pixel
Select Page

SSL leicht gemacht – forcierte Weiterleitung von HTTP auf HTTPS einrichten

by | Jan 10, 2018 | Windows, Web Services, Mac, Serien, Security, NETWAYS, Linux

This entry is part 3 of 5 in the series SSL leicht gemacht


In den vorherigen Teilen der Serie wurde bereits die Erstellung und Einbindung der Zertifikate beschrieben. Eines Tages wünscht sich der Admin jedoch die sichere Verbindung aller Seitenbesucher, ohne dass diese manuell ein https voranstellen müssen. Gerade bei einer Migration einer bestehenden Seite wird der
Parallelbetrieb erst nach eingehenden Tests eingestellt und das SSL jeweils forciert, um Seitenbesucher nicht mit ungültigen Zertifikaten oder Mixed Content zu verunsichern.
Die eigentliche Umsetzung ist dann relativ einfach und wird in unserem Beispiel direkt in der Vhost-Definition des Apache vorgenommen. Übrigens, die verfügbaren Vhosts sind zu finden unter: /etc/apache2/sites-available. Hier wird nun der HTTP-Vhost (Port 80) um den unten aufgezeigten Block mit den Rewrites erweitert.

<VirtualHost *:80>
  ServerAdmin webmaster@netways.de
  ServerName www.netways.de
  DocumentRoot /var/www/html/netways.de/
  <Directory /var/www/html/netways.de/>
   Options FollowSymLinks
   AllowOverride All
  </Directory>
  ErrorLog /var/log/apache2/error.log
  LogLevel warn
  CustomLog /var/log/apache2/access.log combined
  RewriteEngine on
  RewriteCond %{SERVER_NAME} =www.netways.de [OR]
  RewriteCond %{SERVER_NAME} =netways.de
  RewriteRule ^ https://%{SERVER_NAME}%{REQUEST_URI} [END,QSA,R=permanent]
 </VirtualHost>

Damit das Ganze nun auch funktioniert, muss natürlich der SSL-Vhost unter Port 443 erreichbar sein. Wie dieser initial erstellt wird, ist im Artikel SSL-Zertifikat einbinden beschrieben.
Übrigens: wer Let’s Encrypt verwendet, wird im Wizard gleich gefragt, ob SSL forciert werden soll. Der Wizard übernimmt dann die oben gezeigten Schritte. Wie man Let’s Encrypt einsetzt, haben wir natürlich auch schon einmal beschrieben. Damit später keine Seitenbesucher verloren gehen, sollte der HTTP-Vhost, der auf Port 80 läuft, nicht abgeschaltet werden. Die Verbindung ist mit dieser Maßnahme sicher und alle Besucher werden auf https umgeleitet.
Wer damit gar nichts zu tun haben will, und trotzdem stets auf der sicheren Seite sein will, der kann natürlich seine Seite auch bei NETWAYS im Managed Hosting betreuen lassen. Hier kümmern wir uns darum.
In den anderen (teilweise noch kommenden) Blogposts zum Thema SSL leicht gemacht geht es um:

More posts on the topic Windows | Web Services | Mac | Serien | Security | NETWAYS | Linux

OSMC 2023 | Be a Sponsor – Fuel your Progress!

Meet your Business Partners Businesses have to deal with an increasing complexity of their IT infrastructure. Therefore it’s even more important to ensure availability of all components at any times. The Open Source Monitoring Conference (OSMC) is the leading event...

Das war die KubeCon 2023

Ende April stand für die Kollegen im Consulting Daniel Bodky und Markus Waldmüller eine der großen Konferenzen des Kalenderjahres an - die KubeCon+CloudNativeCon EU 2023 in Amsterdam, wohin es NETWAYS bereits letzten Sommer im Rahmen der Startup Days verschlagen...

OMR23 – wir waren dabei!

Was ist OMR? Seit 2011 findet in Hamburg das OMR (Online Marketing Rockstars) Festival statt und gilt mittlerweile als die Leitveranstaltung für digitales Marketing in Europa. Neben Vorträgen und Masterclasses zu verschiedenen relevanten Themen findet man dort auch...