
InfluxDB
Die Timeseries Datenbank für Entwickler
InfluxDB ist eine Open Source Time Series Datenbank, welche bestens für hohe Schreib- und Leseraten konzipiert ist. Die ideale Lösung für die schnelle Speicherung und Auswertung großer Datenmengen.
InfluxDB
Die Open Source Time Series Datenbank
Mit InfluxDB können Entwickler IoT-, Analyse- und Überwachungslösungen erstellen. Es wurde speziell entwickelt, um die enormen Mengen von Time Series Daten aus unzähligen Quellen zu verarbeiten, die von Sensoren, Anwendungen und Infrastrukturen erzeugt werden.
Einfach. Alles. Speichern.
High Performance
InfluxDB bietet höchste Leistung in einer einzigen Binärdatei – eine mandantenfähige Time Series Datenbank, UI- und Dashboarding-Tools, Hintergrundverarbeitung und Überwachungsagenten. All dies macht das Deployment und die Einrichtung zum Kinderspiel und ist einfach abzusichern.
Abfrage und Auswertung
InfluxDB bietet mit Flux eine Programmiersprache der vierten Generation, die für Scripting, ETL, Überwachung und Alarmierung entwickelt wurde. Als funktionale Sprache kannst du Abfragen strukturieren und gemeinsame Logik in Funktionen und Bibliotheken unterteilen, die einfach gemeinsam genutzt werden können und dein Projekt beschleunigen.
Datenverdichtung
Flux kann auch zur Anreicherung von Zeitreihendaten mit anderen SQL-Datenspeichern (Postgres, Microsoft SQL Server, SQLite und SAP Hana) sowie mit Cloud-basierten Datenspeichern (Google Bigtable, Amazon Athena und Snowflake) verwendet werden. Das Anreichern von Metriken bietet einen anderen Kontext, der weitere Einblicke in deine Daten bietet.
Features
Die elegante Art Daten zu speichern und zu analysieren
Entwickler, welche die InfluxDB-Plattform verwenden, erstellen ihre Anwendungen mit weniger Aufwand, weniger Code und weniger Konfigurationsarbeit.
Umfassendes UI
InfluxDB bietet eine erstklassige Benutzeroberfläche mit einem Daten-Explorer, Dashboard-Tools und einem Skript-Editor. Verwende den Daten-Explorer, um schnell die gesammelten Metrik- und Ereignisdaten zu durchsuchen und die Daten für die Darstellung anzupassen.
Für Entwickler gemacht
Auf alles in InfluxDB – Ingest, Abfrage, Speicherung und Visualisierung – kann mit einer einheitlichen API zugegriffen werden. Dies ermöglicht Entwicklern eine deutliche Zeitersparnis, da jetzt programmatisch auf alles in der Plattform zugegriffen und gesteuert werden kann.
Fertige Templates
Die InfluxDB-Templates enthalten fertige Vorlagen, die einige der beliebtesten Tools, Anwendungen und Protokolle abdecken und du kannst in der InfluxDB-Templates Gallery deine Ergebnisse mit Kollegen und anderen Community-Mitgliedern auf der ganzen Welt zu teilen.
Beratung
InfluxDB Consulting
Wir helfen Dir bei Konzeption, Installation und Integration Deiner Umgebung – für mehr Power, Know-How, Peace of Mind!
Power
Jahrelange Erfahrung
Seit vielen Jahren unterstützen wir unsere Kunden beim Betrieb ihrer IT-Infrastrukturen. Branchen, Tools, Betriebssysteme – wir haben alles Mögliche gesehen, betrieben und gebaut. Wir kennen die Best Practices mit Grafana, Prometheus, InfluxDB & Co. und viele Themen rund um Open Source und Linux.
Know-How
Volles Verständnis
Wir verstehen nicht nur Deine IT-Systeme und Services, sondern das große Ganze und die unzähligen Aspekte des Betriebs komplexer IT-Infrastrukturen. Häufig mangelt es an Zeit und Personal bei steigender Komplexität und einer sich schnell verändernden IT-Welt.
Peace of Mind
Gezielte Verstärkung
Als Linux-Generalisten und Open Source Expertinnen sind wir breit aufgestellt und bestens eingebunden in die Open Source Communities. Mit uns bist Du nie allein! Ob als IT-Berater, Engineer, Support oder Architekt – wir verstärken Dein Team und nehmen Dir Arbeit ab.
Alles aus einer Hand
Das Ganzheitliche Portfolio von NETWAYS
Du benötigst Unterstützung bei Planung, Einführung und Betrieb deiner InfluxDB Umgebung. NETWAYS unterstützt Dich bei allen Fragen rund um Consulting, Outsourcing und natürlich Training.
IT Outsourcing
Support
Schulungen
Aktuelles
Artikel aus unserem Blog

Icinga for Windows Preview: Visualisiert eure Metriken!
Icinga hat in seinem Blogpost mitgeteilt, dass es mit Icinga for Windows v1.10.0 einige Änderungen an den Performance Metriken geben wird. Hier wollen wir einmal grob zusammenfassen, worum es geht und welche Auswirkungen diese Änderungen haben. Für alle Details ist...

Grafana queries InfluxDB
Christoph hat euch ja bereits in einem früheren Blogpost vor ca. einem Jahr näher gebracht wie man Icinga 2 und InfluxDB 2 miteinander "zum Reden" bringt. Seit Icinga 2.13 steht nun auch der Influxdb2Writer zur Verfügung, welchen Afeef in seinem Blogpost benützt. Ich...
Webinare
Unser Webinarchiv für Metrics & Grafana




