pixel
Seite wählen

NETWAYS Blog

Jetzt ganz NEU: Prometheus Training

Wir haben unser Trainings Portfolio erweitert und freuen uns riesig, ab sofort Schulungen zum Monitoring Tool Prometheus mit und für Dich halten zu dürfen.

 

Was ist Prometheus?

Prometheus ist ein Monitoring Tool auf Basis von Open Source. Es hilft Dir dabei, die Systeme Deiner IT-Infrastruktur kontinuierlich zu überwachen und gewährt Dir einen detaillierten Einblick in den aktuellen Zustand und die Performance Deiner Umgebungen. Zudem ermöglicht es Dir eine sofortige Alarmierung bei Problemen oder Ausfällen, sodass Du schnellstmöglich reagieren kannst.

 

Was wirst Du lernen?

Eigne Dir Basiswissen über die grundlegende Benutzung von Prometheus sowie dessen Ökosystem an. Lege den Grundstein für einen flexiblen und maßgeschneiderten Umgang mit dem Tool, indem wir Dir dessen Aufbau sowie die Benutzung von Exportern im Detail zeigen.

Wir legen Wert auf ein praxisnahes Training, weshalb Du Deine theoretischen Grundlagen auch immer durch zahlreiche praktische Übungen festigen wirst.

 

Die Themen im Einzelnen:

  • Einführung in Monitoring und Observability
  • Events, Logs und Metriken
  • Prometheus System Architektur
  • Server Konfiguration und Scraping
  • Prometheus Exposition Format
  • Installation von Prometheus und diverser Exporter
  • Installation und Benutzung des Pushgateways
  • Tiefer Einblick in PromQL
  • Definition von Recording- und Alarmierungsregeln
  • Alarmierung mittels Alertmanager
  • Aufbau eines eigenen Exportes
  • Integration mit Remote Storage Systemen
  • Erstellen von Dashboards mit Grafana

 

Save the Date!

Prometheus Fundamentals – 14. – 15. März 2023 | Online

Prometheus Fundamentals – 18. – 19. Juli 2023 | Nürnberg

Prometheus Fundamentals – 14. – 15. November 2023 | Online

 

Sichere Dir jetzt schon Dein Ticket für eine unserer kommenden Prometheus Schulungen. Sei einer der ersten Teilnehmenden, denen unser Experte Markus Opolka wertvolles Praxiswissen vermitteln wird.

Katja Kotschenreuther
Katja Kotschenreuther
Marketing Manager

Katja ist seit Oktober 2020 Teil des Marketing Teams. Als Online Marketing Managerin kümmert sie sich neben der Optimierung unserer Websites und Social Media Kampagnen hauptsächlich um die Bewerbung unserer Konferenzen und Trainings. In ihrer Freizeit ist sie immer auf der Suche nach neuen Geocaches, bereist gern die Welt, knuddelt alle Tierkinder, die ihr über den Weg laufen und stattet ihrer niederbayrischen Heimat Passau regelmäßig Besuche ab.

Hol Dir Dein Profiwissen zu InfluxDB & Grafana und Foreman

Hast Du Lust, Dein Know-How über InfluxDB & Grafana oder Foreman zu erweitern? Unsere Open Source Experten sind bereit, ihr Wissen zu teilen und Dich zum Profi zu machen. Sie stehen tagtäglich in Kundenkontakt und wissen, worauf es bei den einzelnen Tools drauf ankommt.

Performance Monitoring mit InfluxDB & Grafana

In unserer Schulung über die Tools InfluxDB & Grafana lernst Du alles, was für ein erfolgreiches Performance Monitoring von größeren und komplexeren Umgebungen notwendig ist.

Unsere Trainer führen Dich schrittweise an den Aufbau und die Funktionsweise der Tools ran und festigen Dein Wissen anschließend in praktischen Übungen.

Die Themen im Einzelnen

  • Einführung in Performance Graphing
  • Überblick über unterschiedliche Graphing Komponenten
  • Aufbau und Installation von InfluxDB
  • Verwendung von InfluxDB Queries
  • Festlegen von Aufbewahrung und Aggregation
  • Nutzung von InfluxDB UI und Chronograf
  • Konfiguration von Dashboards mit Grafana
  • Nutzung und Erweiterung von Telegraf
  • Anbindung von CollectD und Icinga
  • Alternative Backends wie Graphite und OpenTSDB
  • Integration in Icinga Web
  • Troubleshooting und Best Practices
  • Alternative Komponenten

Die nächsten Termine

10. – 11. Mai 2022 | Online
25. – 26. Oktober 2022 | Online

 

Lifecycle Management mit Foreman

Foreman unterstützt Administratoren bei der Provisionierung virtueller und physikalischer Systeme mit anschließendem Kofigurationsmanagement. Das Tool bietet neben der grafischen Oberfläche eine Kommandozeile und eine API zur Einbindung in andere Anwendungen.

Unsere Trainer zeigen Dir in dieser Foreman Schulung alles zur Installation und Konfiguration sowie die grundsätzliche Architektur hinter Foreman, um im Anschluss verschiedene Möglichkeiten der Provisionierung zu testen.

Die Themen im Einzelnen

  • Foreman-Architektur
  • Installation von Foreman
  • Grundlagen der automatisierten Installation –
  • Kickstart/ Preseed/ Autoyast
  • Provisionierung von virtuellen und physikalischen Maschinen
  • Konfigurationsmanagement (am Beispiel Puppet und/oder Ansible)
  • Benutzermanagement
  • Weiterführende Nutzung und Erweiterungsmöglichkeiten (z.B. CLI, API)
  • Überblick über häufig genutzte Plugins

Die nächsten Termine

28. – 29. Juni | Nürnberg
22. – 23. November | Nürnberg

 

Das macht unsere Trainings besonders

Praxisnah

Unsere Schulungsleiter arbeiten regelmäßig in Software- und Kundenprojekten. Sie wissen, worauf es tatsächlich ankommt und teilen dieses Wissen mit Dir.

Individuell

Wir legen Wert darauf, die Gruppengrößen auf 10 Teilnehmer*innen zu begrenzen, um einen effizienten Lernprozess sicherzustellen. Freue Dich auf Deine individuelle Betreuung!

Kommunikativ

Auch in Zeiten wie diesen, ist uns der Austausch von Kursteilnehmer:innen untereinander besonders wichtig. Wir bieten Dir verschiedene Kanäle und Wege, sodass dem nichts mehr im Wege steht.

Haben wir Dein Interesse geweckt, dann informiere Dich gerne weiter über unsere Schulungen oder wirf einen Blick in unseren Schulungskalender!

 

 

Katja Kotschenreuther
Katja Kotschenreuther
Marketing Manager

Katja ist seit Oktober 2020 Teil des Marketing Teams. Als Online Marketing Managerin kümmert sie sich neben der Optimierung unserer Websites und Social Media Kampagnen hauptsächlich um die Bewerbung unserer Konferenzen und Trainings. In ihrer Freizeit ist sie immer auf der Suche nach neuen Geocaches, bereist gern die Welt, knuddelt alle Tierkinder, die ihr über den Weg laufen und stattet ihrer niederbayrischen Heimat Passau regelmäßig Besuche ab.

Neue Schulungsinhalte bei Icinga 2 Fundamentals

Für alle Icinga-Fans und solche, die es noch werden wollen, haben wir gute Neuigkeiten! Seit kurzem bieten wir aktualisierte Inhalte unserer beliebten Icinga 2 Fundamentals Schulung an. Wir haben unsere Schulungsunterlagen nicht nur angepasst und verbessert, sondern auch erweitert.

 

Das ist neu

Im Gegensatz zu den vorherigen Schulungsinhalten liegt der Fokus nun deutlich stärker auf Icinga Director, dem Tool zur Pflege von Monitor-Umgebungen im Icinga 2-Umfeld. Viele Icinga 2 Konfigurationen werden jetzt auch anhand des Directors veranschaulicht.
Zudem wurden sämtliche Kapitel grundlegend überarbeitet und dem aktuellen Entwicklungsstand von Icinga angepasst.

 

Diese Inhalte erwarten Dich ab jetzt sofort

• Einführung in Monitoring & das Icinga Projekt
• Historische Entwicklung von Icinga
• Einführung in Icinga 2, Icinga Web 2 & Icinga Director
• Basiskonfiguration und Gruppierung von Hosts
• Arten von Check Plugins
• Benutzung von Check Commands
• Icinga for Windows
• Health Checks und Self-Monitoring
• Überwachung von Netzwerkgeräten
• Passive Checks und Check Freshness
• Monitoring von Business Prozessen
• Konfiguration von Benachrichtigungen und Eskalationen

Wirf gerne mal einen Blick auf unsere Icinga Schulung und schau dir alle weiteren Themen sowie detailliertere Informationen zur Schulung an.

 

Darum ist unsere Icinga Schulung so besonders

Praxisnah

Neben dem Bereich Schulungen sind unsere Trainer:innen auch noch regelmäßig in Software- und Kundenprojekten tätig. Sie wissen, worauf es ankommt und teilen ihr Wissen gerne mit Dir.

Individuell

Um einen effizienten Ablauf unserer Schulungen sicherzustellen, werden Gruppengrößen begrenzt. Für Deine Fragen bleibt immer Zeit. Du kannst Dich auf eine individuelle Betreuung freuen!

Kommunikativ

Der Austausch der Kursteilnehmer:innen ist uns sehr wichtig! Online stellen wir Euch Kanäle und Wege zur Verfügung, über die ihr Euch untereinander und mit Eurem Trainer austauschen könnt.

 

Die nächsten Termine

Nutze die Chance, einer der ersten Teilnehmenden unserer verbesserten Icinga Schulung zu sein und sichere Dir jetzt Dein Ticket.

21. – 24. September 2021 | Online
07. – 10. Dezember 2021 | Online

Katja Kotschenreuther
Katja Kotschenreuther
Marketing Manager

Katja ist seit Oktober 2020 Teil des Marketing Teams. Als Online Marketing Managerin kümmert sie sich neben der Optimierung unserer Websites und Social Media Kampagnen hauptsächlich um die Bewerbung unserer Konferenzen und Trainings. In ihrer Freizeit ist sie immer auf der Suche nach neuen Geocaches, bereist gern die Welt, knuddelt alle Tierkinder, die ihr über den Weg laufen und stattet ihrer niederbayrischen Heimat Passau regelmäßig Besuche ab.

Icinga2 und Influx2: So bringen wir beide zum reden

Influxdata LogoAuch wenn die Überschrift es vermuten lässt. Das hier ist kein Clickbait sondern eine Kurzanleitung zum Thema.

Das Problem: Seitdem die time series database influxdb in der Version 2.0 erschienen es kann man das icinga2 influx feature nicht mehr ohne weiteres nutzen. Ein Grund ist, es gibt keine influx database und keine influx retention policy mehr. Beides ist konzeptuell jetzt in sogenannten buckets zusammengefasst. Damit nicht genug. Man greift nicht mehr mit einem user/password auf influx zu, sondern mit Hilfe eines Tokens

Die Lösung: Es gibt den v1 compatibility mode. So legt man einen bucket mit einer retention policy von 14 Tagen an und nutzt ihn.

$ influx bucket create --name icinga2 --org myCompany --retention 336h
$ influx bucket list
ID Name Retention Organization ID
9be740dd7f1e5dd0 _monitoring 168h0m0s e3010cef6e5b64bf
d6e0a548f3ea1451 _tasks 72h0m0s e3010cef6e5b64bf
4d59849554d88e25 icinga2 336h0m0s e3010cef6e5b64bf
$ influx v1 auth create --username icinga2 --write-bucket 4d59849554d88e25
$ influx v1 dbrp create --bucket-id 4d59849554d88e25 --db icinga2 --rp 14Tage

Das ganze lässt sich jetzt einfach auf Seiten Icinga nutzen:

$ cat /etc/icinga2/features-enabled/influxdb.conf

object InfluxdbWriter „influxdb“ {
host = „127.0.0.1“
port = 8086
database = „icinga2“
flush_threshold = 1024
flush_interval = 10s
username = „icinga2“
password = „password“
enable_send_thresholds = true
enable_send_metadata = true
[…]
}

Nach einem icinga restart kann man im influx Frontend sehen, dass Informationen eingehen. Um mehr über influx und grafana zu lernen bietet Netways eine 2-tägige InfluxDB Schulung  an.

Christoph Niemann
Christoph Niemann
Senior Consultant

Christoph hat bei uns im Bereich Managed Service begonnen und sich dort intensiv mit dem internen Monitoring auseinandergesetzt. Seit 2011 ist er nun im Consulting aktiv und unterstützt unsere Kunden vor Ort bei größeren Monitoring-Projekten und PERL-Developer-Hells.

Elastic Stack Trainings – Last Minute Call

Möchtest Du mehr rund um Elasticsearch, Logstash, Kibana & Beats erfahren? Schau Dir doch mal unsere Elastic Stack Schulungen an. Du hast bereits am 02. Februar 2021 die Chance, in die Elastic Stack Welt einzutauchen. Selbstverständlich hast Du, vor allem in diesen Zeiten, bei uns die Möglichkeit, das Training ganz entspannt von zuhause aus mitzuverfolgen.

 

Wichtige Informationen auf einem Blick:

Was? Elastic Stack Training

Wann? 02.02. – 04.02.2021

Wo? Online

 

Das kommt an Inhalten auf Dich zu:

  • Einführung in modernes Log-Management
  • Einführung in den Elastic Stack
  • Elasticsearch Cluster Basics
  • Logstash Basics
  • Einrichtung von Log-Shippern wie Syslog und Beats
  • Datenaufbereitung durch Filter zur Modifikation von Logs und Events
  • Richtiger Einsatz von Kibana zur Analyse der Daten
  • Elastic Stack Architektur-Konzepte
  • Elastic Stack Maintenance

 

 

Für wen ist diese Schulung geeignet?

Wenn Du bereits fundierte Linux-Kenntnisse hat, Dich grundsätzlich mit einem Text-Editor auskennst und Dich in der Shell bewegen kannst, ist diese Schulung für Dich geeignet. Schau gerne mal auf unserer Website vorbei, um mehr Infos zur Elastic Stack Schulung zu erhalten.

 

Was macht eine NETWAYS Schulung so besonders?

Individuell

Praxisnah

Kommunikativ

Wir legen Wert darauf, die Gruppengrößen auf 10 Kursteilnehmer*innen zu begrenzen, um einen effizienten Lernprozess sicherzustellen. Unsere Schulungsleiter wissen, worauf es ankommt und teilen ihre Kenntnisse gerne mit Dir. Woher sie das wissen? Sie arbeiten regelmäßig in Software- und Kundenprojekten.

Auch in Zeiten des Homeoffices ist uns der Austausch von Teilnehmer*innen untereinander besonders wichtig. Darum stellen wir Euch verschiedene Wege zur Verfügung, um einen Informationsaustausch online zu ermöglichen.

 

Weitere Termine für Elastic Stack Trainings

Du hast am 02.02. – 04.02.2021 keine Zeit, möchtest aber trotzdem mehr über Elastic Stack erfahren? Dann melde Dich doch einfach zu einem anderen Termin an.

Online | 27.04. – 29.04.2021

Online | 20.07. – 22.07.2021

Nürnberg | 07.12. – 09.12.2021

Alle weiteren Informationen und die Anmeldung findest Du auf  unserer Seite zur Elastic Stack Schulung.

 

Termine zu anderen Trainings:

Elastic Stack Schulung| Online | 02.02. – 04.02.2021

GitLab Fundamentals Training | Online | 10.02. – 11.02.2021

Terraform mit OpenStack Training | Online | 23.02. – 24.02.2021

Fundamentals for Puppet | Online | 23.02. – 25.02.2021

 

Wir hoffen, es war etwas dabei für Dich. Schau gern mal bei uns vorbei. Dort findest Du jede Menge weitere Open Source Trainings. Wir freuen uns auf Dich!