pixel
Select Page

NETWAYS Blog

Kleine Weihnachtspyramide mit Raspberry Pi

Noch einmal schlafen und dann ist Weihnachten. Passend dazu haben wir von NETWAYS ein kleines Experiment zum selber Nachbauen vorbereitet.

Es handelt sich um eine kleine Weihnachtspyramide, die sich mithilfe von Python Code und ein paar Bauteilen ein wenig bewegt und außerdem noch schön leuchtet. Fast wie ein kleiner Weihnachtsbaum für jeden IT-Begeisterten da draußen.

 

Das braucht Ihr

Bevor wir starten, benötigen wir ein paar Dinge. Zum einen brauchen wir einen Raspberry-Pi mit Raspberry-PI OS. Das Modell spielt hierbei keine Rolle. Außerdem werden drei farbige LEDs, ein Steckbrett, ein kleiner Servo-Motor, ein Taster, sowie zehn GPIO-Verbindungskabel benötigt.

 

Und so funktioniert’s

Wie Ihr das Ganze verbinden müsst, seht Ihr in der Abbildung unten:

Ganz wichtig: Ihr müsst in der Raspberry Pi Konfiguration unter Schnittstellen noch den GPIO-Fernzugriff erlauben!

Der Programmcode lässt die Pyramide nach links und rechts drehen und die LEDs leuchten.

“#!/usr/bin/python
import RPi.GPIO as GPIO
import time

LED = [[17, 22, 10],[10, 22, 17]]
x = 0
t1 = 8
servoPIN = 21

GPIO.setmode(GPIO.BCM)
GPIO.setup(t1, GPIO.IN, GPIO.PUD_DOWN)
GPIO.setup(servoPIN, GPIO.OUT)

pwm = 2.5
a = 2.5
p = GPIO.PWM(servoPIN, 50)
p.start(pwm)

for i in LED[0]:
GPIO.setup(i, GPIO.OUT)

try:
while True:
p.ChangeDutyCycle(pwm)
pwm += a
if pwm==12.5 or pwm==2.5:
a = -a
time.sleep(0.2)
p.ChangeDutyCycle(0)
for i in LED[x]:
GPIO.output(i, True)
time.sleep(0.2)
GPIO.output(i, False)
if GPIO.input(t1) == True:
x = 1-x

except KeyboardInterrupt:
p.stop()
GPIO.cleanup()”

 

Wie Ihr Eure Pyramide, die auf den Servomotor gesetzt wird, gestaltet, ist Euch selbst überlassen.

Wie das ganze aussehen könnte, seht Ihr hier:

Viel Spaß beim Ausprobieren und fröhliche Weihnachten!

Wenn Ihr wissen wollt, wie wir bei NETWAYS unsere Weihachtsfeier gefeiert haben, lest Euch doch unseren Blogpost zur Weihnachtsfeier durch.

Christoph Breit
Christoph Breit
Junior Consultant

Christoph ist seit Juli 2022 Teil der NETWAYS Professional Services Abteilung. Er absolvierte hier zunächst ein Praktikum und unterstützt sein Team ab September als auszubildender Fachinformatiker für Systemintegration. In seiner Freizeit bereist er gerne die Welt, ist als Basketballer sportlich unterwegs und sitzt auch mal gerne sowohl beim Zocken als auch beim Graphic- & Motion-Designen vorm PC.

Unsere Unternehmensstruktur

Bereits im September hatten wir, also die Azubis aus dem ersten Lehrjahr, einen spannenden Vortrag über die vorherrschende Unternehmensstruktur bei NETWAYS erhalten. Hierbei hat uns CEO Bernd umfassende Einblicke gegeben, wie sich die NETWAYS GmbH genau zusammensetzt.

 

Unsere Unternehmensstruktur

So haben wir gelernt, dass NETWAYS in unterschiedliche Firmen aufgeteilt ist. Und zwar in die 3 Tochterfirmen NETWAYS Managed Services (NMS), NETWAYS Events Services GmbH (NES) und NETWAYS Professional Services GmbH (NPS).  Da stellten wir uns natürlich gleich die Frage, warum das eigentlich so ist bzw. welchen Hintergrund das Ganze hat.

 

Wieso, weshalb, warum?

Der Grund für die Aufteilung in unterschiedliche Tochterfirmen liegt vor allem in einer Risikoabgrenzung, um sowohl kurz- als auch langfristig nicht von einer Branche bzw. einem Produkt abhängig zu sein. Wir sind also mit den verschiedenen Unterfirmen breit aufgestellt und können somit bei schlechter Auftragslage der einen Firma dies mit den anderen Firmen wieder kompensieren. Die Tochterfirmen helfen sich also gegenseitig durch schwere Zeiten und unterstützen einander.

 

Aufgaben der Abteilungen

Die Mutterfirma NETWAYS GmbH beherbergt das Marketing, Sales, Finance & Administration, sowie das IT Service Management.

NMS ist zuständig für die Bereitstellung von virtuellen Servern und der digitalen Infrastruktur.

NES organisiert unsere Inhouse-Schulungen und die beiden Konferenzen OSMC und stackconf. Außerdem planen Sie auch interne Feiern, wie unser Sommerfest oder die Weihnachtsfeier.

NPS ist für das Consulting zuständig und unterstützt unsere Kunden zudem in Form von Support bei auftretenden Problemen.

 

Jetzt habt ihr mal einen kurzen Einblick in unsere Unternehmensstruktur erhalten. wenn Ihr noch mehr über uns und unsere Ausbildung bei NETWAYS erfahren wollt, lest Euch doch mal den letzen Blogpost “Ein herzliches Willkommen an unsere neuen Azubis” durch und abonniert unseren Blog!

Christoph Breit
Christoph Breit
Junior Consultant

Christoph ist seit Juli 2022 Teil der NETWAYS Professional Services Abteilung. Er absolvierte hier zunächst ein Praktikum und unterstützt sein Team ab September als auszubildender Fachinformatiker für Systemintegration. In seiner Freizeit bereist er gerne die Welt, ist als Basketballer sportlich unterwegs und sitzt auch mal gerne sowohl beim Zocken als auch beim Graphic- & Motion-Designen vorm PC.