pixel
Select Page

NETWAYS Blog

Why We’re Excited About DevOps Camp 2023!

This year, our NETWAYS Web Services Team is highly motivated to participate in DevOps Camp in Nuremberg! After a short break since stackconf in Berlin, we are back at a conference. We are delighted to be able to support DevOps Camp once again. In this article, we would like to explain a few reasons why we are so excited to participate in DevOps Camp.

 

DevOps Camp: A Treasure Trove of Knowledge and Networking Opportunities

DevOps Camp is not your typical conference format; it’s a BarCamp with focuses on administration, development, and DevOps, and it is already in its 14th edition. We view DevOps as a culture that enables people, regardless of their technical background or job title, to collaborate effectively and constructively. We believe that DevOps is inherently tied to the goal of working together on the development and operation of systems. DevOps is a concept originating in the IT field that bridges the gap between development and operations. At DevOps Camp, enthusiasts and experts come together to exchange ideas, solve problems, and shape the future of the industry. For us, this means invaluable access to knowledge and experience from industry leaders.

Furthermore, local and regional engagement is of particular importance to us. We understand thesignificance of DevOps not only on a global level but also within the regional IT community. DevOps Camp provides a platform for the exchange of knowledge and experiences at the local and regional levels.

 

 

Exciting Topics Impacting Our Business

This year, we can expect fascinating topics such as “13 cloudy years,” “Cloud, Container & Confusion,” and many more. These topics are closely related to our business. For our employees, this is not only professionally relevant but also personally interesting. We are all committed to staying informed about current methods and technologies and engaging with like-minded individuals. Moreover, we want to give both established DevOps professionals and beginners the opportunity to get to know us better.

  

 

Our NWS Booth with a Star Wars Giveaway

But that’s not all! Similar to stackconf, we will also have our NETWAYS Web Services booth at DevOps Camp. And, of course, we have prepared an exciting giveaway. Last time, you could win a Darth Vader helmet, and this time, we have a new Star Wars surprise for participants – especially for the Tech Jedis in our community! We look forward to making connections, expanding our networks, and having fun at our booth. At our booth, you can learn everything about what we do, from Kubernetes, public Cloud based on OpenStack to open-source apps. We’ve selected the most charming team members for this! 😀

  

 

See You in Nuremberg!

We are convinced that DevOps Camp 2023 in Nuremberg will provide valuable insights and inspiration not only for us but also for anyone interested in the subject. Tickets should still be available – it’s definitely worth checking and taking the opportunity to win our Star Wars surprise! We look forward to being there on October 6th and 7th in Nuremberg!

 

 

Ingrida Leskova
Ingrida Leskova
Marketing Specialist

Ingrida ist seit Mai 2023 im NETWAYS Marketingteam tätig. Sie hat vor kurzem ihr Masterstudium in Marketing Management abgeschlossen und unterstützt uns als Marketing-Spezialistin mit ihrem Wissen in den Bereichen Marketing-Konzeption, Online-Marketing und Branding. Ingrida kann sich fließend in vier Sprachen unterhalten und in zwei weiteren Sprachen auf fortgeschrittenem Niveau. In ihrer Freizeit geht sie gerne schwimmen und bei schönem Wetter wandern oder Inline-Skates fahren. Sie liebt internationale Küche und probiert gern neue Rezepte aus.

Finance and Administrations on Tour!

Lange haben wir uns darauf gefreut, und am Wochenende war es dann endlich so weit: F&A ist endlich zum Teamevent aufgebrochen! Wir sind in die wunderschöne Stadt Würzburg gefahren, und haben dort unter anderem eine geführte Weinwanderung genossen!

 

Aber zurück zum Anfang:

Wir trafen uns am Freitagmorgen voller Vorfreude im Büro. Nadja hatte für Verpflegung gesorgt und schon bald tingelten wir in Würzburg ein. Das Wetter spielte mit und wir hatten einen schönen Spaziergang durch die Stadt, bis wir unseren Guide und Weinkenner Herrn Schuster am Hang des Weinberges trafen.

Wir wurden direkt mit Gläsern und dazu passenden Umhänge- Täschchen ausgestattet und probierten noch vor dem Loswandern den ersten Wein; einen leckeren Rotling 😊.

 

Das sollte aber nicht der letzte Wein des Tages werden, und Herr Schuster schenkte uns zum Wein auch noch Fachwissen auf dieser Tour inmitten der schönen Weinberge. Die Weinlese fand gerade statt, aber einige süße Trauben durften wir auch probieren, und direkt im Anschluss einen Wein aus derselben Traubensorte. Diese sehr empfehlenswerte Weinwanderung war eine gelungene Mischung aus Weinproben, neues Wissen erlangen, Bewegung an der frischen Luft, Ausblick auf die schöne Stadt, und natürlich Zeit mit dem Team zu verbringen!

 

Herr Schuster gab uns auch den „Insider“ Tipp, am Abend auf der alten Mainbrücke ein Glas Wein zu genießen, was wir dann natürlich auch taten- nach einem leckeren Abendessen versteht sich.

 

Der Tradition treu beendeten wir den Abend in der schönen Hotelbar. Ein Abend der uns (und vermutlich auch dem Hotelpersonal) lange in Erinnerung bleiben wird.

Nach einer kurzen Nacht stärkten wir uns mit einem schönen Frühstück im Hotel und liefen los Richtung Würzburger Residenz. Dort angekommen, schlenderten wir durch den Hofgarten und genossen das wundervolle Wetter, die wundervolle Umgebung und vor allem die wundervolle Gesellschaft 😉.

Ein richtig tolles Teamevent, von dem wir wohl lange zehren werden.

Einen großen Dank auch an Herrn Schuster und https://zepra-event.de/ für diesen unvergesslichen Tag!

 

Catharina Celikel
Catharina Celikel
Office Manager

Catharina unterstützt seit März 2016 unsere Abteilung Finance & Administration. Die gebürtige Norwegerin ist Fremdsprachenkorrespondentin für Englisch. Als Office Manager kümmert sie sich deshalb nicht nur um das Tagesgeschäft sondern übernimmt nebenbei zusätzlich einen Großteil der Übersetzungen. Privat ist der bekennende Bücherwurm am liebsten mit dem Fahrrad unterwegs.

check_influxdb ist jetzt öffentlich verfügbar!

InfluxDB ist eine Zeitreihendatenbank, die gerne für Performance Monitoring genutzt wird. Zusammen mit dem Telegraf Agenten, kann man so ziemlich alle vorstellbaren Formate einliefern und diese in Metriken oder Logs transformieren. Hat man die Daten einmal in der Datenbank, kann man entweder direkt in InfluxDB mittels “Checks” gegen Schwellwerte prüfen, oder man hat dafür ein zusätzliches Monitoring Tool im Einsatz, beispielsweise Icinga. Für letzteres braucht man aber ein Check-Plugin.

Mit check_influxdb lässt sich der Zustand von InfluxDB v1 und v2 Instanzen prüfen. Außerdem können flux Abfragen an InfluxDB v2 geschickt werden und ausgewertet werden. Das Check-Plugin haben wir in Golang geschrieben, das heißt, es werden keine weiteren Abhängigkeiten auf der Icinga Instanz benötigt.

https://github.com/NETWAYS/check_influxdb

Hier einige Beispiele für die Nutzung:

Wir können zunächst mal grundlegend prüfen, ob unsere InfluxDB Instanz erreichbar ist. Dafür nutzen wir den health Unterbefehl:

$ check_influxdb health 
[OK] - InfluxDB Status: pass

$ check_influxdb health 
[CRITICAL] - InfluxDB Status: fail

Mit dem query Unterbefehl können wir direkt flux Abfragen auswerten lassen und gegen Schwellwerte prüfen. Dabei können wir die flux Abfrage entweder direkt in der Kommandozeile übergeben, oder in einer Datei ablegen:

check_influxdb query --token "${INFLUX_TOKEN}" --org myorg --bucket telegraf --warning 1 --critical 2 \
--flux-string 'from(bucket:"monitor")|>range(start:-1h)|>filter(fn:(r)=>r["_measurement"]=="cpu")|>filter(fn:(r)=>r["_field"]=="usage_user")|>aggregateWindow(every:1h,fn:mean)'

[CRITICAL] - InfluxDB Query Status | cpu.usage_user=0.04;1;2
exit status 2

check_influxdb query --token "${INFLUX_TOKEN}" --org myorg --bucket telegraf --warning 50 --critical 100 \
--flux-file mem.flux

[WARNING] - InfluxDB Query Status | mem.active=68.9;50;100
exit status 1

Natürlich können bei beiden Befehlen Adresse, TLS Konfiguration und Authentifizierung als Parameter angeben. Außerdem lässt sich Unterstützung für InfluxDB v3 einbauen, sobald diese Version öffentlich verfügbar ist.

Das Plugin ist ab sofort verfügbar und wir freuen uns über Feedback. Und hast du einen Bug gefunden, oder brauchst ein neues Feature? Melde dich einfach auf GitHub!

Markus Opolka
Markus Opolka
Consultant

Markus war nach seiner Ausbildung als Fachinformatiker mehrere Jahre als Systemadministrator tätig und hat währenddessen ein Master-Studium Linguistik an der FAU absolviert. Seit 2022 ist er bei NETWAYS als Consultant tätig. Hier kümmert er sich um die Themen Container, Kubernetes, Puppet und Ansible. Privat findet man ihn auf dem Fahrrad, dem Sofa oder auf GitHub.

Nadjas 10-jähriges Jubiläum bei NETWAYS | Eine Reise durch die Welt der Finanzen und Administration

This entry is part 9 of 9 in the series Hip, hip, hooray - NETWAYS Anniversaries

Unsere liebe Nadja hat im September bei NETWAYS ihr 10-jähriges Jubiläum. In diesem Blogpost wollen wir gemeinsam einen Blick auf ihre bisherige Reise bei NETWAYS werfen.

Hallo Nadja! Es ist unglaublich zu realisieren, dass bereits 10 Jahre vergangen sind, seitdem Du im September 2013 bei NETWAYS Deine Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation in Finanzen und Administration begonnen hast. Du warst damals gerade einmal 17 Jahre alt, als Du Dich für den Job hier entschieden hast. Du suchtest nach dem passenden Beruf und der richtigen Firma, und so landetest Du schließlich bei NETWAYS.

 

Wie geht’s Dir und wie fühlt es sich an, zu realisieren, dass Du jetzt tatsächlich schon 10 Jahre bei uns bist?

Mir geht es gut 😊. Ja, es ist verrückt zu sehen, wie schnell die Zeit vergeht und manchmal frage ich mich, wo sind die letzten 10 Jahre hin. Aber wenn man dann so an bestimmte Sachen denkt und an alles, was man hier schon erlebt hat, die Teamwochenenden und Reisen, die wir gemeinsam bei NETWAYS gemacht haben, weiß man: Ok, es sind tatsächlich schon 10 Jahre.

Im Jahr 2015 näherte sich Deine 2,5-jährige Ausbildung langsam dem Ende, und Du warst fest davon überzeugt, dass Du weiterhin das Team von F&A bei NETWAYS unterstützen möchtest. Gespannt blicktest Du in die Zukunft und hattest Lust, die kommenden Herausforderungen anzunehmen.

 

Was hat sich in Deinem Job in den letzten 10 Jahren verändert/weiterentwickelt…?

Mein Job hat sich seit der Ausbildung sehr verändert, vor allem die Verantwortung, die man bekommt, wenn man nicht mehr in der Ausbildung ist. Dadurch, dass ich seit gut 2 Jahren auch stellvertretende Teamleiterin bin, ist es auch nicht mehr so wie in der Ausbildung und die Zeit danach, dass ich die laufende Buchhaltung mache, sondern nun eher das Controlling, noch mehr Jahresabschluss-Vorbereitungen und Monatsabschlüsse, sowie viel Organisatorisches 😊. Und was sich noch verändert hat, sind die Menge an Aufgaben, die wir mittlerweile bewältigen müssen. Als ich angefangen habe, waren wir gerade einmal zu dritt: Vanessa, Steffi und ich, mittlerweile sind wir 6.

Von einer Auszubildenden arbeitetest Du Dich bei NETWAYS zur stellvertretenden Abteilungsleiterin hoch. Es ist beeindruckend zu sehen, dass Du mit eine der ersten Frauen bist, die schon 10 Jahre lang hier sind.

Wie hat sich Dein Aufgabenfeld verändert?

Neben mir sind tatsächlich auch Vanessa und Steffi schon über 10 Jahre dabei.

Wie oben schon geschrieben, ist es nun nicht mehr die laufende Buchhaltung so wie früher, sondern das Projekt Jahresabschluss und Monatsabschluss. Außerdem bin ich noch tiefer im Controlling, organisiere viel und unterstütze bei allen Fragen.

Welche Werte und Prinzipien haben Dich während Deiner Zeit bei NETWAYS begleitet und geleitet?

Zum einen hat man in der Buchhaltung das Motto: „Keine Buchung ohne Beleg“, was man in der Schule oder auf Fortbildungen lernt. Man muss aber auch sehr genau und ordentlich arbeiten, das heißt wenn irgendwo auch nur 0,01 EUR Differenz ist, sucht man so lange, bis man diese gefunden hat. Und Ordnung ist das A und O. Durch den Beruf hat sich mein innerer Monk noch verstärkt und ich bekomm sogar die Krise, wenn die Blätter nicht gleichmäßig gelocht sind oder die Ordner nicht richtig und sortiert im Schrank stehen.

Was macht NETWAYS für Dich zu einem tollen Arbeitgeber?

Dass man hier nicht nur irgendeine Personalnummer ist, sondern noch gesehen und in den meisten Fällen (außer es geht um die Ordnung in der Küche) auch gehört wird. 😊

Was schätzt Du an NETWAYS besonders?

Dass ich genommen wurde, um hier meine Ausbildung zu machen und dann auch übernommen wurde. In der Ausbildung wurde ich von Anfang mit eingespannt und es hieß nie: “Du bist nur ein Azubi”. Ich kann mich noch gut daran erinnern: Ich durfte von Anfang an in der Buchhaltung mit machen und in der Berufsschule hat mir eine damals erzählt, sie dürfe meistens nur für alle Mittagessen einkaufen und zubereiten und verbuchen dürfte sie niemals, weil die Buchhalterin Angst hat sie macht alles kaputt. Was vollkommener Quatsch ist, weil wenn man es gut beigebracht bekommt und ausgebildet wird, dann macht man auch nichts kaputt.

Gibt es etwas, das Du bei NETWAYS vermisst? Was könnte NETWAYS zukünftig noch besser machen?

Unsere Grillfeiern haben sich doch schon ein wenig verändert im Vergleich zu früher. Und manchmal fehlen mir schon etwas die Geschichten am Montag nach der Grillfeier 😊.

Welche Ziele und Pläne hast Du für Deine Zukunft?

Mittlerweile mach ich nur noch selten einen Plan, da es meistens eh anders kommt als man denkt 😊. Selbst, wenn ich heute einen Plan mache für das nächste Jahr, irgendwas kommt immer dazwischen.

Nadja hat in ihren 10 Jahren bei NETWAYS eine bemerkenswerte Entwicklung durchgemacht: von der Auszubildenden zur stellvertretenden Teamleiterin. Wir schätzen ihre Genauigkeit, Hingabe und Loyalität. Danke, Nadja, für Deine wertvollen Beiträge und auf viele weitere erfolgreiche Jahre bei NETWAYS!

Ingrida Leskova
Ingrida Leskova
Marketing Specialist

Ingrida ist seit Mai 2023 im NETWAYS Marketingteam tätig. Sie hat vor kurzem ihr Masterstudium in Marketing Management abgeschlossen und unterstützt uns als Marketing-Spezialistin mit ihrem Wissen in den Bereichen Marketing-Konzeption, Online-Marketing und Branding. Ingrida kann sich fließend in vier Sprachen unterhalten und in zwei weiteren Sprachen auf fortgeschrittenem Niveau. In ihrer Freizeit geht sie gerne schwimmen und bei schönem Wetter wandern oder Inline-Skates fahren. Sie liebt internationale Küche und probiert gern neue Rezepte aus.

stackconf 2023 | Recap Day 2

After a fun evening event filled with drinks, socializing, and even some roulette, hopefully everyone got some rest. Once that first cup of coffee kicked in, the attendees were ready to dive into the second day’s talks at stackconf 2023.

 

Let the Talks get started!

The first session in room Friedrichshain III of the hotel “NH Berlin Alexanderplatz” was held by Nicolas Fränkel, who works for Apache APISIX. He introduced the audience to the fundamentals of Observability in distributed microservice systems, which build on the three pillars of logging, metrics, and tracing. He showcased the OpenTelemetry framework, which has become a standard in the industry. As an example, he ran a webshop application programmed in Kotlin and showed the traces of HTTP requests visualized in Jaeger. He also briefly addressed how the OpenTelemetry libraries can be used in other programming languages like Rust or PHP.

Next up was Andrei Pokhilko of Komodor. He talked about the different network protocols used in microservice architecture and how to tune them for better performance. He mentioned some shortcomings of old, established protocols like HTTP/1.1 and the advantages of HTTP/2 or even the brand new HTTP/3. He showed some compelling results from comparisons of different protocols.

After that, Sayan Mondal of Harness took the stage. He is one of the maintainers of the CNCF incubating project LitmusChaos which he presented in a nice demo. LitmusChaos is a chaos enginneering platform that you can use to make your systems more resilient. The web interface is very intuitive. Check it out at https://litmuschaos.io/.

The last talk before the lunch break was held by Phil Williams of Canonical. He made an estimation of the cost of a  Ceph cluster running in a public cloud compared to a ceph cluster running on premise on your own hardware. The on-premise cluster costs 50% less in this estimation. At least for big ceph clusters (more than 1 Petabyte), Phil recommended running them on your own hardware.

Then the conference attendees sat down in the dining room to enjoy lunch. As on the first day, there were interesting ignite talks right after the lunch break. At the time of the writing of this blogpost the last talks were held, and the attendees were preparing to make their way back home.

 

It was a Blast!

As stackconf 2023 comes to a close, we’re grateful for the engaging talks and discussions on day two. We hope you leave with new insights and connections.

Thanks for being a part of stackconf 2023. Safe travels to all visitors, stay curious, and we’ll see you next year!

 

Dominik Seidel
Dominik Seidel
Systems Engineer

Dominik hat seine Ausbildung zum Fachinformatiker bei NETWAYS im Jahr 2021 abgeschlossen und arbeitet seitdem im Team "Web Services". Dort ist er mit der Betreuung und Weiterentwicklung der Plattform NETWAYS Web Services beschäftigt. In seiner Freizeit geht er gerne Wandern, macht Sport oder spielt Gitarre.