Select Page

NETWAYS Support Collector Roadmap

by | Aug 25, 2022 | NETWAYS, Linux, Golang

Den Support Collector konnte ich bereits in meinem letzten Blogpost vorstellen. Für alle die den Beitrag verpasst haben, hier kurz umrissen was es ist:
Bei dem Tool handelt es sich um einen von uns geschriebenen Datensammler, welche alle möglichen Support relevanten Daten von einem System sammelt und als ZIP verpackt. Das ZIP kann in Support Fällen an uns geschickt werden, damit wir uns einen Überblick über das System machen können.

Letzte Woche konnte mit Verzögerungen die Version 0.7.0 veröffentlich werden, welche nun auch Daten über die IcingaDB und Redis sammelt. Von Versionen bis hin zur Konfiguration und Service Status wird alles mit gesammelt.

Im Rahmen dieses Blogposts möchte ich euch einen kleinen Ausblick geben, welche möglichen Erweiterungen wir mit dem Support Collector noch abbilden möchten.

Systemweiter Datensammler

Zum aktuellen Stand sammelt der Support Collector Daten ein, speichert sie in eine Datei und verpackt dass alles zu einem großem ZIP. Das ganze passiert aber nur auf dem System auf welchen das Tool ausgeführt wird. Jetzt stehen wir natürlich vor dem “Problem” dass Icinga 2 Umgebungen über mehrere Systeme verteilt sein können. So kann es sein dass einfach nur die Datenbank auf einem anderen Host läuft oder dass sich irgendwo noch ein zweiter Master bzw. Satelliten befindet. Aus Sicht des Supports wäre es natürlich schön auch diese Daten mit abzufragen.
Die Umsetzung des eben beschriebenen Vorhabens ist noch nicht ganz klar, da es hier neben vielen Kleinigkeiten vor allem die Security zu beachten gilt. Da wir uns auch vorstellen können, dass nicht ein jeder es gut findet, wenn wir komplette Systeme scannen, wird diese Funktion auch nur optional. Unser Augenmerk liegt darauf, dass der Benutzer frei entscheiden kann, was er gesammelt haben möchte.

Statistiken

Mit den gesammelten Daten lassen Sich natürlich auch aussagekräftige Statistiken erstellen. Anhand von diesen Daten könnten wir von den einfachsten Statistiken wie “Welche Versionen werden wie oft genutzt”, bis hin zu komplexen Themen wie “Durchschnittliche Größe eines Systems” oder “Welche Hardware Specs für welche Icinga 2 Größe” erstellen. Allerdings ist auch hier noch nicht zu eindeutig wie die Umsetzung aussehen soll, da hier ebenfalls die Security und Anonymität eine große und wichtige Rolle spielen.

Mit den zwei Punkten welche ich hier angesprochen habe, konnte ich euch nur einen kleinen Einblick gegeben, was an Feature Ideen noch in Planung sind. Sollte euch etwas einfallen, was aus eurer Sicht sinnvoll wäre umzusetzen, könnt ihr gerne ein Feature Request im Git Repository eröffnen.

Tobias Bauriedel
Tobias Bauriedel
Assistant Manager Operations

Tobias ist ein offener und gelassener Mensch, dem vor allem der Spaß an der Arbeit wichtig ist. Bei uns hat er seine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration abgeschlossen und arbeitet nun im NETWAYS Professional Services - Team Operations und entwickelt nebenbei Projekte für die NPS. In seiner Freizeit engagiert er sich ehrenamtlich aktiv bei der Freiwilligen Feuerwehr als Atemschutzgerätetrager und Maschinist, bereist die Welt und unternimmt gerne etwas mit Freunden.

0 Comments

Submit a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

More posts on the topic NETWAYS | Linux | Golang

Monthly Snap November 2023

Hallo zusammen! Was hat uns wohl im November so beschäftigt? Richtig: OSMC, OSMC OSMC! Wer davon etwas verpasst hat, kann hier darüber lesen: Katja hat den ersten Tag der Konferenz zusammengefasst, Dirk den zweiten und Lorenz den dritten Tag, und Irene berichtete von...

Unser Azubi Wochenende 2023

Eine unvergessliche Reise des Team-Buildings Die Reise zu unserem Team-Wochenende begann, und als wir den Adventure Campus in Treuchtlingen erreichten, wurden wir herzlich willkommen geheißen. Nach allen regulären Check-in-Prozeduren war es Zeit für eine kurze...

Mein PHP-Trainingsprojekt

PHP Schulung Vor kurzem haben wir begonnen, eine neue Programmiersprache zu lernen – PHP. In der ersten Woche haben wir mit den Grundlagen wie Variablen, Arrays, Schleifen begonnen und uns schrittweise zu komplizierterer Syntax wie Funktionen, Objekten und Klassen...