Dank Virtualisierung und automatischer Provisionierung sind schnell und einfach Entwicklungs- und Testsysteme zur Verfügung gestellt und jeder bestellt fleißig neue Systeme, aber wie viele melden sich dann wirklich zurück wenn ein System nicht mehr gebraucht wird? Aus meiner Erfahrung heraus möchte ich behaupten die wenigsten tun dies. So kommt es, dass Ressourcen reserviert sind und brach liegen oder schlimmer noch tatsächlich belegt aber nicht mehr wirklich genutzt werden. Manuelle Aufräumaktionen treffen dann entweder zu wenig oder zu viele Systeme und kosten zu viel Zeit und Nerven. Wie schön wäre es wenn man die Kollegen erziehen könnte? Da es mit den Kollegen wohl nicht klappen wird, erziehen wir stattdessen unsere Umgebung und zwar mit dem Plugin „Expire Hosts“ für Foreman.
Die Installation übernimmt wie mittlerweile bei fast allen Plugins der Foreman Installer und danach können wir auch direkt konfigurieren wie Systeme zukünftig von diesem Plugin behandelt werden sollen.
Wie man sieht kann man drei Zeiten einstellen und zwar wann die erste und zweite Benachrichtigung relativ zum Ablaufdatum erfolgen soll und nach wie viel Tagen es nach Ablauf gelöscht werden soll nachdem das System am Ablaufdatum heruntergefahren wurde. Außerdem kann eingestellt werden, ob der Besitzer des Systems oder nur der Administrator das Ablaufdatum nachträglich ändern darf und ob die Angabe eine Pflicht ist. Wer dies als Administrator will kann sich auch auf die Liste der zusätzlichen Email-Empfänger setzen, da sonst nur der Besitzer benachrichtigt wird.
Wenn die allgemeinen Einstellungen nun passen erhält jeder Host ein Eingabefeld zur Einstellung seines Ablaufdatums unter den zusätzlichen Informationen.
Zusätzlich zur Email-Benachrichtigung zeigt Foreman auch noch im Webinterface den Status an und warnt auch hier vor dem Ablauf.


Zwar ist das Plugin primär für virtuelle Maschinen gedacht, funktioniert aber auch bei physikalischen Systemen. Wenn Foreman das Powermanagement für diese steuern kann, fährt es diese auch herunter. Wenn nicht weiß der Administrator zumindest, dass das System zum Herunterfahren und Löschen freigegeben ist.
Ich denke mal für dieses Plugin finden so einige Administratoren einen sinnvollen Anwendungsfall, weshalb ich es auch neben vielen weiteren Plugins in die Foreman-Schulung aufgenommen habe.

0 Kommentare
Trackbacks/Pingbacks