Select Page

NETWAYS Blog

NETWAYS-Online-Store: Angebot des Monats – Neon 110 ab 99,00 €

neon
Neon 110 Messgerät für Temperatur + Luftfeuchtigkeit
Wir freuen uns immer, wenn wir Ihnen ein tolles Angebot machen können. Diesen Monat haben wir uns für Sie richtig ins Zeug gelegt und können Ihnen jetzt das Neon 110 zum Sonderpreis ab 99,00 € statt 149,00 € anbieten.
Unser Neon 110 ist ein kompaktes Gerät zur Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Mittels LAN-Anschluss stellt das Neon 110 die Messwerte überall in Ihrem Netzwerk bereit. Die initiale Einrichtung erfolgt komfortabel über das Webinterface, wo zudem auch die Messwerte eigesehen werden können.
Webinterface und Plugin für Nagios und Icinga
Im Falle einer Über- oder Unterschreitung der Messwerte kann das Neon 110 Alarm-Emails versenden. Durch die eingebaute XML-Schnittstelle lassen sich die Umweltparameter aber auch in jede beliebige Applikation importieren. Für Nagios und Icinga stellen wir ein Plugin bereit.
webinterface
Vergleichbare Lösungen kosten sonst über das Doppelte – greifen Sie zu!
Weitere Informationen, Screenshots und mehr finden Sie auf der Artikel-Seite im Online-Shop.
Teststellung gewünscht? Kein Problem!
Gerne bieten wir Ihnen auch eine kostenfreie Teststellung unserer Geräte an. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf und wir erklären Ihnen den Ablauf. Einfach. Unkompliziert.

More config magic – OSMC 2014 – Tag 2

OSMC_Logo_Date_500_invers
Die Abendveranstaltung im Terminal 90 war wieder mal ein voller Erfolg. Neben gutem Essen und Getränken gab es interessante Fachgespräche und Erfahrungsaustausch. Die Teilnehmer waren so heiß auf die Abendveranstaltung, dass wir sogar einen kleinen Ausfall der öffentlichen Verkehrsmittel zu verantworten hatten. Wir hätten wohl doch Hilfe aus Hong Kong benötigt um alle Teilnehmer schnell genug in die U-Bahn zu bekommen. Natürlich war auch dieses Jahr mit der Abendveranstaltung für viele noch nicht Schluss, sondern es ging noch weiter in die Late Lounge.


Trotz des späten Abends oder auch in manchen Fällen des frühen Morgens war der erste Vortrag “Using ElasticSearch, Logstash & Kibana in system administration” von Alexander Reelsen mehr als gut besucht. Es war wie immer eine Freude zu hören wie sehr ElasticSearch sich um einfache Benutzbarkeit bemüht. Und scheinbar können nicht nur unsere Konferenzteilnehmer inklusive mir nicht genug vom ELK-Stack bekommen, den auch die verschiedenen Case Studies waren beeindruckend. Bei uns klassisch genutzt für Logfilemanagement machen viele Inputs und Outputs plötzlich Sinn wenn man die entsprechende Case Study hört, beispielsweise lassen sich die Wikipedia-Updates in IRC mitverfolgen oder es gibt mit Sysdig ein interessantes Werkzeug zur Überwachung der eigenen IT-Systeme.
Pall Sigurdsson zeigte “Pynag & Friends: Configuration APIs for rest, python and shell”. Pynag ist hierbei eine Art Schweizer Armeemesser mit Funktionen von Konfigurationsparser bis Library zur Plugin-Entwicklung für Nagios und seine “jüngeren und hübscheren Schwestern” Naemon, Icinga und Shinken. Und wiedermal beweisen die Case Studies wie Adagios und Monitoring Iceland sowie die Use Cases wie das Ändern von Schwellwerten in einer unbekannten Konfigurationsstruktur die Mächtigkeit des Tools.
“MonitoringLove with Sensu” von Jochen Lillich gab einen tiefen Einblick in die Infrastruktur und Funktionsweise von Sensu. Ich kann die Liebe für Monitoring verstehen die Sensu erzeugt, auch wenn viele Ansätze wie eine Message-Queue völlig konträr zu den Ansätzen von Icinga sind. Werkzeuge wie eine CLI und ein Bot als interaktive Schnittstelle zur Kommunikation mit dem Monitoring sowie ein einfacher Scale Out und natürlich eine große aktive Community sind einfach schön. Aber so ganz hat mich Amor dann auch nicht mit seinem Pfeil getroffen und ich bleibe dann doch bei Icinga. 😉

Nach den informativen Vorträgen des Vormittags hatten sich alle Teilnehmer sowohl eine Mittagspause (wie immer mit einem Übermaß an Delikatessen) als auch gegebenenfalls eine entspannende Massage verdient.

Nach der Mittagspause ging es frisch gestärkt Bernd Ahlers und Michael Friedrich weiter, die in ihrem gemeinsamen Vortrag zum Thema “Log Monitoring simplified – Get the best out of Graylog2 & Icinga 2” gezeigt haben was herauskommt wenn sich die Entwickler zweier Open Source Projekte zusammentun. Ein Ergebnis davon sieht man bereits im GELF-Writer für Icinga 2. Weitere zukünftige Früchte haben die beiden auch angedeutet die alle sehr spannend klingen und eine sehr gute Integration der beiden Lösungen ergeben wird.
Als vorletztes gab uns Falk Stern einen sehr tiefen Einblick in das “Monitoring mit Graphite” bei Xing, was vor allem gute Hinweise zum Thema Scaling gab, da man bei 18000 Metriken in der Sekunde doch so einiges an Arbeit investieren muss. Zu guter Letzt warf Sebastian Damm in seinem Vortrag “Monitoring VOIP Systems” eine Blick auf die Kernsysteme von Sipgate und wie dort sogar Themen wie Probleme in der Sprachqualität anhand von Kenngrößen automatisiert erkannt werden.

Zusammengefasst lässt sich sagen es war wieder eine erfolgreiche Konferenz mit informativen Vorträgen und interessanten Unterhaltungen und ich freu mich schon aufs nächste Jahr vom 16. bis 18. November 2015!

Dirk Götz
Dirk Götz
Principal Consultant

Dirk ist Red Hat Spezialist und arbeitet bei NETWAYS im Bereich Consulting für Icinga, Puppet, Ansible, Foreman und andere Systems-Management-Lösungen. Früher war er bei einem Träger der gesetzlichen Rentenversicherung als Senior Administrator beschäftigt und auch für die Ausbildung der Azubis verantwortlich wie nun bei NETWAYS.

More config magic – OSMC 2014 – Tag 1

OSMC_Logo_Date_500_invers
Frisch und munter begann der Tag 1 wie immer mit Bernd und der Keynote. Wobei ich die Diskussion vom Vorabend sehr interessant fand, ob man bereits zur Keynote da sein muss, die auch ohne meine Einmischung zum Ergebnis kam: “Zur Keynote vielleicht nicht, aber wegen Bernd schon”. Die Teilnehmer wurden auf alles vorbereitet: den Twitter-Hashtag #OSMC, den Movember, die führerlose U-Bahn zur Abendveranstaltung, die Hardware-Verlosung unseres Sponsors Thomas Krenn, …
Der Vortrag “From monitoringsucks to monitoringlove, and back” von Kris Buytaert beschäftigte sich mit der Devops-Bewegung monitoringsucks, die aus Aussagen entstand die mir als Consultant nur zu bekannt sind. Beispielsweise die aufwendige Konfiguration, der Gewöhnungseffekt an offene Probleme, die fehlende End2End-Überwachung, … Und quasi die Gegenbewegung monitoringlove, die auf Automatisierung und Messwerte setzt und von Werkzeugen wie Sensu, Puppet, Collectd und Graphite unterstützt wird. Natürlich abgerundet durch Logmanagement mit beispielsweise Graylog2 und dem ELK-Stack. Neben vielen weiteren Tools machte auch seine Vortragsweise die Präsentation interessant und damit meine ich nicht nur die Aussage “It’s illegal in Germany to think about Nagios”.


Michael Medin präsentierte nicht nur seinen NSClient++ sondern der Vortrag “Why we do monitoring wrong” zeigt auf lustige Weise wo aktuelle Monitoring-Konzepte und -Technik oft kranken. Kernaussagen bzw. Fragen, die er aufgebracht haben wollte, waren: Statt der Überwachung von Werten wie der Festplattenauslastung ist es sinnvoller die Veränderung in diesen Werten zu überwachen, diese in einen Kontext zu setzen und dabei zu alarmieren wenn dies zu Auswirkungen führen kann. Ebenfalls sollten Werte in Korrelation gesetzt werden, beispielsweise ist eine hohe Auslastung der CPU nur kritisch wenn der eigentliche gewünschte Workload nicht der Grund dafür ist. Auch sollte hinterfragt werden was warum überwacht wird, die treibende Kraft sollte nicht sein, dass etwas technisch möglich ist sondern weil es etwas über Geschäftsprozesse aussagt.
Und es ging weiter mit zitierenswerten Aussagen: “It’s like the really old dinosaur that nobody knows how to kill (do note the Trademark)”.
Im Vortrag “Naemon 1, 2, 3, N” von Andreas Ericsson gab es für das Publikum erst mal einen Abriss zur IT-Geschichte aus der Andreas Rückschlüsse für die Naemon-Roadmap gezogen hat. Interessanterweise fand sich mit dem Check Result Transformer und seinen adaptiven Schwellwerten sogar eine Lösung für eine der von Michael Medin kurz zuvor aufgeworfenen Fragen. Mit aktiven Agenten dreht Naemon auch die gewohnte Richtung der Überwachung im Nagios-Umfeld bei Bedarf um, wobei hier das Rad nicht neu erfunden wird sondern wiedermal Collectd zum Einsatz kommen kann.
Diesmal leider keine zitierfähigen Sätze, da Andreas als Beispiel gewählt hat die Internet-Moral anhand der Rate Porn/No-Porn in Torrent-Netzwerken zu überwachen! 😉
Mit dem Ende des dritten Vortrags war es dann Zeit für das übliche ausgiebige Mittagessen und interessante Gespräche in den verschiedenen Grüppchen.

Nach der Mittagspause ging es für mich weiter mit NeDi im Vortrag “Network Discovery Update” von Remo Rickli, wie den ganzen Tag war es eine harte Entscheidung zwischen beiden parallel laufenden Vorträgen. Wie viele im Publikum bin ich mehr der System- als der Netzwerkadministrator und Netzwerkkomponenten sind Boxen, für die andere Tools und Befehle benötigt werden. NeDi springt hier in die Presche mit einem spezialisierten Werkzeug um ein Netzwerk mit seinen Komponenten zu erkennen und zu Überwachen. Integration solcher Spezialwerkzeuge in ein übergeordnetes zentrales Monitoring ist für mich dann immer wichtig und auch hier kann NeDi mit einer Integration in Icinga und ähnliche Lösungen punkten. Besonders begeistert hat mich die graphische Aufbereitung, die selbst bei komplexen Netzwerken noch übersichtlich erscheint.
In der Präsentation “Time to say goodbye to your Nagios based setup?” erklärte Olivier Jan einem großen und gespannten Publikum mit welchen Werkzeugen aus der Open Source Community eine Monitoringumgebung bestehen kann nun da seiner Aussage nach der “godfather of open source monitoring” tot ist. Neben den “4 Musketieren” Naemon, Icinga 2, Shinken und Centreon stellte er viele weitere spezialisierte Lösungen vor, die sich in die Liste der monitoringlove von Kris Buytaert einreihten. Was den Vortrag hörenswert machte war, dass es nicht nur eine Vorstellung der Lösungen war, sondern schaffte auch ein Gesamtbild zu zeichnen.
Traditionsgemäß beschloss den ersten Tag der Vortrag “Current state of icinga” von Bernd. Interessant war den Community-Wachstum mal in Zahlen und Graphen präsentiert zu bekommen, der sich auch in den “Icinga Camps” niederschlägt. Wichtig für viele ist wohl auch das Icinga 1 weiterlebt, auch wenn es wohl keine neuen Majorfeatures mehr geben wird. Ein Großteil der Präsentation drehte sich somit um Icinga2, seine neue CLI, Konfigurations-MagieSyntax, den Agent und alles andere was mit dem Release 2.2 neu dazu kam. Es war schon soviel neues zum Core, dass der neue (morgige) Release Icinga Web 2 erst nach der eigentlichen Sprechzeit zum Thema wurde. Dieses stellt ein schönes leicht gewichtiges Framework für Module dar, von denen die ersten Monitoring (ja, Monitoring ist auch optional 😉 ), Dokumentation und Übersetzung, Business Process Addon, PNP4Nagios und Graphite sein werden. Diese profitieren dann von Responsive Design, Filtern, Dashboarding, Export in verschiedene Formate, … Wer wissen möchte wohin die Reise weitergeht wirft am besten einen Blick auf die Roadmap von Icinga 2 und Icinga Web 2
Und zum Schluss des Tages die größte Herausforderung alle Teilnehmer und Kollegen in die U-Bahn treiben und auf zur Abendveranstaltung! Zu dieser und dem zweiten Tag dann morgen mehr an gleicher Stelle.

Dirk Götz
Dirk Götz
Principal Consultant

Dirk ist Red Hat Spezialist und arbeitet bei NETWAYS im Bereich Consulting für Icinga, Puppet, Ansible, Foreman und andere Systems-Management-Lösungen. Früher war er bei einem Träger der gesetzlichen Rentenversicherung als Senior Administrator beschäftigt und auch für die Ausbildung der Azubis verantwortlich wie nun bei NETWAYS.

NETWAYS-Online-Shop: Messgeräte zur Überwachung von Wassereinbruch

Inzwischen schwören viele unserer Kunden neben einer Basisüberwachung der Temperatur auch auf die Überwachung von Wassereinbrüchen. Ist die Temperatur zu hoch, so beschränkt sich der Schaden in der Regel auf einige Server. Wenn jedoch Wasser in Ihr Rechenzentrum oder Serverraum einbricht, so können die Schäden wesentlich höher sein und sehr viel mehr Geräte sind von der Beschädigung betroffen. Aktuell haben Sie vermutlich einen Sensor für Rauch in der Nähe Ihrer kostbaren Hardware – überwachen Sie auch schon den Wassereinbruch? Nicht nur Untergeschosse sind vom Wasser bedroht – auch Räume in der Nähe von Sanitäranlagen oder Räume mit Klimageräten.
Wir stellen Ihnen nachfolgend einige Lösungen zu einer einfachen Überwachung von Wassereinbrüchen vor. Viele unserer Lösungen können gleichzeitig Wassereinbruch, sowie auch andere Umweltparameter wie Temperatur oder Luftfeuchte überwachen.
HW group HWg-WLD
Ein Standalone Gerät zur Überwachung von Wassereinbrüchen, falls Sie alle anderen Umweltparameter bereits mit anderen Lösungen überwachen. Der HWg-WLD wird bei Ihnen im Netzwerk als autarkes Messgerät eingesetzt.
HWg-WLD
Aufbauen, anschließen, konfigurieren und überwachen – in ca. 15 Minuten haben Sie eine sichere Überwachungslösung für den Wassereinbruch. Falls ein Wassereinbruch detektiert wird, werden Sie per E-Mail alarmiert. Natürlich kann der aktuelle Status auch über das Webinterface oder via SNMP abgefragt werden. Mit dem optional erhältlichen SMS Gateway von HW group kann das HWg-WLD direkt über das Gateway im Alarmfall SMS verschicken. Sie brauchen mehr als 2m Detektionskabel? Kein Problem, wir bieten das Detektionskabel vorkonfektioniert bis 50m an. Andere Längen lassen wir Ihnen gerne auf Anfrage fertigen. Sehen Sie sich doch einmal das Webinterface des HWg-WLD an, es wird Ihnen gefallen.
AKCP SensorProbe mit Wassersensor
Natürlich hat AKCP auch einige Lösungen zur Überwachung von Wassereinrbrüchen zur Hand. An erster Stelle benötigen Sie eine Messstation (AKCP SensorProbe / AKCP SecurityProbe). Wenn Sie maximal 2
Messpunkte nutzen möchten, empfehlen wir Ihnen die AKCP SensorProbe 2 – diese ist auch als PoE Variante erhältlich.AKCP-SP2
Nun brauchen Sie noch einen Wassersensor – dabei haben Sie die Wahl, ob Sie nur punktiert – z. B. in der Kondenswasserwanne (AKCP Sensor Wassereinbruch) der Klimaanlage überwachen möchten, oder ob Sie große Flächen überwachen möchten. Bei den Sensoren zur Wasserüberwachung von Flächen gibt es auch zwei unterschiedliche Sensoren. Der ropeWater Sensor von AKCP alarmiert zuverlässig auf dem vorkonfektionierten 3m Sensorkabel (weitere Längen auf Anfrage), wenn ein Wassereinbruch detektiert wird.locate Water
Mit unserem AKCP locateWater Sensor können Sie im Vergleich zum ropeWater Sensor noch genau den Abschnitt ermitteln, an dem ein Wassereinbruch detektiert wurde. Dies eignet sich insbesondere bei Doppelböden oder bei großen Sensorkabellängen.
Sequoia EM01b-FLD
All-In One Sensor mit Wasserdetektor. Sie haben noch gar keine Überwachung und möchten möglichst günstig in Ihre Umweltüberwachung starten? Mit unserem EM01b-FLD All-In-One Websensor gelingt Ihnen genau das in nur wenigen Minuten.
EM01b Der EM01b-FLD misst Temperatur, Luftfeuchte und Licht in einem kleinen Gerät. Der Wassersensor wird extern angeschlossen und ist nur bei der Modellvariante FLD dabei. Sie haben schon ein EM01b und möchten den Wassersensor dazu kaufen? Den gibt es hier.
 
Natürlich ist dies nur ein kleiner Einblick in unsere Messgeräte – wir haben praktisch unbegrenzte Möglichkeiten bei Ihnen die verschiedensten Umweltparameter zu überwachen. Wir helfen Ihnen gerne von der Idee bis zur Umsetzung Ihrer Wünsche – fragen Sie noch heute bei uns an! Sie bekommen schnell und kostenfrei die für Sie passende Lösung vorgestellt.

OSMC 2014: Der Countdown läuft – nur noch 78 Tage

Páll Sigurdssons enthusiastischer Vortrag über das Nagios/Icinga Add-on Adagios steigert heute die Vorfreude auf seinen erneuten Besuch der OSMC 2014.

OSMC? Was soll das denn sein und wer sind die netten Menschen in diesen Videos? Die Open Source Monitoring Conference (kurz: OSMC) ist die internationale Plattform für alle an Open Source Monitoring Lösungen Interessierten, speziell Nagios und Icinga. Jedes Jahr gibt es hier die Möglichkeit sein Wissen über freie Monitoringsysteme zu erweitern und sich mit anderen Anwendern auszutauschen. Die Konferenz richtet sich besonders an IT-Verantwortliche aus den Bereichen System- und Netzwerkadministration, Entwicklung und IT-Management. Und die netten Menschen, die Ihr in unseren Videos zur OSMC seht, gehören dazu. 2014 wird die OSMC zum 9. Mal in Nürnberg stattfinden.