Seite wählen

Ergebnisse für " die zeit ist reif "

Die Zeit ist reif!


Viele unserer Trainer werden sich bald in den verdienten Sommerurlaub verabschieden und auch unser Schulungsprogramm pausiert in den heißen Sommermonaten. Im September starten wir dann wieder voll durch mit neuen Trainings, noch mehr Wissen und viel Raum und Zeit zum Lernen und Ausprobieren. Mit der Erfahrung aus über 300 Open Source Projekten, wissen wir genau, worauf es ankommt und freuen uns darauf, dieses Wissen mit Ihnen zu teilen. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und planen Sie sich im Herbst ein wenig Abwechslung und neuen Input ein! Die Zeit ist reif!
Alle Schulungen im Überblick finden Sie hier.

Das bietet unser Schulungsprogramm im Herbst:

 

  1. Elastic Stack | 2 Tage | 12.09. – 13.09.2018

Sie erhalten eine detaillierte Einführung in die, auf Open Source basierenden Logmanagement Tools Elasticsearch, Logstash und Kibana. Darüber hinaus werden Techniken der Logübertragung, -auswertung und -analyse vermittelt.

  1. Icinga 2 Advanced | 3 Tage | 18.09. – 20.09.2018

In diesem Lehrgang für Fortgeschrittene erfahren Sie alles, was für den Betrieb von größeren und komplexeren Umgebungen notwendig ist: über das Icinga 2 Setup, distributed Monitoring und Hochverfügbarkeit, Performancegraphing und vieles mehr.

  1. GitLab | 2 Tage | 18.09. – 19.09.2018

GitLab ist mittlerweile das Tool zur verteilten Versionsverwaltung und erfreut sich immer größerer Beliebtheit, nicht nur unter Entwicklern, auch in der DevOps-Bewegung. In unserer Schulung erfahren Sie, wie Git und GitLab die tägliche Arbeit erleichtern.

  1. Advanced Puppet | 3 Tage | 25.09. – 27.09.2018

Lernen Sie den Umgang mit systemübergreifender Konfiguration mit Puppet, Module um Komponenten zu erweitern und die Qualität ihrer Module mit Tests zu verbessern. Außerdem im Programm: Module-Design und Troubleshooting.

  1. Graphite + Grafana | 2 Tage | 25.09. – 26.09.2018

Ihre Schulung für erfolgreiches Performance-Monitoring, vom Sammeln und Auswerten von Werten mit Graphite, bis zum Darstellen und Analysieren mit Grafana und weiteren Tools für den Aufbau eines individuellen, integrierbaren Stacks.

  1. Icinga 2 Fundamentals | 4 Tage | 09.10. – 12.10.2018

In diesem Training erhalten Sie Basiswissen zur Installation von Icinga 2 und Icinga Web 2 garniert mit Praxisbeispielen und Best Practices für Icinga 2 Konfiguration, Integration von Remote Clients und PNP4Nagios und weiteren nützlichen Inhalten.

  1. Fundamentals for Puppet | 3 Tage | 16.10 – 18.10.2018

Lernen Sie die grundsätzliche Funktionsweise hinter der Abstraktionsschicht von Puppet kennen, den Aufbau von Puppet-Modulen und deren Entwicklung vom lokalen Prototyp zum Deployment auf dem Puppet-Master.

  1. Ansible | 2 Tage | 23.10. – 24.10.2018

Nebst Installation und Umgang mit Ansible geht das Training auf die Konfiguration von Linux/Unix Systemen, den Umgang mit Playbooks und Rollen ein und gibt Hinweise zur Erstellung eigener Module.
9. Ansible AWX (Tower) | 1 Tag | 25.10.2018
Ansible AWX und Ansible Tower begleiten Unternehmen bei der Automatisierung. In diesem Kurs geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über deren Einsatzmöglichkeiten.
10. Jenkins | 1 Tag | 25.10.2018
Erfahren Sie alles über Jenkins, ein erweiterbares, webbasiertes Continuous Integration System zur Automatisierung von Integration, Tests und Paketbau.
 
Die NETWAYS Schulungen bestehen aus einer Kombination von Vortrag und praktischen Übungen. Unsere kompetenten Trainer arbeiten – wie Sie – als Praktiker tagtäglich mit den entsprechenden Open Source Anwendungen. Im Preis enthalten sind umfangreiche Schulungsunterlagen und volle Verpflegung. Notebooks und Wifi stellen wir.
Alle hier gelisteten Schulungen finden im NETWAYS Headquarter in Nürnberg statt, Deutschherrnstraße 15-19. Gerne sind wir Ihnen bei der Buchung eines Hotels behilflich. Melden Sie sich einfach bei uns.
Weitere Infos und Anmeldung unter: netways.de/schulungen

E-Mails und Bereitschaft nach der Arbeitszeit – “Just fit – Just awesome”

This entry is part 10 of 11 in the series Just fit – Just awesome

Heute möchte ich unsere Blogserie “Just fit – Just awesome” fortführen und mich dem Thema “E-Mails und Bereitschaft nach der Arbeitszeit” widmen.

E-Mails sind heutzutage ein “notwendiges Übel” und stellen bei durchschnittlichen Büroarbeitern den häufigsten Grund für Unterbrechungen dar. Im Schnitt werden wir während der Arbeitszeit alle 11 Minuten unterbrochen. Eine 2005 vom King’s College in London dazu durchgeführte Studie bestand aus 3 Gruppen:

  • Gruppe A: Probanden, die nicht unterbrochen wurden
  • Gruppe B: Probanden, die unterbrochen wurden
  • Gruppe C: Probanden, die Marihuana geraucht hatten

Das Ergebnis der Studie macht es relativ deutlich: Die Personen der Gruppe B, die während der Tätigkeiten unterbrochen wurden, benötigten ca. 50 % länger für ihre Aufgaben als die Personen der Gruppe A. Das ließe sich vielleicht noch durch Mehrarbeit auffangen. Was noch viel schwerer wiegt, ist allerdings auch die um ca. 50 % erhöhte Fehlerquote im Gegensatz zur Vergleichsgruppe A. Selbst Gruppe C unter Einfluss von Marihuana, schnitt besser ab als Gruppe B, aber auch deutlich schlechter als Gruppe A.

Als Erkenntnis daraus sollte man sich also Gedanken machen, um die Unterbrechungen möglichst zu minimieren. Beim Thema E-Mail gibt es da verschiedene Ansätze: Beispielsweise lässt sich die automatische Benachrichtigung des Mailpostfachs für neu eintreffende Nachrichten abschalten, um Ablenkungen zu vermeiden. Für Microsoft Outlook findet sich hier eine Anleitung. Je nach Aufgabengebiet macht es dann natürlich trotzdem Sinn, zu gewissen Zeiten einen Blick ins Postfach zu werfen, um die angefallenen Nachrichten gezielt abzuarbeiten. Dafür sollten allerdings fixe Zeiten eingeplant werden. In der Praxis kommt es sehr häufig vor, dass auch diese fest eingeplanten Zeiten nicht eingehalten werden und vielleicht aufgrund von vermeintlich zu niedriger Priorität gegenüber anderen Aufgaben verschoben werden. Abhilfe schafft hier, diese Zeiten wie Meetings mit anderen Personen zu behandeln und vielleicht auch strikt in den Kalender einzutragen. Kommen trotzdem Unterbrechungen zustande, ist es sehr effektiv, wenn man sich angewöhnt, in dem Moment Notizen zu machen, um schnell den Wiedereinstig zu finden.

Quelle: https://stockata.de/

Ein weiterer Ansatz ist, die erhaltenen E-Mails grundsätzlich in Frage zu stellen: Viele E-Mails sind nur informativer Natur und ziehen keinen Handlungsschritt nach sich. So kann man sich beispielsweise von einigen Mailverteilern austragen (lassen) und teilweise gegen alternative Methoden wie Übersichtsseiten à la GitHub), RSS-Feader (z.B. für den NETWAYS Blog) und eigene Suchen im Ticketsystem ersetzen. Auch hier sollte man sich den Interessensgebieten dann zu festen Zeiten widmen und die angefallenen Meldungen sichten. Somit lässt sich auch die “Mailflut” nach dem zweiwöchigen Sommerurlaub eindämmen und die Urlaubsstimmung hält vielleicht doch noch ein oder zwei Tage länger an ;-).

In der Regel ist es sowieso meistens so, dass wirklich wichtige Nachrichten auch ohne permanenten Zugriff auf das Mailpostfach ankommen. Zugegeben verschafft der zeitliche Informationsvorsprung manchmal schon Vorteile, verglichen mit den Massen an Mails, die dazu sofort gelesen werden müssen, heben sich diese aber auch schnell wieder auf.

Gerade im IT-Bereich fühlen sich viele auch in der Freizeit verpflichtet, ständig und überall erreichbar zu sein. Neben dem Zugriff auf E-Mails ist das v.a. auch die telefonische Erreichbarkeit. Können wirklich Störungen oder Kundenanfragen auftreten, die sofort behandelt werden müssen, sollte es dafür einen offiziell geregelten (und bezahlten) Bereitschaftsdienst mit wechselnder Belegschaft geben. Wenn sich das Ganze mal “eingeschlichen” hat, ist die Hemmschwelle, dem Kollegen auf dem Privathandy anzurufen, sonst deutlich geringer. Aus meiner Zeit als Systemadministrator weiß ich nur zu gut, dass man sich für sein “Baby” irgendwo auch verantwortlich fühlt und schon alleine aus Gründen der Arbeitsplatzerhaltung manchmal doch außerhalb der Reihe eingreifen muss, das sollte jedoch die große Ausnahme bleiben.

Ein etwas schwammiges Thema ist noch die Arbeit im “HomeOffice”. Hier hilft v.a. eins: Selbstdisziplin! So ist es sehr hilfreich, die normalen Gewohnheiten beizubehalten und sich beispielsweise in “Berufskleidung” zu festen Zeiten an den Schreibtisch zu begeben. Umso besser, wenn dieser in einem eigens dafür vorgesehen Raum steht und so die Trennung zwischen privat und beruflich genutztem Bereich leichter fällt. Auch private Tätigkeiten wie Einkaufen, Abholen von Paketen oder die tägliche Wäsche sollte auf die Pausen- bzw. Feierabendzeiten verlegt werden. Somit gibt es eine klare Trennung zwischen Arbeits- und Freizeit.

Als Fazit lässt sich also sagen, dass weniger manchmal mehr ist bzw. besser formuliert: Umso geordneter die Abläufe sind, desto besser! Damit lassen sich viele Reibungsverluste vermeiden und insgesamt auch effizienter, fehlerfreier und stressfreier arbeiten. Ich wünsche dabei auf jeden Fall viel Erfolg bei der Umsetzung!

Markus Waldmüller
Markus Waldmüller
Head of Strategic Projects

Markus war bereits mehrere Jahre als Sysadmin in Neumarkt i.d.OPf. und Regensburg tätig. Nach Technikerschule und Selbständigkeit ist er nun Anfang 2013 bei NETWAYS als Senior Manager Services gelandet. Seit September 2023 kümmert er sich bei der NETWAYS Gruppe um strategische Projekte. Wenn er nicht gerade die Welt bereist, ist der sportbegeisterte Neumarkter mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf dem Mountainbike oder am Baggersee zu finden.

Zeiterfassung mit Rachota


Neulich musste ich mich nach Jahren wieder einmal nach einer Lösung für die tägliche Zeiterfassung umsehen, da ich mittlerweile während des Tages öfter wie zuvor Tasks für unterschiedliche Kunden, bzw. auch Änderungen an unserer internen Infrastruktur zu erledigen habe.
Bei der Recherche ist mir sofort das TimeTracking Tool Rachota aufgefallen, das zunächst als Java Anwendung einfach plattformübergreifend ist und somit auch ohne Umgewöhnung auf diversen Betriebssystemen in meinen VMs oder auch auf dem Netbook läuft.
Nebenbei bemerkt sogar auf einem USB Stick, sehr gut falls jemand oft an unterschiedlichen Arbeitsplätzen ohne Notebook etc. arbeitet.
Das Interface sieht auf den ersten Blick sehr schlicht aus, bietet aber nach etwas Einarbeitung und Anpassung der Default Konfiguration alle Funktionen, die ich brauche. Wichtig war mir in dem Fall, dass man eine beliebige Anzahl einzelner Projekte anlegen und priorisieren kann, und auch wiederkehrende Aufgaben definiert werden können.
Weniger ging es darum die tägliche Gesamt-Arbeitszeit auf die Sekunde genau erfassen zu können, was aber durchaus mit entsprechendem Aufwand auch ein Ziel der Anwendung sein kann wenn man möchte.
Dem interessierten Anwender liefert es z.B. auch eine „Analytics“ Funktion, mit der man seinen Arbeitsablauf optimieren kann.
Die erstellten Reports lassen sich sowohl im HTML und Textformat, als auch zur Weiterverarbeitung als CSV ausgeben.
In der kurzen Zeit konnte ich sicherlich nicht alles was die Software bietet perfekt ausnutzen, aber mir hat die tägliche Arbeit damit jedenfalls bisher gut gefallen, einen Blick ist das Programm auf jeden Fall wert.

Stefan Gundel
Stefan Gundel
Senior Systems Engineer

Stefan ist ein Urgestein bei NETWAYS und arbeitet im Managed Services Team. Der internationale Durchbruch gelang Stefan als Fotomodel für den K+K Warenkorb. Nachdem er einige Jahre exklusiv für unseren Kunden StayFriends gearbeitet hat, darf er nun endlich auch wieder in anderen Projekten mitarbeiten.

Monthly Snap July – Sommermeeting & Grillfeier | Icinga Releases | Neuerungen, Updates, #lifeatnetways


Während der Monat Juli zu Ende geht, klettern die Temperaturen auf ihren diesjährigen Höchststand: Dienstag, 31. Juli | 36 Grad! Jeder geht mit der Hitze ja anders um. In einem solchen Monat lernt man seine Kollegen nochmal ganz anders kennen – und schätzen! Mit Nicole und Markus etwa werden Stieleis-Kindheitsträume wahr ?
Sommer, Sonne, Sommermeeting

Highlight des Monats ist der 20. Juli: Sommermeeting und Grillfeier! Vormittags versammelt sich die gesamte NETWAYS Familie im Kesselhaus, wo die Teamleads das Abteilungsgeschehen präsentieren und CEO Bernd eine motivierende Rede hält, wie sie nur Bernd halten kann und einen Ausblick auf große Veränderungen gibt: Wir werden umziehen – physisch in neue Räumlichkeiten, virtuell auf eine neue Webseite. Das muss natürlich gefeiert werden: Am späten Nachmittag ziehen immer mehr Kollegen auf die Dachterrasse zu BBQ, DJ Alexander und Gin&Tonic-Bar.
Gefeiert hat die NETWAYS Familie im Juli so einiges  – auch den #SysadminDay, zu dem es ein großes Frühstücksbuffet gab.
Neuerungen und Updates
Aber wir waren auch abseits der Tanzfläche fleißig! Eine ganze Reihe NWS | Neuerungen und Updates stellt Marius in seinem Blogpost vor. Alexander hat SSL geknackt! Naja, fast. Markus sieht sich ReaR mal anders an und Georg erklärt, wie man einen verschlüsselten File-Container mittels cryptsetup und LUKS erstellen kann. Consultant Markus verrät, wie wir dienstlich Reisen. Marius hat einen anderen Ansatz gefunden: Let’s Encrypt HTTP Proxy: Another approach und Webinar-Meister Christian präsentiert die NETWAYS Webinare: Icinga 2 Serie.
Überhaupt Icinga! Hier hagelts Releases
Mitte Juli präsentieren die Icinga Entwickler ihr Icinga 2.9.0 Release! 2.9.0 bringt Neuerungen wie Elasticsearch 6-Unterstützung, eine einfachere Client-Installation und Bugfixes in punkto Windows-Reload, Speicherprobleme, geplante Downtimes und Benachrichtigungsreihenfolge. Kurz darauf folgt das Release von Icinga Web 2 2.6.0 mit zusätzlichen Dashboard-Widgets, einer neuen Hostgruppen-Übersicht und erweitertem Audit-Logging. Dank aufmerksamer Community Mitglieder, die einen weiteren Bug melden, kann die Icinga Crew letzte Woche gleich noch eins drauf setzen: Icinga 2.9.1.
Auch unsere Buchautoren Lennart und Thomas setzen eins drauf: Icinga 2 Buch, 2nd Edition. Dank Gunnar gibt es in unserem Blog einen Überblick über den Icinga Config Compiler. (Und dank @noledge eine lustige Icinga-Integration. ;))
Let it grow!
Am 1. August wird der erste von 7 (!) neuen Azubis in diesem Jahr kommen. Ja, auch deswegen werden wir umziehen: Wir wachsen! Unsere derzeitigen Auszubildenden kennt ihr ja schon. Afeef hat sich im Juli aber noch einmal genauer vorgestellt (Serie: NETWAYS stellt sich vor). Und worüber zerbrechen sich die anderen so den Kopf? Philipp beschäftigt sich mit der i-doit API, Killian mit AI – Artificial Intelligence (Was ist das? Ist das Gefährlich?) und Nicole gibt einen Einblick in ihre Projektwoche in der Berufsschule.
Und sonst so?
Nach dem einen Event, ist vor dem anderen: Von der OSDC gibt es Fotos, Slides und Videos im Archiv, für die OSBConf steht das Programm. Check it out! Niemals zuvor hatten wir so vielen Anfragen von Menschen, die unser Kesselhaus mieten wollen. Nie zuvor so früh im Jahr so viele Anmeldungen für die OSMC und so viele neue Speaker. Freut euch auf den Herbst! Dann gibt’s auch wieder viele interessante und lehrreiche Schulungen. Guckt doch mal in unseren Kalender: Die Zeit ist reif!
In diesem Sinne: Schönen Sommer!

Open Source VMware Alternativen für Deine IT-Infrastruktur

Der 22. November 2023 war ein Mittwoch wie jeder andere, doch dann ging es wie ein Paukenschlag durch die Presse:

Broadcom Inc. […] today announced that it has completed its acquisition of VMware, Inc.

Da war sie also, die Nachricht, die alle erwartet haben und noch mehr befürchtet haben: VMware wurde Teil von Broadcom. Damit auch ein Produkt, das wir selbst bei NETWAYS nicht nutzen, aber in vielen Umgebungen sehen: VMware vSphere. Niemand war überrascht, als kurz darauf Lizenzmodelle geändert und Verträge gekündigt wurden. Ich vermute, in IT Abteilungen auf der ganzen Welt hat man sich zuerst gegenseitig angeschaut, dann den Blick langsam auf das produktive VMware vSphere Cluster gerichtet und sich gefragt: “Was machen wir jetzt damit?”.

Ob es einen großen Exodus an Kunden gibt, ist derzeit noch unklar. Die Enterprise Mühlen mahlen langsam, und die Auswahl des unternehmensweiten Hypervisor ist keine Affekthandlung. Böse Zungen flüstern auch von Stockholm-Syndrom oder Sunk-Costs-Fallacy-Effekt. Fairerweise muss gesagt sein, vSphere ist kein schlechtes Produkt mit zahlreichen Features und Integrationen. Wie dem auch sei, es rumort auf dem Hypervisor Markt und viele Hersteller fragen sich, ob die Tage der VMware vSphere Dominanz gezählt sind. Was sind also VMware Alternativen?

Open Source Alternativen zu VMware vSphere

Glücklicherweise gibt es in der Open Source Hypervisor Welt Kandidaten, die es mühelos mit dem proprietären ESXi-Hypervisor aufnehmen können. Schwergewichte in der Kategorie sind: Kernel-based Virtual Machine (KVM) und Xen. Beide sind ausgereift und bieten zuverlässige Virtualisierung unter Linux. Schick ist auch, dank libvirt können wir diese und weitere Hypervisoren über eine einheitliche Schnittstelle ansprechen.

Aber Virtualisierung ist mehr als nur ein Hypervisor. Um eine angenehme Nutzererfahrung zu haben, möchte man Management Oberflächen, zusätzliche Administrationstools und Integration in Storage- und Backup-Systeme. Hier haben sich kleinere und größere Projekte und Produkte etabliert. Unter anderem:

  • oVirt, das Upstream Projekt von Red Hat Virtualization (mittlerweile durch OpenShift ersetzt)
  • XCP-ng, ursprünglich ein Citrix XenServer Fork
  • Proxmox VE

Daneben existiert natürlich noch OpenStack, was als “Cloud Operating System” wesentlich mehr bietet als eine Virtualisierungs-Plattform. Unter der Haube nutzt Nova, die VM Komponente von OpenStack, nutzt aber auch libvirt, um verschiedene Hypervisoren wie KVM oder Xen anzusprechen. Trotzdem muss man unterstreichen, dass die Installation und der Betrieb wesentlich involvierter ist als andere Virtualisierungs-Plattformen. Das überlässt man aber lieber den Profis bei NETWAYS Web Services, die haben sich sogar schon intensiv mit der Migration von VMware zu OpenStack beschäftigt.

Seit Kurzem gibt aber noch ein weiteres spannendes Projekt in der Runde: KubeVirt.

KubeVirt – the new kid on the block

KubeVirt bringt virtuelle Maschinen auf die Container-Orchestrierungsplattform Kubernetes. Kubernetes kommt mit vielen Komponenten zur Orchestrierung. Beispielweise eine gut dokumentierte Web API, einen flexiblen Scheduler und viele standardisierte Netzwerk/Storage Plugins. Alles Dinge, die man auch von einer soliden Virtualisierungs-Plattform erwartet. Die Grundidee von KubeVirt ist simpel: warum nicht einen Pod nutzen, um libvirtd zu starten, was dann eine VM startet? Um am besten noch mit bestehender Container Network Interface und Container Storage Interface Integration!

Heißt, ist KubeVirt einmal im bestehenden Cluster installiert, können VMs über die Kubernetes API verwaltet werden. Nicht nur das, da VMs hier über Pods gestartet werden und in bestehende Netzwerk/Storage Plugins integrieren, verhalten sich VMs auch einfach wie Pods. Im Gegensatz zu Containern behalten VMs aber ihre bekannten Eigenschaften, wie Langlebigkeit (über Virtual Disk Images) oder Live Migration. Umso mehr man drüber nachdenkt, umso schicker wirkt das Ganze. Der Meinung waren SUSE und Red Hat, die das Projekt als Kern in ihre Virtualisierungs-Plattformen aufgenommen haben:

Kubernetes ist kürzlich erst 10 Jahre alt geworden und das Projekt hat kaum was vom initialen Hype verloren. Doch zwischen Hype und Buzzword-Dschungel darf man nicht vergessen: Virtuelle Maschinen sind da, werden bleiben und haben ihre Daseinsberechtigung. Das Gleiche gilt für Container. Wäre es dann nicht schön, wenn man gemeinsam auf einer Plattform koexistieren könnte? Kann man, mit KubeVirt.

KubeVirt ist Apache-2.0-lizenziert und ein CNCF Projekt, dessen Version 1.0.0 im Juli 2023 erschienen ist.

Fazit

Die Entscheidung, ob man zu einer VMware Alternative wechseln möchte, hängt von vielen Variablen ab.

Zwar geniest freie und offene Software den Vorteil kostengünstig zu sein, dafür zahlt man hier meist mit Know-how das intern aufgebaut werden muss oder extern eingekauft werden muss. Dazu kommen dann auch Hardware und Software Anforderungen, über die man sich bei VMware vSphere vielleicht weniger Gedanken machen musste. Möchte man wirklich auf VMware vSAN verzichten?

Außerdem stellt sich die Frage, ob und welchen Support man bekommt, wenn man ein
Open Source Produkt nutzt, hinter dem ein Hersteller steht. Für Proxmox VE oder XCP-ng bieten die jeweiligen Hersteller Support an, aber deckt dieser die Anforderungen ab, die man im Unternehmen hat? Auf der anderen Seite sind oVirt und KubeVirt Projekte, die von einer Community gepflegt werden.

Wie bereits erwähnt, ist aktuell noch nicht sicher, wohin sicher der Hypervisor Markt bewegt. Es bleibt spannend! Persönlich kann ich mir eine Zukunft vorstellen, in der wir einen offenen Standard für virtuelle Infrastruktur haben, den unterschiedliche Herstellen dann implementieren können. Kubernetes und dessen Ökosystem bewegen sich schon in diese Richtung, vielleicht lässt sich dadurch langfristig Vendor Lock-in vermeiden oder zumindest reduzieren.

Hinweis in eigener Sache: Unser erfahrenes Team bei NETWAYS unterstützt gerne bei der Evaluierung und Implementierung der besten Lösung für Deine Bedürfnisse.

Wenn Du Fragen hast oder eine persönliche Beratung möchtest, nutze unser Kontaktformular. Wir freuen uns darauf, Dir zu helfen, die beste Virtualisierungslösung für Deine Anforderungen zu finden.

Markus Opolka
Markus Opolka
Senior Consultant

Markus war nach seiner Ausbildung als Fachinformatiker mehrere Jahre als Systemadministrator tätig und hat währenddessen ein Master-Studium Linguistik an der FAU absolviert. Seit 2022 ist er bei NETWAYS als Consultant tätig. Hier kümmert er sich um die Themen Container, Kubernetes, Puppet und Ansible. Privat findet man ihn auf dem Fahrrad, dem Sofa oder auf GitHub.