Seite wählen

Grafana queries InfluxDB

von | Jan 27, 2022 | Graphite & Grafana, InfluxDB

Christoph hat euch ja bereits in einem früheren Blogpost vor ca. einem Jahr näher gebracht wie man Icinga 2 und InfluxDB 2 miteinander „zum Reden“ bringt. Seit Icinga 2.13 steht nun auch der Influxdb2Writer zur Verfügung, welchen Afeef in seinem Blogpost benützt.

Ich möchte euch heute darauf basierend zeigen wie man nun das Setup erweitert und Grafana mit InfluxDB 2 konnektiert. Da InfluxDB 2 zum aktuellen Zeitpunkt sowohl die neue Flux Open Source Query Language (Flux) als auch noch die ältere Influx Query Language (InfluxQL) unterstützt, gibt es dafür grundsätzlich zwei verschiedene Möglichkeiten.

Zuerst stellen wir jedoch sicher das bereits ein Bucket für Icinga existiert und kopieren die ID für später:

$ influx bucket list
b860eefe6e38c504 icinga infinite 168h0m0s 6533ea60dddd2193 implicit

InfluxQL

Fangen wir mit der etwas aufwändigeren Methode an. Diese ist nötig wenn man InfluxDB 2 mittels InfluxQL abfragen möchte und geht nur auf CLI-Ebene. Dafür erstellen wir eine v1-Authentifizierung namens „grafana“ mit lesendem Zugriff auf das Icinga-Bucket:

$ influx v1 auth create --username grafana --password ****** --read-bucket b860eefe6e38c504
$ influx v1 auth list

Genau dieser „username“ und das zugehörige „password“ wird dann bei Grafana in der jeweiligen Data Source mit der Query Language „InfluxQL“ als „User“ bzw. „Password“ eingetragen. Zusätzlich geben wir bei „Database“ den Namen des Buckets, in unserem Fall „icinga“, an.

Flux

Für Flux gestaltet sich das Ganze etwas einfacher, da hier die native Authentifizierung verwendet werden kann:

$ influx auth create --description grafana --read-bucket b860eefe6e38c504
$ influx auth list

Bei der Data Source mit der Query Language „Flux“ ist dann in Grafana der soeben erstellte lange und kryptische „Token“ einzutragen. Außerdem wird das Bucket, beispielhaft „icinga“, und die Organisation benötigt. Diese wird beim initialen Setup von InfluxDB generiert und lässt sich wie folgt herausfinden:

$ influx org list

Wem das jetzt etwas zu Trocken war, dem kann ich gerne unsere Schulung zum Thema InfluxDB & Grafana nahe legen. Dort wird das im Kontext nochmal anschaulicher erklärt und auch Rückfragen sind natürlich gestattet.

Markus Waldmüller
Markus Waldmüller
Head of Strategic Projects

Markus war bereits mehrere Jahre als Sysadmin in Neumarkt i.d.OPf. und Regensburg tätig. Nach Technikerschule und Selbständigkeit ist er nun Anfang 2013 bei NETWAYS als Senior Manager Services gelandet. Seit September 2023 kümmert er sich bei der NETWAYS Gruppe um strategische Projekte. Wenn er nicht gerade die Welt bereist, ist der sportbegeisterte Neumarkter mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf dem Mountainbike oder am Baggersee zu finden.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Beiträge zum Thema Graphite & Grafana | InfluxDB

Icinga for Windows Preview: Visualisiert eure Metriken!

Icinga hat in seinem Blogpost mitgeteilt, dass es mit Icinga for Windows v1.10.0 einige Änderungen an den Performance Metriken geben wird. Hier wollen wir einmal grob zusammenfassen, worum es geht und welche Auswirkungen diese Änderungen haben. Für alle Details ist...

So repliziert man Daten mit InfluxDB

Mit InfluxDB 2.0 hat influxdata einen großen Schritt gewagt und viele Neuerungen eingeführt. Hierzu gehören unter anderem die Integration von Webinterface und Task-Engine und DBMS, aber auch die neue Abfragesprache Flux. Ein paar Funktionen, die in es in InfluxDB 1.x...

InfluxDB Time Series Database

In diesem Beitrag geht es um Zeitreihen-Daten (time series data) und InfluxDB (time series databases).   Time Series Data Was sind eigentlich die time series data? Es gibt Programme oder Tools, die eine große Menge an Rohdaten sammeln. Diese Daten haben ein...

It’s just an Influx Task – Scrapers

Ein Scraper in Influx ist eine einfache Möglichkeit Performancedaten von einer Prometheus Datenquelle abzurufen. Das Prometheus Datenformat besteht aus verschiedenen Typen von Metriken, die in Plain-Text über http von einem Agenten oder einer Software angeboten...