Bei meiner Suche nach einer Mediengalerie für unser Unternehmen bin ich auf eine Anwendung namens PhotoPrism gestoßen, welche mich in ihrer grundlegenden Architektur überzeugt und somit Einzug in unser Unternehmen gefunden hat.
Was ist PhotoPrism?
PhotoPrism ist eine App welche sich das Archivieren und Verwalten von medialen Daten zum Ziel gesetzt hat. Hierbei überzeugt das Programm nicht nur mit seiner modernen und einfach zu bedienenden Oberfläche, sondern punktet mit vielen Features, welche einem das Arbeiten mit großen Fotosammlungen vereinfacht. Ein ausgereiftes Filter-System erlaubt das Vergeben von Schlagwörtern/”tags” auf Dateien, sodass sich diese später ohne Problem wieder finden lassen. Zudem versucht eine KI anhand von verschiedenen Metadaten Bilder und Videos in Kategorien einzuordnen. Live-Fotos und Videos lassen sich in PhotoPrism ohne Problem wiedergeben. Ein interessantes Feature ist eine Weltkarte, auf der aufgenommenes Material per Geodaten, fast auf den Meter genau, angepinnt wird.
Es gibt noch viele weitere Funktionen, die PhotoPrism zu einer ausgezeichneten Wahl werden lassen, wenn man sich ein privates oder Enterprise Foto/Video-Verwaltungstool zulegen möchte:
- Gesichtserkennung
- Erweiterte Metadaten
- Duplikations-Erkennung
- TensorFlow
- Privatsphäre
Wie richte ich mir PhotoPrism ein?
Die Installation findet über ein “docker-compose file” statt, welches direkt von PhotoPrism in deren github angeboten wird. Man sollte kritische Werte wie das Admin-Passwort auf die eigenen Ansprüche anpassen.
Synchronisierung von Daten:
Es gibt verschiedene Wege, PhotoPrism mit Inhalt zu befüllen. In meinem Fall wollte ich neben dem händischen Prozess im Webinterface, einen automatischen Prozess zur Synchronisierung haben.
Als Massenspeicher nutzen wir einen unserer shares und mounten diesen direkt in das Arbeitsverzeichnis von PhotoPrism.
#Permanent mount in your fstab
//<<your.share.de>> /mnt/photoprism/mediagallery cifs credentials=<<your_credentials_to_mount>>,vers=3.1.1,ro 0 0
Ein Cronjob übernimmt dann die Aufgabe, stündlich alle Änderungen zu synchronisieren.
#Photoprism: sync-job-share
1 * * * * /usr/bin/docker exec <<your_photoprism_container>> /photoprism/bin/photoprism index
Falls ich Euer Interesse an PhotoPrism geweckt habe, könnt Ihr Euch die Demo auf deren Seite ansehen
Zudem bieten wir bei NETWAYS auch viele interessante Produkte an, schaut doch einfach mal rein.

0 Comments