Seite wählen

Einmal lokaler Mirror? Kommt sofort!

von | Okt 25, 2019 | Linux

RPM Logo

Wer mich kennt, weiß dass ich gerne zu großen umfangreichen Lösungen neige. Daher ist meine bevorzugte Lösung für einen lokalen Mirror Katello, aber es gibt auch Situationen in denen man nur eine Version ohne Staging braucht. Beispiel aus dieser Woche ein „Icinga 2“-Satellite in China, der einfach nicht die Pakete von packages.icinga.com beziehen möchte. Auf seinem übergeordneten Satelliten in Singapur hat noch alles gut funktioniert und auch die Kommunikation zwischen beiden funktioniert auch gut. Also ist nach kurzer Überlegung der Plan gefasst, es soll ein lokaler Mirror her von dem in China installiert werden soll.

Um den Mirror aufzusetzen, setze ich auf die Kommandos reposync und createrepo, welche recht schnell installiert sind und keine Konfiguration benötigen.

yum install -y yum-utils createrepo

Mit reposync kann nur ein bereits konfiguriertes Repository gespiegelt werden. Da in diesem Fall auf beiden Systemen die gleiche Betriebssystemversion installiert ist, für mich kein Problem und es kann gleich weitergehen. Auch ist auf dem Satelliten bereits ein Webserver installiert um Icinga Web 2 als separates Webinterface für die asiatischen Kollegen anzubieten, also auch hier kein Handlungsbedarf. Der Mirror ist also schnell aufgesetzt.

mkdir -p /var/www/html/repo
reposync -r icinga-stable-release -p /var/www/html/repo/ -n
createrepo /var/www/html/repo/icinga-stable-release

Die Optionen bei reposync sind mit -r die Repository-ID aus der Yum-Konfiguration, -p das Zielverzeichnis und -n um nur die jeweils neuste Version herunterzuladen. reposync lädt allerdings nur die Pakete herunter und legt sie in der entsprechenden Struktur ab ohne die benötigten Metadaten. Diese werden dann mit createrepo erzeugt und schon kann mit der neu zur Verfügung gestellten URL das Repository eingebunden werden.

In vielen Fällen ist dies ausreichend, aber hier noch ein paar Tipps wenn es dann doch etwas mehr sein darf.

  • Zum regelmäßigen Updaten einfach die beiden Kommandos reposync und createrepo in einem Cronjob hinterlegen.
  • Ein Repository kann noch weitere Metadaten enthalten, beispielsweise die comps.xml mit Gruppeninformationen. Diese wird durch der Option --downloadcomps von reposync mit heruntergeladen und im aktuellen Arbeitsverzeichnis abgelegt. Bei createrepo wird diese wiederum mit -g comps.xml eingebunden.
  • Die Errata-Informationen können nicht mit reposync heruntergeladen werden, aber beispielsweise yum list-sec lädt diese lokal in den Cache. Kopiert man die updateinfo.xml dann aus dem Repository-Cache in /var/cache/yum/ in das synchronisierte Repository und führt modifyrepo /var/www/html/repo-id/repodata/updateinfo.xml /var/www/html/repo-id/repodata aus, wird diese Teil der Metadaten.
  • Sollen Repositories für ein anderes Betriebssystem zur Verfügung gestellt werden, kann eine Konfiguration erstellt werden, die aber nicht aktiv ist, also enabled=0 enthält. Bei reposync kann dann mit --enablerepo repo-id das Repository nur für die Synchronisation aktiviert werden.

Ich hoffe dieser kleine Artikel hilft dem ein oder anderen. Wem das schnelle einfache Repository nicht genug ist, der kann auch versuchen mit rsync einen vollständigen Mirror aufzusetzen oder mit Katello sogar ein Staging einbauen, damit Updates erst in Entwicklung und Test laden bevor sie in Produktion vielleicht Probleme verursachen. Bei letzterem unterstützen gerne ich oder ein Kollege im Rahmen eines Foreman-Consultings.

Dirk Götz
Dirk Götz
Principal Consultant

Dirk ist Red Hat Spezialist und arbeitet bei NETWAYS im Bereich Consulting für Icinga, Puppet, Ansible, Foreman und andere Systems-Management-Lösungen. Früher war er bei einem Träger der gesetzlichen Rentenversicherung als Senior Administrator beschäftigt und auch für die Ausbildung der Azubis verantwortlich wie nun bei NETWAYS.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Beiträge zum Thema Linux

Kickstart your Laptop with Linux

Alle paar Jahre bekomme ich einen neuen Laptop bei Netways. Vor zwei Wochen war es wieder so weit und somit eine gute Gelegenheit mal wieder die Betriebssystem-Frage zu stellen. Die alte Frage also: "Welches Linux ist das Beste?". Also für mich ganz persönlich. Nicht...

Ansible – Testing roles with Molecule

Ansible is a widely used and a powerful open-source configuration and deployment management tool. It can be used for simple repetitive daily tasks or complex application deployments, therefore Ansible is able to cover mostly any situation. If used in complex or...

NETWAYS Support Collector Roadmap

Den Support Collector konnte ich bereits in meinem letzten Blogpost vorstellen. Für alle die den Beitrag verpasst haben, hier kurz umrissen was es ist: Bei dem Tool handelt es sich um einen von uns geschriebenen Datensammler, welche alle möglichen Support relevanten...