pixel
Select Page

SSL leicht gemacht – Zertifikat einbinden (Apache2)

by | Aug 9, 2017 | NETWAYS, Linux, DevOps, Web Services, Betriebssysteme, Security

This entry is part 1 of 5 in the series SSL leicht gemacht

In meinem letzten Blogpost habe ich über die Erstellung eines Keyfiles und eines CSR geschrieben. Im zweiten Teil meiner Serie SSL leicht gemacht zeige ich den nächsten Schritt und beschreibe die Einrichtung des Zertifikates mittels der Webserversoftware Apache.
Bestandsaufnahme:
nun sollten folgende Dateien vorhanden sein

  • selbst erstellt
    • CSR (in unserem Beispiel netways.de.csr)
    • Privatekey (netways.de.key)
  • von Zertifizierungsstelle erstellt und übermittelt
    • cert.cabundle
    • certificate.crt

Diese Zertifikatsdateien können jetzt auf dem Webserver eingerichtet werden.
Als nächstes werden die Zertifikatsdateien im korrekten Verzeichnis abgelegt. Hierzu eignet sich zum Beispiel /etc/apache2/ssl/netways.de/. Hier sollte die Zusammengehörigkeit der einzelnen Dateien noch einmal überprüft werden. Der CSR wird übrigens nicht mehr benötigt und kann gelöscht werden.
Apache kann im Moment noch nichts mit den Zertifikatsdateien anfangen und noch lernen “SSL zu sprechen”. Dazu wird ein SSL-VHost eingerichtet. Als Basis hierfür kann der abzusichernde VHost vorerst kopiert werden.

cp /etc/apache2/sites-available/001-netways.de.conf /etc/apache2/sites-available/001-netways.de-ssl.conf

Diese neue SSL-Config wird nun angepasst, damit der Apache nun weiß, was er zu tun hat.
Innerhalb der nun betreffenden VHost-Definition werden nun noch ein paar Paramater für SSL angegeben

SSLEngine on
 SSLCertificateKeyFile /etc/apache2/ssl/netways.de/netways.de.key
 SSLCertificateFile /etc/apache2/ssl/netways.de/certificate.crt
 SSLCertificateChainFile /etc/apache2/ssl/netways.de/cert.cabundle

Übrigens in der Einleitung der VHost-Definition (i. d. R. ganz oben in der neuen Datei) sollte der angegebene Port 80 auf 443 geändert werden.

<VirtualHost 123.456.789.012:80> auf <VirtualHost 123.456.789.012:443>

Abschließend wird der Apache noch um ein paar Funktionalitäten erweitert (SSL und der neue VHost wird aktiviert):

a2enmod ssl
a2ensite 001-netways.de-ssl.conf
service apache2 restart

Der VHost ist nun zusätzlich mit SSL abgesichert und in unserem Beispiel via https://netways.de und http://netways.de erreichbar. Ob alles geklappt hat, sieht man nun am erfolgreichen Verbindungsaufbau via HTTPS oder kann es zum Beispiel bei SSL Labs ausführlich prüfen lassen.
Die Namensgebung der Zertifikate unterscheidet sich von Zertifizierungsstelle zu Zertifizierungsstelle und kann auch mal mit .pem bezeichnet sein usw. Dies kann “ignoriert” werden und beliebig selbst in der Config auf die neuen Endungen angepasst werden. Auch eine Umbenennung der Dateien auf das eigene Schema ist ein möglicher Lösungsansatz.
In den anderen (teilweise noch kommenden) Blogposts zum Thema SSL leicht gemacht geht es um:

Übrigens: Zertifikate müssen nichts kosten. Eine Alternative mittels Letsencrypt ist hier beschrieben.

More posts on the topic NETWAYS | Linux | DevOps | Web Services | Betriebssysteme | Security

OSMC 2023 | Be a Sponsor – Fuel your Progress!

Meet your Business Partners Businesses have to deal with an increasing complexity of their IT infrastructure. Therefore it’s even more important to ensure availability of all components at any times. The Open Source Monitoring Conference (OSMC) is the leading event...

Das war die KubeCon 2023

Ende April stand für die Kollegen im Consulting Daniel Bodky und Markus Waldmüller eine der großen Konferenzen des Kalenderjahres an - die KubeCon+CloudNativeCon EU 2023 in Amsterdam, wohin es NETWAYS bereits letzten Sommer im Rahmen der Startup Days verschlagen...

OMR23 – wir waren dabei!

Was ist OMR? Seit 2011 findet in Hamburg das OMR (Online Marketing Rockstars) Festival statt und gilt mittlerweile als die Leitveranstaltung für digitales Marketing in Europa. Neben Vorträgen und Masterclasses zu verschiedenen relevanten Themen findet man dort auch...