In der NETWAYS Küche wird ständig gekocht und gebrutzelt. Oft duftet es im ganzen Büro nach Gewürzen aus der ganzen Welt. Und am Meisten wird die tolle Küche von Stefan genutzt. Diesmal hat er Rindergulasch gekocht, und direkt so viel, dass ganz viele Glückliche mitessen durften. Das besondere an dem Rezept, ist dass man das Fleisch nicht vorher anbraten muss, und dass es langsam über Nacht vor sich her köcheln kann. Willst du es auch nachkochen?
Du brauchst (für die XL Portion):
- 100 g Schmalz (oder Butterschmalz)
- 2 kg Zwiebeln (in Würfeln)
- 2 kg Rindergulasch (gerne durchwachsen, von der Wade)
- 4 EL Rotweinessig
- 500 ml Rinderfond
- 2 Knoblauchzehen, zerdrückt
- 2 TL Kümmel
- 2 Lorbeerblätter
- 4 EL Paprikapulver, edelsüß
- 100 g Tomatenmark
- 1 TL Salz
- frisch gemahlener Pfeffer
Als „Geheimzutat“ für den Winter hat Stefan noch einen gehäuften Teelöffel „Fünf Gewürz Mischung“ dazugegeben.
( Zutaten: Szechuanpfeffer, Zimt, Nelken, Fenchel, Sternanis )
So geht`s:
- Schmalz in einem ausreichend großen Topf erhitzen und Zwiebelwürfel darin bei mittlerer Hitze etwa 15 bis 20 Minuten goldbraun braten. Dabei gut beobachten und häufig umrühren, damit sie nicht anbrennen.
- Zwiebeln in den Einsatz des Slowcookers geben. Rindfleisch in mundgerechte Stücke schneiden, obenauf legen.
- Bodensatz im Zwiebeltopf mit Essig und Brühe kurz loskochen. Knoblauch, Kümmel, Lorbeerblatt, Tomatenmark und Paprika dazu geben und auflösen, salzen und pfeffern. Alles über Fleisch und Zwiebeln geben.
- Auf Stufe LOW 10 bis 12 Stunden garen, bis das Fleisch ganz weich ist. Je nach Heizintensität des Topfes (Crock-Pot-Modelle sind notorisch schneller) reichen u.U. auch schon 8 bis 9 Stunden. Dann einfach warm halten bzw. wieder warm machen!
Dazu gab’s Knödel, Gurkensalat und Blaukraut.
Viel Spaß beim Nachkochen, und bis zum nächsten Mal!
