pixel
Seite wählen

Raycast, ein fast neuer und genialer App Launcher

von | Feb 17, 2023 | Technology, Mac

Wenn es um die Effektivität bei der Arbeit am Mac geht, gibt es viele Werkzeuge, die dir helfen können, produktiver zu sein. Eines der Tools, das ich sehr empfehlen kann, ist Raycast – ein Application Launcher für den Mac. Raycast hilft dir, deine Arbeitsabläufe zu beschleunigen und schnell auf häufig verwendete Anwendungen und Aktionen zuzugreifen. Selbst habe ich über viele Jahre Alfred genutzt, der einen ähnlichen Ansatz verfolgt (bzw. andersrum) und mich über viele Jahre treu begleitet hat. Der Grund etwas Neues zu versuchen war weniger Alfred selbst, sondern eher die Verfügbarkeit an gewünschten Erweiterungen, bei Alfred Workflows genannt.

Vor mehr als einem Jahr bin ich auf Raycast gestossen und habe heute final Alfred von meinem Rechner geworfen. Grundsätzlich macht Raycast einfach das, was von einem App-Launcher erwartet wird. Du musst keine Anwendungen mehr manuell suchen – mit Raycast kannst du einfach den Namen der Anwendung eingeben und sie sofort starten. Außerdem ist Raycast intelligent genug, um zu erkennen, welche Anwendungen du am häufigsten verwendest, und schlägt sie dir vor. Ein weiteres Feature ist die Möglichkeit, schnell auf Dateien zuzugreifen. Wenn du häufig mit bestimmten Dateien arbeitest, kannst du sie einfach in Raycast favorisieren und direkt darauf zugreifen, ohne den Finder öffnen zu müssen. Für Alfred gab es für den File-Workflow noch einen extra Keystroke, den ich ich bisher so in Raycast nicht nachstellen konnte, aber vielleicht weiss ja jemand von Euch wie das geht. Auch die History für einzelne Extensions, wie bspw. den Taschenrechner, finde ich sehr nützlich.

Raycast bietet auch eine große Auswahl an Extensions, mit denen du auf Dienste von Drittanbietern zugreifen kannst. Dabei gibt es natürlich die Klassiker wie Google, GitHub oderJIRA, aber eben auch einen unglaublich großen Pool and Community-Erweiterungen. Sei es eine direkte Einbindung deiner GitLab Installation oder auch die Ansteuerung von Home-Assistant-Entitäten. Letzteres ermöglicht dir einfach per Tastendruck die Garage zu öffnen oder ein Licht an und auszuschalten. Garage, Licht und eine entsprechende Einbindung in Home-Assistant sind da natürlich Voraussetzung, aber das ist hoffentlich klar. Seit geraumer Zeit gibt es auch eine Chat-GPT Extension, welche ohne Umwege den Aufruf ermöglich und sich die wiederkehrende Anmeldung auf der Website erspart.

Kurzum möchte ich auf Raycast nicht verzichten und als „Keyboard-Person“ ist es für mich im Moment das Tool der Wahl. Raycast steht via Download auf der Website zur Verfügung oder kann auch einfach mit homebrew installiert werden.

Bernd Erk
Bernd Erk
CEO

Bernd ist Geschäftsführer der NETWAYS Gruppe und verantwortet die Strategie und das Tagesgeschäft. Bei NETWAYS kümmert er sich eigentlich um alles, was andere nicht machen wollen oder können (meistens eher wollen). Darüber hinaus startete er früher das wöchentliche Lexware-Backup, welches er nun endlich automatisiert hat. So investiert er seine ganze Energie in den Rest der Truppe und versucht für kollektives Glück zu sorgen. In seiner Freizeit macht er mit sinnlosen Ideen seine Frau verrückt und verbündet sich dafür mit seinen beiden Söhnen und seiner Tochter.
Mehr Beiträge zum Thema Technology | Mac

Hochverfügbarkeit bei Datenbanken, wofür ist das gut?

Hallo, ich bin Valeria, Junior-Developerin bei NETWAYS und habe mich lange damit beschäftigt, über welches Thema ich in meinem nächsten Blogpost schreiben soll. Vor Kurzem habe ich an einer MySQL-Schulung von NETWAYS teilgenommen und mich anschließend mit dem Thema...

Unser Weg von Confluence zu BookStack

Wenn ich auf meine bald 15 Jahre bei NETWAYS zurückblicke, haben wir schon das ein oder andere Tool für Dokumentation verschlissen und verwendet. Die Reise ging von TWiki zu Foswiki, nahm eine kleinen Nebenausflug zu Mediawiki und brachte uns vor vielen Jahren...

Kickstart your Laptop with Linux

Alle paar Jahre bekomme ich einen neuen Laptop bei Netways. Vor zwei Wochen war es wieder so weit und somit eine gute Gelegenheit mal wieder die Betriebssystem-Frage zu stellen. Die alte Frage also: "Welches Linux ist das Beste?". Also für mich ganz persönlich. Nicht...