In Nürnberg standen in Oktober die Vorbereitungen und Vorfreude auf die OSMC im Vordergrund. Die Open Source Monitoring Conference ist natürlich bei NETWAYS der Höhepunkt des Herbstes, wenn nicht sogar der des ganzen Jahres. Irene bedankte sich im Blog bei den tollen Sponsoren der Konferenz.
Aber ein paar andere Themen haben uns auch beschäftigt, zum Beispiel:
Ceph Backfilling Crash
Achim hat langjährige Erfahrung mit Ceph Clusters und berichtete vom Auftauchen eines unerwarteten Problems und wie es sich am Ende lösen ließ.
Kubernetes 101
Daniel B. schließ die Blogreihe über Kubernetes ab mit dem wichtigen Thema: „Wie sichere ich Kubernetes ab“. Er ging auf mehrere Aspekte ein, von Zugriffskontrolle zu Anwendungssicherheit, und zog dabei ein interessantes Fazit.
NETWAYS Schulungen
Unsere Open Source Schulungen sind sehr beliebt, und viele Teilnehmer kommen gerne wieder! Dies tritt vor Allem auf unsere Schulungen hier in Nürnberg zu, aber mittlerweile sind auch unsere Online- Schulungen sehr beliebt, da sie trotz Abstand sehr persönlich und individuell gestaltet werden, natürlich mit ganz vielen praktischen Übungen. Irene stellte einige der Trainings vor.
Und was war sonst so los?
Katja berichtete, dass das Archiv der stackconf 2023 jetzt online ist, Markus O. gab uns wieder die neuen GitHub Releases, in der Blogreihe NETWAYS Chefs könnt ihr den ersten von zwei Beiträgen vom Grillen der Azubis durchlesen (und die Rezepte nachkochen). In in der Blogreihe NETWAYS stellt sich vor könnt ihr diesmal Jolien und Cecilia kennenlernen!
Dein Wunschthema war im Oktober wieder nicht dabei? Schreib uns einfach, dann wissen wir Bescheid. Und Wünsche erfüllen wir total gerne 😊. Bis zum nächsten Mal!
Header Foto von Hari Seldon auf Unsplash

0 Kommentare