Puppet

Puppet
Konfigurationsmanagement mit Puppet
Selbst in großen Umgebungen werden Server, Netzwerke und Applikationen oft noch manuell administriert. Das ist nicht nur unwirtschaftlich und ineffizient, sondern auch noch sehr fehleranfällig.
Die Lösung dieses Problems heißt Automatisierung mit Puppet: Regelmäßig wiederkehrende Aufgaben, wie Paketinstallationen, Konfigurationsänderungen oder Rechnerinstallationen werden nur noch zentral beschrieben und dann ausgerollt.

Zentrale Konfiguration
Mit Puppet werden die Konfigurationsänderungen an einer zentralen Stelle, dem sogenannten Puppetmaster, beschrieben und abgelegt.
Puppet verteilt diese Dateien auf seine Clients und setzt die gewünschten Changes unabhängig vom Betriebssystem auf den betroffenen Servern um.
Für jede Umgebung
Puppet eignet sich sowohl für kleine aber auch für sehr große Netzwerke. Während man es in kleinen Umgebungen lokal aufrufen kann, bietet es für größere einen Client-Server Modus.
Der zentrale Puppet Server verteilt die Konfiguration über ein SSL basiertes Protokoll an seine Clients und nimmt anschließend die Protokolle für das Reporting entgegen.
Wiederverwendbar
Puppet verwendet intern eine eigene, deklarative Sprache um die Konfiguration eines Zielsystems zu beschreiben. Dadurch lässt sich die Konfiguration ganz einfach auch auf anderen Systemen ausrollen, ohne auch nur eine einzige Zeile der Metakonfiguration in Puppet ändern zu müssen.
Auch eventuelle Fehler lassen sich so später noch leichter nachvollziehen.
Integration in Foreman
Foreman – das Lifecycle-Management Tool für physikalische und virtuelle Server. Der “Vorarbeiter” ist ein Open Source Projekt, welches Administratoren dabei unterstützt, ihre Systeme während der kompletten Einsatzzeit (Lifecycle) von der Provisionierung und Konfiguration bis hin zur Orchestrierung und Monitoring zu managen.
Features
Puppet abstrahiert die vorhandene Umgebung
Puppet kann verschiedene Admin Aufgaben, wie beispielsweise das Anlegen eines Users, das Ändern von Konfigurationsdateien oder Softwareinstallationen auf ganz unterschiedlichen Servern durchführen, sogar wenn diese Server unterschiedliche Betriebssysteme ausführen.
Durch den Einsatz eines Providers werden die generischen Aufgaben in die echten Befehle für das jeweilige System umgesetzt.
Mehr Zeit für Dich
Egal, ob Puppet in einem kleinen und heterogenen Netz mit Workstations oder in großen, homogenen Clusterumgebungen eingesetzt wird, es hilft Dir, sich weniger mit lästigen Routineaufgaben beschäftigen zu müssen.
All diese zeitfressenden Aufgaben lassen sich mit Puppet automatisieren, sodass effektiv mehr Zeit bleibt, um sich um die echten Aufgaben oder Projekte zu kümmern.
Inventarisierung inklusive
Puppet verwendet Facter, ein Überprüfungstool, welches automatisch ein Profil aller mit Puppet verwalteten Hosts erstellt. Die gesammelten Daten werden den Puppet Skripten als Variablen zur Verfügung gestellt.
Dadurch lassen sich die Systeme automatisch in verschiedene Klassen, beispielsweise nach Netzwerk, Hostnamen, Betriebssystem oder Hardware einteilen, ohne diese Informationen manuell pflegen zu müssen.
Starterpaket
Der einfache Beginn von etwas Großem
Mit unseren Starterpaketen wollen wir den Einstieg in das Konfigurationsmanagement mit Puppet vereinfachen und eine kostengünstige Möglichkeit bieten, das Open Source System kennenzulernen. Ohne dabei erst in große finanzielle Vorleistung gehen zu müssen, wie es etwa bei kommerziellen Produkten oftmals der Fall ist.
Einer unserer erfahrenen Consultants kommt 4 bzw. 7 Tage vor Ort, richtet das System direkt vor Ort ein und vermittelt die Grundlagen für den weiteren Betrieb. Das Paket wird zum Festpreis abgerechnet und es fallen keine zusätzlichen Kosten an, da wir für die Umsetzung auf Puppet Open Source setzen.
Puppet Starterpaket Standard
Wir empfehlen vor der Buchung des Puppet Starterpakets Standard den Besuch unserer Schulung Fundamentals for Puppet. Diese Schulung ist im Puppet Starterpaket Premium bereits enthalten.
- Workshop zur Konzeptionierung des Konfigurationsmanagements
- Einführung in Puppet DSL (domain-specific language)
- Installation Puppet Master nach gemeinsam erarbeiteter Architektur
- Einrichtung eines Git-Versionskontrollsystems
- Gemeinsame Erstellung von Basismodulen für die jeweilige Umgebung (SSH, MTA etc.)
Puppet Starterpaket Premium
- Schulung Fundamentals for Puppet (3 Tage für 3 Teilnehmer – weitere Teilnehmer gegen Aufpreis möglich) *
- Workshop zur Konzeptionierung des Konfigurationsmanagements
- Installation Puppet Master nach gemeinsam erarbeiteter Architektur
- Einrichtung eines Git-Versionskontrollsystems
- Gemeinsame Erstellung von Basismodulen für die jeweilige Umgebung (SSH, MTA etc.)
- Gemeinsame Erstellung von erweiterten, komplexeren Modulen nach Kundenwunsch (Apache, NRPE etc.)
* Die Schulung hat den Umfang der Fundamentals for Puppet Schulung und wird bei Dir vor Ort durchgeführt (inkl. Leihnotebooks, Schulungsmaterial und Teilnehmerzeugnisse)
Aktuelles
Artikel aus unserem Blog
Config Management Camp Ghent 2019
Ich habe dieses Jahr die erste Gelegenheit bekommen, mich mit meinen Kollegen und meinem Chef am Configuration Management Camp im Ghent zwischen 4. und 6. Februar zu beteiligen. Wir sind am 3. Februar am Abend in Ghent angekommen und durch die Stadt spazieren...
Meine ersten eigenen Projekte
Das letzte Mal das ich einen Blogpost geschrieben habe ist jetzt schon ein Weilchen her und das Thema hat sich wenig mit meiner Arbeit beschäftigt – Teamwochenende. Doch in den letzten Wochen habe ich meine ersten eigenständigen Projekte bekommen. Zunächst hat mir...
Webinare
Unser Webinararchiv für Puppet





Beratung vom Marktführer
Unsere Erfahrung aus über 500 Projekten bringen wir gerne bei ihnen ein. Ob Professional Services, Schulungen oder auch Support ihrer Umgebung.