Wir Azubis bei NETWAYS lassen ohnehin oft genug durchscheinen, was bei uns in der Ausbildung so alles passiert. Aber meistens nur Projekte, die bereits abgeschlossen sind. Damit ich dem auch weiterhin nachkomme, hier ein bisschen, was war, ist und kommen wird.
Was war?
Ganz kurz gefasst? PowerShell. Und in letzter Zeit wird das Wort im NETWAYS und Icinga-Kontext ganz schön oft in den Raum geworfen. Letztes Jahr hat Christian irgendwann den Entschluss gefasst, das damalige Windows-Modul seinerseits zu einem voll funktionalen Framework mit PowerShell umzugestalten. Christian hatte, sowie alle der Kollegen, die Möglichkeit, einen Azubi mit ins Boot zu holen – und von hier sollte es keine große Überraschung sein, wo die Geschichte hinführt. Besagter Azubi war eben ich.
Ich hatte keinerlei Ahnung von PowerShell oder der Windows-Welt jenseits der Anwenderseite. Doch auch PowerShell ist kein Hexenwerk und die logischen Abhandlungen, die man bei anderen Sprachen verwenden kann, verlernt und verliert man auch hier nicht.
Juli 2019 hat das ganze begonnen, also zumindest für mich, und das Ziel sollte die OSMC im selbigen Jahr sein. Es ist einfach ein ganz anderer Ansporn zu wissen, dass man an einer Sache mitarbeitet, die später auf einer großen Plattform präsentiert wird und man sehen wird, was die eigene Arbeit gebracht hat.
Bis dato war ich eher an Plugin-Entwicklung sowie an den dazugehörigen Providern beteiligt. Auch das ein oder andere Tool im Framework kommt aus meiner Feder. Aber wenn man sieht, was Christian im vergangenen Jahr geleistet hat, dann kann man nur neidisch sein. Natürlich war seit meinem letzten Blog-Post nicht alles PowerShell. Ich hatte auch Trainings, habe die ersten Trainings als Co-Trainer mitgeleitet, war auf meiner ersten Consulting-Reise und noch mehr. Aber das PowerShell-Projekt lag mir besonders am Herzen.
Was ist?
Jetzt? Erstmal Foreman-Schulung. In der Vergangenheit wurde ich ja schon das ein oder andere Mal mit Foreman konfrontiert. Sei es ein bisschen Community-Arbeit beim Übersetzen von Strings oder mein letzter Blog-Post, in dem ich einen kleinen Einblick gegeben habe zum OSCAMP on Foreman, was letztes Jahr im Anschluss an die OSMC stattgefunden hat. Danach? Zunächst Abteilungsdurchlauf in den Support, auch wenn dieser nicht von langem ist, weil die Berufsschule dazwischen kommt und das auch noch samt Zwischenprüfung. Aber wird schon schief gehen.
Was wird?
Was? Ein ganzer Absatz ohne PowerShell. Also ja, ich mach auch weiter PowerShell. Man darf sich in der Hinsicht bald auch auf ein Zertifikats-Plugin freuen mit eigenem Provider. Und sonst? Die zweite gemeinsame Azubi-Projektwoche bahnt sich an, aber auch dazu werdet ihr bestimmt wieder einen Blog-Post bekommen. An dieser Stelle ist auch noch zu erwähnen, dass besagter Christian diesen Mittwoch sein erstes Webinar zu Icinga for Windows abgehalten hat. Keine Angst, die ganze Sache kommt auch später auf YouTube und zwei weitere Webinare stehen ja noch aus. Zum einen: Icinga for Windows – Custom Plugin Development am 01. April 2020 um 10:30 und Icinga for Windows – Custom Daemon Development am 06. Mai 2020 zur gleichen Zeit. Eine Übersicht zu den Webinaren bekommt ihr hier. Stellt euch drauf ein, dass in der Windows-Monitoring Landschaft noch so einiges passieren wird.

0 Kommentare