Seite wählen

Icinga 2 – Monitoring automatisiert mit Puppet Teil 7: Objekte aus Hiera erzeugen

von | Aug 18, 2017 | DevOps, Icinga, Puppet, Linux

This entry is part 7 of 14 in the series Icinga 2 Monitoring automatisiert mit Puppet

Vor einiger Zeit trat der Wunsch auf mit dem aktuellen Icinga-2-Modul für Puppet beliebe Objekte aus Hiera heraus zu erzeugen. Zum Beispiel aus folgender Hiera-Datei sollen ein Host-Objekt und zwei Service-Objekte gebaut werden.

---
monitoring::object:
  'icinga2::object::host':
    centos7.localdomain:
      address: 127.0.0.1
      vars:
        os: Linux
  'icinga2::object::service':
    ping4:
      check_command: ping4
      apply: true
      assign:
        - host.address
    ssh:
      check_command: ssh
      apply: true
      assign:
        - host.address && host.vars.os == Linux

In Puppet 4 lässt sich dies nun sehr einfach mit zwei Schleifen realisieren:

class { 'icinga2':
  manage_repo => true,
}
$default = lookup('monitoring::default')
lookup('monitoring::object').each |String $object_type, Hash $content| {
  $content.each |String $object_name, Hash $object_config| {
    ensure_resource(
      $object_type,
      $object_name,
      deep_merge($default[$type], $object_config))
  }
}

Hierbei sind sogar für jeden Objekt-Type auch noch Defaults in Hiera gesetzt, z.B. in einer Datei common.yaml, die immer gelesen wird.

---
monitoring::default:
  'icinga2::object::host':
    import:
      - generic-host
    target: /etc/icinga2/conf.d/hosts.conf
  'icinga2::object::service':
    import:
      - generic-service
    target: /etc/icinga2/conf.d/services.conf

Dieses Verfahren ist mit dem selben Code auf Objekte mit allen möglichen Objekt-Typen erweiterbar. Passt man den Funktionsaufruf von lookup entsprechend an, kann auch über die Hiera-Struktur gemerged werden.

Lennart Betz
Lennart Betz
Senior Consultant

Der diplomierte Mathematiker arbeitet bei NETWAYS im Bereich Consulting und bereichert seine Kunden mit seinem Wissen zu Icinga, Nagios und anderen Open Source Administrationstools. Im Büro erleuchtet Lennart seine Kollegen mit fundierten geschichtlichen Vorträgen die seinesgleichen suchen.

1 Kommentar

  1. Fadi Asbih

    Gibt es eine ähnliche Anleitung für Salt Stack? Wo man automatisiert neue Hosts einfügen kann.

    Antworten

Trackbacks/Pingbacks

  1. Monthly Snap August: Map module, integrations, OSMC & Icinga Camp Berlin 2018 | Icinga - […] Teil 7: Objekte aus Hiera erzeugen […]

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Beiträge zum Thema DevOps | Icinga | Puppet | Linux

check_prometheus ist jetzt öffentlich verfügbar!

Monitoring ist komplex, das wissen wir hier bei NETWAYS leider zu gut. Deswegen laufen in der Infrastruktur auch mal gerne mehrere Tools für die Überwachung. Zwei gern gesehene Kandidaten sind dabei Icinga und Prometheus. Icinga und Prometheus erfüllen...

Icinga Director auf RHEL 7 / 8 / 9 installieren

Der Icinga Director ist die grafische Konfigurationsmöglichkeit für Icinga. Zu Beginn als unabhängiges Modul für die Open Source Monitoring Lösung Icinga entwickelt, ist er heute ein vollwertiger Teil des Icinga Stacks. Wenn du statt der Konfiguration mit der Icinga...

Trainings

Web Services

Events

Series



Other posts in series: