pixel
Seite wählen

NETWAYS Blog

Hier erfährst Du alles was uns bewegt. Technology, Hardware, das Leben bei NETWAYS, Events, Schulungen und vieles mehr.

Unsere neuen Open Source Trainingskategorien

Um Dich in unserer Welt der Open-Source Schulungen jetzt noch besser zurecht finden zu können, haben wir unsere Webseite um Kategorieseiten erweitert. Wirf gleich mal einen Blick darauf, und stöbere in Deinen Lieblingsbereichen. Erfahre jetzt, was zu unserem...

Unsere neuen Open Source Trainingskategorien

Um Dich in unserer Welt der Open-Source Schulungen jetzt noch besser zurecht finden zu können, haben wir unsere Webseite um Kategorieseiten erweitert. Wirf gleich mal einen Blick darauf, und stöbere in Deinen Lieblingsbereichen. Erfahre jetzt, was zu unserem...

Unsere neuen Open Source Trainingskategorien

Unsere neuen Open Source Trainingskategorien

Um Dich in unserer Welt der Open-Source Schulungen jetzt noch besser zurecht finden zu können, haben wir unsere Webseite um Kategorieseiten erweitert. Wirf gleich mal einen Blick darauf, und stöbere in Deinen Lieblingsbereichen. Erfahre jetzt, was zu unserem...

OSMC 2023 | Be a Sponsor –  Fuel your Progress!

OSMC 2023 | Be a Sponsor – Fuel your Progress!

Meet your Business Partners Businesses have to deal with an increasing complexity of their IT infrastructure. Therefore it’s even more important to ensure availability of all components at any times. The Open Source Monitoring Conference (OSMC) is the leading event...

Beratung & Technology

Hochverfügbarkeit bei Datenbanken, wofür ist das gut?

Hochverfügbarkeit bei Datenbanken, wofür ist das gut?

Hallo, ich bin Valeria, Junior-Developerin bei NETWAYS und habe mich lange damit beschäftigt, über welches Thema ich in meinem nächsten Blogpost schreiben soll. Vor Kurzem habe ich an einer MySQL-Schulung von NETWAYS teilgenommen und mich anschließend mit dem Thema...

Events & Trainings

Unsere neuen Open Source Trainingskategorien

Um Dich in unserer Welt der Open-Source Schulungen jetzt noch besser zurecht finden zu können, haben wir unsere Webseite um Kategorieseiten erweitert. Wirf gleich mal einen Blick darauf, und stöbere in Deinen Lieblingsbereichen. Erfahre jetzt, was zu unserem...

Unsere neuen Open Source Trainingskategorien

Um Dich in unserer Welt der Open-Source Schulungen jetzt noch besser zurecht finden zu können, haben wir unsere Webseite um Kategorieseiten erweitert. Wirf gleich mal einen Blick darauf, und stöbere in Deinen Lieblingsbereichen. Erfahre jetzt, was zu unserem...

Unsere neuen Open Source Trainingskategorien

Unsere neuen Open Source Trainingskategorien

Um Dich in unserer Welt der Open-Source Schulungen jetzt noch besser zurecht finden zu können, haben wir unsere Webseite um Kategorieseiten erweitert. Wirf gleich mal einen Blick darauf, und stöbere in Deinen Lieblingsbereichen. Erfahre jetzt, was zu unserem...

OSMC 2023 | Be a Sponsor –  Fuel your Progress!

OSMC 2023 | Be a Sponsor – Fuel your Progress!

Meet your Business Partners Businesses have to deal with an increasing complexity of their IT infrastructure. Therefore it’s even more important to ensure availability of all components at any times. The Open Source Monitoring Conference (OSMC) is the leading event...

Web Services

NWS-ID for your Managed Kubernetes!

NWS-ID for your Managed Kubernetes!

First Cloud, now Kubernetes - the integration of NWS-ID with our portfolio continues! As a next step, we will merge your Managed Kubernetes clusters with NWS-ID. Credit goes to Justin for extending our cluster stack with OpenID-Connect (OIDC), the base for NWS-ID! How...

New at NWS: Managed OpenSearch

New at NWS: Managed OpenSearch

We’re happy to announce our brand new product Managed OpenSearch, which we are offering due to our new partnership with Eliatra Suite. Eliatra is your go-to company for OpenSearch, the Elastic Stack and Big Data Solutions based on specialised IT security knowledge....

Sommer, Sonne, Software – Rückblick CIVO NAVIGATE 2023

Sommer, Sonne, Software – Rückblick CIVO NAVIGATE 2023

Anfang Februar durfte ich nach Tampa, Florida reisen, um auf der IT-Konferenz Civo Navigate zu sprechen, die in diesem Rahmen zum ersten Mal stattfand. Mit Beiträgen rund um Kubernetes, Edge Computing, Machine Learning, DevOps, GitOps, Observability, Security und...

Hardware

HWgroup: Firmeware Update Ares 12

Wir möchten Dich auf einen potentiell kritischen Fehler bei den Ares 10 / 12 Produkten (GSM und LTE Versionen) von HWgroup aufmerksam machen. Es kann vorkommen, dass Warnmeldungen (SMS oder E-Mail) nicht zugestellt werden. Die neueste Firmware behebt aber dieses...

HWgroup: Firmeware Update Ares 12

Wir möchten Dich auf einen potentiell kritischen Fehler bei den Ares 10 / 12 Produkten (GSM und LTE Versionen) von HWgroup aufmerksam machen. Es kann vorkommen, dass Warnmeldungen (SMS oder E-Mail) nicht zugestellt werden. Die neueste Firmware behebt aber dieses...

HWgroup: Firmeware Update Ares 12

HWgroup: Firmeware Update Ares 12

Wir möchten Dich auf einen potentiell kritischen Fehler bei den Ares 10 / 12 Produkten (GSM und LTE Versionen) von HWgroup aufmerksam machen. Es kann vorkommen, dass Warnmeldungen (SMS oder E-Mail) nicht zugestellt werden. Die neueste Firmware behebt aber dieses...

Das erste Shop-Webinar in 2023!

Das erste Shop-Webinar in 2023!

Dieses Jahr werden wir unseren Webinar-Kalender mit einem Thema beginnen, welches wir in 2023 aktiv weiter ausbauen werden - die Webinare rund um den NETWAYS Online-Store. Hier bieten wir nicht nur Hardware rund um Umweltüberwachung wie Temperatur- und...

Mit wenigen Clicks in die STARFACE-Cloud

Mit wenigen Clicks in die STARFACE-Cloud

Wir als NETWAYS sind bereits seit vielen Jahren STARFACE-Partner und bieten für unsere Kunden über den Online-Store Anlagen und Lizenzen zum Kauf an. Aber wusstet Ihr, dass man über uns auch Zugang zur STARFACE-Cloud erhält? Das Prinzip dahinter ist sehr einfach. Ihr...

SMSEagle: Neue Software Version 4.40

SMSEagle: Neue Software Version 4.40

SMSEagle hat vor zwei Wochen eine neue Software Version rausgebracht. Diese Version enthält neue Funktionen, verschiedene Verbesserungen und auch Fehlerbehebungen. Was enthält die neue Version 4.40? Hier findest Du eine Liste der wichtigsten Änderungen: Email to SMS...

Unternehmen

OSMC 2023 | Be a Sponsor –  Fuel your Progress!

OSMC 2023 | Be a Sponsor – Fuel your Progress!

Meet your Business Partners Businesses have to deal with an increasing complexity of their IT infrastructure. Therefore it’s even more important to ensure availability of all components at any times. The Open Source Monitoring Conference (OSMC) is the leading event...

Das war die KubeCon 2023

Das war die KubeCon 2023

Ende April stand für die Kollegen im Consulting Daniel Bodky und Markus Waldmüller eine der großen Konferenzen des Kalenderjahres an - die KubeCon+CloudNativeCon EU 2023 in Amsterdam, wohin es NETWAYS bereits letzten Sommer im Rahmen der Startup Days verschlagen...

OMR23 – wir waren dabei!

OMR23 – wir waren dabei!

Was ist OMR? Seit 2011 findet in Hamburg das OMR (Online Marketing Rockstars) Festival statt und gilt mittlerweile als die Leitveranstaltung für digitales Marketing in Europa. Neben Vorträgen und Masterclasses zu verschiedenen relevanten Themen findet man dort auch...

Alle Beiträge

Unsere neuen Open Source Trainingskategorien

Um Dich in unserer Welt der Open-Source Schulungen jetzt noch besser zurecht finden zu können, haben wir unsere Webseite um Kategorieseiten erweitert. Wirf gleich mal einen Blick darauf, und stöbere in Deinen Lieblingsbereichen.
Erfahre jetzt, was zu unserem Trainings-Portfolio dazu gehört und wähle, ob Du Online oder lieber vor Ort an unseren Trainings teilnehmen möchtest. Lass uns Dein Partner sein, wir begleiten Dich bei der Optimierung Deiner IT Infrastruktur!

Brauchst Du eine professionelle Unterstützung bei Automation, Monitoring & Metrics, Logging & Security, Operations oder DevOps & Container? Erfahre mehr, welche Schulungen wir in diesen Bereichen für Dich haben!

 

Monitoring & Metrics

Für jede gesunde IT-Umgebung ist es wichtig, die Verfügbarkeit aller Komponenten zu jeder Zeit zu garantieren. Verfügbarkeitsmonitoring ist ein absolutes Muss, um eine funktionierende Infrastruktur in Deinem Unternehmen sicherzustellen. Durch das Sammeln von Metriken behältst Du den Überblick und grafische Ansichten bieten Dir Aussagekraft. Profitiere von diesen Daten und optimiere Deine Prozesse!

Lerne in unseren Monitoring & Metrics Schulungen alles über die Open Source Tools Icinga, Prometheus, InfluxDB und Grafana und erfahre, wie sie Deinen Arbeitsalltag erleichtern und nachhaltig verbessern werden.

Unsere Monitoring & Metrics Schulungen

Prometheus Fundamentals

Icinga 2 Fundamentals

Icinga 2 Advanced

InfluxDB & Grafana

 

Automation

Automatisierung im IT-Bereich zielt darauf ab, effizientere Prozesse zu etablieren. Mit der steigenden Virtualisierung und dem Einsatz von Cloud-Diensten wird die Anzahl der von IT-Administratoren zu verwaltenden Systeme immer höher. Die Herausforderung besteht darin diese enorme Menge an Aufgaben zu bewältigen.

Lerne mit unseren Automation Trainings alles, was Du wissen musst, um Dich dieser Herausforderung in Zukunft zu stellen und Deinen Arbeitsalltag durch Automatisierung erheblich zu erleichtern.

Unsere Automation Trainings

Ansible Fundamentals

Ansible Advanced

Terraform

Puppet

Foreman

 

DevOps & Container

DevOps ist eine Unternehmenskultur, die die Zusammenarbeit zwischen Softwareentwicklung und IT-Operations verbessern will und dafür gemeinsame Prozesse und Werkzeuge wie GitLab nutzt. Gleichzeitig hat sich Kubernetes als Standard-Plattform für das Container-Deployment etabliert und genießt eine große Benutzerbasis.

Unser weitreichendes und profundes Praxiswissen geben wir in unseren DevOps & Container Schulungen an Dich weiter. Egal ob GitLab, Kubernetes oder ArgoCD – wir machen Dich zum Profi!

Unsere DevOps & Container Schulungen

GitLab Fundamentals

Kubernetes Fundamentals

ArgoCD mit Kubernetes

 

Logging & Security

Logging beschreibt im IT-Umfeld das automatische Protokollieren von Informationen rund um den Betrieb von IT-Systemen. Logeinträge fallen auf allen überwachten Systemen an. Beim Logging werden diese zentral gesammelt, dabei aufbereitet und durchsuchbar gemacht. Dank Logging weißt Du, was läuft und kannst bei konkreten Vorfällen zielgerichtet eingreifen. In diesem Bereich bezieht sich Security darauf, das Logmanagement zu ergänzen, um mögliche Sicherheitsvorfälle zu erkennen.

Verschaffe Dir mithilfe unserer Logging Schulungen eine Übersicht über die Analysemöglichkeiten für Deine ganze Umgebung. Verfolge Abläufe noch genauer und erkenne Zusammenhänge noch besser!

Unsere Logging & Security Schulungen

Graylog

Elastic Stack

 

Operations

IT-Operations umfasst alle Komponenten und Maßnahmen, die notwendig sind, um die moderne IT- Infrastruktur in Unternehmen kontinuierlich und reibungslos am Laufen zu halten. Die Aufgaben des IT-Betriebs können sehr vielseitig und anspruchsvoll sein. Mit dem richtigen Wissen, den richtigen Werkzeugen und der richtigen Erfahrung lassen sie sich jedoch leichter bewältigen.

In unseren NETWAYS Operations-Trainings sind wir spezialisiert auf Linux und PostgreSQL. Sie sind als Betriebssystem und Datenbank maßgeblich für den erfolgreichen Betrieb Deiner IT-Infrastruktur auf Basis von Open Source.

Unsere Operations Schulungen

Linux

PostgreSQL Fundamentals

PostgreSQL Advanced

 

Erfahre mehr über unser Trainingsangebot und schaue in den Trainingskalender rein. Du hast auch die Möglichkeit, unseren Kalender zu abonnieren und rechtzeitig über anstehende Trainings zu erfahren.
Profitiere von unserem speziellen Teamangebot. Nimm Deine Kollegen mit zur Schulung und erhalte satte Rabatte!

Ingrida Leskova
Ingrida Leskova
Marketing Specialist

Ingrida ist seit Mai 2023 im NETWAYS Marketingteam tätig. Sie hat vor kurzem ihr Masterstudium in Marketing Management abgeschlossen und unterstützt uns als Marketing-Spezialistin mit ihrem Wissen in den Bereichen Marketing-Konzeption, Online-Marketing und Branding. Ingrida kann sich fließend in vier Sprachen unterhalten und in zwei weiteren Sprachen auf fortgeschrittenem Niveau. In ihrer Freizeit geht sie gerne schwimmen und bei schönem Wetter wandern oder Inline-Skates fahren. Sie liebt internationale Küche und probiert gern neue Rezepte aus.

stackconf 2022 | Are all programming languages in english?

This entry is part 7 of 5 in the series stackconf 2022

How about taking a walk down memory lane and seeing which insights stackconf 2022 has brought? Let’s continue this blog series with Michele’s talk “Are all programming languages in english?”.

 

What to Expect

After some time searching for the best programming language for his projects, Michele wondered: is there a programming language that does not use any English keyword? Of course, the short answer is no, but where do all the other non-English-based programming languages hide? How did we end up using that idiom for writing code? Let’s explore these questions during Michele’s talk!

 

Enjoy his valuable Expert Know-How and watch the Video!

YouTube player

 

You’re convinced by our top-level speaker and want to gain even more knowledge from our open source experts? Then you should definitely join this year’s edition of the event. stackconf 2023 takes place from September 13 – 14, 2023 in Berlin.

In case you also want to share some know-how about your topic around the whole DevOps lifecycle, feel free to submit your proposal until May 31.

We’re looking forward to hearing from you!

Katja Kotschenreuther
Katja Kotschenreuther
Marketing Specialist

Katja ist seit Oktober 2020 Teil des Marketing Teams. Als Online Marketing Specialist kümmert sie sich neben der Optimierung unserer Websites und Social Media Kampagnen hauptsächlich um die Bewerbung unserer Konferenzen und Trainings. In ihrer Freizeit ist sie immer auf der Suche nach neuen Geocaches, bereist gern die Welt, knuddelt alle Tierkinder, die ihr über den Weg laufen und stattet ihrer niederbayrischen Heimat Passau regelmäßig Besuche ab.

NETWAYS stellt sich vor – Evelyn Wiegand

This entry is part 53 of 51 in the series NETWAYS stellt sich vor
Evelyn Selfie

 

Name: Evelyn Wiegand

Alter: 30

Position bei NETWAYS: Junior Account Manager

Ausbildung: Kauffrau im E-Commerce

Bei NETWAYS seit: 28.03.2023

 

 

Wie bist Du zu NETWAYS gekommen und was genau gehört zu Deinem Aufgabenbereich?

Im September 2021 fing ich die Ausbildung zur Kauffrau im E-Commerce an. Es war für mich schnell klar, dass dies der Beruf für mich ist, aber leider hat mein Betrieb nicht dazu gepasst. Die Stellenausschreibung von NETWAYS habe ich schon länger im Blick gehabt und daher hat es mich sehr gefreut, als ich zum Bewerbungsgespräch eingeladen wurde. Christian und Martin empfingen mich freundlich und so fühlte ich mich direkt willkommen. Umso freudiger war ich natürlich, als die Zusage kam. 😊

Zu meinen (jetzigen) Aufgaben im Sales gehören:

  • Das Tagesgeschäft des Shops, d.h. Anfragen, Aufträge etc. erstellen und bearbeiten
  • An Kundengesprächen teilnehmen
  • Kundendaten bei uns anlegen
  • Telefonate entgegennehmen

Mit der Zeit werden noch mehr Kundengespräche und Icinga Subscriptions dazukommen.

 

Was macht Dir an Deiner Arbeit am meisten Spaß?

Am besten finde ich die Schulungsmöglichkeiten und das gemeinschaftliche Miteinander. Außerdem wurde ich von meinem ersten Tag an mit in Kundengespräche involviert, sodass ich gleich ganz dabei war.

 

Was machst Du, wenn Du mal nicht bei NETWAYS bist?

Ich spiel gerne Computerspiele und bastle derzeit mit einem Freund an einer Datenbank. Außerdem verbringe ich gerne Zeit in der Natur, meditiere oder bingewatche auch mal eine Serie durch. ^^

 

Wie geht es in Zukunft bei Dir weiter?

Natürlich die Ausbildung nächstes Jahr erfolgreich beenden. 😊 In diesem Sinne viel Neues lernen und weitere Abteilungen bzw. Arbeitsabläufe kennenlernen.

Evelyn Wiegand
Evelyn Wiegand
Junior Account Manager

Evelyn führt seit Ende März 2023 ihre Ausbildung als Kauffrau im E-Commerce bei NETWAYS weiter. Als Junior Account Managerin unterstützt sie das Shop-Team in deren Tagesgeschäft. Privat ist sie gerne in der Natur unterwegs, übt sich in Meditation oder zockt auch mal eine ganze Nacht durch.

OSMC 2023 | Be a Sponsor – Fuel your Progress!

Meet your Business Partners

Businesses have to deal with an increasing complexity of their IT infrastructure. Therefore it’s even more important to ensure availability of all components at any times.

The Open Source Monitoring Conference (OSMC) is the leading event where IT specialists and decision makers are looking for solutions. Every year more than 300 like minded attendees are networking and socializing at OSMC.

Be in the right place at the right time and let us help you to target your audience, become a sponsor!

 

Become a Sponsor

OSMC is the premier worldwide professional event focused on open source monitoring solutions. The 17th well-known open source community event is taking place from November 7 – 9, 2023 in Nuremberg, Germany.

The OSMC attendees are IT Specialists, Monitoring Engineers, Developers, Managers, System Administrators national and international. Make the bridge to success with our sponsorship program and promote your business professionally to your future business partners.

Corporate sponsorship is a fantastic opportunity for your company to

  • target your audience
  • increase your brand awareness
  • meet potential business partners
  • grow your business with lead generation
  • network with the constantly growing Open Source community
  • establish ties with promising IT professionals for talent recruitment

 

Sponsorship Packages – Partnering for Progress

No matter if you want to have your personal conference stand to make some new contacts or speaking sessions to promote your brand. We will highlight your brand and logo on our different social media channels, the conference website and at the event itself. Benefit from our sponsorship packages and choose the one which suits you best. As a sponsor you can get up to five free tickets and 25% discount for each additional attendee as well as professional brand promotion and digital lead scanning.

In case you want even more, there are some Add-Ons waiting for you which can be booked separately such as promoting your brand at the Dinner and Drinks event, the Networking Lounge and the Welcome Reception. Check them out and see which additional benefits are possible.

For more information about the conference´s audience structure and details about our sponsoring packages and pricing take a look into our sponsorship prospectus we have prepared for you.

 

Sponsorship: Experts at creating Success Stories

We will be happy to make the best out of our cooperation and customize our sponsorship strategy to your individual requirements and goals. Or you can simply choose one of our four sponsorship packages.
Create a sponsor request now.

We’re looking forward to empowering your business.

Ingrida Leskova
Ingrida Leskova
Marketing Specialist

Ingrida ist seit Mai 2023 im NETWAYS Marketingteam tätig. Sie hat vor kurzem ihr Masterstudium in Marketing Management abgeschlossen und unterstützt uns als Marketing-Spezialistin mit ihrem Wissen in den Bereichen Marketing-Konzeption, Online-Marketing und Branding. Ingrida kann sich fließend in vier Sprachen unterhalten und in zwei weiteren Sprachen auf fortgeschrittenem Niveau. In ihrer Freizeit geht sie gerne schwimmen und bei schönem Wetter wandern oder Inline-Skates fahren. Sie liebt internationale Küche und probiert gern neue Rezepte aus.

Das war die KubeCon 2023

Ende April stand für die Kollegen im Consulting Daniel Bodky und Markus Waldmüller eine der großen Konferenzen des Kalenderjahres an – die KubeCon+CloudNativeCon EU 2023 in Amsterdam, wohin es NETWAYS bereits letzten Sommer im Rahmen der Startup Days verschlagen hatte. Mit fachlichem Vorwissen und Ortskenntnis konnten sich die beiden also in den Konferenzalltag mit Talks, Podiumsdiskussionen und dem allseits bekannten „Hallway Track“ voller interessanter Gespräche stürzen. In diesem Blogpost blicken sie zurück: Wie war die Konferenz, was treibt Anwender und Betreiber um, und welche Trends konnten sie ausmachen?

 

So fanden wir uns also zusammen mit den über 10.000 Teilnehmern (ja, richtig gelesen!) unter dem Motto „Community in Bloom“ im Amsterdamer RAI Kongresszentrum ein. Nach den Workshops am Vortag erfolgte die Eröffnung der eigentlichen Konferenz durch Priyanka Sharma, der Geschäftsführerin (Executive Director) der Cloud Native Computing Foundation (CNCF). Sie erwähnte u.a., dass 58% der Anwesenden zum ersten Mal an einer KubeCon teilnahmen. Wie auch an den anderen Konferenztagen fanden anschließend eher sponsorenlastige Keynotes statt, bevor dann ab dem späten Vormittag die tiefergehenden Tech-Talks angesetzt waren.

Neben den zahlreichen Präsentationen zu verschiedensten Themen waren in zwei großen Hallen mit GitLab, AWS, SUSE Rancher, Google Cloud und Co. auch ca. 220 Aussteller vertreten, bei denen man sich vor, zwischen und nach den Sessions zusätzlich auf dem neusten Stand zu Kubernetes und anderen Cloud Produkten bringen konnte.

Die Auswahl an Talks war groß, die professionellen und privaten Bekanntschaften aus aller Welt allgegenwärtig, und zwischendurch lockte der ein oder andere Sticker, eine spezifische Frage zu einem Produkt oder einfach nur Neugierde in die Ausstellerhalle. An dieser Stelle auf sämtliche Eindrücke einzugehen wäre wohl etwas zu viel verlangt. Wir hoffen, dass ihr uns verzeiht und euch unsere persönlichen Highlights ausreichen.

Unsere Highlights

Einen Tag vor Beginn der eigentliche Konferenz fand u.A. die ArgoCon im Rahmen der „Co-located Conferences“ statt, die sich Daniel nicht entgehen lassen wollte. Das war wohl auch die richtige Entscheidung:

„Rückblickend würde ich fast soweit gehen, zu sagen, dass mir die ArgoCon am besten gefallen hat. Hier konnte ich mich einen Tag lang den Themen GitOps (dazu später mehr), Workflows, Deployments und Events widmen – alles Themen, die das Argo-Projekt abbilden kann. Eines meiner Highlights dieses ersten Tages war der Beitrag „Scaling GitOps using ArgoCD Application-Sets: Lessons learnt“ von Amit Dsouza, der ein eher selten genutztes Feature in ArgoCD, Application Sets, und seine möglichen Vor- und Nachteile genauer beleuchtete.“

Im Verlauf der folgenden Tage waren insbesondere die 90-minütige Frage-Antwort-Session von Kelsey Hightower zum Thema „From Community to Customers“ sowie die „Wasserstandsmeldung“ „The State of Backstage in 2023“ zum CNCF-Projekt Backstage von besonderem Interesse. Hierbei handelt es sich um  eine Internal Developer Platform (IDP, auch hierzu später mehr) entwickelt von Spotify. Natürlich gab es noch viele weitere gute Beiträge zu unterschiedlichsten Themen und Problemstellungen.

GitOps, Wasm, Service Meshes und IDPs – die Trends im Überblick

Die KubeCon EU, die von den „großen“ Konferenzen meistens am frühesten im Kalenderjahr angesetzt ist, wird gerne auch als Trendbarometer und Gradmesser für Technologien und Frameworks rund um Cloud-Native und Kubernetes wahrgenommen. Und so stellt sich natürlich auch 2023 die Frage: „Wo geht’s hin?“. Einen ersten Aufschluss darüber können oft die Co-located Conferences an „Day Zero“ der KubeCon geben – zu brandaktuellen Themen gibt es oftmals gesteigertes Interesse an Workshops, Einführungen, Fallstudien und tiefergehenden Talks. So finden sich Interessengruppen zu eigenen, kürzeren, parallel stattfindenden Konferenzen zusammen. Daniel besuchte z.B. die ArgoCon, die sich u.A. mit dem Thema GitOps befasste, also der Praxis, zu deployende Anwendungen und teilweise auch Infrastruktur in Git zu versionieren, um einen eindeutigen, nachvollziehbaren und deklarativen Stand seiner Umgebung zu forcieren.

Doch auch andere Co-located Conferences befassten sich mit momentan heiß gehandelten Themen, sei es der Cloud Native Wasm Day, Istio Day oder Linkerd Day. Wasm steht für „Web Assembly“, ein portierbares Compilationtarget für verschiedene Programmiersprachen, das bspw. im Vergleich zu Javascript mehr Performanz und Plattformunabhängigkeit für Webanwendungen verspricht. Mehr Informationen zu WebAssembly findet man unter https://webassembly.org.
Istio und Linkerd hingegen sind zwei Service Mesh Technologien, die sich um das Management und die Absicherung von Netzwerkverkehr innerhalb von Microservice-Architekturen, aber auch zwischen Endnutzer und Anwendung(en) kümmern. Dass die zwei „beliebtesten“ Service Meshes parallel eigene Konferenzen veranstalten, spricht für den Einfluss und Nachfrage der darunterliegenden Technologie. Wir sind jedenfalls gespannt, wie sich die Thematik rund um Netzwerkarchitekturen auf und um Kubernetes herum weiterentwickeln wird.

Ein drittes Thema, das auf der Kubecon großen Anklang zu finden schien, waren sogenannte Internal Developer Platforms (IDP). In einer „cloud-native“ Welt, in der sich Anwendungen aus vielen einzelnen Microservices und verschiedensten Technologien und Frameworks zusammensetzen, wird es für Entwickler zunehmend schwieriger, den Überblick zu behalten und weiterhin ungehindert gute Software zu schreiben. Das Konzept einer internen Entwicklerplattform, die eine Übersicht über im Unternehmen vorhandene Technologien, festgelegte Konventionen und Best Practices und im Bestfall sogar die Integrationen bestehender Dritttools bietet, kann den Alltag für Entwicklerteams deutlich vereinfachen.
Das wohl bekannteste Projekt in dieser Sparte ist Backstage (s.o.), ursprünglich entwickelt von Spotify und momentan ein „incubating project“ in der CNCF. Aber auch andere Produkte und Projekte existieren, so waren bspw. die beiden Anbieter „Port“ und „Mia-Platform“ Sponsoren der diesjährigen KubeCon EU.
Es wird sicherlich spannend sein zu sehen, wie sich Developer Tools und Plattformen die kommenden Monate und Jahre weiterentwickeln werden, und welche Tools sich letzten Endes durchsetzen können.

Fazit

Auch wenn die vielen Teilnehmer fast schon als Kleinstadt durchgehen würden, war die Konferenz sehr gut organisiert, sodass dem Wissenstransfer überhaupt nichts im Wege stand und wir eine unüberschaubare Anzahl an neuen Informationen und Kenntnissen mitnehmen konnten.
Bei der KubeCon EU im nächsten Frühjahr in Paris sind wir auf jeden Fall wieder vertreten und freuen uns bis dahin unser Wissen an unsere Kunden weiterzugeben bzw. dort umzusetzen.

Sei es ein Training rund um Docker und Kubernetes für Einsteiger, die Zusammenarbeit in und an euren cloud-native Projekten oder die Arbeit mit Containern im CI/CD-Bereich, z.B. auf GitLab –  für Anfragen aller Art zu Cloud Native stehen wir natürlich gerne zur Verfügung!

Daniel Bodky
Daniel Bodky
Consultant

Daniel kam nach Abschluss seines Studiums im Oktober 2021 zu NETWAYS und berät nun Kunden zu den Themen Icinga2 und Kubernetes. Nebenher schreibt er in seiner Freizeit kleinere Tools für verschiedenste Einsatzgebiete, nimmt öfters mal ein Buch in die Hand oder widmet sich seinem viel zu großen Berg Lego. In der wärmeren Jahreszeit findet man ihn außerdem oft auf dem Fahrrad oder beim Wandern.