BlueStore ist das neue Speicher-Backend für Ceph ab Luminous. v12.2.x. Es wird standardmäßig verwendet, wenn neue OSDs durch ceph-disk, ceph-deploy oder ceph-volume erzeugt werden.
Es bietet einen großen Vorteil in Bezug auf Leistung, Robustheit und Funktionalität gegenüber dem bisherigen Ansatz.
Bei einer SSD erzeugt man die OSD mit BlueStore zusammen mit dem Journal (DB/WAL). Ist die Festplatte allerdings eine HDD, dann ist man gut damit beraten wenn man das Journal auf eine extra SSD packt. Für den BlueStore-Cache sollte man 1 GB für Festplatten-gestützte OSDs und 4 GB für SSD-gestützte OSDs an RAM einplanen.
Beispiel1: Festplatte ist eine SSD und wurde als sdh erkannt.
[bash]:~# ceph-deploy osd create –data /dev/sdh[/bash]
Eine andere Möglichkeit ist manuell auf dem Node selbst.
[bash]:~# ceph-volume lvm create –data /dev/sdh[/bash]
[bash]
:~# dmesg
…
–> ceph-volume lvm activate successful for osd ID: 10
–> ceph-volume lvm create successful for: /dev/sdh
[/bash]
Beispiel2: Festplatte ist eine HDD und wurde als sdh erkannt. Die SSD für das Journal wurde als sdb erkannt.
Wir erzeugen auf der SSD eine Volume Group, die wir z.B. ceph-wal nennen. Diese kann dann auch für alle weiteren Journals verwendet werden.
[bash]:~# vgcreate ceph-wal /dev/sdb[/bash]
Dann erzeugen wir eine Volume Group mit einem Logical Volume auf der HDD.
[bash]
:~# vgcreate ceph-block-h /dev/sdh
:~# lvcreate -l 100%FREE -n block-h ceph-block-h
[/bash]
Nun erzeugen wir ein Logical Volume mit einer Größe von z.B. 10GB
[bash]:~# lvcreate -L 10GB -n wal-b ceph-wal[/bash]
Nun erzeugen wir die OSD mit dem dazugehörigen WAL Device.
[bash]:~# ceph-volume lvm create –bluestore –data ceph-block-h/block-h –block.wal ceph-wal/wal-b[/bash]
[bash]
:~# dmesg
…
Running command: /bin/systemctl start ceph-osd@10
–> ceph-volume lvm activate successful for osd ID: 10
–> ceph-volume lvm create successful for: ceph-block-h/block-h
[/bash]
