Elastic Stack

Elasticsearch
Der Open Source Enterprise Suchserver
Elasticsearch ist ein verteilter Such- und Analytikserver, welcher die als zentraler Speicherort das Herzstück des Elastic Stacks darstellt. Die Kommunikation zwischen Elasticsearch und dem Service-Konsumenten erfolgt nahezu ausschließliche über JSON via REST-Interface. Dies hat den Vorteil, dass auch kleinere Schreib- und Lesevorgänge mit Hilfe von CURL getestet und entwickelt werden können, ohne auf eine schwergewichtige API zurückgreifen zu müssen.
Skalierung
Es kümmert sich anschließend selbständig um die Umverteilung der Daten und Anfragen.
Performance
Da alles indiziert ist, kommt niemals Langeweile auf. So können alle Daten mit enorm hoher Geschwindigkeit abgerufen und verarbeitet werden. Und das ganze kommt natürlich mit einer rasend schnellen Volltextsuche im Gepäck.
Logstash
Flexibles Log- und Eventmanagement
Logstash ist eine Open Source Logmanagement Lösung, die sich auf die Kanalisierung, Filterung und Verteilung von Log- und Eventinformationen spezialisiert hat. Dabei unterstützt es eine Vielzahl von Ein- und Ausgangsformaten und integriert sich so in nahezu jede IT-Umgebung.
Kurzum ist Logstash die Open Source Lösung zur Verwaltung und Analyse von Loginformationen und das Tool der Wahl, um der steigenden Anzahl an Informationen revisionssicher zu begegnen. Logstash verfügt über eine Vielzahl an Input-, Filter- und Output-Plugins. Somit können alle in Ihrem Netzwerk verfügbaren Events und Logmeldungen empfangen, verarbeitet und weitergeleitet werden.
Integration
Die Integration von Applikationslogs ist somit ohne weitere Umwege möglich und erfordert keine Installation von zusätzlicher Third Party Software.
input { stdin { } } filter { grok { match => { "message" => "%{COMBINEDAPACHELOG}" } } date { match => [ "timestamp" , "dd/MMM/yyyy:HH:mm:ss Z" ] } } output { elasticsearch { hosts => ["localhost:9200"] } stdout { codec => rubydebug } }
Kibana
Dein Blick in den Elastic Stack
Mit Kibana erfolgt die Visualisierung und Analyse der in Elasticsearch gespeicherten Daten. Ausgefeilte Filteroption ermöglichen den Bau von Dashboards für alle in Elasticsearch gespeicherten Daten.
Die Arbeit mit Kibana ist der eigentliche Lohn für die Mühe, welche im Vorfeld zur Sammlung der Log- und Eventinformationen investiert wurde. Der Zugriff auf alle gespeicherten Informationen geht rasend schnell und es ist keine tiefergehende Kenntnis einer Abfragesprache wie SQL notwendig.
Natürlich ist das Verständnis für zugrunde liegende Schnittmengen der abgefragten Daten von Vorteil, um schnell zum Ziel zu kommen, aber auch ohne macht die visuelle Betrachtung der Daten einfach Spaß.
Beats
Sammeln, Analysieren und Versenden
Beats ist die Plattform zum Bau von leichtgewichtigen Datensammlern für eine Vielzahl von Datentypen zum Anreichern mit Logstash, zum Suchen und Analysieren in Elasticsearch und zur Visualisierung in Kibana.
Wer sich für Logfiles, Infrastruktur-Metriken oder Netzwerkpakete interessiert, für den gehören Elastic Beats zum Pflichtprogramm.
Packetbeat
Packetbeat lässt sich für jeden beliebigen Einsatzzweck um weitere Protokolle und Metriken erweitern.
Topbeat
Topbeat wurde als leichtgewichtige Möglichkeit zur Sammlung von CPU- und Speicherauslastung und weiteren systemweiten Daten entwickelt und leitet die Daten an Elasticsearch oder Logstash weiter.
Winlogbeat
Das Ergebnis ist eine leichtgewichtige Lösung zur zentralen Speicherung von Windows Logdaten in Elasticsearch mit den gewohnten Filter- und Anreicherungsmöglichkeiten mit Logstash.
Starterpaket
Der einfache Beginn von etwas Großem
Mit unseren Starterpaketen wollen wir den Einstieg in das Logmanagement mit dem Elastic Stack (Elasticsearch, Logstash und Kibana) vereinfachen und eine kostengünstige Möglichkeit bieten, das Open Source System kennen zulernen ohne erst in große finanzielle Vorleistungen gehen zu müssen, wie es etwa bei kommerziellen Produkten oftmals der Fall ist.
iner unserer erfahrenen Consultants kommt 4 bzw. 7 Tage vor Ort, richtet das System direkt vor Ort ein und vermittelt die Grundlagen für den weiteren Betrieb. Das Paket wird zum Festpreis abgerechnet und es fallen keine zusätzlichen Kosten an.
Elastic Stack Starterpaket Standard
Wir empfehlen vor der Buchung des Elastic Stack Starterpakets Standard den Besuch unserer Elastic Stack Schulung. Diese Schulung ist im Elastic Stack Starterpaket Premium bereits enthalten.
- Gemeinsamer Workshop zum Thema Log- und Eventmanagement
- Einführung in die Komponenten Logstash, Elasticsearch, Kibana und Beats
- Installation und Grundkonfiguration auf Kundenhardware
- Exemplarische Integration von Kundenlogs und Auswertung mit Hilfe von Kibana
Elastic Stack Starterpaket Premium
- Elastic Stack Schulung (4 Tage für 3 Teilnehmer – weitere Teilnehmer gegen Aufpreis möglich – 6 max.) *
- Gemeinsamer Workshop zum Thema Log- und Eventmanagement
- Einführung in die Komponenten Logstash, Elasticsearch, Kibana und Redis
- Installation und Grundkonfiguration auf Kundenhardware
- Exemplarische Integration von Kundenlogs und Auswertung mit Hilfe von Kibana
(inkl. Leihnotebooks, Schulungsmaterial und Teilnehmerzeugnissen)
Aktuelles
Artikel aus unserem Blog

Events im Elastic Stack verfolgen
Ein paar kurze Tips, um herauszufinden warum manche Events den Elastic Stack durchlaufen und manche nicht
Evolution of a Microservice-Infrastructure by Jan Martens | OSDC 2019
At the Open Source Data Center Conference (OSDC) 2019 in Berlin, Jan Martens invited to audience to travel with him in his talk „Evolution of a Microservice-Infrastructure”. You have missed him...
Webinare
Unser Webinararchiv für Elastic





Beratung vom Marktführer
Unsere Erfahrung aus über 500 Projekten bringen wir gerne bei ihnen ein. Ob Professional Services, Schulungen oder auch Support ihrer Umgebung.