pixel
Seite wÀhlen

NETWAYS Blog

Managed BookStack | Deine effiziente Wiki Software

In einer Welt, in der der Zugriff auf Informationen von entscheidender Bedeutung ist, wird die richtige Wiki Software zu einem unverzichtbaren Werkzeug fĂŒr Unternehmen und Organisationen. Das Organisieren, Teilen und schnelles Finden von Informationen kann den Unterschied zwischen Erfolg und Stillstand ausmachen. Genau hier kommt BookStack ins Spiel. Wenn Du auf der Suche nach einer effektiven und benutzerfreundlichen Lösung fĂŒr die Dokumentation und Informationsverwaltung in Deinem Unternehmen bist, dann ist BookStack die Antwort, nach der Du gesucht hast. Lass uns einen Blick auf die vielen Vorteile und Funktionen dieser außergewöhnlichen Wiki Software werfen und entdecke, wie sie Deine ArbeitsablĂ€ufe optimieren kann.

Die Vorteile von BookStack – Eine Wiki Software fĂŒr Unternehmen

Bei BookStack handelt es sich um eine Wiki Software die einfaches, schnelles und sauberes Dokumentieren ermöglicht. Durch die vielfĂ€ltigen Funktionen welche BookStack bietet, eignet es sich als hervorragende Open-Source Alternative zu Confluence fĂŒr Dokumentationen und Diagramme.

Deine BookStack SaaS App hosten wir in zwei u. a. DIN ISO 27001 zertifizierten Rechenzentren. Beide stehen in NĂŒrnberg – somit liegen Deine Daten zu jedem Zeitpunkt in Deutschland.

Standardfeatures von BookStack

BookStack bietet eine ganze Reihe von Features die das Dokumentieren in Deinen Unternehmen leichter macht:

WYSIWYG Editor
BookStack bietet einen benutzerfreundlichen, aber dennoch leistungsstarken Editor, den jeder mĂŒhelos nutzen kann. Mit diesem Editor kannst Du Deine Inhalte genau so gestalten, wie Du sie haben möchtest, ohne auf komplexe Formatierungswerkzeuge angewiesen zu sein.

diagrams.net Integration
Die Integration von diagrams.net ermöglicht es dir, mĂŒhelos Diagramme zu erstellen und zu bearbeiten, um Deiner Dokumentation einen professionellen Touch zu verleihen. Erstelle Flussdiagramme, Organigramme und vieles mehr, um Deine Informationen visuell darzustellen.

Markdown Editor
Wenn Du dich lieber auf das Schreiben von Inhalten konzentrieren möchtest, unterstĂŒtzt BookStack auch das Schreiben in Markdown. Dabei wird sogar eine Live-Vorschau angezeigt, damit Du sehen kannst, wie Deine Inhalte in Echtzeit formatiert werden.

NWS-ID Integration
Mit der Integration der NWS-ID musst Du dich nicht mehr um die Verwaltung von Benutzern und Gruppen in BookStack kĂŒmmern. Nutze einfach unsere zentrale Benutzerverwaltung und weise verschiedenen Benutzern unterschiedliche Berechtigungen zu.

Dark & Light Modus
Jeder Benutzer kann seinen bevorzugten Modus auswÀhlen, ob hell oder dunkel. Dies ermöglicht eine angenehme Nutzung zu jeder Tages- und Nachtzeit.
Seien wir ehrlich, um 03:00 Uhr Nachts blendet das Notebook einfach im dunkeln Zimmer 😉

API Zugriff
FĂŒr Entwickler und erfahrene Nutzer bietet BookStack eine leistungsstarke API, die es ermöglicht, maßgeschneiderte Integrationen und Automatisierungen zu erstellen. Diese FlexibilitĂ€t eröffnet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Anpassung der Wiki Software an Deine speziellen Anforderungen.

Features, features, features
BookStack bietet noch eine FĂŒlle weiterer Funktionen, darunter eine wundervolle Suchfunktion die ĂŒber Dein ganzes BookStack funktioniert, eine Seitenhistorie, eine Bilderverwaltung und ein umfangreiches Rechteverwaltungssystem, das bis zur Unterseite der Dokumentation reicht.

Ausblick
Unsere Arbeit an BookStack hört hier nicht auf. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Integration von BookStack zu verbessern, um unseren Nutzern noch mehr Möglichkeiten zu bieten. Bleibt am Ball, denn es lohnt sich mit uns auf dem Weg zu sein.

Wir selbst nutzen ĂŒbrigens BookStack auch bei uns intern als Dokumentationssoftware und fĂŒr unsere öffentliche Dokumentation zu unseren Services:

So sieht BookStack z.Beispiel bei uns aus 😉

Warum mit NETWAYS Web Services Dein BookStack starten?

Weil Du eine leistungsstarke, benutzerfreundliche Wiki Software erhĂ€ltst, die auf höchstem Sicherheitsniveau in Deutschland gehostet wird, die GDPR-Richtlinien erfĂŒllt, transparentes Pricing bietet, regelmĂ€ĂŸige Updates erhĂ€lt und rund um die Uhr Support bietet. BookStack ist die ideale Lösung fĂŒr die Dokumentation und Informationsverwaltung in Deinem Unternehmen.

30 Tage kostenlos: Wir möchten, dass Du die volle Bandbreite unserer leistungsstarken Wiki Software erleben kannst, ohne sofortige Verpflichtungen einzugehen. Deshalb bieten wir dir die ersten 30 Tage kostenlos an. In dieser Zeit kannst Du BookStack ausgiebig testen und herausfinden, wie es Deine ArbeitsablÀufe optimieren kann. Da Du in dem Testzeitraum auch kein Zahlungsmittel hinterlegen musst, lÀufst Du nach Ablauf des Testmonats auch nicht automatisch in Abo rein!

Datenzentrum in Deutschland: Datenschutz ist von grĂ¶ĂŸter Bedeutung, und deshalb hosten wir Deine BookStack SaaS App in unseren hochsicheren, in Deutschland ansĂ€ssigen Rechenzentren. Das bedeutet, dass Deine Daten zu jedem Zeitpunkt in Deutschland verbleiben und den strengen GDPR-Sicherheitsstandards entsprechen.

GDPR Sicherheitsstandard: Wir nehmen Datenschutz ernst. Unsere Wiki Software erfĂŒllt die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (GDPR) der EuropĂ€ischen Union. Das bedeutet, dass Deine Daten gemĂ€ĂŸ den höchsten Sicherheitsstandards geschĂŒtzt sind.

Transparentes und faires Pricing: Bei NWS glauben wir an transparentes und faires Pricing. Unsere Preise sind klar und verstĂ€ndlich, ohne versteckte GebĂŒhren. Du weißt immer genau, was Du zahlst, und kannst den Plan wĂ€hlen, der am besten zu Deinen Anforderungen passt.

Updates und Wartung: Du musst dir keine Gedanken ĂŒber Updates und Wartung machen. Wir kĂŒmmern uns darum, sicherzustellen, dass Deine BookStack SaaS App immer auf dem neuesten Stand ist, damit Du von den neuesten Funktionen und Verbesserungen profitieren kannst.

Wir schĂ€tzen Dein Feedback. Wir sind bestrebt stĂ€ndig sicherzustellen, dass unser managed BookStack die BedĂŒrfnisse unserer Nutzer stets erfĂŒllt und ĂŒbertrifft. Gemeinsam können wir die Art und Weise, wie Informationen in Deinem Unternehmen verwaltet werden, revolutionieren. Bei NWS BookStack schĂ€tzen wir die Meinungen und Anregungen unserer Nutzer sehr. Wir sind immer hier, um Dein Feedback anzuhören und zu ihandeln!

Wir sind fĂŒr dich da: Wir schĂ€tzen persönlicher Kontakt und sind immer bereit UnterstĂŒtzung und Hilfe anzubieten. Egal, ob du technische Fragen hast oder Hilfe bei der Nutzung von BookStack benötigst, unser Support-Team ist immer fĂŒr dich da.

Apps per Klick: Alle unsere Apps kannst Du dir in wenigen Minuten bereit stellen. Du musst Dir lediglich einen NWS-Account registrieren.

Wenn Du nun also neugierig geworden bist und sofort mit BookStack durchstarten willst, findest Du alle Informationen hier.

Software as a Service von NWS

Es lohnt sich auf unserer SaaS App Seite vorbeizuschauen und eine bunte Auswahl an Software as a Service Apps zu finden. Vom Videoconferencing Tool ĂŒber Instant Messenger Dienste bis zum Ticketsystem ist fĂŒr den tĂ€glichen Office-Bedarf fĂŒr jeden etwas dabei. Wenn eine App Deine Neugier weckt, kannst Du sie direkt starten und unsere ausprobieren – das gilt ausnahmslos fĂŒr alle Apps auf der SaaS-Plattform. Du musst Dir lediglich einen NWS-Account erstellen und dann die App mit dem gewĂŒnschten Plan auswĂ€hlen. Der ausgewĂ€hlte Dienst wird dann gestartet. Nach drei bis vier Minuten ist alles fertig installiert und Du kannst loslegen.

Alle Apps sind „managed“ – das bedeutet, dass wir uns um Wartung, Troubleshooting und BetriebsfĂŒhrung aller SaaS Dienste kĂŒmmern. Dieser Service ist im jeweiligen App-Preis bereits inklusive.

Also schau es Dir einfach an und probiere alles selbst einmal aus!

Fazit: Die optimale Lösung fĂŒr effizientes Wissensmanagement

In einer Zeit, in der Informationen von entscheidender Bedeutung sind, ist eine effiziente Dokumentationslösung unverzichtbar. Mit BookStack bei NETWAYS Web Services erhĂ€ltst Du erstklassiges Hosting fĂŒr Deine Wiki Software, die es dir ermöglicht, Informationen klar zu strukturieren, einfach zu teilen und schnell zu finden. Starte noch heute und erlebe, wie BookStack Deine ArbeitsablĂ€ufe verbessern kann, indem es eine leistungsstarke, benutzerfreundliche Wiki Software bereitstellt. Überzeuge Dich selbst von den Vorteilen und teste BookStack jetzt unverbindlich fĂŒr die ersten 30 Tage – keine automatische Abo-VerlĂ€ngerung und keine Zahlungsinformationen erforderlich!

Wenn Du weitere Fragen hast oder UnterstĂŒtzung benötigst, zögere nicht, uns zu kontaktieren einfach per Kontaktformular oder telefonisch unter der +49 911 92885-0..

Wir sind bereit, dir zu helfen und freuen uns, von Dir zu hören 🙂

Dein NWS Team!

Marc Zimmermann
Marc Zimmermann
Manager SaaS

Marc ist bei NETWAYS 2021 vorbeigekommen und wurde eingezogen. Sein Einstieg in die Welt der EDV begann schon in seiner Jugend. Anfangs noch mehr mit Windows und DOS bis er von einen Freund von diesen "Linux" hörte. Wie sollen wir sagen, Marc beschÀftigt sich heute mit Linux und allerlei anderen Sachen aus der IT Welt beruflich als auch Privat. Nebenbei werkelt er an Modellflugzeugen und versucht diese auch nach dem fliegen wieder ganz mit nach Hause zu nehmen.

NWS Jitsi as a Service | Das sichere und datenschutzkonforme Videokonferenzsystem

Der Herbst steht vor der TĂŒr und damit natĂŒrlich auch wieder die bange Frage, wie sich in diesem Jahr die Corona-Pandemie entwickeln wird. Dabei ist es ziemlich wahrscheinlich, dass wir auch heuer wieder vermehrt auf Online Meetings aus dem Homeoffice als probates Mittel zur KontaktbeschrĂ€nkung zurĂŒckgreifen werden, um sicher durch den Herbst zu kommen.

Hier ist die Auswahl an Videokonferenz-Tools riesig: Mit Teams, Zoom, Webex und Google Meet nenne ich nur die großen Player – der User hat also die Qual der Wahl. Mit unserer NWS Jitsi App haben auch wir ein sehr beliebtes Videokonferenzsystem (VKS) im Programm. Und ich merke, dass das Interesse auch im dritten Jahr seit Corona und der großen Homeoffice-Welle nicht so groß nachlĂ€sst, wie es zu erwarten wĂ€re – schließlich sollte jeder mittlerweile sein VKS der Wahl gefunden haben. Das Interesse ist nach wie vor groß!

Was sich allerdings geĂ€ndert hat, ist die Intention unser Kunden. Ihre GrĂŒnde also, weshalb sie wegen Jitsi bei uns aufschlagen.

FrĂŒher und heute

FrĂŒher haben Kunden generell nach einer Lösung fĂŒr Videomeetings gesucht, weil sie noch gar kein System im Einsatz hatten. Heute stellt sich die Situation etwas anders dar. Heute haben Interessenten oft bereits ein Tool in Betrieb, mit dem sie grundsĂ€tzlich auch zufrieden sind. Das ist meistens eben eines der anfangs genannten großen Player. Allerdings kommt es im betrieblichen Alltag immer wieder zu Meetings, bei denen besondere Anforderungen an das VKS gestellt werden: etwa wegen einer bestimmten SensibilitĂ€t der verarbeiteten Daten z.B. bei MitarbeitergesprĂ€chen oder wegen der besonderen SchutzbedĂŒrftigkeit der Nutzer z.B. SchĂŒler. FĂŒr diese Situationen gelten hohe datenschutzrechtliche Anforderungen, die die Masse der VKS nicht oder nur ungenĂŒgend gewĂ€hrleisten kann. Die Betriebe und Einrichtungen bekommen daher Probleme mit ihrem Datenschutz- und Sicherheitsbeauftragten und machen sich erneut auf die Suche nach einem System, welches den strengen Vorgaben gewachsen ist. Und somit landen sie dann bei unserem Jitsi Angebot.

Der Berliner Beauftragte fĂŒr Datenschutz und Informationsfreiheit hat in einer Untersuchung alle gĂ€ngigen VKS auf DatenschutzkonformitĂ€t untersucht und u.a. unsere NWS Jitsi als sicheren Dienst hervorgehoben. Das freut uns natĂŒrlich riesig!

Die NWS Jitsi App hosten wir in zwei u. a. DIN ISO 27001 zertifizierten Rechenzentren. Beide RZs befinden sich in NĂŒrnberg – somit liegen Deine Daten zu jedem Zeitpunkt ausschließlich in Deutschland.

Jisti ist, wie all unsere Dienste, eine Open Source Software. Der Code ist also fĂŒr jeden einseh- und ĂŒberprĂŒfbar. Eventuelle Schwachstellen im Code werden so schneller entdeckt und behoben. Zudem kann so sichergestellt werden, dass keine Kundendaten unerwĂŒnscht gesichert werden.

Bei uns werden lediglich die Logdateien der Webserver fĂŒr unser Performencemonitoring und Debugging gespeichert. Diese Logfiles werden nach 14 Tagen gelöscht.

Ansonsten werden von Jitsi keine Nutzerdaten und keine Inhalte von Videokonferenzen und Chats gespeichert. Die RÀume existieren nur so lang, bis der letzte Teilnehmer den Raum verlÀsst. Mit seinem Verlassen sind alle Chatnachrichten und Videodateien gelöscht und auch beim neuerlichen Aufrufen der Raum-URL sind die Inhalte dann weg.

Die NWS Jitsi App ist Teil unserer Software as a Service Plattform. Du kannst die App also jederzeit einfach selber starten und sofort benutzen. Alles, was Du hierfĂŒr tun musst, ist, Dir einen NWS Account zuzulegen und das gewĂŒnschte Jitsi Paket auszuwĂ€hlen. Die App wird dann in einem Container gestartet und alles wird automatisiert installiert. Nach 3-4 Minuten kannst Du mit den Meetings loslegen.

Unsere Jitsi PlÀne

Je nach GrĂ¶ĂŸe Deines Betriebes kannst Du bei unserem Jitsi zwischen sechs PlĂ€nen auswĂ€hlen – vom Startup bis zum Großbetrieb ist also fĂŒr alle was dabei. Die PlĂ€ne unterscheiden sich in der Anzahl der gleichzeitigen Nutzer und Moderatoren.

Dabei ist Zahl der gleichzeitigen Nutzer keine feste Grenze. Sie orientiert sich an den der jeweiligen Jitsi Instanz zugeordneten Ressourcen. Im Basic Plan können also ungefÀhr 25 User gleichzeitig Videomeetings abhalten.

Die Zahl der Moderatoren ist jedoch fix vorgegeben. Ein Moderator ist bei unserer Jitsi App derjenige, der RĂ€ume fĂŒr Videomeetings erstellen und den Link dann an alle Teilnehmer weiterverteilen kann. Ein normaler User kann (im Gegensatz zum Moderator) also zwar an allen Jitsi Meetings teilnehmen – er selbst kann aber keine Meetings erstellen. Des Weiteren kann der Moderator auch festlegen, ob er sein Meeting mit einem Passwort schĂŒtzen oder einen Lobbyraum vorschalten möchte. Beim letzteren Fall klopfen erst alle Teilnehmer eines Meetings beim Moderator an und dieser gewĂ€hrt dann den Zugang oder lehnt ihn eben ab. In der Videokonferenz selbst hat der Moderator dann noch alle ĂŒblichen Rechte (alle stumm schalten, Leute rauswerfen, Video ausschalten, Töne ausschalten etc.).

Unsere Jitsi Features

In den Meetings kannst Du mit den Teilnehmern chatten, Umfragen erstellen oder die Gruppe in Break out Sessions aufteilen. Du kannst Dir auch Statistiken zum Meeting anzeigen lassen (wer nimmt teil, wer hat welchen Redeanteil). Aus DatenschutzgrĂŒnden sind von Haus aus bei allen Teilnehmenden beim Zutritt die Kamera und der Ton ausgeschaltet.

Außerdem kannst Du Dein Jitsi branden: So lĂ€sst sich der Lobbyraum mit Farben oder Fotos und Deinem Logo individuell gestalten. Im Meeting selbst kannst Du Dein Firmenlogo einfĂŒgen.

Wie immer gilt, dass Du die Jitsi App 30 Tage lang kostenlos testen kannst – wie alle anderen Apps auf unserer NWS Software as a Service Plattform auch. Du kannst Dir also alles in Ruhe anschauen und ausprobieren.

Sollten Dir Funktionen fehlen, ist das kein Problem. Auch hier können wir weiterhelfen:

Jitsi als individuelle Hosting-Lösung auf OpenStack

FĂŒr all diejenigen, die mehr als 500 gleichzeitige User oder eine unbegrenzte Anzahl an Moderatoren benötigen, können wir mit einer individuellen Jitsi-Umgebung auf unserem OpenStack weiterhelfen. Dabei setzt unser MyEngineer-Support-Team Deinen Jitsi Meet Server samt Videobridges und TURN Server auf eigenen VMs fĂŒr Dich auf. Hier kannst Du dann das Feature-Set noch einmal erheblich erweitern und individualisieren – z.B. Meetings mit Jibri aufnehmen, Meetings auf Youtube streamen, Meetings datenschutzkonform auf eigenem Streamingserver streamen, PopUp Fenster fĂŒr Teilnahmezustimmung oder Zustimmung zum Datenschutz, telefonische Teilnahme via SIP Trunk und vieles mehr. DarĂŒber hinaus kann dieses Setup dann an Dein eigenes AD angebunden werden oder wir stellen Dir einen OpenLDAP Server fĂŒr das Usermanagement zur VerfĂŒgung.

Sollten nun noch Fragen offen sein, dann melde Dich einfach per Kontaktformular oder telefonisch unter der +49 911 92885-0. Ich freue mich, von Dir zu hören!

Stefan Schneider
Stefan Schneider
Account Manager

Vor seiner Zeit bei NETWAYS hat Stefan als Projektmanager in einer NĂŒrnberger Agentur dabei geholfen, Werbeprojekte auf die Straße zu bringen. Seit Juni 2017 ist er nun stolzes Mitglied der NETWAYS-Crew. Hier war er zuerst der Ansprechpartner fĂŒr unserer Schulungen und kĂŒmmert sich aktuell um alle Anfragen rund um unser Hostingangebot. Die Freizeit vertreibt sich Stefan am liebsten mit Sport. Vom Joggen ĂŒber Slacklining bis zum PennyBoard fahren ist er fĂŒr alles zu haben.

Wie Du Apps ĂŒber Rocket.Chat Marketplace installierst

Nachdem Rocket.Chat von immer mehr Kunden möchte, ihren Cloud Service zu nutzen, ist es uns leider nicht mehr möglich, einige Features direkt beim Start Deiner App bereitzustellen. Nehmen wir als Beispiel mal die Jitsi App: um Jitsi nun nutzen zu können, musst Du die App ĂŒber den Rocket.Chat Marketplace installieren. Da eventuell nicht alle darĂŒber Bescheid wissen, habe ich nun eine kleine Anleitung fĂŒr Dich vorbereitet, die Dir Schritt fĂŒr Schritt zeigt, wie Du bei Deinem Rocket.Chat die Jitsi App installieren und aktivieren kannst! Los geht’s!

 

So gehst Du vor

Dann fangen wir doch mal direkt an: zuerst navigierst Du zu Administration → Connectivity Services und klickst auf „Cloud Console“. Das sollte dann so aussehen, wie auf dem Screenshot nebendran. Anschließend wirst Du zu cloud.rocketchat.chat weitergeleitet.

 

 

 

1. Erstelle ein Rocket.Chat Konto

Nun registrierst Du Dich bei Rocket.Chat.
Hierzu drĂŒckst Du einmal auf „Create account„: dann kannst Du Deinen Namen und Deine Email Adresse hinterlegen bzw. ein Passwort erstellen. Dann erhĂ€ltst Du eine BestĂ€tigungsmail – solltest Du keine in Deinem Postfach finden, prĂŒfe bitte, ob diese eventuell im Spam-Ordner gelandet ist. Falls auch da nichts zu finden ist, probiere es bitte erneut oder kontaktiere ggf. unseren Support unter nws@netways.de – wir helfen gerne!

Nach Abschluss der Registrierung klickst Du unter Connectivity Services erneut auf „Cloud Console“. Nun kannst Du Dich mit dem gerade erstellten Konto bei Rocket.Chat anmelden!

 

2. Jetzt bist Du in der Rocket.Chat Cloud

Nach der Anmeldung gelangst Du zur Rocket.Chat Cloud – navigiere dann zu Workspaces und drĂŒcke auf „Register self-managed“, so wie im Screenshot zu sehen. Danach wirst Du gefragt, wie Du Dein Rocket.Chat verbinden möchtest – hier wĂ€hlst Du dann „Register Offline Workspace“.

 

 

3. Kopieren und einfĂŒgen

Es erscheint ein kleines Eingabefenster, welches wie hier nebendran aussieht. Hier kannst Du nun – unter Administration → Connectivity Services → manual registration – den Token holen bzw. kopieren. Diesen fĂŒgst Du nun in das kleine Eingabefenster in der Rocket.Chat Cloud ein.

 

 

 

 

 

Anschließend drĂŒckst Du im Rocket.Chat auf „Next“ und in der Rocket.Chat Cloud auf „Continue„. Nun kopierst Du den in der Rocket.Chat Cloud angezeigten Token in das Eingabefenster im Rocket.Chat.

 

 

4. Fast fertig!

Nach dem EinfĂŒgen klickst Du auf „Finish Registration“ und anschließend auf „Login to Rocket.Chat Cloud„.

 

Du hast es geschafft!

Wenn Du nun erfolgreich Dein Rocket.Chat mit der Cloud verbunden hast, kannst Du, wie gewohnt, die Jitsi App oder eine beliebig andere App aus dem Marketplace installieren! Ich hoffe, die Schritt-fĂŒr-Schritt-Anleitung hat Dir geholfen.

Solltest Du dennoch weiterhin Fragen haben oder irgendwo nicht weiterkommen, dann schreibe uns gerne eine Nachricht – per Mail, ĂŒber unseren Live Chat, den Du auf der NWS Website unten rechts in Form einer Sprechblase findest; oder rufe uns an unter +49 911 92885 0.

Joshua Hartmann
Joshua Hartmann
Systems Engineer

Joshua hat im Sommer 2023 seine Ausbildung zum Fachinformatiker fĂŒr Systemintegration bei den NETWAYS Web Services erfolgreich abgeschlossen. Heute ist er ein wichtiger Teil des Teams, das sich mit großer Hingabe um die Kundenbetreuung und die kontinuierliche Weiterentwicklung der SaaS-Apps kĂŒmmert. Neben seinem musikalischen Talent am Klavier hat Joshua eine Leidenschaft fĂŒr Wintersport und findet auch Freude im Gaming. Doch am allerliebsten verbringt er seine Zeit mit seiner besseren HĂ€lfte, denn sie ist fĂŒr ihn das grĂ¶ĂŸte GlĂŒck.

Cachet: Statuswebsite leicht gemacht!

Wer die Blogs von NWS regelmĂ€ĂŸig verfolgt und liest, wundert sich wahrscheinlich gerade „da ist ja jemand neues im Team“ – ja ich habe die Ehre bei NWS vorbei schauen zu dĂŒrfen und noch mehr zu lernen. Das gehört zur Ausbildung bei NETWAYS dazu, um ein einheitliches Bild zubekommen. Und da bin ich
 Ich habe ganz viele Informationen von meiner Kollegin Leonie erhalten wie, was, fĂŒr wen und auch sehr wichtig, wieso unserer Produkte im Einzelnen so wichtig, sinnvoll und effizient sind. Zum Ende meines Abteilungsbesuches wurde ich gebeten einen Blog Post zu ĂŒbernehmen. Nun ja
gesagt, getan 😉

Nun aber zum eigentlichen Thema – unsere Cachet App

Cachet ist eine geniale einfache Software zum Erstellen von Statuspages. Mit dieser App kannst Du Ausfallzeiten und SystemausfÀlle schnell und einfach an Deine Kunden kommunizieren, wenn Dein Service mal offline ist.

Warum Cachet?

Mit Deiner eigenen Domain, Deinen Einstellungen und Deinem eigenen Design kannst Du natĂŒrlich auch Updates, Wartungen und alle relevanten Informationen mitteilen. Durch diese einfache Kommunikationsmöglichkeit ergibt sich automatisch eine höhere Transparenz Deiner ServiceverfĂŒgbarkeit. Mit dieser App bearbeitest Du schnell und sicher den Status Deiner Dienste. Du kannst Deine VorfĂ€lle bearbeiten, Komponentengruppen definieren und Du gewĂ€hrst dadurch Deinen Kolleg:innen vollen Zugriff. Einer der Vorteile ist, das Telefon oder Mailanfragen verringert werden, wenn dein Service ausgefallen ist und Du effizient an der Wiederherstellung arbeiten kannst. Auch intern lassen sich AusfĂ€lle besser zu ordnen. Über Updates, Backups & Co, musst Du Dir ĂŒberhaupt nicht den Kopf zerbrechen – wir kĂŒmmern uns darum, sodass Du jederzeit die aktuelle Version hast.

Thema Datenschutz ist fĂŒr Dich ein absolutes MUSS!? Sehr gut, fĂŒr uns auch! Unsere ISO-zertifizierten Rechenzentren befinden sich in Deutschland (NĂŒrnberg), somit werden auf keinen Fall Deine Daten Deutschland verlassen. Auf die Einhaltung der DSGVO legen wir höchsten Wert.

Was ich persönlich einfach nur genial finde:

Du kannst die App 30 Tage kostenlos ausgiebig Testen und schauen, ob die App das richtige fĂŒr Dich und Dein Team ist!!! Zahlungsmittel mĂŒssen in diesen Zeitraum nicht hinterlegt werden. Abofalle? Wir sagen auf keinen Fall bei uns! Um los legen zu können, musst Du Dir nur einen NWS Account anlegen. Falls Dir etwas im Paket fehlt, auch kein Problem! Individuelle Hosting-Lösungen, finden meine Technischen Kollegen bestimmt auch fĂŒr Dich 😉.

Schau es Dir einfach an und ĂŒberzeuge Dich selbst! In nur drei Schritten und wenigen Minuten ist alles fertig installiert und Du kannst loslegen. Viel Spaß dabei! Und bei Fragen einfach per Kontaktformular oder telefonisch + 49 91192885-0 melden. Wir freuen uns von dir zu hören!

Mattermost: Dein Messenger Dienst

Kommunikation in einem Unternehmen ist das A und O! Ganz egal, ob im Office oder im Homeoffice: mit einem Messenger Dienst kann man die Kommunikation im Homeoffice sehr gut ĂŒberbrĂŒcken. Wenn Dein Unternehmen noch nicht den richtigen Messenger gefunden hat, ist dieser Blogpost genau der richtige fĂŒr Dich! Denn heute geht es um Mattermost natĂŒrlich Open Source!

So wie mit vielen anderen Messengern kannst Du ganz einfach mit Deinen Kolleg:innen oder Freund:innen chatten, mit Emojis auf Nachrichten reagieren und Threads starten, um Dich auszutauschen und die Kommunikation aufrecht zu erhalten. Du kannst auch in einem Raum eine AnkĂŒndigung – wie z. B. fĂŒr ein bevorstehendes Update – einfĂŒgen, sodass alle auf dem Laufenden sind. Wenn Du nicht gestört werden möchtest, dann setze Dich einfach auf „do not disturb“ und Deine Kolleg:innen wissen, dass Du gerade sehr beschĂ€ftigt bist.

 

Aber was genau macht jetzt Mattermost besonders?

Bei Mattermost gibt es sogenannte Playbooks und Boards, die Dir dabei helfen, Deine Arbeit strukturierter zu gestallten.

Playbooks: Das Playbook kannst Du verwenden, wenn Du die ArbeitsablĂ€ufe in Deinem Team festlegen möchtest, zum Beispiel als Checkliste. Hier gibt Dir Mattermost schon viele Templates vor und fĂŒr jede:n ist etwas dabei 😊 NatĂŒrlich sind das nur Vorlagen – Du kannst sie so individuell gestalten, wie sie fĂŒr Dich und Dein Team am besten passen!

Boards: Hier hast Du die Möglichkeit, Aufgaben mit einer Gruppe zu bearbeiten und Deinem Team zu zeigen, auf welchem Status Dein Projekt ist. Verwalte Deine Projekte und organisiere Deine Aufgaben. Wie eine vertraute Kanban-Struktur mit integrierter kanalbasierter Kommunikation.

 

Funktionen, die Entwickler:innen lieben werden

  • Benutzerdefinierte Bots
  • Zapier UnterstĂŒtzung
  • Quellcode Ă€ndern
  • Mattermost einbetten

Außerdem ermöglicht Mattermost eine direkte Schnittstelle mit Entwicklertools von Drittanbietern, um die Verwendung von Befehlen, Automatisierung und Integrationen im CLI-Stil zu erleichtern. Diese findest Du alle im Marketplace von Mattermost. Von GitLab bis zu einer Zoom Integration ist alles dabei!

Auf unserer NWS-Website findest Du die verschiedenen Pakete, die wir anbieten. Basic, – Advanced, -und das Premiumpaket. Hier ist sicher etwas fĂŒr Dich und Dein Unternehmen dabei!

Überzeugt? Dann teste die App gerne 🙂 So wie alle anderen Apps bei uns, kannst Du sie 30 Tage lang kostenlos testen und schauen, ob sie fĂŒr Dich das Richtige sind! Du musst Dir dafĂŒr nur einen NWS-Account anlegen und schon kann es losgehen. Wenn Du dabei Hilfe benötigst, dann schau‘ doch gerne mal bei meinem Blogpost How to NWS: Von der Anmeldung bis zum Starten Deiner Anwendung nach.

Bei Fragen kannst Du dich immer gerne an uns wenden! Du erreichst uns entweder unter sales@netways.de, unserem LiveChat oder Du rufst einfach unter der +49 911 92885-0 wÀhrend unserer GeschÀftszeiten an.

Leonie Pehle
Leonie Pehle
Account Manager

Leonie ist seit September 2019 bei NETWAYS und hat dort eine Ausbildung zur Kauffrau fĂŒr BĂŒromanagement erfolgreich abgeschlossen. Seit Juli 2022 unterstĂŒtzt sie uns als Account Manager im Bereich Sales fĂŒr NETWAYS Web Services. In ihrer Freizeit ist sie aktive Hobbyfotografin, immer auf der Suche nach dem perfekten Schnappschuss. DarĂŒber hinaus ist sie immer im Stadion zu finden,  wenn der 1.FC NĂŒrnberg spielt.