Nachdem ich vor einiger Zeit die Ehre hatte Drag & Drop im Business Process Modul für Icinga Web 2 zu integrieren, dachte ich mir ich plaudere heute mal ein wenig aus dem Nähkästchen welche Stolpersteine ich dabei überwinden musste.
Aber erst einmal eine kleine Vorstellung der Bibliothek die eingesetzt wurde: Sortable.js
Die Entscheidung hierfür fiel erst nicht leicht, da das Angebot jener Bibliotheken die sich Drag & Drop verschrieben haben, nicht besonders klein ist. Aber wo wir gerade von klein reden, ist das bereits der wichtigste Punkt der Sortable.js von anderen abhebt. Weil sie nur das nötigste an Funktionalität abdeckt und keine fancy Animationen nutzt die nicht nur Leistung fressen sondern auch Dateigröße ist diese Bibliothek mit 25kB (minimized) eines der Leichtgewichte unter ihren Vertretern. Außerdem existiert keine Abhängigkeit zu jQueryUI, das alleine hat bereits überzeugt.
Nun aber zum eigentlichen Thema. Während Sortable.js wunderbar mit einfachen Listen arbeiten kann, wird es etwas anspruchsvoller wenn es um verschachtelte Listen geht. Glücklicherweise wurde in diesem Segment in den letzen Wochen einiges getan und die Unterstützung erheblich verbessert. Dennoch gibt es etwas das immer noch existiert und mir einige ruhelose Nächte bereitet hat. Gut, so schlimm war es nun auch wieder nicht, dennoch, es könnte ja einigen genauso wie mir nicht sofort wie Schuppen von den Augen fallen.
Aber erst einmal die Demo die das Problem darstellt. Versucht einmal alles aus der roten Liste zu entfernen und dann wieder Elemente aus der blauen hineinzuschieben. Demo
Klappt nicht so ganz? Tja, das liegt daran, dass die rote Liste zu klein ist sobald keine Elemente mehr enthalten sind. Der findige Leser denkt jetzt eventuell daran der Liste eine Mindesthöhe zu geben. Gar nicht so falsch. Demo
Klappt dennoch nicht? Hehe, willkommen im Club. Ein Blick in die README.md von Sortable.js und man findet emptyInsertThreshold
. Leider führt der Name dieser Option eher in die Irre, denn die Lösung ist sie nicht. Euer Blick sollte eher auf invertSwap
fallen. Demo
Warum das nun funktioniert? Arr, das geht etwas über das Ziel des Beitrags hinaus. Ich kann euch aber folgendes ans Herz legen.

0 Kommentare