Ziel dieses Posts ist es, am Ende die Metriken über die Graphite-API als Backend für Grafana und das Icinga-Web-2-Module graphite betreiben zu können.
Grafana übernimmt hierbei optional die Visualisierung über eigene Dashboards, was ansonsten Graphite-Web leistet. Für Icinga Web 2 ist Grafana nur erforderlich, falls nicht das Module graphite zum Einsatz kommen soll, sondern stattdessen grafana zur Darstellung im Icinga Web 2 verwendet werden sollte.
Die Graphite-API ist in Python implementiert und soll hierbei via HTTPS angesprochen werden. Zusätzlich ist der Zugriff via Basis-Authentifizierung zu beschränken. Dies alles überlassen wir dem Apache, auch die API lassen wir mittels WSGI im Apache laufen.
Der Vorteil gegenüber dem Graphite-Web liegt darin, die ganzen Django-Bibliotheken nicht zu benötigen und auch kein DB-Backend a la SQLite, MySQL oder PostgreSQL. Nachteil ist, das Projekt Graphite-API wird nicht vom Graphite-Team betrieben, somit ist die Pflege und Aktualität nicht sichergestellt.
mehr lesen…
