DIN ISO 27001 zertifizierten Rechenzentren. Beide stehen in Nürnberg – somit liegen Deine Daten zu jedem Zeitpunkt in Deutschland.
Bezüglich der Datensicherheit bietet die Nextcloud App zahlreiche Möglichkeiten:
Alle hochgeladenen Daten können serverseitig verschlüsselt, eine Zwei-Faktor-Authentifizierung eingerichtet oder diverse Passwort-Regeln definiert und somit für alle User vorgegeben werden. Mittels OAuth 2.0 wird es für externe Dienste möglich über eine standardisierte, sichere API-Autorisierung Zugriff auf die Nextcloud zu erlauben.
Standardfeatures
Die Nextcloud App bietet Dir quasi eine eierlegende Wollmilchsau. Bereits ohne die Erweiterungen findest Du eine Dateiverwaltung, Groupware-Dienste, Kommunikationstools und ein Office-Paket.
Mit der Dateiverwaltung kannst Du alle Deine Dateien – egal ob Bilder, Dokumente, Tabellen etc. – online speichern und mit anderen Nextcloud Usern oder externen Personen via Linkfreigabe teilen. Dabei kann die Art der Freigabe immer individuell bestimmt werden. Es kann nur Lese- oder wahlweise auch Schreibberechtigung vergeben werden. Weiterhin kannst Du einstellen, ob ganze Gruppen oder nur einzelne Personen auf die Ordner/Dateien Zugriff bekommen sollen. Du kannst die Nextcloud via Webbrowser oder Client für mobile Endgeräte oder Desktop nutzen. Wenn Du den Client nimmst, bekommst Du damit auch die Möglichkeit, alle Deine Daten automatisch zwischen Deinem Endgerät und der Nextcloud synchronisieren zu lassen.
Das Groupware-Paket umfasst einen Mailclient, einen Kalender und ein Adressbuch. Du kannst hiermit also Mails senden und empfangen, Deine Termine in einem Kalender planen und mit Deinen Kontakten im Adressbuch teilen.
Mit Nextcloud Talk ist auch ein Videokonferenztool und ein Instant Messenger mitinbegriffen. Hiermit können Videokonferenzen mit max. 4-6 Teilnehmern abgehalten werden. Wenn Du größere Meetings (also mit mehr Teilnehmern) abhalten willst, benötigst Du für Talk das High Performence Backend (HPB) Paket. Dieses können Dir unsere Jungs vom MyEngineer-Support Service gerne im Rahmen eines individualen Hostings in Deine eigene Nextcloud VM integrieren. Falls Du hierzu mehr wissen möchtest, dann melde Dich einfach via sales@netways.de.
Mit der Groupware und der Talk App steht der Planung, Vernetzung und Kommunikation zwischen Dir und Deinem Team nichts mehr im Wege. Abgerundet wird das Ganze durch das Office-Paket, mit dem sich Texte, Tabellen oder Präsentationen erstellen oder – sogar gleichzeitig – bearbeiten lassen. Hier kommt aktuell Collabora zum Einsatz.
Erweiterungen
Neben den Standardfeatures bekommst Du bei unserer Nextcloud App aber auch den vollen Zugriff auf den Nextcloud App Store. Hier findest Du unzählige Erweiterungen, mit denen sich der Funktionsumfang Deiner Nextcloud Plattform schnell und einfach um ein Vielfaches erweitert lässt.
Mit Passwords bekommt man beispielsweise einen Passwort-Manager, um den Überblick über all seine Accounts zu behalten. Mit der Deck App bekommst Du ein umfangreiches Organisationstool, dass Dir und Deinem Team hilft alle Aufgaben zu verteilen, einzutakten und im Auge zu behalten, wie mit einem Kanban Board. Mit der Forms App lassen sich schnell und einfach Formulare für Umfragen erstellen und später übersichtlich dargestellt auswerten. Und so könnte die Liste endlos fortgeführt werden… Es lässt sich für fast jeden Bedarf im Arbeitsalltag eine entsprechende App finden.
Unsere Pläne
Wenn Du nun also neugierig geworden bist und einen Blick riskieren möchtest, dann hast Du hier die Wahl zwischen drei Plänen:
Basic für bis zu 5 User mit 50 GB Speicher, Advanced für 25 User mit 200 GB Speicher und Premium für bis zu 100 User mit 1 TB Speicherplatz. Erwähnenswert ist hierbei noch, dass die Userlimitierung kein hart gesetztes Limit ist (im Gegensatz zum Speicherplatz). Hierbei handelt es sich eher um eine Empfehlung anhand der jeweiligen Nextcloud-Instanz zugewiesenen Ressourcen.
Wie bereits erwähnt, sind die ersten 30 Tage kostenlos. Da Du in dem Testzeitraum auch kein Zahlungsmittel hinterlegen musst, läufst Du nach Ablauf des Testmonats auch nicht automatisch in Abo rein.
Also schau es Dir einfach an und probiere alles selbst einmal aus. Viel Spaß! Und bei Fragen einfach per Kontaktformular oder telefonisch unter der +49 911 92885-0 melden. Ich freue mich, von Dir zu hören!
