Seite wählen

NETWAYS Blog

SSL leicht gemacht – CSR und Keyfile erstellen und Zertifikat ordern

Oftmals kommt trotz der breiten Verfügbarkeit von Letsencrypt der Wunsch nach kostenpflichtigen Zertifikaten auf. Die Gründe sind vielfältig: längere Gültigkeit, Wildcard-, Multidomain- oder Extended-Validation (Grüne-Leiste) Zertifikate – all das bietet Letsencrypt leider nicht und deshalb ist der Bedarf nach solchen Zertifikaten noch immer vorhanden. In den nächsten Wochen werden wir immer wieder Blogposts zum Thema SSL erstellen, alle zu finden in unserer Serie „SSL leicht gemacht“
Zu aller Anfang wird ein CSR (Certificate Signing Request) und ein Keyfile (privater Schlüssel) benötigt. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir prinzipiell die Erstellung gleich auf dem Zielsystem des Zertifikates vorzunehmen, so müssen die Daten nicht umgezogen werden und bleiben nicht „zufällig“ irgendwo liegen.
Los geht’s mit dem Kommando

openssl req -new -nodes -keyout netways.de.key -out netways.de.csr -newkey rsa:4096

Dadurch wird im aktuellen Verzeichnis ein Privatekey mit einer Schlüssellänge von 4096 Bit (default 2048) angelegt. Der folgende Wizard sammelt nun noch die Daten für das CSR ein.
Hier wird nach dem Land, dem Staat, der Stadt, der Firma, der Abteilung, der zu sichernden Domain und der Kontaktmailadresse gefragt. Eingaben können auch leergelassen werden und mit der Eingabetaste übersprungen werden (ACHTUNG: Defaultwerte (sofern vorhanden) aus den eckigen Klammern werden übernommen).
Zur Kontrolle kann das CSR noch mit dem Kommando

openssl req -in netways.de.csr -noout -text

überprüft werden. Übrigens gibt es bei Umlauten (wie so oft) Probleme. Wir vermeiden diese gern durch die Verwendung englischer Städtenamen wie im aktuellen Beispiel zu sehen.
Abschließend kontrollieren wir das Keyfile noch (zumindest, ob es so in der Art aussieht).

Fertig, nun geht man zur Bestellung des Zertifikates über. Hierzu kann man auf jeden beliebigen Zertifikatshändler zurückgreifen. Wegen anhaltender „Unstimmigkeiten“ bei Google und Symantec empfehle ich persönlich (bei der Neubestellung) auf Produkte von Comodo zurückzugreifen. Die Comodo-Zertifikate sind preislich im Mittelfeld und die Akzeptanz der Zertifikate ist hoch. Für die Bestellung wird nur der CSR benötigt. Das Keyfile sollte keinesfalls an irgendjemanden weitergegeben werden und auf dem Server verbleiben.
Bei der Bestellung werden nochmal alle möglichen Daten, gewünschte Laufzeit usw. abgefragt. Unter anderem auch die Mailadresse. Die Auswahlmöglichkeiten dieser ist oftmals beschränkt. Die ausgewählte Mailadresse muss zwingend verfügbar sein, um die Validierung via Mail abzuschließen und ein Zertifikat zu erhalten. Sofern alles geklappt hat, bekommt man später in der Regel per Mail das Zertifikat und ggf. das CA-Bundle zugeschickt.
Wie das alles nun zusammen eingerichtet wird, schreibe ich im Artikel Zertifikat einbinden (Apache2).
In den anderen (teilweise noch kommenden) Blogposts zum Thema SSL leicht gemacht geht es um:

Übrigens: Zertifikate müssen nichts kosten. Eine Alternative mittels Letsencrypt ist hier beschrieben.

Monitoring Plug-Ins selbst gemacht

Es heißt ja immer mit Icinga ließe sich alles überwachen. Prinzipiell ist das auch richtig, aber manchmal gibt es einfach noch nicht das passende Plug-In. Da es aber schon Tausende Plug-Ins auf exchange.icinga.org gibt, kann es ja nicht so schwer sein ein eigenes Plug-In zu schreiben.

Was macht das Stück Code zum Plug-In?

Kürzeste Antwort: Der Exit Code. Jedes Nagios/Icinga/Shinken/Naemon Plug-In hat 4 Exit Codes. Diese Rückgabewerte lassen sich mit „echo $?“, nach dem Ausführen, überprüfen. Sie haben folgende Bedeutung: 0=OK, 1=Warning, 2=Critical, 3=Unknown

schulung_icinga2Was gibt es noch zu beachten?

Plug-Ins können in jeder auf dem jeweiligen System zur Verfügung stehenden Sprache geschrieben werden. Für einfache Fälle und schnelle Hilfe bietet sich Shell-Skripte an. Schöner sind oft aber perl oder python.
Ich möchte heute einmal ein schönes Shell Plugin schreiben. Um das umzusetzen lohnt sich als erstes ein Blick in die Monitoring Plugins Development Guidelines. Dort kann man unter anderem folgende Voraussetzungen für ein Plugin nachlesen.

Params

  • Es muss bei -h oder –help eine Hilfe bereitstellen
  • Es muss bei -v oder –verbose mehr Output liefern
  • Schwellwerte können als range definiert werden.
    „-c 5:  “ bedeutet z.B. alles kritisch, was unter 5 ist. Praktischerweise übernimmt die Interpretation der Ranges eine Funktion aus der utils.sh. Sie ist Bestandteil des Monitoring Plug-In Pakets

Perfdata

Plugins können Performancedaten ausgeben. Mit Hilfe dessen ist es tools wie pnp4nagios, ingraph oder graphite möglich Kurven über die ermittelten Werte zu zeichnen. Performancedaten müssen in folgendem Format vorliegen:
| ‚label’=value[UOM];[warn];[crit];[min];[max]
Also z.B. ‚Drive C‘ = 15GB;5;3;0;20 bedeutet folgendes: Drive C hat noch 15GB frei. Bei 3 bzw. 5 GB wird’s kritisch bzw. gewarnt.
Obacht: Es gibt nur bestimmte Maßeinheiten, die hier nachgelesen werden können. Diese sind s(Sekunden), %(Prozent), B (Bytes, auch MB KB usw) und c (counter)

Los geht’s

Nicht lang schnacken sondern losgelegt. Wir schreiben ein Plugin, dass die Files in /tmp zählt. Auf die gleiche Weise lassen sich auch alle anderen Plugins schreiben die auf zählbaren Werten basieren. mehr lesen…

Christoph Niemann
Christoph Niemann
Senior Consultant

Christoph hat bei uns im Bereich Managed Service begonnen und sich dort intensiv mit dem internen Monitoring auseinandergesetzt. Seit 2011 ist er nun im Consulting aktiv und unterstützt unsere Kunden vor Ort bei größeren Monitoring-Projekten und PERL-Developer-Hells.

Ruby zaubert mit Excel und Spreadsheets

In der heutigen Arbeitswelt werden viele Daten in Spreadsheets oder Exceltabellen verwaltet.
Ein paar Tage ist es her, da galt es für mich anhand einer Exceltabelle Infos zu einem Projekt zu sammeln und mit zugehörigen Dateien in ein Verzeichnis zu verpacken.
Dabei war es Fakt die Datensätze der Tabelle auszulesen und mit den Datensätzen in der Datenbank zu vergleichen.
Bei Google stößt man dabei schnell auf „CSV Spreadsheets lesen“ nur dann wird das Konvertieren und Selektieren zur schmerzlichen Angelegenheit.
Um größere Schäden zu vermeiden, gibt es schlaue Magier die immer ein Gem in dem Zylinder haben.
Dazu stelle ich euch das RubyGem „Roo“ vor, dass das Verarbeiten von Excelsheets zu einem Kinderspiel macht.
Ich werde mich bei dem Beispiel nur auf den kleinsten Anwendungsfall beziehen.
Und dazu installieren wir das Gem zuerst:

$ sudo ruby gem install roo

Unser Beispiel ist eine Spreadsheet im .xlsx Format.
screenshot1

#!/usr/bin/env ruby
require 'rubygems'
require 'roo'
foo = Roo::Excelx.new("projects.xlsx")
foo.default_sheet = foo.sheets.first
2.upto(8) do |line|
  project_title = foo.cell(line,'A')
  type = foo.cell(line, 'B')
  vendor = foo.cell(line, 'C')
  target = foo.cell(line, 'D')
  puts "#{project_title}\t#{type}\t#{vendor}\t#{target}"
end
foo.to_csv("foo.csv")

Mit diesem Zehnzeiler wird für die Zeile 2 bis 4 der jeweilige Inhalt einer Spalte
in die dafür definierte Variable geschrieben.
Mit „puts“ wird der Inhalt der Variable an die Ausgabe gegeben.
Bildschirmfoto 2014-05-06 um 12.20.26
Falls die Excelsheets zu lang sind um ein Ende definieren zu können kann das upto() mit weiteren
Optionen ausgeführt werden.

first_column,
last_column,
first_row and
last_row

Auf unseren Fall angepasst, schaut das so aus:

2.upto(foo.last_row) do |line|

Mit diesem Gem macht auch das Verarbeiten von großen Exceltabellen wieder einen Sinn.
Weitere Infos findet Ihr auf der Homepage von Roo
Ich kann dazu nur noch sagen „Just awesome!“ oder auch „It’s a kind of magic!“
Mehr coole Tricks und Magie findet Ihr auf unserem Blog

Thilo Wening
Thilo Wening
Manager Consulting

Thilo hat bei NETWAYS mit der Ausbildung zum Fachinformatiker, Schwerpunkt Systemadministration begonnen und unterstützt nun nach erfolgreich bestandener Prüfung tatkräftig die Kollegen im Consulting. In seiner Freizeit ist er athletisch in der Senkrechten unterwegs und stählt seine Muskeln beim Bouldern. Als richtiger Profi macht er das natürlich am liebsten in der Natur und geht nur noch in Ausnahmefällen in die Kletterhalle.

Migration von vmWare Server nach Xen

Virtualisierung soll viele Probleme lösen. Es soll die Server besser auslasten und bei einem Ausfall der Hardware dafür sorgen, dass man ohne große Probleme die Maschine wieder ans laufen bekommt. Solange man bei einer Virtualisierungslösung bleibt, gibt es auch relativ wenig Probleme. Sollte man sich aber dazu entschließen zu wechseln, muss man einiges beachten.
Diese Woche haben wir die Migration von vmWare Server 2.0.2 nach XEN 4.0 durchgeführt. Dabei sind mehrere Dinge zu beachten. Zuerst muss man auf der vmWare Seite einiges Vorbereiten:

vmWare

Das erste, was man kontrollieren muss, ist ob das .vmdk Image aus einem monolithischen Block besteht, oder ob es in mehrere sparse files aufgeteilt ist. Dies sind in der Regel 2GB große Dateien mit Zahlen hinter der .vmdk Endung. Im ersten Fall muss man nichts weiter tun, im zweiten Fall bringt vmWare Server ein tool namens vmware-vdiskmanager mit, mit dem man diese konviertieren kann. Der Befehl hierfür lautet

vmware-vdiskmanager -r image.vmdk -t 0 image-flat.vmdk

Anschließend kann man das Image auf den Xen Server kopieren.

XEN

Da Xen mit .vmdk images nicht direkt umgehen kann, muss man es erst einmal ins raw Format konvertieren.

qemu-img convert -f vmdk image-flat.vmdk -O raw image.img

Nun muss man sich entscheiden ob man die Maschine vollvirtualisiert betreiben möchte, was für Windows die einzige Möglichkeit ist, oder ob man auch einen für Xen Angepassten Kernel zur Verfügung hat und damit auch Paravirtualisierung nutzen kann, was deutlich performanter ist. Am einfachsten ist es, wenn man diesen schon installiert hat, als die Maschine noch unter vmWare lief, es geht aber auch noch im Nachhinein. Hierzu muss man das image mounten, per chroot in das Verzeichnis wechseln und den Kernel hinzufügen.

fdisk -lu image.img   //zeigt die Partitionen des Images an.
kpartx -a image.img   //mapt die Partitionen des images nach /dev/mapper/loop . . .
mount /dev/mapper/loop2p1 /mnt // mountet die erste Partition des images nach /mnt
mount -t proc proc /mnt/proc/         //proc dazu mounten
mount -t sysfs sys /mnt/sys         // sys dazu mounten
mount --bind /dev /mnt/dev          // /dev dazu mounten
chroot /mnt           // nach/mnt als root Verzeichnis wechseln

Ab hier kann man mit den Mitteln des Betriebsystems (je nachdem ob die virtuelle Maschine Debian, RedHat, Suse oder sonst etwas ist) einen neuen kernel nachinstallieren. Am Beispiel Debian:

apt-get install linux-image-2.6.32-5-xen-amd64 linux-modules-2.6.32-5-xen-amd64

Den Kernel und die ramdisk braucht man später auch außerhalb des Images, daher sollte man ihn sich z.B. nach /boot/xen kopieren

exit // beendet chroot
cp /mnt/boot/vmlinuz-2.6.32-5-xen-amd64 /boot/xen
cp /mnt/boot/initrd.img-2.6.32-5-xen-amd64 /boot/xen

Anschließend noch alles wieder unmounten und die kpartx mappings löschen

umount /mnt/proc
umount /mnt/sys
umount /mnt/dev
umount /mnt
kpartx -d image.img

Xen Konfiguration

Jetzt ist das image vorbereitet und man muss bloß noch eine funktionierende Konfiguration anlegen. Das hier abgebildete Beispiel könnte dabei als Vorlage dienen.

# image.cfg
memory = 1024
vcpus = 1
name = 'image'
vif = [ 'bridge=xenbr1,vifname=image' ]
disk = [ 'file:/xen/image.img,sda,w']
on_poweroff = 'destroy'
on_reboot   = 'restart'
on_crash    = 'destroy'
kernel = '/boot/xen/vmlinuz-2.6.26-2-xen-amd64'
ramdisk = '/boot/xen/initrd.img-2.6.26-2-xen-amd64'
root= '/dev/sda1'
extra = "xencons=tty "

Achtung: ohne den letzten Eintrag hat man keine Konsole unter XEN
Eine Alternative zum booten unter Angabe von kernel und ramdisk ist die Benutzung von pygrub als bootmanager. Hierbei zieht sich pygrub den Kernel und die Ramdisk vor dem booten aus dem image und benutzt ihn einfach. Man bekommt am Anfang ein Auswahlmenü ähnlich wie bei grub. Um pygrub zu benutzen ersetzt man die Einträge kernel, ramdisk und root durch

bootloader="/usr/bin/pygrub"

Achtung: pygrub funktioniert nicht mit grub2!

Xen virtuelle Maschine starten

xm create -c image.cfg // startet die Maschine
xm list // zeigt laufende Maschinen
xm shutdown image // fährt die Maschine herunter
xm destroy image // beendet die Maschine hart (als würde man den Strom ziehen)
xm help // zeigt die übrigen Kommandos
Christoph Niemann
Christoph Niemann
Senior Consultant

Christoph hat bei uns im Bereich Managed Service begonnen und sich dort intensiv mit dem internen Monitoring auseinandergesetzt. Seit 2011 ist er nun im Consulting aktiv und unterstützt unsere Kunden vor Ort bei größeren Monitoring-Projekten und PERL-Developer-Hells.