Select Page

NETWAYS GitHub Update Juli 2023

by | Aug 3, 2023 | Icinga, Development, Golang

This entry is part 6 of 9 in the series NETWAYS GitHub Update

Willkommen beim NETWAYS GitHub Update, unser monatlicher Überblick über unsere neuesten Releases.

Im Juli 2023 haben wir wieder einen ganzen Schwung spannender Updates an den Start gebracht. Dazu gehören unter anderem eine Aktualisierung der Golang Bibliothek für Check-Plugins, Version 1.2.5 unseres beliebten Icinga Installers sowie ein neuer Release des NETWAYS Support Collectors.

Zudem haben die Check-Plugins für Bareos, Elasticsearch und Logstash einige Änderungen spendiert bekommen!

Wenn du in Zukunft Updates direkt zu Release erhalten willst, folge uns einfach auf GitHub: https://github.com/NETWAYS/

check-bareos Release v2.0.0

Wir haben diesen Monat einen großen Refactor des Check Plugins durch, damit werden wir das Tool in Zukunft besser warten können. Gibt viele Änderungen, am besten die Release Notes lesen.

Changelog

  • Hinzugefügt: Viele neue Unittests!
  • Hinzugefügt: CLI Parameter unterstützen Thresholds
  • Ausgabe normalisiert und erweitert
  • Diverse Bugfixes

https://github.com/NETWAYS/check_bareos/releases/tag/v2.0.0

go-check Release v0.5.0

Ein etwas größeres Release unserer Golang Bibliothek für Check Plugins. Mit diesem Release haben wir einiges an Code aufgeräumt.

Changelog

  • Einige Abhängigkeiten entfernt
  • Breaking Change: metric und benchmark Pakete entfernt
  • Breaking Change: http/mock Paket entfernt
  • Breaking Change: Ältere Funktionen entfernt
  • Bugfix: Fehler in der Ausgabe von PartialResult gefixt
  • Viele kleine Fixes unter der Haube

https://github.com/NETWAYS/go-check/releases/tag/v0.5.0

check-elasticsearch Release v0.3.0

Changelog

  • Hinzugefügt: Neuer Subcheck für Ingest Pipelines
  • Refactor um teilweise kompatibel mit OpenSearch zu sein
  • Viele Optimierungen unter der Haube

https://github.com/NETWAYS/check_elasticsearch/releases/tag/v0.3.0

check-logstash Release v0.9.0

Changelog

  • Hinzugefügt: Neuer Subcheck für Logstash 8 Pipeline Metriken
  • Hinzugefügt: Neuer Subcheck für Logstash Pipeline Reload Fehler

https://github.com/NETWAYS/check_logstash/releases/tag/v0.9.0

support-collector Release v0.9.0

Changelog

  • Hinzugefügt: Viele neue Kollektoren (Elastic Stack, Prometheus, Graylog, MongoDB, Foreman, diverse Webserver)
  • Hinzugefügt: Neue CLI Option um sensitive Daten zu entfernen
  • Hinzugefügt: Das Tool sammelt jetzt auch teilweise Logdateien ein
  • Viele Abhängigkeiten unter der Haube aktualisiert

https://github.com/NETWAYS/support-collector/releases/tag/v0.9.0

icinga-installer Release v1.2.5

Changelog

  • Bugfix: Weitere PHP und Apache Konfiguration wird nun von Puppet verwaltet
  • Bugfix: Puppet Daemon auf Debian/Ubuntu deaktiviert

https://github.com/NETWAYS/icinga-installer/releases/tag/v1.2.5

Markus Opolka
Markus Opolka
Consultant

Markus war nach seiner Ausbildung als Fachinformatiker mehrere Jahre als Systemadministrator tätig und hat währenddessen ein Master-Studium Linguistik an der FAU absolviert. Seit 2022 ist er bei NETWAYS als Consultant tätig. Hier kümmert er sich um die Themen Container, Kubernetes, Puppet und Ansible. Privat findet man ihn auf dem Fahrrad, dem Sofa oder auf GitHub.

0 Comments

Submit a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

More posts on the topic Icinga | Development | Golang

Mein PHP-Trainingsprojekt

PHP Schulung Vor kurzem haben wir begonnen, eine neue Programmiersprache zu lernen – PHP. In der ersten Woche haben wir mit den Grundlagen wie Variablen, Arrays, Schleifen begonnen und uns schrittweise zu komplizierterer Syntax wie Funktionen, Objekten und Klassen...

check_prometheus ist jetzt öffentlich verfügbar!

Monitoring ist komplex, das wissen wir hier bei NETWAYS leider zu gut. Deswegen laufen in der Infrastruktur auch mal gerne mehrere Tools für die Überwachung. Zwei gern gesehene Kandidaten sind dabei Icinga und Prometheus. Icinga und Prometheus erfüllen...

NETWAYS RAID-Rechner

In einer zunehmend digitalen Welt, in der Hochverfügbarkeit und Datensicherheit von größter Bedeutung sind, wird die Implementierung von RAID-Systemen immer wichtiger. Die für deinen Use Case passende Konfiguration eines RAID-Systems spielt deshalb eine nicht zu...

MVC – Was ist das und wofür wird es benutzt

Im Rahmen der letzten Azubi-Schulung haben wir das Konzept des Model-View-Controller (MVC) behandelt. MVC ist ein bewährtes architektonisches Muster, das robuste, skalierbare und wartbare Anwendungen ermöglicht. In diesem Beitrag möchte ich das gewonnene Wissen mit...