Seite wählen

NETWAYS Blog

Open-Source-Schulungen | Dein Erfolgskurs!

Herzlich Willkommen zu einer aufregenden Reise des Lernens und des Netzwerkens! In diesem Blogpost möchten wir Dir einen Überblick darüber geben, wie unsere Trainer bei NETWAYS sicherstellen, dass alle Teilnehmenden Grundlagen und bewährten Praktiken erhalten, um nach der Schulung erfolgreich in der Praxis durchzustarten. Unsere Open Source Trainings finden entweder online oder bei uns vor Ort im “Kesselhaus” in Nürnberg statt. Wir geben unser bestes, dass Du eine informative, interaktive und persönliche Schulung mit uns erlebst.

 

Unser Ziel – für Deinen Erfolg

Unsere Intention ist es, Dir nicht nur die Funktionalitäten eines Open Source Tools beizubringen, sondern auch sicherzustellen, dass Du ein tiefes Verständnis für die Zusammenhänge und die Anwendung im Alltag entwickelst. Wir bringen Dir die Grundlagen bei und führen Dich durch bewährte Verfahren, die Dir helfen, auf Deinem Wissen aufzubauen und kreativ zu werden.

 

Praxis im Vordergrund

Wir sind der Überzeugung, dass echtes Lernen durch Handeln erfolgt. Deshalb legen wir großen Wert auf praktische Übungen. Diese ermöglichen es Dir, Dein frisch erworbenes Wissen direkt anzuwenden und zu vertiefen. Falls Du an einer Stelle einmal nicht weiterkommst, stehen wir Dir zur Seite. Wir sind hier, um Unterstützung zu bieten und all Deine Fragen zu klären und Unklarheiten zu beseitigen.

 

Schulungsunterlagen:

Teilnehmende an Präsenzschulungen erhalten unsere Schulungsunterlagen in ausgedruckter Form. Bei Online-Terminen stellen wir diese in digitaler Form als PDF zur Verfügung. Dies gibt Dir die Möglichkeit, den Schulungsinhalt jederzeit nachzulesen und zu vertiefen.

Und jetzt schauen wir uns zwei Schulungen aus unserem breiten Portfolio etwas genauer an:

 

Prometheus Fundamentals

In unserem Prometheus Training tauchst Du in die Welt des Prometheus-Monitoring und seinem vielseitigen Ökosystem ein. Mit praxisnahen Übungen sammelst Du Erfahrungen aus erster Hand und lernst, Prometheus als Monitoring-Tool flexibel und maßgeschneidert einzusetzen.

Aber das ist noch nicht alles – wir gehen auch tief in die Abfragesprache PromQL ein. Du wirst nach der Schulung in der Lage sein, Betriebssysteme und Anwendungen zu überwachen, Visualisierungen zu erstellen, intelligente Alarme einzurichten und nahtlose Integrationen zu realisieren. Willkommen in der Zukunft des Monitoring!  Verschaffe Dir einen ersten Überblick in unserem Trainervideo mit Markus:

YouTube player

 

Kubernetes Fundamentals

In unserer Kubernetes-Schulung bekommst Du einen praxisnahen Einstieg in die Welt von Kubernetes aus Sicht von Entwicklern und Operations-Teams. Wir legen großen Wert auf Hands-On-Erfahrungen, sodass Du direkt in die Praxis eintauchst.

Du wirst verstehen, wie Container funktionieren und wie Du sie in Kubernetes startest und verwaltest. Wir decken auch den externen Zugriff auf Anwendungen und die Arbeit mit persistenten Daten ab. Natürlich stehen wir immer für Fragen zur Verfügung, damit Du alles über Kubernetes erfahren kannst, was Du wissen möchtest. Hier legst Du den Grundstein für solides Kubernetes-Wissen. Schau Dir auch hier gerne unser Trainingsvideo mit Daniel an, um einen Eindruck dieser Schulung zu erhalten.

YouTube player

 

Satte Rabatte für Teams

Deine Firma oder Organisation möchte gleich mehrere Teilnehmer:innen zur Schulung schicken? Umso besser, denn hier gibt’s bereits ab 2 Teilnehmern Vergünstigungen – auch bei Prometheus & Kubernetes. Also meldet Euch jetzt an und spart bis zu 25%!

 

Wir erweitern und aktualisieren regelmäßig unser Trainingsangebot mit neuen Open Source Tools. Erhasche Dir ein Blick auf unsere aktuelle Trainings-Webseite und finde das richtige Training für Dich. Auch unser Trainingskalender bietet eine tolle Möglichkeit, um sich einen Überblick zu verschaffen und nichts zu verpassen. Falls Du weitere Fragen hast, zögere nicht, sondern sende uns einfach eine kurze Kontaktanfrage. Wir freuen uns, von Dir zu hören.

Irene Hahn
Irene Hahn
Junior Account Manager

Irene startete ihre Ausbildung bei NETWAYS im September 2023. Sie ist gespannt, wie abwechslungsreich und außergewöhnlich ihre kommenden Aufgaben werden. In ihrer Freizeit malt sie entweder an Bilder rum oder zockt an ihrer Switch.

GitLab Fundamentals: Unsere Schulung für Deinen Erfolg!

Die Business-Welt von heute verlangt nach agiler Zusammenarbeit, schneller Bereitstellung von Software und kontinuierlicher Innovation. In diesem Kontext ist GitLab zu einem essenziellen Werkzeug geworden, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Entwicklungsprozesse zu optimieren und erfolgreiche Projekte zu realisieren.

Wenn Du mehr über die grundlegenden Konzepte und praktischen Anwendungen von GitLab erfahren möchtest, dann ist unsere GitLab Fundamentals Schulung genau das Richtige für Dich!

 

Das Erwartet Dich:

Unsere GitLab Fundamentals Schulung eröffnet Dir eine umfassende Perspektive auf die Grundlagen von Git, seine Konfiguration sowie die Verwendung von Shell- und GUI-Clients. Zusätzlich erhältst Du ein solides Fundament im Umgang mit GitLab, das Repositories, Issues, Releases umfasst, und üben die Kunst der Konfliktlösung in verschiedenen Git-Historien und Branches.

Nachdem Du mit eigenen Repositories gearbeitet hast, führt der zweite Schulungstag in praxisnahe Git-Workflows für Teams unterschiedlicher Größen ein. Hierbei werden auch die damit verbundenen Merge- und Rebase-Strategien beleuchtet. Ebenfalls auf der Agenda stehen essenzielle Themen wie CI/CD – unverzichtbare Säulen in modernen DevOps-Umgebungen. Ein bedeutender Teil der GitLab Schulung besteht darin, das Erlernte durch praktische Übungen zu vertiefen und zu dokumentieren. Dieses dokumentierte Wissen wird dann mithilfe von CI/CD automatisch in eigene Dokumentation umgewandelt.

 

Ein Überblick über die Themen:

  • Einführung in Git und Unterschiede zu SVN, VCS
  • Git Basics, Shell- und GUI-Clients
  • Verständnis der drei Git-Zustände: modified, staged und committed
  • Verbinden von lokalen und remote Repositories, im speziellen GitLab
  • Einführung in GitLab: Benutzer, Rollen, Projekte
  • Praktischer Einstieg in Git-Workflows inkl. Merge Requests
  • Advanced Git: Squash, Rebase, Cherry-Pick, Stash and weitere Git Best Practices
  • Ticket-Management, Boards, Graphs, Web IDE
  • Continuous Integration/Deployment/Delivery mit GitLab
  • Spezialthemen: Webhooks, Pipelines, eigene Container-Registries
  • Integration von Git und GitLab: Apps, Clients, IDEs und Tools

 

Jetzt Anmelden!

Die nächste GitLab Fundamentals Schulung findet am 19. und 20. September online statt. Nutze die Chance, Dir eines unserer beliebten Tickets zu sichern und sei mit dabei!

Hast Du vor, gemeinsam mit einem oder mehreren Arbeitskollegen teilzunehmen, warten attraktive Rabatte ach Euch!

Katja Kotschenreuther
Katja Kotschenreuther
Manager Marketing

Katja ist seit Oktober 2020 Teil des Marketing Teams. Als Manager Marketing kümmert sie sich hauptsächlich um das Marketing für die Konferenzen stackconf und OSMC sowie unsere Trainings. Zudem unterstützt sie das Icinga Team mit verschiedenen Social Media Kampagnen und der Bewerbung der Icinga Camps. Sie ist SEO-Verantwortliche für all unsere Websites und sehr viel in unserem Blog unterwegs. In ihrer Freizeit reist sie gerne, bastelt, backt und engagiert sich bei Foodsharing. Im Sommer kümmert sie sich außerdem um ihren viel zu großen Gemüseanbau.

Unsere neuen Open Source Trainingskategorien

Um Dich in unserer Welt der Open-Source Schulungen jetzt noch besser zurecht finden zu können, haben wir unsere Webseite um Kategorieseiten erweitert. Wirf gleich mal einen Blick darauf, und stöbere in Deinen Lieblingsbereichen.
Erfahre jetzt, was zu unserem Trainings-Portfolio dazu gehört und wähle, ob Du Online oder lieber vor Ort an unseren Trainings teilnehmen möchtest. Lass uns Dein Partner sein, wir begleiten Dich bei der Optimierung Deiner IT Infrastruktur!

Brauchst Du eine professionelle Unterstützung bei Automation, Monitoring & Metrics, Logging & Security, Operations oder DevOps & Container? Erfahre mehr, welche Schulungen wir in diesen Bereichen für Dich haben!

 

Monitoring & Metrics

Für jede gesunde IT-Umgebung ist es wichtig, die Verfügbarkeit aller Komponenten zu jeder Zeit zu garantieren. Verfügbarkeitsmonitoring ist ein absolutes Muss, um eine funktionierende Infrastruktur in Deinem Unternehmen sicherzustellen. Durch das Sammeln von Metriken behältst Du den Überblick und grafische Ansichten bieten Dir Aussagekraft. Profitiere von diesen Daten und optimiere Deine Prozesse!

Lerne in unseren Monitoring & Metrics Schulungen alles über die Open Source Tools Icinga, Prometheus, InfluxDB und Grafana und erfahre, wie sie Deinen Arbeitsalltag erleichtern und nachhaltig verbessern werden.

Unsere Monitoring & Metrics Schulungen

Prometheus Fundamentals

Icinga 2 Fundamentals

Icinga 2 Advanced

InfluxDB & Grafana

 

Automation

Automatisierung im IT-Bereich zielt darauf ab, effizientere Prozesse zu etablieren. Mit der steigenden Virtualisierung und dem Einsatz von Cloud-Diensten wird die Anzahl der von IT-Administratoren zu verwaltenden Systeme immer höher. Die Herausforderung besteht darin diese enorme Menge an Aufgaben zu bewältigen.

Lerne mit unseren Automation Trainings alles, was Du wissen musst, um Dich dieser Herausforderung in Zukunft zu stellen und Deinen Arbeitsalltag durch Automatisierung erheblich zu erleichtern.

Unsere Automation Trainings

Ansible Fundamentals

Ansible Advanced

Terraform

Puppet

Foreman

 

DevOps & Container

DevOps ist eine Unternehmenskultur, die die Zusammenarbeit zwischen Softwareentwicklung und IT-Operations verbessern will und dafür gemeinsame Prozesse und Werkzeuge wie GitLab nutzt. Gleichzeitig hat sich Kubernetes als Standard-Plattform für das Container-Deployment etabliert und genießt eine große Benutzerbasis.

Unser weitreichendes und profundes Praxiswissen geben wir in unseren DevOps & Container Schulungen an Dich weiter. Egal ob GitLab, Kubernetes oder ArgoCD – wir machen Dich zum Profi!

Unsere DevOps & Container Schulungen

GitLab Fundamentals

Kubernetes Fundamentals

ArgoCD mit Kubernetes

 

Logging & Security

Logging beschreibt im IT-Umfeld das automatische Protokollieren von Informationen rund um den Betrieb von IT-Systemen. Logeinträge fallen auf allen überwachten Systemen an. Beim Logging werden diese zentral gesammelt, dabei aufbereitet und durchsuchbar gemacht. Dank Logging weißt Du, was läuft und kannst bei konkreten Vorfällen zielgerichtet eingreifen. In diesem Bereich bezieht sich Security darauf, das Logmanagement zu ergänzen, um mögliche Sicherheitsvorfälle zu erkennen.

Verschaffe Dir mithilfe unserer Logging Schulungen eine Übersicht über die Analysemöglichkeiten für Deine ganze Umgebung. Verfolge Abläufe noch genauer und erkenne Zusammenhänge noch besser!

Unsere Logging & Security Schulungen

Graylog

Elastic Stack

 

Operations

IT-Operations umfasst alle Komponenten und Maßnahmen, die notwendig sind, um die moderne IT- Infrastruktur in Unternehmen kontinuierlich und reibungslos am Laufen zu halten. Die Aufgaben des IT-Betriebs können sehr vielseitig und anspruchsvoll sein. Mit dem richtigen Wissen, den richtigen Werkzeugen und der richtigen Erfahrung lassen sie sich jedoch leichter bewältigen.

In unseren NETWAYS Operations-Trainings sind wir spezialisiert auf Linux und PostgreSQL. Sie sind als Betriebssystem und Datenbank maßgeblich für den erfolgreichen Betrieb Deiner IT-Infrastruktur auf Basis von Open Source.

Unsere Operations Schulungen

Linux

PostgreSQL Fundamentals

PostgreSQL Advanced

 

Erfahre mehr über unser Trainingsangebot und schaue in den Trainingskalender rein. Du hast auch die Möglichkeit, unseren Kalender zu abonnieren und rechtzeitig über anstehende Trainings zu erfahren.
Profitiere von unserem speziellen Teamangebot. Nimm Deine Kollegen mit zur Schulung und erhalte satte Rabatte!

Ingrida Leskova
Ingrida Leskova
Marketing Specialist

Ingrida ist seit Mai 2023 im NETWAYS Marketingteam tätig. Sie hat vor kurzem ihr Masterstudium in Marketing Management abgeschlossen und unterstützt uns als Marketing-Spezialistin mit ihrem Wissen in den Bereichen Marketing-Konzeption, Online-Marketing und Branding. Ingrida kann sich fließend in vier Sprachen unterhalten und in zwei weiteren Sprachen auf fortgeschrittenem Niveau. In ihrer Freizeit geht sie gerne schwimmen und bei schönem Wetter wandern oder Inline-Skates fahren. Sie liebt internationale Küche und probiert gern neue Rezepte aus.

Jetzt ganz NEU: Prometheus Training

Wir haben unser Trainings Portfolio erweitert und freuen uns riesig, ab sofort Schulungen zum Monitoring Tool Prometheus mit und für Dich halten zu dürfen.

 

Was ist Prometheus?

Prometheus ist ein Monitoring Tool auf Basis von Open Source. Es hilft Dir dabei, die Systeme Deiner IT-Infrastruktur kontinuierlich zu überwachen und gewährt Dir einen detaillierten Einblick in den aktuellen Zustand und die Performance Deiner Umgebungen. Zudem ermöglicht es Dir eine sofortige Alarmierung bei Problemen oder Ausfällen, sodass Du schnellstmöglich reagieren kannst.

 

Was wirst Du lernen?

Eigne Dir Basiswissen über die grundlegende Benutzung von Prometheus sowie dessen Ökosystem an. Lege den Grundstein für einen flexiblen und maßgeschneiderten Umgang mit dem Tool, indem wir Dir dessen Aufbau sowie die Benutzung von Exportern im Detail zeigen.

Wir legen Wert auf ein praxisnahes Training, weshalb Du Deine theoretischen Grundlagen auch immer durch zahlreiche praktische Übungen festigen wirst.

 

Die Themen im Einzelnen:

  • Einführung in Monitoring und Observability
  • Events, Logs und Metriken
  • Prometheus System Architektur
  • Server Konfiguration und Scraping
  • Prometheus Exposition Format
  • Installation von Prometheus und diverser Exporter
  • Installation und Benutzung des Pushgateways
  • Tiefer Einblick in PromQL
  • Definition von Recording- und Alarmierungsregeln
  • Alarmierung mittels Alertmanager
  • Aufbau eines eigenen Exportes
  • Integration mit Remote Storage Systemen
  • Erstellen von Dashboards mit Grafana

 

Save the Date!

Prometheus Fundamentals – 14. – 15. März 2023 | Online

Prometheus Fundamentals – 18. – 19. Juli 2023 | Nürnberg

Prometheus Fundamentals – 14. – 15. November 2023 | Online

 

Sichere Dir jetzt schon Dein Ticket für eine unserer kommenden Prometheus Schulungen. Sei einer der ersten Teilnehmenden, denen unser Experte Markus Opolka wertvolles Praxiswissen vermitteln wird.

Katja Kotschenreuther
Katja Kotschenreuther
Manager Marketing

Katja ist seit Oktober 2020 Teil des Marketing Teams. Als Manager Marketing kümmert sie sich hauptsächlich um das Marketing für die Konferenzen stackconf und OSMC sowie unsere Trainings. Zudem unterstützt sie das Icinga Team mit verschiedenen Social Media Kampagnen und der Bewerbung der Icinga Camps. Sie ist SEO-Verantwortliche für all unsere Websites und sehr viel in unserem Blog unterwegs. In ihrer Freizeit reist sie gerne, bastelt, backt und engagiert sich bei Foodsharing. Im Sommer kümmert sie sich außerdem um ihren viel zu großen Gemüseanbau.

Hol Dir Dein Profiwissen zu InfluxDB & Grafana und Foreman

Hast Du Lust, Dein Know-How über InfluxDB & Grafana oder Foreman zu erweitern? Unsere Open Source Experten sind bereit, ihr Wissen zu teilen und Dich zum Profi zu machen. Sie stehen tagtäglich in Kundenkontakt und wissen, worauf es bei den einzelnen Tools drauf ankommt.

Performance Monitoring mit InfluxDB & Grafana

In unserer Schulung über die Tools InfluxDB & Grafana lernst Du alles, was für ein erfolgreiches Performance Monitoring von größeren und komplexeren Umgebungen notwendig ist.

Unsere Trainer führen Dich schrittweise an den Aufbau und die Funktionsweise der Tools ran und festigen Dein Wissen anschließend in praktischen Übungen.

Die Themen im Einzelnen

  • Einführung in Performance Graphing
  • Überblick über unterschiedliche Graphing Komponenten
  • Aufbau und Installation von InfluxDB
  • Verwendung von InfluxDB Queries
  • Festlegen von Aufbewahrung und Aggregation
  • Nutzung von InfluxDB UI und Chronograf
  • Konfiguration von Dashboards mit Grafana
  • Nutzung und Erweiterung von Telegraf
  • Anbindung von CollectD und Icinga
  • Alternative Backends wie Graphite und OpenTSDB
  • Integration in Icinga Web
  • Troubleshooting und Best Practices
  • Alternative Komponenten

Die nächsten Termine

10. – 11. Mai 2022 | Online
25. – 26. Oktober 2022 | Online

 

Lifecycle Management mit Foreman

Foreman unterstützt Administratoren bei der Provisionierung virtueller und physikalischer Systeme mit anschließendem Kofigurationsmanagement. Das Tool bietet neben der grafischen Oberfläche eine Kommandozeile und eine API zur Einbindung in andere Anwendungen.

Unsere Trainer zeigen Dir in dieser Foreman Schulung alles zur Installation und Konfiguration sowie die grundsätzliche Architektur hinter Foreman, um im Anschluss verschiedene Möglichkeiten der Provisionierung zu testen.

Die Themen im Einzelnen

  • Foreman-Architektur
  • Installation von Foreman
  • Grundlagen der automatisierten Installation –
  • Kickstart/ Preseed/ Autoyast
  • Provisionierung von virtuellen und physikalischen Maschinen
  • Konfigurationsmanagement (am Beispiel Puppet und/oder Ansible)
  • Benutzermanagement
  • Weiterführende Nutzung und Erweiterungsmöglichkeiten (z.B. CLI, API)
  • Überblick über häufig genutzte Plugins

Die nächsten Termine

28. – 29. Juni | Nürnberg
22. – 23. November | Nürnberg

 

Das macht unsere Trainings besonders

Praxisnah

Unsere Schulungsleiter arbeiten regelmäßig in Software- und Kundenprojekten. Sie wissen, worauf es tatsächlich ankommt und teilen dieses Wissen mit Dir.

Individuell

Wir legen Wert darauf, die Gruppengrößen auf 10 Teilnehmer*innen zu begrenzen, um einen effizienten Lernprozess sicherzustellen. Freue Dich auf Deine individuelle Betreuung!

Kommunikativ

Auch in Zeiten wie diesen, ist uns der Austausch von Kursteilnehmer:innen untereinander besonders wichtig. Wir bieten Dir verschiedene Kanäle und Wege, sodass dem nichts mehr im Wege steht.

Haben wir Dein Interesse geweckt, dann informiere Dich gerne weiter über unsere Schulungen oder wirf einen Blick in unseren Schulungskalender!

 

 

Katja Kotschenreuther
Katja Kotschenreuther
Manager Marketing

Katja ist seit Oktober 2020 Teil des Marketing Teams. Als Manager Marketing kümmert sie sich hauptsächlich um das Marketing für die Konferenzen stackconf und OSMC sowie unsere Trainings. Zudem unterstützt sie das Icinga Team mit verschiedenen Social Media Kampagnen und der Bewerbung der Icinga Camps. Sie ist SEO-Verantwortliche für all unsere Websites und sehr viel in unserem Blog unterwegs. In ihrer Freizeit reist sie gerne, bastelt, backt und engagiert sich bei Foodsharing. Im Sommer kümmert sie sich außerdem um ihren viel zu großen Gemüseanbau.