Seite wählen

NETWAYS Blog

Was mein ist, bleibt mein

Auch wenn mich das als Egoist darstellt, sollte das jeder in Betracht ziehen. Jedenfalls wenn es um potentiell sensible Daten geht.

Ein Beispiel

Jeder der häufig im Internet unterwegs ist, sei es nun privat oder geschäftlich, kennt das. Eine Anmelde-Maske.

Wer auf Sicherheit wert legt, nutzt hoffentlich überall ein anderes Passwort. Selbstverständlich sind die auch in einem Passwort-Manager wie Keepass oder Enpass hinterlegt und mit einem sicheren Master-Passwort gesichert.

Aber mal ganz ehrlich, wer klickt im Browser bei der Frage „Soll dieses Passwort gespeichert werden?“ nicht gerne auf Ja? Nun, ich hab es eine Zeit lang vermieden war aber jedes Mal traurig nicht auf Ja geklickt zu haben.

Warum? Weil ich eine üble Angewohnheit, wie viele andere wohl auch, habe.

Bequemlichkeit

Ich nutze ein Passwort niemals ein zweites Mal. Ich habe alle meine Passwörter in Keepass gespeichert. Diese Datenbank ist mit einem relativ komplexen jedoch noch leicht zu merkendem Master-Passwort versehen und mit meinem Yubikey gekoppelt. 2-Faktor Authentifizierung wie aus dem Buche.

Aber ich bin bequemlich. Jedes Mal Keepass aufzumachen und diese Prozedur durchzuführen, für jede Anmelde-Maske die ich im Laufe des Tages benutzen muss? Ein Graus. Selbstverständlich kann ich Keepass im Hintergrund offen lassen, aber das würde dem Gedanken der 2-Faktor Authenfizierung widersprechen. Sicher, Keepass schützt die Passwörter vor unerlaubten Speicherzugriffen und derlei Späßen, jedoch hab ich dennoch kein gutes Gefühl dabei.

Aber warum speichere ich dann nicht einfach die Passwörter mit Hilfe des Browsers? Werden die dort nicht auch sicher gespeichert? Na, selbstverständlich werden sie das. Doch das Problem ist ein ganz anderes.

Das schwache Glied

Die Frage ist nämlich nicht wie die Passwörter vom Browser gespeichert werden, sondern wie erneut auf sie zugegriffen wird.

Ich setze Ubuntu 18 ein. Hier werden derart gespeicherte Passwörter im GnuPG-Schlüsselbund hinterlegt. Dieser wird bei jedem Login auf dem System entsperrt. (Oder beim entsperren des Systems.)

Nun, der aufmerksame Leser wird sich nun denken können weshalb ich das als schwaches Glied in der Kette ansehe. Ich bin bequemlich, welch Überraschung. Wenn ich das System entsperren muss, möchte ich nicht erst ein super sicheres Passwort eintippen müssen. Erst recht nicht während jemand daneben steht/sitzt. Je komplexer das Passwort nämlich, desto langsamer tippe ich es. Je langsamer ich tippe, desto eher steigt die Gefahr mir schaut jemand dabei zu. (Kollegen vertraue ich selbstverständlich, aber man weiß ja nie wo man sonst ist.) Deshalb: Es ist ein einfaches Passwort das super schnell getippt ist.

Falls aber doch jemand, oder etwas, Kenntnis von diesem Passwort erlangt war alles für die Katz. Sofort sind alle Passwörter aus dem GnuPG-Schlüsselbund gefährdet. Da hilft nur eines.

Die Lücke schließen

Zum Glück hat meine Bequemlichkeit doch ihre Grenzen. Denn ich fahre mein DELL XPS 13 grundsätzlich immer herunter wenn ich es länger aus den Augen lasse.

Somit ist diese Lücke auf einen Schlag verschlossen sobald der gesamte Festplatten-Inhalt verschlüsselt ist. Und das ist er inzwischen. LUKS sei dank.

Auch hier kommt es auf die Qualität der gewählten Passwörter an, schließlich muss vor dem Start des Systems erst einmal alles entschlüsselt werden können. Aber Achtung: Ein zu schwaches Passwort ist erneut das schwache Glied.

Hier habe ich einen Kompromiss mit meiner Bequemlichkeit geschlossen. Ich habe zwei Möglichkeiten meine Festplatte zu entschlüsseln. Zum einen ein super sicheres Passwort (das nicht im Wörterbuch zu finden ist), zum anderen aber auch ein leicht zu merkendes. (Das aber auch nicht im Wörterbuch zu finden ist, jedenfalls nicht 1:1) Der Clou jedoch ist, das zweite (einfache) Passwort ist mit dem Yubikey gekoppelt.

Ein Hoch auf die 2-Faktor Authentifizerung

Man merkt es vielleicht. Ich bin ein Fan meines Yubikeys. Besser gesagt, meiner zwei Yubikeys. (Es könnte ja einer abhanden kommen) Auf die technischen Details gehe ich jetzt nicht mehr ein, das macht zum Teil bereits Marius. Doch kurz auflisten wofür ich ihn noch einsetze möchte ich:

  • GPG (Private subkeys auf dem Yubikey)
  • SSH (Dank GPG, Gunnar hatte hierzu bereits etwas geschrieben)
  • Github (FIDO U2F)

Außerdem ist mein zweiter (privater) Yubikey NFC fähig, ich kann ihn also super easy mit der Keepass App auf dem Smartphone nutzen.

Was mein ist, bleibt mein!

Johannes Meyer
Johannes Meyer
Lead Developer

Johannes ist seit 2011 bei uns und inzwischen, seit er 2014 die Ausbildung abgeschlossen hat, als Lead Developer für Icinga Web 2, Icinga DB Web sowie alle möglichen anderen Module und Bibliotheken im Web Bereich zuständig. Arbeitet er gerade mal nicht, macht er es sich bei schlechtem Wetter am liebsten zum zocken oder Filme/Serien schauen auf dem Sofa gemütlich. Passt das Wetter, geht's auch mal auf eines seiner Zweiräder. Motorisiert oder nicht.

RFID & NFC

Die Namen RFID und NFC sind uns bestimmt irgendwo schon mal begegnet, aber viele wissen gar nicht was das ist oder was diese zwei „Dinge“ machen.
RFID steht für „radio frequency identification“ und ist eine Technologie (Sender-Empfänger) mit der man Daten kontaktlos speichern, lesen und verändern kann.
NFC steht für „Near Field Communication“, basiert auf RFID und ist auch eine Art mit der man Daten über wenige Zentimeter austauschen kann. Merke: NFC ist eine spezielle RFID Technik.
Einsatz
Immer mehr Banken statten die Kredit- und Debitkarten mit NFC-Chips aus, damit die Kunden an den Kassenterminals der Märkte kontaktlos zahlen können. Zu erkennen ist es am WLAN-ähnlichem Symbol.

Natürlich gibt es diese Technologie auch woanders, zum Beispiel bei Zutrittskontrollen oder für die Zeiterfassung. Auch zwei NFC-fähige Smartphones können untereinander Musik, Bilder, Videos usw. austauschen. Im Teil „Projekte“ dieses Blogpost werde ich ein paar Projekte ansprechen, die man auch zu Hause nachmachen kann.
Aber wie funktioniert das Ganze?
RFID arbeitet in drei verschiedenen Frequenzen: 125 kHz – 135 kHz, 13,56 MHz und 860 MHz – 960 MHz. Beim Hinhalten des Transponder erzeugt das Lesegerät ein elektromagnetisches Wechselfeld. Das dient während der Kommunikation als Stromquelle für den Chip. NFC arbeitet dagegen mit einer Frequenz von 13,56 MHz. Haben beide NFC-Chips, so muss man diese einfach nah aneinanderhalten und die Kommunikation kann beginnen.
Vorteile
RFID: mehrere Meter Reichweite. NFC: schnelles, bequemes Bezahlen an Kassen.
Nachteile
RFID: über größere Distanzen auslesbar (je nach Frequenz). NFC: nicht an jeder Kasse verfügbar.
Schutz
Wer denkt, dass diese Technologie sicher ist, der denkt falsch. Denn es gibt viele Angriffsmethoden. Beim „Sniffing“ werden während der Übertragung die Daten mit einem Lesegerät ausgelesen. So können Kriminelle auch neuere Autoschlüssel kopieren und ins Auto einsteigen. Sie können sich auch zwischen Sender und Empfänger reinhängen, die zu übertragenden Daten ändern und dem Empfänger weiterschicken. Dagegen hilft ein Schreibschutz. Wer aber eine Bankkarte besitzt, die eine NFC-Funktion hat, der kann sich eine spezielle Hülle oder einen speziellen Geldbeutel kaufen (z. B. auf ebay: RFID-, NFC-Blocker). Wer aber keine Lust hat Geld auszugeben, kann die Karte auch mit Alufolie einwickeln. 🙂  Was wir also wissen ist, dass noch viel in der Sicherheit verbessert werden muss.
Projekte
Im Internet gibt es zahlreiche Projekte, unteranderem mit einem Raspberry Pi in Verbindung mit einem RFID-Reader. Man könnte für Zuhause mit Hilfe einer App einen NFC-Tag (oder auch Transponder genannt) so programmieren, sodass er beim Hinhalten an das Handys eine WLAN-Verbindung für das Gerät herstellt. Auch sehr beliebt ist ein Schließmechanismus für eine Box, der nur aufgeht, wenn man seinen Transponder dabei hat.

HAProxy und SQL Grants

In diesem kurzen Beitrag will ich auf einen Fallstrick im Bezug von HAProxy und SQL Backends wie MySQL oder MariaDB eingehen. Speziell geht es um Grants und die damit verbunden Quell Hosts. Diese werden bei einem Standard Setup mit HAProxy durch die IP des Proxys ersetzt. Solange man sich in dem selben Netz wie die DB Server und dem Proxy befindet und die Host-Beschränkungen nicht all zu streng sind, kann es gut sein, das man dieses Szenario nicht erreicht. Sobald die Verbindungen aber Netz übergreifend erfolgen und die Grants damit umso wichtiger sind, kommt das Detail zum Tragen und stellt einen vor neue Herausforderungen. Dafür gibt es an sich schon etwas länger das Proxy Protokoll, welches aber erst nach und nach in mögliche Backend Software implementiert wurde/wird. Bei MariaDB war es mit der 10.3.1 z.B. erst Ende letzten Jahres soweit.
Die Arbeitsweise des Protokolls beschreibt sich einfach gesagt so, dass mit dem Aufbau der Verbindung zuerst ein zus. Header geschickt wird, in dem die IP des Quell Hosts bekannt gegeben wird. Dazu muss das Backend jedoch von der IP des HAProxys das Proxy Protokoll erlauben. Das Ganze drum rum kann mit Seiten über weitere Details und Sicherheit befüllt werden. Damit verschone ich Euch aber und weise nur auf eine schlichte Zusammenfassung im Blog von HAProxy hin.

Canonical schließt Lücken in Ubuntu 18.04 LTS

Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) ist ein Industriestandard, dessen Ziel die Einführung einer einheitlichen Namenskonvention für Sicherheitslücken und andere Schwachstellen in Computersystemen ist. Mehrfachbenennung gleicher Gefahren durch verschiedene Unternehmen und Institutionen werden um eine laufende Nummer ergänzt, um eine eindeutige Identifizierung der Schwachstelle zu gewährleisten. Dadurch ist ein reibungsloser Informationsaustausch zwischen den verschiedenen Datenbanken einzelner Hersteller möglich.

Canonical hat ein neues Kernel-Update für Ubuntu 18.04 LTS veröffentlicht, indem Lücken, die im VirtIO-Subsystem und dem ACPI Kernel stecken, gepatcht werden. Eine Lücke in der Speicherinitialisierung (CVE-2018-1118) im VirtIO-Subsystem des Kernels, die nicht immer funktionierte, wurde entfernt. Hier konnte ein Angreifer über einen lokalen Zugriff vertrauliche Informationen erhalten. Die zweite Lücke betrifft das ACPI (Advanced Configuration and Power Interface) des Kernels wodurch auch ein lokaler Angriff Erfolg hätte.
Außerdem gab es mehrere Schwachstellen in der PHP-Komponente FPM und EXIF bei denen Angreifer auch lokal mit speziell präpariertem PHP-Skripten die Vorbereitung von verschiedenen DoS-Angriffen ausführen konnten. Später dann auch aus der Ferne steuerbar. Die Schwachstellen CVE-2018-14851 und CVE-2018-14883 lassen den Angreifer beliebigen Programmcode ausführen. CVE-2015-9253 lassen sich aus der Ferne für DoS-Angriffe auf geteilte PHP-Server ausführen.
Die Updates stehen seit längerem für Ubuntu 18.04 LTS, 16.04 LTS und 14.04 LTS bereit.

Adfree Internet with pi-hole

There are two ways to motivate people: intrinsic, motivation stems from the person her/himself or extrinsic, where an external force pushes a person to do something.
I myself experienced this external motivation when I bought a new TV and wanted to test the YouTube-Application.
Using ublock origin on both private and work-related devices, I was surprised by the amount of advertisements being displayed – before and during the video.

mildly annoying, no offense Ben Schmid!


I don’t want to dive to deep into the discussion whether ads and tracking are good or bad, but show you a way how to get rid of most of the ads in your network.
One of the most basic protocol of the internet is DNS. It resolves Domain Names (like nws.netways.de) that you type into your browser to IP Adresses (185.11.252.146) which the browser then invokes. A common analogy would be „phone directory of the Internet“. This is the part we’re going to have closer look on.
Most ad blocking techniques use lists of hosts which deliver the ads (like noisy.popups.com) to your device and direct your device to 127.0.0.1 (localhost) instead. You’re essentially calling yourself.
For web browsers, there are very popular plugins available, even for (rooted) mobile phones similar solutions are known, but have you ever tried to root your TV or Apple device and side load an application?
This is exactly the point where pi-hole is getting handy.
It uses aforementioned lists to block ads but not only for the device you installed an adblocker on but for all devices in your network.
You just have to use pihole as DNS-Server in your network – if you can’t configure a specific DNS fuss-free on your device or router you might want to use pi-hole as your DHCP-Server.
This way it pushes itself as DNS to your devices.
If you want to have a look at it, there are several very good installation guides in multiple languages available.
Feel free to invest one hour of setting it up and enjoy a new ad free network and don’t forget to support the project 🙂

Tim Albert
Tim Albert
Senior Systems Engineer

Tim kommt aus einem kleinen Ort zwischen Nürnberg und Ansbach, an der malerischen B14 gelegen. Er hat in Erlangen Lehramt und in Koblenz Informationsmanagement studiert. Seit Anfang 2016 ist er bei uns tätig. Zuerst im Managed Services Team, dort kümmerte Tim sich um Infrastrukturthemen und den internen Support, um dann 2019 - zusammen mit Marius - Gründungsmitglied der ITSM Abteilung zu werden. In seiner Freizeit engagiert sich Tim in der Freiwilligen Feuerwehr – als Maschinist und Atemschutzgeräteträger -, spielt im Laientheater Bauernschwänke und ist auch handwerklich ein absolutes Allroundtalent. Angefangen von Mauern hochziehen bis hin zur KNX-Verkabelung ist er jederzeit...