pixel
Seite wählen

Icinga Web Themes coming soon – Bayerisch, Fränkisch, Österreichisch!

von | Apr 1, 2020 | NETWAYS, Icinga, Development

Als Icinga-Partner kümmert sich NETWAYS unter anderem um die Beratung und Umsetzung von Projekten rund um Icinga, aber auch um kundenspezifische Entwicklungen. Ein Beispiel für solche Entwicklungen sind Icinga-Plugins oder auch die Icinga Web Themes, die ich euch hiermit gerne ankündigen möchte: Bayerisch, Fränkisch und Österreichisch.

Von unseren Kunden bekommen wir konstant Input für neue Ideen und versuchen diese natürlich auch in die Tat umzusetzen. Diese Ideen sortieren wir sorgfältig nach Aufwand, Kosten und Nutzen, wodurch eine Priorisierung entsteht.

Nun mag sich der ein oder andere fragen: „Wenn es nach der Priorität geht? Warum dann solche Themes zuerst!?“

Die Antwort ist relativ einfach. Das beruht auf einem Versehen in der Planung. Eines schönen Morgens haben wir unsere Development-Ressourcen geplant und die To-Do-Liste lag verkehrt herum auf dem Tisch. Da ihr mir sicher nicht glaubt, folgt direkt das Beweisfoto. Aus Gründen des Datenschutzes musste ich einige Stellen schwärzen.

Was soll ich sagen… Nach monatelanger Entwicklung können wir heute schon mal eine kleine Vorschau der Themes veröffentlichen.

Bayerisch

Fränkisch

Österreichisch


In diesem Sinne: Seid gespannt! Coming soon – Bayerisch, Fränkisch und Österreichisch 🙂

Tobias Redel
Tobias Redel
Head of Professional Services

Tobias hat nach seiner Ausbildung als Fachinformatiker bei der Deutschen Telekom bei T-Systems gearbeitet. Seit August 2008 ist er bei NETWAYS, wo er in der Consulting-Truppe unsere Kunden in Sachen Open Source, Monitoring und Systems Management unterstützt. Insgeheim führt er jedoch ein Doppelleben als Travel-Hacker und renoviert, baut und bastelt als Heimwerker an allem was er finden kann.

5 Kommentare

  1. Carsten

    Gibts dann auch bald eine Übersetzung in die jeweiligen Dialekte? 🙂

    Antworten
    • Tobias Redel

      Hi Carsten,

      klar, auf den Screenshots ist zumindest schon der Anfang der Übersetzung zu erkennen. Bis wirklich alles übersetzt ist wird es aber noch dauern 😉

      Oder meinst du damit nochmal eine Unterteilung von Fränkisch, Bayerisch und Österreichisch? Das wäre schon wahnsinnig viel Arbeit.

      Gruß, Tobias

      Antworten
      • Carsten

        Eine Übersetzung der 3 Dialekte äre der Hammer 🙂 Würde mich anschliessen und einen Schwäbischen anfertigen.

        Antworten
        • Tobias Redel

          Uns fehlt es da hauptsächlich an den richtig guten „Muttersprachlern“. Aber wenn du schwäbisch machen könntest wäre das natürlich super! 🙂

          Antworten
  2. Pico

    We want also an Italian (possible Rome) theme, too!!!

    🙂

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Beiträge zum Thema NETWAYS | Icinga | Development

Monthly Snap September 2023

Hallo zusammen! September war bei NETWAYS natürlich vor Allem der Monat der stackconf! Alle die für den Anlass nach Berlin „gepilgert“ sind waren sich einig, dass es eine grandiose Konferenz war, die viel zu schnell zu Ende ging!   Stackconf! Hier könnt ihr über...

Why We’re Excited About DevOps Camp 2023!

This year, our NETWAYS Web Services Team is highly motivated to participate in DevOps Camp in Nuremberg! After a short break since stackconf in Berlin, we are back at a conference. We are delighted to be able to support DevOps Camp once again. In this article, we...

Finance and Administrations on Tour!

Lange haben wir uns darauf gefreut, und am Wochenende war es dann endlich so weit: F&A ist endlich zum Teamevent aufgebrochen! Wir sind in die wunderschöne Stadt Würzburg gefahren, und haben dort unter anderem eine geführte Weinwanderung genossen!   Aber...

check_influxdb ist jetzt öffentlich verfügbar!

InfluxDB ist eine Zeitreihendatenbank, die gerne für Performance Monitoring genutzt wird. Zusammen mit dem Telegraf Agenten, kann man so ziemlich alle vorstellbaren Formate einliefern und diese in Metriken oder Logs transformieren. Hat man die Daten einmal in der...