Seite wählen

NETWAYS Blog

stackconf online – Recap of Day 01

It finally happened – after months of preparation, today was the first day of the very first stackconf online!

Getting Started

For the most attendees, online conferences are a new experience too. The Events team of NETWAYS did a great job in picking up every attendee and providing all the required information just in time. Besides the link to the conference stream, attendees received login data to attend multiple live chats. Starting Day 1 at stackconf felt almost like entering a conference venue. People were gathering in the chat rooms already, socializing and networking. Christian and Bernd, the moderators of this event, provided a warm welcome to everyone and introduced us to the day – not leaving any questions open.

Then the time came for the first talk of the day. David Pilato from Elastic started his session about visualizing threats. During that, David gave insights how the Elastic Stack is used to collect metrics that are relevant to security issues in your environment. The whole talk was a great summary of the capabilities Elastic provides in the SIEM field. One part that stuck out was Auditbeat. Even though it exists for more than two years now, it seems like the tool does not get the attention it deserves. Chatting with the speaker during his talk (which was pre-recorded) is definitely a huge benefit of online conferences. Attendees got their questions answered immediately by the speaker and discussed with other attendees at the same time.

The first talk was a really nice warm-up for the day, followed by a short break. With a fresh and warm coffee in my hands I followed the moderators discussion about monitoring in general and how enterprises are transitioning from restricting access to certain data to departments to being more open and collaborative within the whole company.

stackconf continued with the next talks by Paolo Mainardi about the path to a Serverless era with Kubernetes and another talk by Jan-Henrik Peter about CI/CD Integration Testing.

After Lunch

After the lunch break stackconf continued with Ignite talks. Personally, Ignites are my favourite part of every conference. An Ignite talk differs from a regular talk mainly in the duration. These kind of talks take only five minutes. The clue is that the slides rotate automatically – 20 slides, 15 seconds per slide. The speaker is required to have a really good timing. The advantage for the audience is that there’s no time wasted, speakers have to come to the point very fast! The format is really entertaining and fun to watch. The Ignite talks of today included topics about why monitoring is a critical mess, how operators can work together with developers on infrastructure requirements and how you can build your own S3 storage.

Monika Khanna continued with her talk about keeping your customers happy and satisfied. I was glad Monika’s session made it into the program, even though stackconf is a lot about very technical topics. Keeping customers satisfied is a challenge many of us face on a daily basis. Monika shared great insights and tips on how we all can get better here.

During many sessions of the day it became very clear that Kubernetes is still on the rise. This years stackconf speakers shared different stories and insights about different Kubernetes topics. Paul Stack shared some details about Pulumi, a fairly new product which aims to help operators handle infrastructure as software. Other tools like Puppet, Chef and Ansible share the same goal. The special feature about Pulumi is that it allows you to actually write code in different programming languages like Python, DotNet or Go. Writing actual code may seem much more complicated, but the folks of Pulumi manage to provide many useful libraries for different languages. Pulumi becomes extremely useful when you have to meet very special requirements, such as calling multiple APIs and combining different platforms. For me, Pulumi is like a mix of Terraform and Puppet – but with the advantage of the flexibility of a real programming language.

Day 01 – Conclusion

I admit that I was sceptical about loosing the socializing and networking part which a regular conference has. stackconf online demonstrated today that you still can hang out with your peers and have different discussions without meeting them in person. The talks presented today were mixed nicely so there was no risk of boredom at any point. My personal highlight were the two moderators, Christian and Bernd. They managed to guide us through the day with a lot of fun and side stories. Looking forward to tomorrow!

Blerim Sheqa
Blerim Sheqa
COO

Blerim ist seit 2013 bei NETWAYS und seitdem schon viel in der Firma rum gekommen. Neben dem Support und diversen internen Projekten hat er auch im Team Infrastruktur tatkräftig mitgewirkt. Hin und wieder lässt er sich auch den ein oder anderen Consulting Termin nicht entgehen. Inzwischen ist Blerim als COO für Icinga tätig und kümmert sich dort um die organisatorische Leitung.

Quick Tip: Vorschaubilder in sozialen Medien

Bilder ziehen in sozialen Medien in der Regel mehr Aufmerksamkeit auf sich als reiner Text. Um das zu unterstützen wird üblicherweise auf Facebook, Twitter und Co. zu jedem geteilten Link eine passende Vorschau generiert. Auf einer verlinkten Seite befinden sich in aller Regel aber mehr als ein Bild. Woher wissen die Betreiber von Facebook und Twitter jetzt also welches für die Vorschau verwendet werden soll? Und welche Größe müsste das Bild haben damit die Vorschau auch gut aussieht?

Meta Tags

Über so genannte HTML <meta> Tags kann ziemlich genau definiert werden was in der Vorschau genau angezeigt werden soll. Bei Twitter zum Beispiel könnten diese so aussehen:

<meta name="twitter:title" content="IcingaConf 2020">
<meta name="twitter:description" content="International Icinga Conference in Amsterdam">
<meta name="twitter:image" content="https://icingaconf.com/wp-content/uploads/2020/02/icingaconf-featured.png>
<meta name="twitter:card" content="summary_large_image">

Facebook geht einen anderen Weg und unterstütz den Open Graph Standard. In diesem ist genau definiert wie derartige Tags verwendet werden, so dass nicht jede Platform ihre eigenen erfinden muss.

<meta property="og:title" content="IcingaConf 2020">
<meta property="og:description" content="International Icinga Conference in Amsterdam">
<meta property="og:image" content="https://icingaconf.com/wp-content/uploads/2020/02/icingaconf-featured.png">
<meta property="og:url" content="https://icingaconf.com/">

Bildgröße

Wenigstens aber bei der Bildgröße sind sich Facebook und Twitter einig, beide können mit der gleichen Bildgröße gut umgehen.

Dabei gilt: Die korrekte Proportion ist 1.92:1. Das ist sehr nahe an 2:1, was einfacher wäre.

Zur Bildgröße sagt Facebook folgendes:

Use images that are at least 1200 x 630 pixels for the best display on high resolution devices. At the minimum, you should use images that are 600 x 315 pixels to display link page posts with larger images. If your image is smaller than 600 x 315 px, it will still display in the link page post, but the size will be much smaller.

Für Twitter kann man sich diese Vorschau auch ansehen ohne etwas zu posten (nur eingeloggt möglich): Twitter Card validator

Facebook geht noch einen Schritt weiter und bietet ein ganzes Debugging Tool an: Facebook Sharing Debugger

Zusammengefasst

Natürlich kann man sich hier auch stark verausgaben. Es gibt unzählige Regeln wie groß und in welcher Proportion Bilder sein sollten um auf bestimmten Geräten bestmöglich dargestellt zu werden. Beachtet man aber die genannten Punkte, wird es zu einem grundsätzlich guten Ergebnis führen. Systeme wie WordPress unterstützen das auch über diverse Plugins.

Zum nachlesen weiterer Details empfehle ich folgende zwei Blogposts von Louise Myers:

Blerim Sheqa
Blerim Sheqa
COO

Blerim ist seit 2013 bei NETWAYS und seitdem schon viel in der Firma rum gekommen. Neben dem Support und diversen internen Projekten hat er auch im Team Infrastruktur tatkräftig mitgewirkt. Hin und wieder lässt er sich auch den ein oder anderen Consulting Termin nicht entgehen. Inzwischen ist Blerim als COO für Icinga tätig und kümmert sich dort um die organisatorische Leitung.

Mach mal Pause! – „Just fit – Just awesome“

This entry is part 7 of 11 in the series Just fit – Just awesome

Zwischen 10 und 15 Urlaubstage. So viel bekommt ein Arbeitnehmer in den USA durchschnittlich zugesprochen. Einen gesetzlichen Mindesturlaub gibt es nicht, es liegt also am Arbeitgeber wie viel Urlaub man machen darf. In Deutschland hingegen hat man als Vollzeitmitarbeitern bei einer 5-Tage-Woche einen gesetzlichen Anspruch auf mindestens 20 Arbeitstage. Üblich sind sogar bis zu 35 Tage. In den USA werden Urlaubstage oft nicht genommen und verfallen somit. Die Gründe dafür sind ganz unterschiedlich: Entweder will man nicht als „Faul“ angesehen werden oder man lieber mehr Geld anstelle freier Tage haben möchte. Wieder andere fürchten, gekündigt zu werden oder denken, dass kein anderer ihre Arbeit erledigen kann. Ein sechstel aller Urlaubstage gehen einfach verloren. Auch in Deutschland, und besonders in unserer Branche, ist immer wieder zu beobachten, dass Arbeitnehmer ihre Urlaubszeit nicht voll ausschöpfen, dabei ist es so wichtig sich von der Arbeit auch mal zu lösen.

 

Mach mal Pause!

Pausen im Alltag und Urlaub generell senken den Stresspegel und sind wichtig für die seelische und körperliche Gesundheit. Menschen, die einen Erholungseffekt erreichen, können nachgewiesenermaßen Probleme besser lösen, arbeiten schneller und sind eher bereit, Kollegen zu helfen (Studie Universitäten Mainz und Konstanz). Urlaub wirkt sich somit auch auf den Arbeitgeber positiv aus.

Kann ich nicht einfach Urlaub auf Vorrat machen? Das funktioniert in der Regel fast nie, wie eine Metastudie der Psychologin Jessica de Bloom zeigt ist die Urlaubserholung meistens schon nach einer Woche aufgebraucht. Ob ein langer Urlaub besser ist als ein kurzer, ist nicht wirklich wissenschaftlich erwiesen und hängt stark von der einzelnen Person ab.

Es ist also wichtig, regelmäßig abzuschalten. Das heißt nicht, dass man sein ganzes Geld in Reisen investieren muss, denn was noch besser als Urlaub wirkt, ist jeden Tag ein bisschen Urlaub zu machen. Das kann ein heißes Bad sein, ein langer Spaziergang, Sport oder einfach Zeit mit Freunden und Familie verbringen. Es ist dabei lediglich wichtig, sich bewusst Zeit für etwas zu nehmen, das einem gut tut. Meiner Erfahrung nach funktionieren am besten Aktivitäten, die nicht thematisch mit der eigenen Arbeit zu tun haben. So kann sich der Kopf mal auf was ganz anderes fokussieren.

 

Work-Life-Balance

Das bringt mich nun zum Buzzword „Work-Life-Balance“. Auch wenn es ein Modebegriff ist, es steckt schon etwas gutes dahinter. Der Begriff steht für einen „Zustand, in dem Arbeits- und Privatleben miteinander in Einklang stehen.“ Klingt nach einer guten Sache, doch wie stellt man es an? Ein paar kleine Tipps aus meinem Alltag:

Termine eintragen: Ein voller Terminkalender kann zwar auf der einen Seite allein schon beim Anblick Stress auslösen, allerdings ist es dennoch sinnvoll, insbesondere auch private Termine immer einzutragen. So sorgt man automatisch dafür, dass man die Verabredung (auch wenn sie mit einem selbst ist) auch eher einhält.

Internet aus: Auch wenn es immer verlockend ist, es tut auch mal richtig gut, das Smartphone einfach mal zur Seite zu legen für ein paar Stunden. Besonders die Zeit vor dem Einschlafen sollte nicht eine Zeit der Informationsflut sein. Aber auch beim Abendessen mit dem Partner oder Freunden kann die Abstinenz von Smartphones zu belebten und erholsamen Gesprächen führen.

Belohn dich selbst: Nach dem Abschluss eines Projekts, klein oder groß, gönn dir erst mal einen Keks – oder eine andere Belohnung für dich selbst. Mach eine kleine Pause und ordne die Gedanken neu, schließe das Projekt auch gedanklich ab. So kannst du frisch die nächste Herausforderung starten.

Sortierte ToDo-Liste: Anstelle einer simplen Liste, teile ich meine ToDo-Liste in Zeiteinheiten auf. So behalte ich den Fokus immer auf die aktuell wirklich wichtigen Sachen und verliere langfristig aber trotzdem nichts aus den Augen:

  • Today: Aufgaben, die bis heute Abend erledigt sein müssen
  • This Week: Aufgaben, die bis zum Ende der Woche erledigt sein müssen
  • Next Week: Aufgaben, die erst nächste Woche anstehen, bzw. bei denen wenig bis kein Zeitdruck herrscht
  • Someday: Sachen, die ich nicht vergessen will, aber noch keinen Zeitplan dafür habe

Dieses Prinzip habe ich mir nicht selbst ausgedacht, sondern mal in einem Blog gelesen, den ich jetzt nicht mehr finde. Aus der Erfahrung heraus kann ich aber sagen, dass es sehr dabei hilft, fokussiert an aktuellen Aufgaben zu arbeiten und auch mental alles andere vorerst auszublenden. Klar erfordert es ein bisschen Aufwand alles immer zu sortieren (bei mir normalerweise einmal am Tag, am Morgen), es führt aber auch dazu, dass man sich vorab mehr mit den einzelnen Aufgaben auseinander setzt und mit der Zeit lernt, wichtiges von unwichtigem zu unterscheiden.

 

Fazit

Urlaub ist nicht gleich Urlaub, denn auch kurze Pausen können viel dabei helfen sich zu erholen. Das wichtigste ist dabei das Prinzip der regelmäßigen Erholung, idealerweise natürlich jeden Tag ein bisschen. Für eine gute Balance zwischen Arbeit und Freizeit ist es immer hilfreich, alles das zu tun, was einem dabei hilft, die Gedanken von der täglichen Arbeit abzulenken.

Blerim Sheqa
Blerim Sheqa
COO

Blerim ist seit 2013 bei NETWAYS und seitdem schon viel in der Firma rum gekommen. Neben dem Support und diversen internen Projekten hat er auch im Team Infrastruktur tatkräftig mitgewirkt. Hin und wieder lässt er sich auch den ein oder anderen Consulting Termin nicht entgehen. Inzwischen ist Blerim als COO für Icinga tätig und kümmert sich dort um die organisatorische Leitung.

Icinga Camps in Stockholm, Mailand und Zürich

Die Icinga Camps die von Icinga in Kooperation mit seinen Partnern organisiert werden sind eine Klasse für sich: Diese Events bieten eine Platform für Experten im Bereich Monitoring und sind gleichzeitig einen guter Einstieg für Beginner. Bei jeder Veranstaltung gibt es beeindruckende Geschichten von langjährigen Usern und Entwicklern zu hören. Es ist aber auch ein Ort an dem aktiv mit gleichgesinnten über die eigenen Herausforderungen und Erfolge diskutiert wird. An jedem Icinga Camp bekommt man die letzten Neuigkeiten aus dem Icinga Universum: Direkt vom Icinga Team und auch aus der Community.

Icinga hat den Call for Papers und die Registrierung für die kommenden Icinga Camps in Stockholm, Mailand und Zürich eröffnet!

Gesucht werden Präsentationen über außergewöhnliche Erfolge, besondere Erfahrungen und natürlich auch die Herausforderungen die beim Betrieb in Produktion auftreten. Hier sind einige Beispiele worüber sich dein Talk drehen könnte:

  • Best Practices – Viele Wege führen nach Rom, aber welcher ist der beste?
  • Experience – Jedes Monitoring Setup ist besonders, erzähl uns etwas über deines!
  • Monitoring Culture – Oft erfordert Monitoring auch Veränderungen in der Organisation
  • Integrations – Welche der Zahlreichen Integrationen kommen bei euch zum Einsatz, und in welcher Kombination?

Talk Einreichen
 

Blerim Sheqa
Blerim Sheqa
COO

Blerim ist seit 2013 bei NETWAYS und seitdem schon viel in der Firma rum gekommen. Neben dem Support und diversen internen Projekten hat er auch im Team Infrastruktur tatkräftig mitgewirkt. Hin und wieder lässt er sich auch den ein oder anderen Consulting Termin nicht entgehen. Inzwischen ist Blerim als COO für Icinga tätig und kümmert sich dort um die organisatorische Leitung.

Event Ticketverkauf mit Pretix

Seit etwa einem Jahr setzen wir bei NETWAYS für den Ticketverkauf für unsere Konferenzen und Schulungen auf Pretix. Ich habe unser Event-Team von der Evaluierung bis hin zur vollständigen Umstellung begleitet und dabei viele Eindrücke gewonnen.

Pretix ist eine Open Source Software die es Veranstaltern ermöglicht auf bequeme Weise Tickets für Veranstaltungen anzubieten, zu verkaufen und Teilnehmer zu verwalten. Bei den zahlreichen Schulungen und Konferenzen die NETWAYS organisiert ist so ein Instrument extrem wichtig. Die Wahl auf Pretix ist uns trotz unserer unzähligen Anforderungen relativ leicht gefallen, weil es nahezu alles bietet was das Event-Herz begehrt.

Alle Features aufzulisten wäre hier etwas zu viel. Ich habe daher die für uns wichtigsten Punkte ein mal zusammengefasst.

Verwaltung und Statistiken

Bei Pretix werden Events von verschiedenen Veranstaltern organisiert. Jeder Veranstalter hat dabei Teams die Zugriff auf die jeweiligen Events bekommen. Jedes Event hat eines oder mehrere Produkte (Tickets) die zum Verkauf angeboten werden. In einer aufgeräumten Übersicht bekommt man einen schnellen Überblick über anstehende Veranstaltungen und aktuelle Teilnehmerzahlen. Pretix unterstützt dabei nicht nur einmalige Events sondern auch wiederkehrende, so wie unsere Schulungen. Mit einer Vielzahl an Optionen und Plugins lässt sich der Ticketshop auf die eigenen Bedürfnisse anpassen.

 

Look and Feel

Neben den Farben des Shops erlaubt es Pretix auch die Tickets frei zu designen. Zusätzlich können alle Texte und das gesamte Design für die E-mail Kommunikation angepasst werden. Auch die automatisch generierten Rechnungen lassen sich mit etwas technischem Know-How abstimmen.

Integration

Die generelle Funktionalität wird bei Pretix durch Plugins erweitert. Zum Beispiel können verschiedene Bezahlmethoden eingebunden werden, von Sepa Lastschriftmandat, PayPal bis hin zur Kreditkartenzahlung. Ist man bei einem entsprechenden Provider registriert, lässt sich das problemlos einbinden. Pretix kann auch mit eigenen Plugins erweitern werden, wir verwenden zum Beispiel einen eigenen Renderer für Rechnungen und eine spezielle Export Variante für Teilnehmerdaten. Neben den bereits erwähnten textuellen Anpassungen, kann auch das gesamte Design von E-mails mithilfe eigener Plugins verändert werden. Die jeweiligen Ticket Shops werden auf die entsprechenden Konferenz-Webseiten eingebettet, so müssen Teilnehmer die Seite garnicht erst verlassen um ihre Tickets zu ordern. Ach ja, unser Request Tracker spricht auch mit Pretix über die Pretix REST API, die es natürlich auch gibt. Alles in allem lässt Pretix bezüglich Integrationen keine Wünsche offen.

On-premise oder in der Cloud

User können sich entscheiden ob sie Pretix selbst hosten (so wie wir) oder es lieber in der SaaS Variante einkaufen möchten. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Für uns war relativ schnell klar das wir selbst hosten werden. Die Installation ist sehr einfach und gut dokumentiert. Pretix grenzt klar ab welche Plugins open source sind und welche man nur gegen Bezahlung bekommt, so gibt es zu keinem Zeitpunkt unklarheiten. Die Software bekommt zuverlässig jeden Monat Updates mit Bugfixes und größeren kleineren Features. Auf GitHub erhält man in einem nahezu unmenschlich schnellem Tempo Antworten auf Fragen und Probleme.

Fazit

In Summe ist Pretix ein Vorzeigeprojekt wie Open Source Software im professionellen Umfeld funktionieren kann. Sowohl von der Funktionalität her als auch von den Möglichkeiten zur Erweiterung hat uns das Projekt überzeugt. Alle Features im Detail werden auf der Pretix Webseite aufgeführt.

Alle unsere Events findet ihr natürlich auf der NETWAYS Webseite.

Blerim Sheqa
Blerim Sheqa
COO

Blerim ist seit 2013 bei NETWAYS und seitdem schon viel in der Firma rum gekommen. Neben dem Support und diversen internen Projekten hat er auch im Team Infrastruktur tatkräftig mitgewirkt. Hin und wieder lässt er sich auch den ein oder anderen Consulting Termin nicht entgehen. Inzwischen ist Blerim als COO für Icinga tätig und kümmert sich dort um die organisatorische Leitung.