Ich möchte hier beschreiben, wie man mit einem RaspberryPI die Temperatur und Feuchtigkeitswerte sich aufs Handy per Telegram schickt.
Verraussetzung ist ein RaspberryPI 3 b+ und ein Temperatur / Feuchtigkeitssensor, ich habe folgendes verwendet:
- DSD TECH DHT22 AM2302 Temperatur und Luftfeuchtigkeit Sensor Modul für Arduino Raspberry Pi
- RaspberryPI 3 B+
Anleitung wie man den Sensor an den RaspberryPI ansteckt, findet man reichlich im Netz z.B. Sensor-Einbau RaspberryPI/
Da in diesem Artikel auch schon beschrieben wird, wie man mit dem Tool Adafruit die Werte Temperatur und Feuchtigkeit ausliest, werde ich hier nicht genauer darauf eingehen.
Soviel, Ich lasse das Skript per cronjob zu bestimmten Zeiten ausführen und erhalte dann die Werte via Telegram auf mein Handy weitergeleitet.
Nur wie kann man sich die Werte auf das eigene Handy per Telegram senden lassen? Das werde ich hier kurz beschreiben.
Voraussetzung:
- Handy mit der App Telegram (Apple IOs oder Android)
Als erstes müssen wir uns in Telegram einen eigenen Bot erstellen, den wir später per API erreichen können,
wie das funktioniert, wird auch in vielen Webseiten bereits erklärt z.B. Telegram Bot erstellen
So, da der Bot jetzt bereit ist um per API Nachrichten zu empfangen, brauchen wir einen API-Aufruf der so aussehen kann:
curl -X POST 'https://api.telegram.org/botid:token/sendMessage?chat_id=id&text='$(/usr/local/sbin/AdafruitDHT.py 2302 4)'' > /dev/null 2>&1
Ich habe die Ausgaben die auf der Shell kommen nach /dev/null geleitet, denn die brauchen wir nicht, wenn es funktioniert.
Für die ersten Tests würde ich die Ausgabe schon sichtbar lassen, um den JSON-Output mal gesehen zu haben und gegebenenfalls Fehlermeldungen zu sehen.
curl -X POST 'https://api.telegram.org/botid:token/sendMessage?chat_id=id&text='$(/usr/local/sbin/AdafruitDHT.py 2302 4)'' | python -m json.tool
{
"ok": true,
"result": {
"chat": {
"first_name": "Johannes",
"id": 400269857,
"last_name": "Carraro",
"type": "private",
"username": "xxxx"
},
"date": 1563270619, <-- UNIXTIMESTAMP
"from": {
"first_name": "Raspberry",
"id": xxxxxx,
"is_bot": true,
"username": "xxxxx"
},
"message_id": 265,
"text": "Temp=20.8C::Humidity=75.8%"
}
}
Wie wir sehen war die Ausgabe erfolgreich und wir sollten auf dem Handy im Telegram eine neue Nachricht mit der Temperatur und Feuchtigkeit bekommen haben.
Man kann sich über den RaspberryPI mit verschiedenen Sensoren deren Werte so auf das Handy per Telegram schicken lassen, eine coole Sache.
Anwendungsbeispiel: Zimmergewächshaus, Zimmertemperatur, Außentemperatur etc.
Jetzt wünsche ich viel Erfolg beim nach basteln!
Natürlich kann ich jedem unsere Trainings nahelegen rundum OpenSource-Themen

0 Comments