Seite wählen

NETWAYS Blog

Vektorgrafiken mit CSS animieren

Nachdem SVGs (Scalable Vector Graphics) inzwischen von den meisten aktuellen Browsern recht zuverlässig unterstützt werden, findet man sie immer häufiger im Web. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: SVGs sind auflösungsunabhängig und benötigen in der Regel weniger Speicherplatz als entsprechende Bitmap-Pendants.
Ein weiterer Vorteil: SVGs basieren nämlich (wie HTML) auf einem XML-Standard. Das heißt konkret, dass alle Elemente eines SVG-Vektorbildes (in der Regel Formen wie Kreise, Rechtecke oder Pfade) in der Datei in Form von Text beschrieben werden. Und jetzt kommt der Clou: Dadurch können ebendiese Elemente durch CSS gestyled werden und dementsprechend auch animiert werden (Das Zauberwort lautet CSS-Animationen).
Im folgenden wird in einer kleinen Case Study veranschaulicht, was beim Animieren von SVG-Vektografiken mit CSS beachtet werden muss.
Dazu erstellen wir zunächst eine SVG-Datei. Passenderweise verwenden wir in diesem Beispiel das Icinga Logo. Für den SVG-Export verwenden wir Adobe Illustrator, ebenso wäre das aber auch mit Sketch oder einem ähnlichem Vektor-sicheren Programm wie Sketch, InkScape, etc. möglich.

Vektorgrafik vorbereiten

Wir öffnen das Icinga Logo in Illustrator. Im Vorfeld muss die richtige Gruppierung der Ebenen (siehe Screenshot) berücksichtigt werden, damit man die einzelnen Elemente später gezielt ansprechen kann. Generell ist es wesentlich zeitsparender, wenn man im Vorfeld grob weiß, wie die Animation letztendlich aussehen soll.
In diesem Fall legen wir den zentralen Kreis und die einzelnen „Satelliten“ samt Ihrer Verbindungslinien auf jeweils eine Ebene. Danach gruppieren wir die Satelliten-Objekte.
Bildschirmfoto 2016-06-08 um 14.53.19

Export als SVG

Nun exportieren wir das Logo als entsprechende SVG Datei. Dies bewerkstelligen wir über Datei > Speichern unter …. Als Dateityp wählen wir SVG und aktivieren die Option Zeichenflächen verwenden. Dadurch würde bei mehreren Zeichenflächen für jede Zeichenflächen eine einzelne Datei angelegt.
Bildschirmfoto 2016-06-08 um 17.46.04

Aufbereitung des SVG-Codes

Um die einzelnen Element per CSS-Selektoren ansprechen zu können muss der SVG-Code vorbereitet werden. Dazu öffnen wir die SVG-Datei in einem Texteditor der Wahl und sehen uns den Code erst mal etwas genauer an.
Die Struktur ist recht offensichtlich: Die einzelnen Ebenen, die im Vektorgrafik-Programm angelegt wurden finden sich hier als -Elemente wieder. Die Ebenengruppen umschließen die einzelnen Ebenen mit einem -Tag. Man könnte den SVG-Code bereits so verwenden, um das ganze etwas verständlicher aufzubauen geben wir den einzelnen Elementen jeweils ein id-Attribut, damit wir diese besser ansprechen können. Der Zentrale Kreis erhält die ID primary die Satelliten benennen wir mit sat-0 … 4. Die Gruppe bekommt die id satellites.
Zum Schluss bereinigen wir den SVG-Code noch und entfernen die fill-Attribute. Diese fügen wir später im CSS wieder ein.
Hier wäre der fertige SVG-Code:

<svg>
<g id="icinga-logo">
<g id="satellites">
 <path
   id="sat-0"
   d="M70.9,0C64,0,58.4,5.6,58.4,12.5c0,4.2,2.1,7.9,5.3,10.2L43.3,64.8l3.8,1.8l20.4-42.1c1.1,0.3,2.3,0.5,3.5,0.5c6.9,0,12.5-5.6,12.5-12.5S77.8,0,70.9,0z"
 />
 <path
   id="sat-1" d="M112.6,37.5c-4.6,0-8.3,3.7-8.3,8.4c0,0.1,0,0.2,0,0.3L44.6,63.7l1.2,4l59.7-17.6c1.5,2.4,4.1,4.1,7.2,4.1c4.6,0,8.3-3.7,8.3-8.4C120.9,41.2,117.2,37.5,112.6,37.5z"
 />
 <path
   id="sat-2"
   d="M68.8,95.9c-0.5,0-1,0.1-1.5,0.2L46.9,64.6l-3.5,2.3l20.4,31.4c-0.8,1.1-1.3,2.4-1.3,3.8c0,3.4,2.8,6.3,6.2,6.3c3.5,0,6.3-2.8,6.3-6.3C75,98.6,72.2,95.9,68.8,95.9z"
 />
 <path
   id="sat-3"
   d="M21.3,103.6l25.6-36.7l-3.4-2.4l-25.6,36.7c-1.6-0.8-3.4-1.2-5.3-1.2C5.6,100,0,105.6,0,112.6c0,6.9,5.6,12.5,12.5,12.5c6.9,0,12.5-5.6,12.5-12.5C25,109.1,23.6,105.9,21.3,103.6z"
 />
 <path
   id="sat-4"
   d="M45.7,63.5l2.7-3.2L20.1,36.9c0.5-1.1,0.8-2.3,0.8-3.5c0-4.6-3.7-8.4-8.3-8.3c-4.6,0-8.3,3.7-8.3,8.3c0,4.6,3.7,8.4,8.3,8.3c1.8,0,3.5-0.6,4.9-1.6L45.7,63.5z"
 />
</g>
 <path
   id="primary"
   d="M31.8,46c9.5-7.7,23.4-6.3,31.1,3.2c7.7,9.4,6.3,23.4-3.2,31.1c-9.5,7.7-23.4,6.3-31.1-3.2C20.9,67.7,22.3,53.7,31.8,46z"
 />
</g>
</svg>

 
Jetzt wollen wir die SVG-Datei in unser HTML einbinden. Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, SVGs mit entsprechendem CSS anzulegen.

1. Inline SVG direkt im HTML einbinden

Im HTML wird der SVG Code innerhalb eines -Tags direkt in die HTML-Datei eingebunden. Dadurch können die einzelnen Elemente direkt mit Inline-Styles oder über ein externes CSS-File wie gewohnt angesprochen werden. Diese Variante ermöglicht außerdem, die  <svg>-Elemente per Javascript zu manipulieren.

2. SVG in eine separate Datei auslagern und per <img>-Tag oder als CSS-Background einbinden

Möchte man das animierte SVG an mehreren Stellen einbinden, ist es sinnvoll den SVG-Code samt Styleangaben in eine separate Datei auszulagern. Diese .svg Datei kann dann wie gewohnt per <img>-Tag oder CSS-Background eingebunden werden. Leider ist es in dieser Variante nicht möglich die Elemente per Javascript anzusteuern und entsprechend zu manipulieren.
Der Einfachheit halber wird in diesem Beispiel Variante 1 gewählt

Animation des zentralen Kreiselements

Nun kann es los gehen. Zunächst definieren wir eine Animation in unserem CSS mit @keyframes. Hier sollte beachtet werden, dass in diesem Beitrag der Übersichtlichkeit wegen keine Vendor-Prefixes berücksichtigt werden.

@keyframes primaryPulse {
  from { transform: scale(1) }
  to   { transform: scale(1.1) }
}

Diese Animation weisen wir dem mittleren Kreiselement mit der id primary zu und vergeben eine Dauer von 3 Sekunden in der die Animation abgespielt werden soll. Wichtig ist in diesem Fall den transform-origin anzugeben.

#primary {
  animation-name: primaryPulse;
  animation-duration: 3s;
  transform-origin: center center;
}

Die Animation wird dadurch einmal abgespielt. Um die Animation dauerhaft abzuspielen erweitern wir die CSS-Angaben mit animation-iteration-count. Dadurch würde die Animation abspielen und am Ende wieder abrupt zum Anfang zu springen. Das ergäbe einen unschönen Sprungeffekt. Um einen pulsierenden Effekt zu erzielen vergeben wir zusätzlich noch die animation-direction Eigenschaft. Somit wird die Animation abwechselnd vorwärts und rückwärts abgespielt.

#primary {
  animation-name: primaryPulse;
  animation-duration: 3s;
  transform-origin: center center;
  animation-iteration-count: infinite;
  animation-direction: alternate;
}

 

Bewegung für die Satelliten

Nun wollen wir den Satelliten etwas Leben einhauchen und auch diese animieren. Diese sollen einen leichten Rotationseffekt erhalten, der wie beim zentralen Kreis alternierend abgespielt werden soll. Dadurch definieren wir zunächst wieder die Animation über @keyframes.

@keyframes rotate {
  from { transform: rotate(-3deg) }
  to   { transform: rotate(3deg) }
}

Wir weisen den einzelnen Satelliten-Elementen die Animation zu. Über animation-delay erzielen wir, dass die Satelliten-Animation leicht versetzt startet. Dadurch wird vermieden, dass die Animation zu synchron abläuft und zu mechanisch wirkt. Wichtig hierbei ist auch die entsprechende Angabe der transform-origin Eigenschaft, damit die Satelliten um die Mitte des Logos rotieren.

#sat-0 {
  transform-origin: bottom left;
  animation-name: rotate;
}
#sat-1 {
  transform-origin: bottom left;
  animation-name: rotate;
  animation-delay: 1.5s;
  animation-duration: 6s;
}
#sat-2 {
  transform-origin: top left;
  animation-name: rotate;
  animation-delay: 3s;
  animation-duration: 6s;
}
#sat-3 {
  transform-origin: top right;
  animation-name: rotate;
  animation-duration: 6s;
}
#sat-4 {
  transform-origin: bottom right;
  animation-name: rotate;
  animation-delay: 3s;
  animation-duration: 6s;
}

Um den Code schlank zu halten, verwenden wir die CSS Selektoren und wählen alle <path>-Elemente der #satellite Gruppe aus. Hier setzen wir alle Eigenschaften, die für alle Satelliten-Elemente nötig sind.

#satellites > path {
  animation-duration: 3s;
  animation-iteration-count: infinite;
  animation-direction: alternate;
}

Zu guter letzt erstellen wir noch eine Animation für die gesamte Satellitengruppe um die Logoanimation noch etwas organischer zu machen …

@keyframes globalPulse {
  from { transform: scale(1) }
  to   { transform: scale(1.2) }
}

… und weisen diese der #satellites-Gruppe zu

#satellites {
  animation-name: globalPulse;
  animation-duration: 10s;
  animation-iteration-count: infinite;
  animation-direction: alternate;
  transform-origin: center center;
}

 

Und so sieht die Animation aus

See the Pen RRWmay by Florian Strohmaier (@flourish86) on CodePen.

Florian Strohmaier
Florian Strohmaier
Senior UX Designer

Mit seinen Spezialgebieten UI-Konzeption, Prototyping und Frontendentwicklung unterstützt Florian das Dev-Team bei NETWAYS. Trotz seines Design-Backgrounds fühlt er sich auch in der Technik zuhause. Gerade die Kombination aus beidem hat für ihn einen besonderen Reiz.

NextGen Training

Zukünftig werden all unsere Trainings auf der Basis von Showoff stattfinden. Showoff wird von Puppetlabs entwickelt, daher hat es sich bereits seit Längerem bei den Puppet Schulungen bewährt. Als RubyGem kann Showoff schnell installiert werden:

# gem install showoff

Im Grunde genommen werden die Schulungsinhalte im Markdown-Format verfasst und in einem JSON-File zusammen gefasst. Dieses wird dann mit Showoff gestartet. Per CSS und Templates kann das Layout dann noch in Form gebracht werden, wobei hier zwischen verschiedenen Slide Styles unterschieden wird. Presenter bzw. Personal Notes  stellen Informationen nur für den Trainer dar, zusätzliche Handout Notes hingegen erleichtern den Teilnehmern das Verständnis.
Aufgaben und zugehörige Lösungen können aus den Schulungsfolien mit supplemental-Tags ausgelagert und entsprechend gedruckt werden. Bei gängigen Programmiersprachen oder Konfigurationsformaten kommt ein sog. Language Highlighting zum Einsatz, das für eine korrekte farbliche Darstellung der Syntax sorgt.

Showoff Presenter Mode


Die Präsentationsfolien sind für die Teilnehmer per Webbrowser über Port 9090 erreichbar, wobei für den Trainer ein separater Presenter-Modus zur Verfügung steht. Über diesen kann der Trainer die Folien weiter schalten und ergänzende Informationen einsehen.
Für die Teilnehmer besteht die Möglichkeit sich in die Sitzung des Trainers einzuklinken, sodass der Wechsel der Folien automatisch für sie erfolgt. Daneben gibt es noch weitere Aufrufe, beispielsweise können den Teilnehmern über http://<host>:9090/download  auch einzelne Dateien für die Übungen zur Verfügung gestellt werden.
Wer jetzt mehr über Showoff erfahren möchte und es auch mal im praktischen Einsatz sehen will, dem kann ich natürlich unsere Trainings wärmstens empfehlen. Dort werden die Vorteile von Showoff sehr schnell klar.

Markus Waldmüller
Markus Waldmüller
Head of Strategic Projects

Markus war bereits mehrere Jahre als Sysadmin in Neumarkt i.d.OPf. und Regensburg tätig. Nach Technikerschule und Selbständigkeit ist er nun Anfang 2013 bei NETWAYS als Senior Manager Services gelandet. Seit September 2023 kümmert er sich bei der NETWAYS Gruppe um strategische Projekte. Wenn er nicht gerade die Welt bereist, ist der sportbegeisterte Neumarkter mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf dem Mountainbike oder am Baggersee zu finden.

Weekly Snap: CSS & Chrome, Quickstatd & Graphite, Monitoring & CERN

weekly snap5 – 9 August was a brief week of developer and sys admin tips plus a look at monitoring in an organisation with 3000+ servers and a Large Hadron Collider.
Eva began by counting 78 days to the OSMC with Christophe Haen’s presentation on Monitoring at CERN.
Jannis played with Chrome developer tools for CSS and Sebastian ended the week with his discovery of Quickstatd and Graphite for near real-time performance graphs.

Chrome Devtools: CSS Helfer

Wer kennt das nicht: Man baut ein wenig an einer HTML Seite/Webanwendung (wohlmöglich einer, die man nicht selbst entwickelt hat) herum und möchte das Styling eines Elementes anpassen. Doch egal was man macht und wie laut man brüllt: Der Browser übernimmt die Änderungen einfach nicht. Grund sind meist irgendwelche zusätzliche CSS Regeln die die eigenen Überscheiben, oder sonstiger CSS Voodoo der (scheinbar) keinen Sinn ergibt.
Oft rutscht man dabei in ein iteratives Try & Error Prinzip:

  1. CSS Anpassen
  2. Seite neu aufrufen
  3. Fluchen
  4. CSS Anpassen

Spätestens ab Punkt 4. sollte man merken, dass hier etwas Ineffizient ist. Tools wie die eingebaute Entwicklerkonsole im Chrome können hier den totalen Nervenzusammenbruch (ungefähr bei der zehnten Iteration) verhindern. Natürlich gibt es ähnliche Features auch für die anderen Browser. Die Chrome Entwicklertools sind meiner Meinung nach nur am umfangreichsten und effizientesten, darum gehe ich hier nicht auf andere Tools ein.
Ruft man die Tools auf (Ctrl-Shift-i,  Cmd-Shift-I (Mac) oder Tools->Developer tools) und geht in den Elements Dialog, begrüßt einen folgendes Fenster (hier habe ich eine Seite des W3C CSS Tutorials aufgerufen) :

Chrome developer tools

Developer tools


Während die linke Seite den aktuell gerenderten DOM Baum anzeigt (also mit dynamisch hinzugefügten/geänderten Elementen) gibt die rechte Spalte Auskunft über das aktuelle ausgewählte Element (CSS Regeln, Maße, Eventlistener, etc).
Das 'Computed style' Feld zeigt alle Regeln, die angewendet werden

Das ‚Computed style‘ Feld zeigt alle Regeln, die angewendet werden


Interessant für die CSS-Fehlersuche sind eigentlich nur die ersten drei Sektionen :

  • Computed Style gibt an, welche Regeln für dieses Element letztenendes wirklich angewendet werden, also in das Rendering einfliessen
  • Style gibt an, welche Regeln im ’style=‘ Attribut des Objektes hinterlegt sind
  • Matched CSS Rules zeigt alle CSS-Regeln und deren Quelldateien an, die für den aktuellen Knoten gelten. Dabei ist die Reihenfolge gleich der CSS Hierarchie, d.h.
    weiter oben liegende Regeln unterschreiben die generischen Regeln aus der Ebene darunter (Ausnahme: Regeln mit !important)

Sollte etwas nicht gehen muss der Blick zuerst auf die Computed Style Sektion gehen: Ist meine Regel hier vorhanden?
Wenn ja sollte die Regel überprüft werden: Passt das CSS auf das angegebene Element? Gibt es spezielle Bedingungen für die Regel? Passt der Kontext (z.B. bei Problemen mit float, hier müssen auch andere Knoten berücksichtigt werden).
Wenn die Regel nicht im Computed Style steht, kann man in dem Matched CSS Rules Feld hoffentlich sehen warum das so ist:

Kein tingting.mp3 für mich - nicht unterstützte Regeln zeigt Chrome netterweise an

Kein tingting.mp3 für mich – nicht unterstützte Regeln zeigt Chrome netterweise an

  • Erscheint die Regel nicht ist das CSS schlicht und ergreifend nicht korrekt (ist das CSS geladen? Passt die CSS Query auf den Knoten?)
  • Erscheint die Regel, jedoch durchgestrichen, lohnt sich ein Blick auf das gelbe Ausrufezeichen: Dann ist die Regel entweder invalide (hat z.b. einen Tippfehler) oder wird nicht unterstützt.
  • Ist die Regel vorhanden, aber der Wert im Computed Style ein anderer, sollte man schauen ob die Regel irgendwo überschrieben wird: Gibt es Regeln die über der eigenen liegen? Ist die Regel mit !important definiert?

Zum Experimentieren ausserdem sehr nett: Click man auf eine Regel kann man neue Attribute hinzufügen oder bestehende Attribute verändern. Chrome greift einem mit den Eigenschaften und Werten ein wenig unter die Arme. Kleinere CSS Experimente oder Wertänderungen kann man so direkt im Browser ausprobieren.
Man darf aber nicht vergessen dass einem die Tools nur helfen können Fehler zu finden – ein Blick in die Doku sollte bei Problemen immer als erstes Erfolgen. Wer nicht weiß, was sein CSS bewirkt wird auch mit den besten Tools nicht weit kommen (spätestens wenn ein anderer Browser das Dokument anders rendert).

Weekly Snap: Git Flow & GeoIP, Rsync & SCP

weekly snap1 – 5 April kicked off the month with tips for flowing Git branches, SSH transmission speed, clean website code and request redirection.
Eva began by counting 16 days to the OSDC with Benedikt Stockebrand’s presentation “Like Rats on a Sinking Ship” on the end of IPv4.
Stefan then shared his trick to boost SSH transmission speed with SCP and Rsync parameters while Bernd gave us his to redirect requests from specific countries.
To end the week, Eric explained the right flow for Git branching, and Tobias reminded us that clean website code matters to Google page ranks.