Seite wählen

NETWAYS Blog

Variablen mergen mit Ansible

Ansible kann Variable standardmäßig nicht mergen (miteinander vereinen, ineinander übergeben), sondern nur an verschiedenen Stellen überschreiben. Dies ist  bei manchen Anwendungsfällen unpraktisch, unübersichtlich und fehleranfällig wie z. B. beim ausrollen von SSH-Keys, Usern oder Firewall-Regeln. Angenommen wir wollen sowohl allgemeine SSH-Keys auf alle Server ausrollen, als auch extra Schlüssel zu bestimmten Servern zuordnen. In diesem Fall können wir unter group_vars/all  die allgemeinen Keys in einem Array oder in einem Dictonary definieren und unter group_vars/group_name oder host_vars/hostname die vorherigen Keys plus die Extras eintragen. Eine andere Möglichkeit wäre, dass wir die SSH-Keys (allgemeine und spezifische) in unterschiedlichen Variablen packen, die jeweils mit einem Task behandelt werden können. Die oben erwähnte Möglichkeiten machen besonders bei großen Umgebungen kein Spaß und ergibt am Ende entweder unübersichtliche Variablen-Definition oder statische Rollen.

In diesem Zuge wäre hiera im Kombination mit dem hiera lookup plugin eine gute Lösung. hiera ist ein hierarchisch durchsuchbarer key => value Store. In diesem Blogpost werde ich anhand eines Beispiels demonstrieren, wie hiera mit Ansible eingesetzt werden kann. Dieses Beispiel befasst die Verteilung der Konfigurationen für Gruppen, Benutzers und SSH-Keys auf zwei Server.  Bei allen Linux-Distrubtionen gibt es in unserem Fall keine Unterschiede. Alle Schritte erfolgen auf dem Ansible Controller.  Ich fange mal mit der hiera Installation an.

# yum install ruby -y
# gem install hiera

Unter /etc/hiera.yaml liegt die hiera-Konfiguration.

:backends:
- yaml
:hierarchy:
- "%{groups}"
- "%{hosts}"
- common

:yaml:
:datadir: /etc/hieradata

:merge_behavior: deeper

Unter hierarchy definieren wir die Stufen aufsteigend/absteigend, bei denen hiera nach einem Schlüssel suchen soll. hiera fängt mit groups an zu suchen und endet mit common. common trifft immer zu und gilt in unserem Fall für alle Server. groups und hosts sind Facts, die wir später dem Ansible playbook übergeben wollen. Der Pfad zu suchenden Daten bzw. Schlüsseln kann man beliebig ändern. Außerdem kann man bei :merge_behavior: eine der drei folgenden Optionen einstellen: native, deep, deeper. Um die Unterschiede zu erfahren, könnt ihr das hier nachlesen.

In der Ansible-Inentory stehen zwei Hosts jweils unter einer Gruppe.

[webserver]
web1.shared
web2.shared
web3.shared

[monitoring]
icinga-master1.shared

Unter /etc/hieradata/common.yaml liegen die SSH-Keys, die auf alle Server ausgerollt werden müssen, da common.yaml als unser Default für alle Hosts gilt, wie schon vorher erwähnt wurde.

---
ssh_users:
  - name: 'sergio'
    comment: 'sergio@example.com'
    key: "ssh-rsa AAAAB3NzaC1yc2EAAAADAQABAAABAQDDjuyGPTdo17ATAu69v2Bqui/f38e1uqOLvObiMw+uS9+Raxy5sO12pagVJeN9BTQaL09Sp9Dw+ozozg67WXfgTo+yoC5wy5a3d3Ihl4XJ/68SFUmEO2qo8Zg3914teL+FQMw5BE52LyqJjjBulGQ+jloGaldqxBfvjrmGMnz3mafCLtix+/UO1W+51gkea925XAOQ+KR1u1WFbEM3E6TfAoMv5Ev41e3jIcS+O+dnBqiZLsSIF3h72ni4eGr6h6x51itoFGQhN1jRcK9J5QfJG4O8OciReUCU5gETLi8RgFuBlQqDztZT1jGPbpkH2/swt3WGBUGOv+GizQg8iK9F"
    authorize_to: 'root'
    state: present

  - name: 'david'
    key: "ssh-rsa AAAAB3NzaC1yc2EAAAADAQABAAABAQDRsAZ3DKxisCchDBd1dqtM9kPEgq+8MXbkClYVAoAlidx6qLz8Z6zBeSZ8ob+ae0dEegoN31mXv9ITaFhIdgIUxP0s54Mb4kgc9FE4njNRlb7xkTwsU3C6G7JUN9pJ64ucEqLI2iJ1JLI+zh0u5sWZS0tMoyEy73ZaAE6O32XyywIw5X+Uw7ISwqeeFsnWc4faKoWVgjt/s1MsuEOGsD1ocUxVPG7PKMEy8LQtQ7WL+RybV/TYH56hxBMi5H4BfC61Wm6Fn7pck5pCMzZOwstYikHoTWhJ16UYoJ6MubddoAOq/JyTimC/559U3lYgdHBXGJyCyW2xcGF7blmh0U97"
    authorize_to: 'root'
    state: absent

Unter /etc/hieradata/monitoring.yaml steht extra Konfiguration für die Hosts, die der monitoring-Gruppe zugeordnet sind.

user_groups:
  - name: 'nagios'
    state: 'present'

users:
  - name: 'icinga'
    shell: '/bin/bash'
    groups: 'nagios'
    append: yes
    state: 'present'

ssh_users:
  - name: 'alex'
    comment: 'sergio@example.com'
    key: 'ssh-rsa AAAAB3NzaC1yc2EAAAADAQABAAABAQDCu5vAfoePg8Z5Tc3uOfua+RvxpA/WyDNKtHJze/pogssAtA+RZ6wdmvwuBGVFILgVKrpHItsUWZwWwsrNF0rjXV4MsPZzS8TbUNISoV7sETOk6pM1vg8ldy5XEszCokFsHmYLfovlqaICneKwiZ4SfQo21WjgzNXeVSND/1W5BZNAptobH6HC9oASRgeidwbDjDEux8//zvjjcIQlj9HXGmsKT5/r2+LR5Wo8rRkhdC+sbDJcDfN9OFg2Wo+PmwX6ArMfZ3oqh4xEGS3hN4Yo8lAVK8APPKNojtKv53qnFNTkfNrHRw9MbiXpPiYMFmKtGZztc9vPNKB6kBF1DFL/'
    authorize_to: 'icinga'
    state: present

Die Konfigurationen unter /etc/hieradata/web1.shared.yaml werden nur dem web1.shared angeordnet.

---
user_groups:
  - name: 'web-group'
    state: 'present'

  - name: 'admins'
    state: 'present'

users:
  - name: 'web-user'
    shell: '/bin/bash'
    groups: 'web-group, admins'
    append: yes
    state: 'present'

ssh_users:
  - name: 'mueller'
    comment: 'web-user@example.com'
    key: 'ssh-rsa AAAAB3NzaC1yc2EAAAADAQABAAABAQCg6fvX0UIN22fPHHbSxPZQCyeqa8j2AEeqF7TlX3TSkJ17Q7Rz3g4B1RG8L+WfI+eb11bmESPTQ5Pym27qmNvfYl6dJynSdrRihnNj4Id1fKEzoW6J835rtRmaKD0V7KJ1JJvip0m24oIlFJIYSfShWSrOuvUgP3TpYUsU3KA2AQhoNtXWhgUM+wwFfCF3qZ4AX5zhQFy+bdqyYudmW99DasuZjaCq3djoMh9Ocm9lRPdDTpGS/Yb1yAqKU7rizrwlS3EmNcbQddRd2ZXFQnustfSX+ejo7PcEpimAPpcC2jbbS38pFbYdIvdm7BXsRMpsOXEuEZLrrbZMsPpEQ8FJ'
    authorize_to: 'web-user'
    state: present

Unser playbook kann so aussehen.

---
- hosts: all
  remote_user: root
  become: true
  tasks:
    - name: Set facts
      set_fact:
        ssh_users: "{{ lookup('hiera', 'ssh_users --array hosts={{ inventory_hostname }}  groups={{ item }} --format yaml')|from_yaml }}"
        user_groups: "{{ lookup('hiera', 'user_groups --array hosts={{ inventory_hostname }}  groups={{ item }} --format yaml')|from_yaml }}"
        users: "{{ lookup('hiera', 'users --array hosts={{ inventory_hostname }}  groups={{ item }} --format yaml')|from_yaml }}"
      loop: "{{ group_names }}"
 
    - name: Create groups
      group:
        name: "{{ item.name }}"
        state: "{{ item.state }}"
      loop: "{{ user_groups | default ([]) }}"
  - name: Create users
      user:
        name: "{{ item.name }}"
        shell: "{{ item.shell | default (omit) }}"
        state: "{{ item.state }}"
        append: "{{ item.append }}"
      loop: "{{ users | default ([]) }}"

    - name: Set ssh-keys
      authorized_key:
        user: "{{ item.authorize_to }}"
        state: "{{ item.state }}"
        key: "{{ item.key }}"
      loop: "{{ ssh_users | default ([]) }}"

Das lookup-Plugin nutzt hiera um auf Daten bzw. Schlüssel zugreifen zu können. Wir geben die zu suchenden Schlüssel mit, z. B. ssh-users. Wir übermitteln auch die Facts die hiera erwartet, nämlich hosts und groups. Man kann anstatt „inventory_hostname“ „ansible_hostname“ oder „ansible_fqdn“ verwenden. Allerdings muss man die Datein unter /etc/hieradata entsprechend benennen. Groupe-Fact geben wir durch einen Loop über den Ansible-Fact group_names an die hiera weiter, in dem alle Gruppen der Inventory aufgelistet sind. Die Rückgabe ist in unserem Fall ein array, man kann auch einen hash auswählen. Die standardmäßige Format bei hiera is ruby, allerdings stellen wir das auf yaml um, damit Ansible die Format verarbeiten kann.

# ansible-playbook hiera-playbook.yml -i inventory

PLAY [all] ****************************************************************************************************************************************************************************************************************************

TASK [Gathering Facts] ****************************************************************************************************************************************************************************************************************
ok: [web1.shared]
ok: [icinga-master1.shared]

TASK [Set facts] **********************************************************************************************************************************************************************************************************************
ok: [icinga-master1.shared] => (item=monitoring)
ok: [web1.shared] => (item=webserver)

TASK [Create groups] ******************************************************************************************************************************************************************************************************************
ok: [icinga-master1.shared] => (item={u'state': u'present', u'name': u'nagios'})
ok: [web1.shared] => (item={u'state': u'present', u'name': u'web-group'})
ok: [web1.shared] => (item={u'state': u'present', u'name': u'admins'})

TASK [Create users] *******************************************************************************************************************************************************************************************************************
ok: [web1.shared] => (item={u'groups': u'web-group, admins', u'state': u'present', u'shell': u'/bin/bash', u'name': u'web-user', u'append': True})
ok: [icinga-master1.shared] => (item={u'groups': u'nagios', u'state': u'present', u'shell': u'/bin/bash', u'name': u'icinga', u'append': True})

TASK [Set ssh-keys] *******************************************************************************************************************************************************************************************************************
ok: [icinga-master1.shared] => (item={u'comment': u'sergio@example.com', u'state': u'present', u'authorize_to': u'icinga', u'name': u'alex', u'key': u'ssh-rsa AAAAB3NzaC1yc2EAAAADAQABAAABAQDCu5vAfoePg8Z5Tc3uOfua+RvxpA/WyDNKtHJze/pogssAtA+RZ6wdmvwuBGVFILgVKrpHItsUWZwWwsrNF0rjXV4MsPZzS8TbUNISoV7sETOk6pM1vg8ldy5XEszCokFsHmYLfovlqaICneKwiZ4SfQo21WjgzNXeVSND/1W5BZNAptobH6HC9oASRgeidwbDjDEux8//zvjjcIQlj9HXGmsKT5/r2+LR5Wo8rRkhdC+sbDJcDfN9OFg2Wo+PmwX6ArMfZ3oqh4xEGS3hN4Yo8lAVK8APPKNojtKv53qnFNTkfNrHRw9MbiXpPiYMFmKtGZztc9vPNKB6kBF1DFL/'})
ok: [web1.shared] => (item={u'comment': u'web-user@example.com', u'state': u'present', u'authorize_to': u'web-user', u'name': u'mueller', u'key': u'ssh-rsa AAAAB3NzaC1yc2EAAAADAQABAAABAQCg6fvX0UIN22fPHHbSxPZQCyeqa8j2AEeqF7TlX3TSkJ17Q7Rz3g4B1RG8L+WfI+eb11bmESPTQ5Pym27qmNvfYl6dJynSdrRihnNj4Id1fKEzoW6J835rtRmaKD0V7KJ1JJvip0m24oIlFJIYSfShWSrOuvUgP3TpYUsU3KA2AQhoNtXWhgUM+wwFfCF3qZ4AX5zhQFy+bdqyYudmW99DasuZjaCq3djoMh9Ocm9lRPdDTpGS/Yb1yAqKU7rizrwlS3EmNcbQddRd2ZXFQnustfSX+ejo7PcEpimAPpcC2jbbS38pFbYdIvdm7BXsRMpsOXEuEZLrrbZMsPpEQ8FJ'})
ok: [web1.shared] => (item={u'comment': u'sergio@example.com', u'state': u'present', u'authorize_to': u'root', u'name': u'sergio', u'key': u'ssh-rsa AAAAB3NzaC1yc2EAAAADAQABAAABAQDDjuyGPTdo17ATAu69v2Bqui/f38e1uqOLvObiMw+uS9+Raxy5sO12pagVJeN9BTQaL09Sp9Dw+ozozg67WXfgTo+yoC5wy5a3d3Ihl4XJ/68SFUmEO2qo8Zg3914teL+FQMw5BE52LyqJjjBulGQ+jloGaldqxBfvjrmGMnz3mafCLtix+/UO1W+51gkea925XAOQ+KR1u1WFbEM3E6TfAoMv5Ev41e3jIcS+O+dnBqiZLsSIF3h72ni4eGr6h6x51itoFGQhN1jRcK9J5QfJG4O8OciReUCU5gETLi8RgFuBlQqDztZT1jGPbpkH2/swt3WGBUGOv+GizQg8iK9F'})
ok: [icinga-master1.shared] => (item={u'comment': u'sergio@example.com', u'state': u'present', u'authorize_to': u'root', u'name': u'sergio', u'key': u'ssh-rsa AAAAB3NzaC1yc2EAAAADAQABAAABAQDDjuyGPTdo17ATAu69v2Bqui/f38e1uqOLvObiMw+uS9+Raxy5sO12pagVJeN9BTQaL09Sp9Dw+ozozg67WXfgTo+yoC5wy5a3d3Ihl4XJ/68SFUmEO2qo8Zg3914teL+FQMw5BE52LyqJjjBulGQ+jloGaldqxBfvjrmGMnz3mafCLtix+/UO1W+51gkea925XAOQ+KR1u1WFbEM3E6TfAoMv5Ev41e3jIcS+O+dnBqiZLsSIF3h72ni4eGr6h6x51itoFGQhN1jRcK9J5QfJG4O8OciReUCU5gETLi8RgFuBlQqDztZT1jGPbpkH2/swt3WGBUGOv+GizQg8iK9F'})
ok: [icinga-master1.shared] => (item={u'state': u'absent', u'authorize_to': u'root', u'name': u'david', u'key': u'ssh-rsa AAAAB3NzaC1yc2EAAAADAQABAAABAQDRsAZ3DKxisCchDBd1dqtM9kPEgq+8MXbkClYVAoAlidx6qLz8Z6zBeSZ8ob+ae0dEegoN31mXv9ITaFhIdgIUxP0s54Mb4kgc9FE4njNRlb7xkTwsU3C6G7JUN9pJ64ucEqLI2iJ1JLI+zh0u5sWZS0tMoyEy73ZaAE6O32XyywIw5X+Uw7ISwqeeFsnWc4faKoWVgjt/s1MsuEOGsD1ocUxVPG7PKMEy8LQtQ7WL+RybV/TYH56hxBMi5H4BfC61Wm6Fn7pck5pCMzZOwstYikHoTWhJ16UYoJ6MubddoAOq/JyTimC/559U3lYgdHBXGJyCyW2xcGF7blmh0U97'})
ok: [web1.shared] => (item={u'state': u'absent', u'authorize_to': u'root', u'name': u'david', u'key': u'ssh-rsa AAAAB3NzaC1yc2EAAAADAQABAAABAQDRsAZ3DKxisCchDBd1dqtM9kPEgq+8MXbkClYVAoAlidx6qLz8Z6zBeSZ8ob+ae0dEegoN31mXv9ITaFhIdgIUxP0s54Mb4kgc9FE4njNRlb7xkTwsU3C6G7JUN9pJ64ucEqLI2iJ1JLI+zh0u5sWZS0tMoyEy73ZaAE6O32XyywIw5X+Uw7ISwqeeFsnWc4faKoWVgjt/s1MsuEOGsD1ocUxVPG7PKMEy8LQtQ7WL+RybV/TYH56hxBMi5H4BfC61Wm6Fn7pck5pCMzZOwstYikHoTWhJ16UYoJ6MubddoAOq/JyTimC/559U3lYgdHBXGJyCyW2xcGF7blmh0U97'})

PLAY RECAP ****************************************************************************************************************************************************************************************************************************
icinga-master1.shared      : ok=5    changed=0    unreachable=0    failed=0    skipped=0    rescued=0    ignored=0
web1.shared                : ok=5    changed=0    unreachable=0    failed=0    skipped=0    rescued=0    ignored=0

 

Wenn Du mehr über Ansible lernen und Dein wissen vertiefen willst, wäre eine Teilnahme an einer Ansible Schulung nicht verkehrt.

 

Afeef Ghannam
Afeef Ghannam
Systems Engineer

Afeef hat seine Ausbildung Als Fachinformatiker in Richtung Systemintegration im Juli 2020 bei NETWAYS absolviert, seitdem unterstützt er die Kolleg:innen im Operations Team der NETWAYS Professional Services bei der Betriebsunterstützung. Nach der Arbeit macht er gerne Sport, trifft Freunde oder mag es Filme zu schauen.

Icinga 2 – Monitoring automatisiert mit Puppet Teil 7: Objekte aus Hiera erzeugen

Vor einiger Zeit trat der Wunsch auf mit dem aktuellen Icinga-2-Modul für Puppet beliebe Objekte aus Hiera heraus zu erzeugen. Zum Beispiel aus folgender Hiera-Datei sollen ein Host-Objekt und zwei Service-Objekte gebaut werden.

---
monitoring::object:
  'icinga2::object::host':
    centos7.localdomain:
      address: 127.0.0.1
      vars:
        os: Linux
  'icinga2::object::service':
    ping4:
      check_command: ping4
      apply: true
      assign:
        - host.address
    ssh:
      check_command: ssh
      apply: true
      assign:
        - host.address && host.vars.os == Linux

In Puppet 4 lässt sich dies nun sehr einfach mit zwei Schleifen realisieren:

class { 'icinga2':
  manage_repo => true,
}
$default = lookup('monitoring::default')
lookup('monitoring::object').each |String $object_type, Hash $content| {
  $content.each |String $object_name, Hash $object_config| {
    ensure_resource(
      $object_type,
      $object_name,
      deep_merge($default[$type], $object_config))
  }
}

Hierbei sind sogar für jeden Objekt-Type auch noch Defaults in Hiera gesetzt, z.B. in einer Datei common.yaml, die immer gelesen wird.

---
monitoring::default:
  'icinga2::object::host':
    import:
      - generic-host
    target: /etc/icinga2/conf.d/hosts.conf
  'icinga2::object::service':
    import:
      - generic-service
    target: /etc/icinga2/conf.d/services.conf

Dieses Verfahren ist mit dem selben Code auf Objekte mit allen möglichen Objekt-Typen erweiterbar. Passt man den Funktionsaufruf von lookup entsprechend an, kann auch über die Hiera-Struktur gemerged werden.

Lennart Betz
Lennart Betz
Senior Consultant

Der diplomierte Mathematiker arbeitet bei NETWAYS im Bereich Consulting und bereichert seine Kunden mit seinem Wissen zu Icinga, Nagios und anderen Open Source Administrationstools. Im Büro erleuchtet Lennart seine Kollegen mit fundierten geschichtlichen Vorträgen die seinesgleichen suchen.

Icinga 2 – Monitoring automatisiert mit Puppet Teil 2: Features

Heute steht der Blog um des Icinga Puppet-Modul ganz im Zeichen der Icinga-2-Features. Features lassen sich entweder über die main class aktivieren und via Hiera parametrisieren oder dediziert mittels einer eigenen Klasse deklarieren.

include ::mysql::server
include ::icinga2
mysql::db { 'icinga':
  user     => 'icinga',
  password => 'secret',
  host     => 'localhost',
  grant    => ['SELECT', 'INSERT', 'UPDATE', 'DELETE', 'DROP', 'CREATE VIEW', 'CREATE', 'INDEX', 'EXECUTE', 'ALTER'],
  before   => Class['::icinga2']
}

Da die Klasse icinga2 auch über einen Parameter features verfügt über den die angegeben Features aktiviert werden, kann auch dieser Parameter nach Hiera ausgelagert werden. Nachfolgend wird für die MySQL-IDO-Anbindung das Passwort gesetzt und veranlasst, dass erstmalig das DB-Schema importiert wird. Alle anderen Parameter für das Feature idomysql, sowie alle für mainlog und checker sind die entsprechenden Default-Werte.

---
icinga2::features:
  - checker
  - notification
  - mainlog
  - idomysql
icinga2::feature::idomysql::password: secret
icinga2::feature::idomysql::import_schema: true

Das selbe erreicht man ebenfalls unter Verwendung der direkten Deklaration:

class { '::icinga2::feature::idomysql':
  password      => 'secret',
  import_schema => true,
}

Etwas anders verhält es sich, wenn man die Feature checker, notification oder mainlog explizit deklarieren möchte. Da diese die standardmäßig aktivierten Features sind, muss das entsprechende Feature vorher deaktiviert werden bzw. nur die anderen im Parameter features angegeben werden:

class { '::icinga2':
  features => [ 'checker', 'notification' ],
}
class { '::icinga2::feature::mainlog':
  severity => 'notice',
}

Der Weg über die Konfiguration über Hiera ist da doch wirklich eleganter. Die Deklaration ist übersichtlich

include ::icinga2

und auch in Hiera ist nicht viel zu hinterlegen:

---
icinga2::feature::manilog::severity: notice
Lennart Betz
Lennart Betz
Senior Consultant

Der diplomierte Mathematiker arbeitet bei NETWAYS im Bereich Consulting und bereichert seine Kunden mit seinem Wissen zu Icinga, Nagios und anderen Open Source Administrationstools. Im Büro erleuchtet Lennart seine Kollegen mit fundierten geschichtlichen Vorträgen die seinesgleichen suchen.

Reguläre Ausdrücke in Hiera verwenden

Ohne weiteres lassen sich in Hiera keine regulären Ausdrücke verwenden. Allerdings lässt Hiera sich mit einem weiteren Backend hierfür nachrüsten.

# gem install hiera-regex

Die Einbindung erfolgt wie gewohnt als zusätzliches Backend und der Angabe des Daten-Verzeichnisses.

---
:backends:
- regex
- yaml
...
:regex: /var/lib/hiera

Für die Daten in der Hierarchie muss es sich um yaml-Dateien handeln, die auch das Suffix .regex besitzen. Der eigentliche Name leitet sich je nach Verwendung ab, so lautet der komplette Dateiname z.B. für ein dynamisches %{domain}, domain.regex.
Beim Inhalt verhält es sich etwas besonders. Bei mir wollte die korrekte Auswertung nur erfolgen, wenn ich mindestens 3 Leerzeichen als Einrückung bei der Key/Value-Zuweisung verwendete.

---
- '(de|us|ca)\.netways\.de$':
   puppet::puppetmaster: puppet.netways.de
- '(in|my)\.netways\.de$':
   puppet::puppetmaster: puppet.in.netways.de
Lennart Betz
Lennart Betz
Senior Consultant

Der diplomierte Mathematiker arbeitet bei NETWAYS im Bereich Consulting und bereichert seine Kunden mit seinem Wissen zu Icinga, Nagios und anderen Open Source Administrationstools. Im Büro erleuchtet Lennart seine Kollegen mit fundierten geschichtlichen Vorträgen die seinesgleichen suchen.

Die Puppenkiste zurück in Nürnberg

CJToM1JWgAEulggEndlich wieder eine Puppet Fundamentals Schulung in Nürnberg. Am Mittwoch ging es pünktlich um 9:00 im Holiday Inn los. In großer Runde mit 11 Teilnehmern starteten wir mit einen Überblick der Komponenten, wie Puppet-Master, -Agent, Console, External Node Classifier und deren Zusammenspiel. Nach einem abendlichen Ausflug zum Reichsparteitagsgelände folgte gestern die erweiterte Einführung in die Puppet Konfigurationsprache. Den Tag ließen wir gemeinschaftlich bei einen Schäufele-Essen in Nürnbergs Alter Küch’n ausklingen. Am heutigen letzten Schulungstag steht Moduldesign, Hiera und das Konzept von Rollen und Profilen auf dem Programm. Die Schulung ist zwar noch noch nicht zu Ende und schon freue ich mich auf die nächsten Schulungen… und auch die alljährlich stattfindende Open Source Monitoring Conference nähert sich mit Riesenschritte heuer zum zehnten Mal.

Lennart Betz
Lennart Betz
Senior Consultant

Der diplomierte Mathematiker arbeitet bei NETWAYS im Bereich Consulting und bereichert seine Kunden mit seinem Wissen zu Icinga, Nagios und anderen Open Source Administrationstools. Im Büro erleuchtet Lennart seine Kollegen mit fundierten geschichtlichen Vorträgen die seinesgleichen suchen.