Da ich letztes Jahr leider nicht dabei sein konnte, hatte ich dieses Jahr meine ersten Start-Up Days!
Für die Leute, welche nicht wissen, um was es sich dabei handelt, hier eine kurze Erklärung:
Die Start-Up Days sind eine Veranstaltung, die jedes Jahr stattfindet. In den zwei Tagen werden Themen bearbeitet, welche die netten Kollegen von NETWAYS vorgeschlagen haben. Dabei muss es sich nicht unbedingt um etwas aus der Technik handeln. Voraussetzung ist nur, dass es bestenfalls nachhaltig für die Firma ist, und Ziel, dass man auch mal mit Kollegen zusammenarbeitet mit denen man sonst nicht viel zu tun hat.
Wie läuft die Veranstaltung ab?
Im Voraus zu den Veranstaltungstagen werden in unserem internen Wiki, Themen von uns Mitarbeitern festgelegt. Da sich jeder ein Thema aussuchen muss, bei welchem er mitwirken möchte, haben die Leute, welche Themen vorgeschlagen haben, zu Beginn des ersten Tages 2 Minuten Zeit, ihr Thema vorzustellen. Im Nachhinein sucht sich jeder eine Gruppe und dann geht es auch schon mit dem Arbeiten los.
Welche Themen gab es dieses Jahr?
- NETWAYS Merchandise
- Sales DB
- Icinga2 in Go
- Save our Planet
- Virales Marketing
- Neue Dashboards
- NETWAYS Band
- NETWAYS kocht
- NETWAYS Firmenkommunikation
- “NETGAYS”
Wo habe ich mitgewirkt?
Das Thema, welches ich gewählt habe, ist “Virales Marketing”.
Worum geht es dabei?
Unsere Idee war es, ein “Werbevideo” zu drehen, in welchem wir die Firma NETWAYS “vermarkten”. Da wir keine geschulten Schauspieler, Filmregisseure, Kameraleute oder Filmschnittmeister sind, war von Anfang an abzusehen, dass bei dem Projekt kein professioneller Film bei rum kommt. Wir sind von Anfang an mit der Idee ran gegangen, eine Art von Comedy-Film oder einen “Trash-Movie” zu drehen. Die Themen des Filmes waren unsere NETWAYS Abteilungen. Wir haben versucht, zu jeder Abteilung einen ansprechenden Clip zu drehen. Auf unserem Twitter-Account, kann man sich demnächst kleine Schnipsel des Videos ansehen. 😉
Mein Eindruck zu der Veranstaltung
Die NETWAYS Start-Up Days bieten die Chance, versteckte oder unbekannte Talente der Teilnehmer herauszufinden. Zum Beispiel Filmschnitt, Instrumente, die man spielen kann, oder ähnliches. Durch die enge Zusammenarbeit an den Projekten gibt es außerdem meiner Meinung nach eine gute Möglichkeit den Teamgeist zu stärken.
Ich freue mich schon auf die kommenden Start-Up Days im Jahr 2020.

0 Comments