pixel
Seite wählen

NETWAYS Blog

Prometheus jetzt verfügbar

Vielleicht dürfte dem einen oder anderen regelmässigen Besucher schon aufgefallen sein,
dass Prometheus in unser Produktportfolio aufgenommen wurde. Als Ergänzung zu den anderen Monitoringanwendungen
(Icinga2, ElasticStack, Graylog) bietet es eine gute Ergänzung für bestimmte Anwendungsszenarien die sonst
noch nicht oder nicht ideal abgedeckt werden konnten.

Die Installation ist zwar bei Prometheus prinzipiell sehr einfach (das statisch gelinkte Binary an den richtigen Ort kopieren und ausführen), aber das ist typischerweise nicht die beliebteste Art und Weise Software zu installieren,
schliesslich müssen dann Updates immer wieder mit dem gleichen Prozedere ausgebracht werden. Das wäre ja an sich nicht weiter schwierig zu automatisieren, aber wofür das Rad neu erfinden, das ist schliesslich die Aufgabe eines Paketmanagers.

Aus diesem Grund sind jetzt in den Netways Repositories Pakete für RHEL- und Debianartige Linux-Distributionen verfügbar. Für Debian(artige) gibt es Prometheus zwar schon paketiert aus den offizielen Quellen, aber aus Gründen der Konsequenz haben wir diese in der gleichen Version wie die RHEL-Pakete nochmals gebaut.

Das Prometheus entspricht eins zu eins dem Build der von Prometheus auch auf Github verfügbar ist.

Wir wünschen fröhliche Installation und wer noch Bugs/Probleme find, darf sie beh möchte uns darauf aufmerksam machen 🙂

Lorenz Kästle
Lorenz Kästle
Consultant

Lorenz hat seinen Bachelor der Informatik an der FAU gemacht und sich zuletzt mit Betriebssystemen dort beschäftigt. In seiner Freizeit beschäftigt er sich ein wenig mit XMPP und der Programmiersprache Erlang.

Prometheus Webinare in 2023

Letzte Woche haben wir im Rahmen unserer Webinare auf YouTube einen groben Überblick über die Lösung Prometheus gegeben – das Video kann man sich hier ansehen, sofern man den Termin verpasst hat.

Um neben unserer Beratungsdienstleistung das Thema Prometheus weiter auszubauen, haben wir beschlossen Anfang 2023 eine Webinar-Reihe für die Lösung durchzuführen. Dasselbe haben wir bereits für Icinga und Elastic durchgeführt und für Graylog eingeplant. Ziel der Prometheus Webinar-Serie ist es, nicht nur den Aufbau selbst zu begleiten, sondern verschiedene Integrationen aufzuzeigen und die Möglichkeit, eigene Exporter zu bauen.

Webinar Themen

Zum jetzigen Stand haben wir uns folgende Themen überlegt:

  • Installation von Prometheus Komponenten mit NETWAYS Paketen
  • Anbindung externer Systeme mittels Exporter
  • Konfiguration von Alarmierungen
  • Schreiben eigener Prometheus Exporter
  • Integration von Prometheus und Icinga

Zeitplanung

Die Webinare werden im Laufe von Q1 und Q2 2023 stattfinden. Die genaue zeitliche Gestaltung wird in den nächsten Wochen erfolgen und direkt auf unserem YouTube-Kanal einsehbar sein. Am besten für eine schnelle Übersicht den Kanal abonnieren und sich bei neuen Videos und Ereignissen benachrichtigen lassen!

Sofern noch Themenwünsche offen sind oder wir generell etwas bei den Webinaren berücksichtigen sollen, am besten direkt Kontakt mit uns aufnehmen. Alternativ stehen wir natürlich beratend bei der Konzeptionierung, dem Aufbau und der Integration zur Seite und bieten eine Prometheus Schulung an – wir freuen uns über Anfragen!

Christian Stein
Christian Stein
Manager Sales

Christian kommt ursprünglich aus der Personalberatungsbranche, wo er aber schon immer auf den IT Bereich spezialisiert war. Bei NETWAYS arbeitet er als Manager Sales und berät unsere Kunden in der vertrieblichen Phase rund um das Thema Monitoring. Gemeinsam mit Georg hat er sich Mitte 2012 auch an unserem Hardware-Shop "vergangen".

Durchstarten mit Prometheus

Prometheus ist eine freie Monitoringsoftware, die komplett in Go geschrieben wurde. Prometheus zeichnet Metriken in einer Zeitreihendatenbank auf, die von Anwendungen per HTTP abgefragt werden, nutzt Grafana für die Visualisierung der Messwerte und ermöglicht Warnmeldungen in Echtzeit mit dem Alarmmanager.

Prometheus und Grafana gelten als de-facto Standard-Monitoringsystem für Kubernetes und eignen sich hervorragend zur Überwachung für alle Kubernetes On-Premise oder Cloud-Umgebungen, wie z.B. bei uns in den NETWAYS Web Services.

Aber natürlich kann Prometheus noch viel mehr und damit euch der Einstieg so einfach wie möglich fällt, haben wir passende Starterpakete im Angebot:

Prometheus Starterpaket Standard (2 Tage)

  • Installation von Prometheus
  • Installation verschiedener Exporter
  • Einführung in PromQL
  • Beispielhafte Überwachung von Linux Servern
  • Beispielhafte Überwachung von Windows Servern
  • Beispielhafte Überwachung einer Datenbank (MySQL, PostgreSQL)
  • Beispielhafte Überwachung einer Webseite
  • Beispielhafte Überwachung von Netzwerkkomponenten per SNMP
  • Installation des Alertmanagers
  • Einrichtung von E-Mail Benachrichtigungen

Prometheus Starterpaket Plus (4 Tage)

Alle Leistungen aus dem Starterpaket Standard plus:

  • Installation des Pushgateway
  • Konfiguration von Hochverfügbarkeit
  • Konfiguration von Remote Endpoints und Storage
  • Integration mit Grafana

Prometheus Erweiterungspakete

  • Konfiguration von sicherheitsrelevanten Themen
  • Entwicklung eines eigenen Exporters
  • Deep Dive in PromQL
  • Einblick in die Prometheus Best Practices

Alle Punkte und Themen können auch frei gewählt werden und wir erstellen gerne jederzeit ein individuelles Angebot. Meldet euch einfach bei uns!

Webinar: Wir stellen Prometheus vor

Und um es euch noch einfacher zu machen, stellen wir am 28.9.2022 um 10:30h Prometheus in einem Webinar vor. Meine Kollegen geben einen ersten Einblick in den Funktionsumfang von Prometheus und beantworten gerne eure Frage. Wir werden in den nächsten Monaten noch viel zu Prometheus zu erzählen haben, daher am besten gleich am unseren Youtube Channel abonnieren.

Martin Krodel
Martin Krodel
Head of Sales

Der studierte Volljurist leitet bei NETWAYS die Sales Abteilung und berät unsere Kunden bei ihren Monitoring- und Hosting-Projekten. Privat reist er gerne durch die Weltgeschichte und widmet sich seinem ständig wachsenden Fuhrpark an Apple Hardware.