Seite wählen

NETWAYS Blog

Mission Loadbalancer Upgrade

Mission Loadbalancer Upgrade
Heute Nacht hatte das Managed Services Team die spannende Aufgabe unseren Loadbalancer Cluster auf neue Systeme umzuziehen.
Der alte Cluster lief zwar seit Jahren problemlos, allerdings erhoffen wir uns von dem neuen Setup eine gesteigerte Netzwerk Performance und durch neuere Cluster Management Pakete insgesamt auch eine bessere Wartbarkeit, wie z.B. bei unserem halbjährlichen Failovertest.
Sehr wichtig ist dabei natürlich, dass auch in der Nacht die Downtime der Services so gering wie möglich ausfällt.
Da bei uns die komplette Loadbalancer Cluster Konfiguration über Puppet provisioniert wird, war es daher auch kein Problem die Neuinstallation der Cluster Knoten sehr zügig durchzuführen.
Die tatsächliche Downtime der Services betrug daher nach der Neuprovisionierung wie erwartet auch nur wenige Sekunden und die ersten Performance Tests waren sehr vielversprechend.
Ein Beispiel für einen Service Eintrag im Puppetlabs Hiera sieht in etwa so aus (wir verwenden dafür den ldirectord aus dem Linux Virtual Server Projekt):

ldirector::member:
  "web-host1.netways.de_%{::hostname}":
    ip: "%{ipaddress_bond0_XX}"
    weight: 1
    service_name: 'web-host1.netways.de'
    ssl: true
    password: 'XXXXXXXXXX'
    ensure: 'present'

Dieser Eintrag in einer Hostname FQDN YAML Datei genügt somit, um den entsprechenden Host in den Loadbalancer Pool eines Services mit den entsprechenden Parametern (Gewichtung u.s.w.) aufzunehmen.
Im zugrundeliegenden ldirectord Puppetmodul werden zudem ausgiebig ‚Exported resources‘ in Verbindung mit der PuppetDB verwendet, um am Ende die komplette Loadbalancer Konfiguration Live zu nehmen.
Wenn Sie sich für mehr Informationen zu einem redundanten, jederzeit skalierbaren Loadbalancer Setup und mehr interessieren, schauen Sie sich doch einfach ein mal unser Hosting & Services Angebot an.

Stefan Gundel
Stefan Gundel
Senior Systems Engineer

Stefan ist ein Urgestein bei NETWAYS und arbeitet im Managed Services Team. Der internationale Durchbruch gelang Stefan als Fotomodel für den K+K Warenkorb. Nachdem er einige Jahre exklusiv für unseren Kunden StayFriends gearbeitet hat, darf er nun endlich auch wieder in anderen Projekten mitarbeiten.

Externe Überwachung durch Icinga2 Satelliten bei NETWAYS Web Services

Über den NWS icinga2 Satellite wurde ja bereits im März berichtet. Dieser ermöglicht seine Dienste, wie z.B. HTTP,IMAP,POP3,SMTP, ICMP von extern zu überwachen. Durch das Cluster und Zonenkonzept von Icinga2 ist es eine Leichtigkeit diese Satelliten in seine bestehende Umgebung zu integrieren.
Unser Team Infrastruktur will sich nun diesen Service natürlich auch zu nutze machen und seine externe Überwachung mit Satelliten in Kalifornien und Tokyo erweitern. Das ermöglicht uns zum Beispiel Latenzen und Verfügbarkeit spezieller Services zu überwachen, die außerhalb von Europa aufgerufen werden.
Dieser Service wird dann auch allen unseren Kunden bei NETWAYS Managed Services zur Verfügung stehen.

Martin Schuster
Martin Schuster
Senior Systems Engineer

Martin gehört zu den Urgesteinen bei NETWAYS. Wenn keiner mehr weiss, warum irgendwas so ist, wie es ist, dann wird Martin gefragt. Er hat es dann eigentlich immer mal schon vor Jahren gesehen und kann Abhilfe schaffen :). Vorher war er bei 100world als Systems Engineer angestellt. Während er früher Nürnbergs Partykönig war, ist er nun stolzer Papa und verbringt seine Freizeit damit das Haus zu renovieren oder zieht einfach um und fängt von vorne an.

TLS Konfiguration von Icinga 2 mit collect_ssl_info checken

In Icinga2 und dessen Kommunikationsprotokoll ist SSL/TLS die Kommunikationsbasis. Transportverschlüsselung von Daten ist heute weit verbreitet wie das Beispiel HTTPS zeigt. Die technische Grundlage ist SSL/TLS. SSL steht für Secure Socket Layer und TLS bedeutet Transport Layer Security. Transportlayer Security ist nur eine neuer Name der die Weiterentwicklung verdeutlichen soll. Die entscheidende Grundlage ist die Standardisierung dieser Kommunikation um möglichst vielen Kommunikationspartnern eine problemlose Kommunikation zu ermöglichen.
Die Kryptographische Grundlagen sind mehrere Algorithmen für Datenhashing und Verschlüsselung die sich in vier Gruppen aufteilt. Die erste Gruppe sind Securehashe. Beim Hashing besteht die Aufgabe von Quelldaten eine Quersumme zu erzeugen die zweifelsfrei nur von identischen Daten identische Quersummen erzeugt und gleichzeitig einen Rückschluss von der erzeugten Quersumme, Hashwert auf die Quelldaten unmöglich macht. Die zweite Gruppe sind symmetrische Chiffrierer. Bei Symmetrischer Verschlüsselung muss zuallererst ein geheimer Schlüssel erzeugt und nur an den Kommunikationspartner übermittelt werden. Danach wird ein symmetrisches Verfahren vereinbart und mit dem geheimen Schlüssel die Daten an der Quelle verändert und diese Transformation am Ziel wieder Rückgängig gemacht. Für alle unbeteiligten sind diese veränderten Daten unleserlich und damit wertlos. Die Dritte Gruppe sind asymmetrische Chiffren. In den siebziger Jahren wurden Asymmetrische Verfahren erfunden. Der erste Algorithmus der sich verbreitet hat trägt den Namen RSA nach den Anfangsbuchstaben der Entwickler. Wesentliches Prinzip ist hier dass immer zwei komplementäre Schlüssel erzeugt werden wobei immer was mit dem einen Schlüssel verändert wurde kann nur mit dem zweiten Schlüssel rückgängig und wieder lesbar gemacht werden. Und weiter kann von einem Schlüssel nicht der andere hergeleitet oder erzeugt werden. Das bietet die schöne Möglichkeit einen Schlüssel zu veröffentlichen und den anderen geheim zu halten. Da jetzt beliebig viele diesen öffentlichen Schlüssel anwenden und damit Daten verschlüsseln können und nur der Besitzer des zweiten geheimen Schlüssels dies Daten wieder lesbar machen kann, sonst niemand und damit entfällt die Notwendigkeit zwischen Beteiligten geheime Schlüssel vorher austauschen zu müssen. Noch erwähnen möchte ich eine vierte Gruppe, die Schlüsselaustauschprozeduren wie beispielsweise Diffie-Hellman. Solche Verfahren ermöglichen es ein gemeinsames Geheimnis, geheime Schlüssel, zwischen zwei Partnern zu verabreden ohne das Dritte durch abhören erfahren können was ausgehandelt wurde.
Im praktischen Einsatz werden meist alle verfahren kombiniert eingesetzt um damit die Aufgaben

  • Identitätsfeststellung
  • Massendatenverschlüsselung
  • Datenauthentizität
  • Schlüsselaustausch

zu bewältigen. Asymmetrische Verfahren bieten bisher nur geringen Datendurchsatz und sind für Massendaten kaum zu gebrauchen, bieten aber die Möglichkeit der Identitätsfeststellung indem man mit dem öffentlichen Schlüssel ein bestimmtes Datenmuster verschlüsselt, zur Gegenseite transferiert mit der Aufforderung zu entschlüsseln, das Muster zu invertieren und mit dem zweiten privaten Schlüssel zu verschlüsseln und wieder zurückzusenden. Kann an der Datenquelle die Antwort mit dem öffentlichen Schlüssel wieder erfolgreich entschlüsselt werden und liefert das erwartete invertierte Bitmuster, ist sichergestellt dass am andern Ende der zugehörige private Schlüssel vorhanden ist und somit ist die Identität festgestellt. Bisherige Asymmetrische Verfahren benötigen zur ausreichenden Schlüssel-härte größere Schlüssellängen. Schlüssel-härte bezeichnet die Resistenz gegen Knacker. Als neue Verfahren sind in den letzten Jahren EC Verfahren, Elliptische Kurven Kryptographie, dazugekommen, die erheblich härtere Schlüssel haben und damit deutlich kürzer sein können. Ein Vergleich, beim RSA Verfahren sind weniger als 2048 Bit als unsicher anzusehen, hingegen ECDSA erreicht die gleich Härte schon mit gut 200 Bit Schlüssellänge. Mit Symmetrische Verfahren können Massendaten am schnellsten codiert werden und sie bieten eine relativ hohe Schlüssel-härte. Symmetrische Verfahren sind bereits mehrere tausend Jahre bekannt und es gibt viele verschiedene davon. In neuere Zeit hat sich hier der AES, Advanced Encryption Standard, verbreitet. 128 Bit lange Schlüssel sind heute bei diesem symmetrischen Verfahren schon als hart und damit als sicher zu betrachten. Aber beide Kommunikationspartner brauchen denselben geheimen Schlüssel und der muss vorher sicher erzeugt und ausgetauscht werden. Hier kommen Schlüsselaustauschprozeduren wie DH, Diffie-Hellman oder die neuere Variante ECDH, Elliptische Kurven Kryptographie Diffie Hellman zum Einsatz oder alternative werden auch asymmetrische Cipher dazu eingesetzt. Und nicht vergessen möchte ich die Aufgabe übermittelte Daten auf Authentizität zu prüfen und jede Veränderung zu bemerken und solche Daten als falsch abzuweisen wozu wieder Hashverfahren angewendet werden, mein HMAC bezeichnet, Hashed Message Authentication Code
Zusammengefasst

  • Symmetrische Verfahren arbeiten performant aber benötigen ein gemeinsames Geheimnis
  • Asymmetrische Verfahren arbeiten langsam aber verwenden zwei komplementäre Schlüssel die als privat und öffentlich bezeichnet werden
  • Secure Hashe bilden Prüfsummen von Daten
  • Schlüsselaustauschprozeduren handeln Geheimnisse aus

So besteht heute die Aufgabe öffentliche Schlüssel und Daten zu Personen, Firmen oder Rechnern zuzuordnen. Dazu haben sich mehrere Arbeitsabläufe etabliert. Manche, handeln nach dem Prinzip des Web of Trust, also wer kennt wen und vertraut wem und welche Schlüssel gehören zu wem. Andere handeln nach der Standardisierung x509, einem ITU-T Standard. Zur Erfüllung dieses Standards haben sich sogenannte Trustcenter etabliert die sich in zwei Aufgaben splitten der CA und der RA. CA bedeutet Zertifikatsautorität und hat zur Aufgabe kryptographisch Schlüssel und Datenzugehörigkeit zu beweisen in Form eines x509 Zertifikats. Der zweite Teil besteht aus der Registrierungs Autorität und der Aufgabe die Verifikation von Kundendaten wie Adresse, Firmenname, Rechnernamen und bei Fehlern Zertifikate zu verweigern. Ein Zertifikat enthält dann diese Daten, einen öffentlichen Schlüssel und die Signatur durch die CA.
Signaturen sollen Datenauthentizität sicherstellen. Dazu wird über die als korrekt bewerteten Daten mit einem Secure Hase eine Prüfsumme erstellt und mit dem privaten Schlüssel der CA verschlüsselt. Diese CA stellt ihren öffentlichen Schlüssel mit Ihren Daten als x509 Root-Zertifikat aus und hat diesen normalerweise bereits weit verteilt in Webbrowsern oder anderen Programmen. Eine zu jeder Zeit durchführbare Authentizitätsprüfung wiederholt den Schritt die Quersumme aus den vorhandenen Daten, wie Rechnernamen neu zu erzeugen, die verschlüsselte Quersumme in der Signatur mit dem öffentlichen Schlüssel der CA aus deren Zertifikat zu entschlüsseln und zu vergleichen. Sind beide identisch, so ist damit die Authentizität bewiesen. Solche Zertifikate können mehrstufige Ketten bilden und beginnen immer mit einem Root-Zertifikate der CA, einem Zwischenzertifikat und dem Server oder Clientzertifikat am Ende das dann in Massen ausgestellt wird.
Heute wird sehr oft SSL/TLS angewendet. Transport Layer Security beschreibt eine große Zahl von verfügbaren Ciphern, Chiffrierverfahren, deren Anwendung, Protokollen und besonders das jeweilige Handshake Protokoll, also das Aushandeln vom Kommunikationsparametern. Für SSL stehen mehrere Softwarepakte zur Verfügung die durch die Standardisierung untereinander in der Kommunikation kompatibel sind und verschlüsselt kommunizieren können. Diese Softwarepakete werden in der Regel in Kommunikationsprogramme als Bibliotheken eingebunden. Solche um SSL erweiterten Programme haben oft ein „S“ für Secure im Namen. Das SSL/TLS-Protokoll enthält heute das TLS-Record-Protokoll das die über TCP, Transmission Controll Protocol, die zu transferierenden Datenblöcke behandelt. Darüber werden die TLS-Protokolle, TLS-Handshake, TLS-Cipher-Spec, TLS-Alert-Protocol und das TLS-Application-Protocol transportiert. Für die praktische Anwendung werden fast immer mehrere Algorithmen kombiniert eingesetzt um Identitäten fest zu stellen, das gemeinsame symmetrische Verfahren zu vereinbaren und den gemeinsamen geheimen Schlüssel zu erzeugen und für beide Seiten zugänglich zu machen. Über TLS-Handschake beginnt die Kommunikation, wer ist wer, über TLS-Cipher-Spec wird der Symmetrische Cipher mit Parametern vereinbart. Anschließend werden Meldungen über das Alert-Protocol und die Massendaten über das TLS-Application-Protokoll transportiert.
Das TLS-Handshake-Protocol arbeitet beim Verbindungsaufbau diese Schritte ab

  1. Client schickt zum Server ein Hello
  2. Server identifiziert sich beim Client mit seinem Zertifikat
  3. Client kann sich bei Server mit seinem eigenen Zertifikat ausweisen oder mitteilen dass er keines hat
  4. Sind die vorangegangenen Schritte akzeptiert wird ein einmaliger gemeinsamer Schlüssel nur für diese Verbindung vereinbart, und im Abstand von Stunden geändert

Über das Alert-Protocol verständigen sich die Kommunikationspartner über verschiedene Events während der Kommunikation wie zB Datenblöcke fehlerhaft übermittelt oder andere Ereignisse.
x509 Zertifikate können also auch zur Authentisierung von Clients gegenüber Servern verwendet werden, sodass ein Server dies Zertifikate auf Zugehörigkeit oder weitere Angaben prüfen und dann zur Kommunikation akzeptierten oder ablehnen und die Verbindung beenden oder mit User und Passwortcheck fortfahren kann. Dies Möglichkeit bietet sich für automatische Verbindungen zwischen Servern oder Systemkomponenten an. Eine solche hierarchische x509 Zertifikatskette wird von Icinga 2 zur Authentisierung verwendet. Dabei existiert ein Root-Zertifikat einer CA auf einem Icinga 2 Server. Mit dem privaten Schlüssel dieser CA werden dann für jeden Kommunikationspartner eine eigenes x509 Zertifikat erzeugt. Entscheidender Teil ist der korrekte Rechnername, FQDN, Full qualified Domain Name. Danach erhält jeder Kommunikationspartner sein eigenes Zertifikat, den privaten Schlüssel und das Rootzertifikat der Icinga 2 CA.
Damit kann nur kommunizieren wer die „Erlaubnis“ per Zertifikat hat, also ein Zertifikat das in diesem Baum signiert ist und wenn, dann nur verschlüsselt. Zur weiten Detaillierung können in Icinga 2 Konfigurationsdateien die TLS Version und die erlaubten symmetrischen Cipher definiert werden. In jedem Zertifikat ist der Servername hinterlegt und damit wird die Kommunikation nur von diesem System mit einem Zertifikat aus dem Icinga 2 CA Baum angenommen. Im Unterschied zu Zertifikaten von Webservern akzeptiert Icinga 2 keine Metazeichen im Rechnernamen.
Beispieleinträge in einer /etc/icinga2/features-enabled/api.conf Datei

protocolmin = "TLSv1.1"
cipher_list = "ECDHE-ECDSA-AES256-GCM-SHA384:ECDHE-RSA-AES128-SHA256"

Als Erweiterung zur Erleichterung der Einrichtung und Erstkontaktaufnahme mit dem Icinga 2 Server von Systemen mit Agenten werden sogenannte Tickets verwendet. Solche Tickets leiteten sich aus dem Root-Zertifikat, und dem Systemnamen des Agenten, FQDN, ab.
Erzeugen kann man Tickets auf zwei Arten

icinga2 pki ticket --cn mein.agent.de
c4eb335a1e62c4779bed3901eaa245699d92817b

oder via rest-api

curl -k -s -u apiuser:apipassword -H 'Accept: application/json' \
-X POST 'https://IcingaCAServer:5665/v1/actions/generate-ticket' \
-d '{ "cn":"mein.agent.de" }' | python -m json.tool

Und dieser API-User muss natürlich angelegt sein und sollte nur Rechte für generate-ticket haben. Das wird in der api-users.conf eingestellt

object ApiUser "apiuser" {
  password =  "apipassword"
  permissions = [ "actions/generate-ticket" ]
}

Für Administratoren stellt sich Aufgabe solche Sicherheitseinstellungen zu kontrollieren. Und dazu gibt es ein Toolchen das solche Einstellungen einfach über Netz abfragt, das Skript collect_ssl_info.

collect_ssl_info 192.xx.yy.zz:5665

fragt vom Icinga 2 Server das Zertifikat ab

collect_ssl_info 192.xx.yy.zz:5665 -showcerts

fragt die komplette Zertifikateskette ab
Und nun ein kleines Beispiel zur Abfrage nach schwachen Ciphern.

collect_ssl_info -qp -u 192.xx.yy.zz:5665 -u www.xyz.de:443 \
 -c RC4-MD5 -c AES128-SHA256
===== begin ciphertest 192.xx.yy.zz:5665 =============
RC4-MD5                          failed
AES128-SHA256                    success
===== end ciphertest 192.xx.yy.zz:5665 ===============
===== begin ciphertest www.xyz.de:443 ==============
RC4-MD5                          failed
AES128-SHA256                    success
===== end ciphertest www.xyz.de:443 ===============

jetzt erzeugen wir listen für ein zweites Beispiel
host.txt

192.xx.yy.zz:5665
www.xyz.de:443

cipher.txt

RC4-MD5
AES128-SHA256

und erledigen den gleichen Job mit Anwendung dieser Listen

collect_ssl_info -qp -ul host.txt -cl cipher.txt
===== begin ciphertest 192.xx.yy.zz:5665 ===============
RC4-MD5                          failed
AES128-SHA256                    success
===== end ciphertest 192.xx.yy.zz:5665 ===============
===== begin ciphertest www.xyz.de:443 ===============
RC4-MD5                          failed
AES128-SHA256                    success
===== end ciphertest www.xyz.de:443 ===============

Eine Übersicht über die Icinga 2 Konfigurationsparameter.
Configuration Attributes:

Name Description
cert_path Required. Path to the public key.
key_path Required. Path to the private key.
ca_path Required. Path to the CA certificate file.
crl_path Optional. Path to the CRL file.
bind_host Optional. The IP address the api listener should be bound to. Defaults to 0.0.0.0.
bind_port Optional. The port the api listener should be bound to. Defaults to 5665.
accept_config Optional. Accept zone configuration. Defaults to false.
accept_commands Optional. Accept remote commands. Defaults to false.
cipher_list Optional. Cipher list that is allowed.
tls_protocolmin Optional. Minimum TLS protocol version. Must be one of TLSv1, TLSv1.1 or TLSv1.2. Defaults to TLSv1.


Das Skript steht zum Download bereit und viel weitere Info zur Konfiguration von Icinga 2.

Get ready with NETWAYS

nerd_of_awesome_by_movillefacepalmplz-d5qvmzxGet ready with NETWAYS! Das trifft für mich auf die letzten 3 Jahre zu, in denen ich meine Ausbildung hier bei NETWAYS absolvieren durfte. An meinem ersten Tag, hatte ich keine Ahnung von Linux, Servern geschweige denn von OpenSource. Aber das hat hier niemanden abgeschreckt und mir wurde über die Zeit alles nötige beigebracht um selbstständig arbeiten und lernen zu können. Verschiedene Linux Distributionen, Hardware und Verkabelungen im Rechenzentrum, Pflege der HQ-Infrastruktur, Kundensupport und auch die Entwicklung einiger Automatisierungsskripte waren unter anderem Teil meiner Ausbildung hier. Ich empfand es als großen Vorteil, Teil einer verhältnismäßigen jungen und aufstrebenden Firma zu sein, allein schon deswegen, weil man jeden einzelnen Kollegen beim Namen kennt. Aber auch deswegen, weil eine Firma wie diese, viele neue Produkte testet und versucht sie in den produktiven Einsatz zu überführen. Manchmal erfolgreich, manchmal eher weniger. So bekommt man sehr viel von der „neuen Technik“ mit und sieht in manchen Situationen auch wie es nicht geht.
Besonders überrascht war und bin ich teilweise immernoch, über den Umgang miteinander. Es herrscht ein eher freundschaftliches Verhältnis, sodass man auch in der Freizeit oder nach Feierabend mal zusammen einen trinkt, die ein oder andere Feier miterlebt oder eine LAN-Party veranstaltet. Auch Konferenzen und Schulungen in Nürnberg, Berlin, Köln, Düsseldorf, Barcelona oder den USA waren bisher immer ein sehr angenehmes Erlebnis. Soweit also eine Firma, in der man jeden Tag aufs neue gern arbeitet.
Zu jeder Ausbildung gehört am Ende auch eine Abschlussarbeit in Form eines Projektes und dessen Dokumentation. Mein Projekt befasst sich damit, eine Docker-Registry aufzusetzen. In diesem Projekt war sehr viel gefordert. Ich musste mich in kurzer Zeit in ein neues Thema einarbeiten, eine virtuelle Maschine mit entsprechenden Anforderungen aufsetzen, Fehler korrigieren, so viel automatisieren wie möglich und alles anschließend dokumentieren. Als letztes gilt es dieses Projekt im Sommer einem Prüfungsausschuss zu präsentieren und sich deren Fragen zu stellen.
Nach erfolgreichem Abschluss meiner Ausbildung werde ich im Support arbeiten und versuchen unseren Kunden bestmöglich zu helfen. Ich freue mich auf die Arbeit und auch darauf weiterhin zu lernen und Erfahrungen zu machen.
Trotz alledem lernt man nie aus und es ist auch unmöglich alles beigebracht zu bekommen. Aber bei NETWAYS bekommt man eine sehr gute Vorbereitung auf den Alltag in der IT Branche nach der Ausbildung. Für den Fall, dass jemand auf der Suche nach einer geeigneten Firma ist, dann ist er bei uns an der richtigen Stelle!


 

Docker Overlay Network

In den letzten Versionen von Docker hat sich im Bereich Netzwerk einiges getan. Man konnte sich zwar schon seit längerem mit Projekten wie Calico, Flannel oder Socketplane ein Multihost Docker Netzwerk schaffen, aber seit dem Zusammenschluss von Docker und Socketplane und dem daraus gewachsenem libnetwork gibt es jetzt Multihost Docker Networking out of the box.
Damit man es nutzen kann benötigt man neben einer sehr aktuellen Docker Version auch einen zentralen Key-Value Store wie Zookeeper, Etcd oder Consul. Sofern alles richtig konfiguriert ist, erstellt man ein Netzwerk vom Typ ‚Overlay‘ mit dem Docker-CLI oder wer es braucht über die Docker API.
docker network create --driver overlay --subnet=10.0.9.0/24 my-net

Ein Container, der sich diesem Netz anschließen soll wird dann ebenfalls wie gewohnt gestartet, jedoch zusätzlich mit dem Zusatz --net, der das entsprechende Netzwerk bestimmt.
docker run -itd --name=web --net=my-net nginx

Ein zweiter, dritter oder x-ter Container auf anderen Hosts wird nach dem gleichem Schema gestartet und schon hat man in dem angegeben IP-Subnetz ein eigenes und neues isoliertes Netzwerk über mehrere Hosts hinweg, über das die Container direkt miteinander kommunizieren können, ohne Umwege wie z.B. über einen Service-Discovery Loadbalancer machen zu müssen.
Das ganze wirkt fast schon magisch und ist für ein so komplexes Thema super leicht zu konfigurieren und zu nutzen. Hinter den Kulissen wird über den VxLAN Standard ein Layer2 Netzwerk (10.0.0.9/24) über Layer4 (UDP) hinweg getunnelt. Das Virtual extensible LAN verhält sich ähnlich zu einem gewöhnlichen Layer2 VLAN, hat jedoch in sehr großen Umgebungen seinem etabliertem VLAN Namensvetter einiges voraus. Die Anzahl der möglichen VLANs wächst von 4094 auf über 16 Millionen. Broadcast Traffic wird zu Multicasts gemapped und vieles mehr.
Wer mehr zu dem Thema wissen will und in entspannter Atmosphäre und isolierten Testumgebung ausprobieren möchte, dem sind unsere Docker Trainings und auch der Docker Workshop vor der OSDC sehr zu empfehlen.

Sebastian Saemann
Sebastian Saemann
CEO Managed Services

Sebastian kam von einem großen deutschen Hostingprovider zu NETWAYS, weil ihm dort zu langweilig war. Bei uns kann er sich nun besser verwirklichen, denn er leitet das Managed Services Team. Wenn er nicht gerade Cloud-Komponenten patched, versucht er mit seinem Motorrad einen neuen Rundenrekord aufzustellen.