Select Page

NETWAYS Blog

Mein PHP-Trainingsprojekt

PHP Schulung

Vor kurzem haben wir begonnen, eine neue Programmiersprache zu lernen – PHP. In der ersten Woche haben wir mit den Grundlagen wie Variablen, Arrays, Schleifen begonnen und uns schrittweise zu komplizierterer Syntax wie Funktionen, Objekten und Klassen vorgearbeitet. Nach nur einer Woche hatten wir ein gewisses Verständnis der PHP-Syntax und begannen mit einigen relativ einfachen Projekten wie einem Taschenrechner und einem Tic-Tac-Toe-Spiel. Nachdem ich meine Projekte abgeschlossen hatte, beschloss ich, die verbleibende Zeit zu nutzen, um mein eigenes kleines Projekt zu starten. Es heißt „Movie Lib“.

 

Was ist Movie Lib?

Manchmal brauche ich fast eine ganze Stunde, um einen guten Film zu finden, und mein Abendessen ist bereits kalt, bis ich etwas Interessantes herausgesucht habe. Manchmal finde ich einen wirklich interessanten Film, habe aber keine Möglichkeit, ihn irgendwo zu speichern, um ihn mir später anzusehen. „Movie Lib“ ist eine kostenlose Online-Bibliothek, in der man seine Lieblingsfilme einfach finden und verwalten kann. Man hat die Möglichkeit, alle Filme in vier Kategorien zu sortieren: „Trend“, „Beliebtes Fernsehen“, „Bestbewertet“, „Kommend“ oder einen Film mit einem Namen oder einem Genre zu finden. Außerdem können Benutzer auch auf eine Filmkarte klicken, wenn sie etwas Interessantes finden, um weitere Details anzuzeigen und ihn in ihrer persönlichen Bibliothek zu speichern, um sie später anzusehen.

Da ich bereits über einige Erfahrungen mit HTML und CSS verfüge, habe ich für die Gestaltung und Erstellung dieser Website nur etwa eine Woche gebraucht. Der einzige schwierige Teil dieses Projekts bestand darin, Guzzle zu lernen und zu verwenden, um Daten aus der Datenbank abzurufen, da es die Verwendung von „Classes“ erforderte – etwas, das wir in unserem grundlegenden PHP-Kurs noch nicht gelernt haben.

Ich habe das Gefühl, dass ich in den letzten zwei Wochen so viel gelernt habe, und ich kann es kaum erwarten, was während meine Ausbildung als nächstes kommt.

Movies data base : https://developer.themoviedb.org/docs .
Source code : https://github.com/HLongNguyen0/php-movies .

Alle Jahre wieder, kommt der Advent of Code

…zumindest seit 2015. Bereits zum achten Mal haben Rätsel- und Programmierfreunde rund um die Welt in der Nacht vom 30. November auf den 1. Dezember dieses Jahr gebannt auf die Veröffentlichung des ersten Rätsels gewartet. Ihr habt davon noch nie gehört und wollt mehr über diesen kniffeligen Adventskalender wissen? Dann seid ihr hier und heute genau an der richtigen Stelle!

Advent of Was?

Der Advent of Code ist ein 25-tägiger Rätselspaß, der jährlich vom 1. Dezember bis einschließlich 25. Dezember stattfindet und einen täglich vor zwei neue Herausforderungen stellt, die es zu lösen gilt. Die Rätsel sind hierbei in eine weihnachtliche Rahmenhandlung eingebaut, sodass man durch den Advent hindurch beim Knobeln nebenbei noch eine Geschichte erzählt bekommt. Löst man jeden Tag beide Aufgaben, erhält man in Summe 50 Sterne. Außerdem schaltet man durch seine Lösungen nach und nach auf der Website ein Bild im ASCII-Stil frei und hat also zusätzlich so etwas wie einen klassischen Adventskalender, der als Motivation herhalten kann.

Ist man bei der Bearbeitung auch noch besonders schnell, kann man es auf die globale Rangliste schaffen und den Advent hindurch Punkte sammeln, was aber quasi ein Ding der Unmöglichkeit ist. Private Ranglisten, bspw. mit KollegInnen oder im Freundeskreis, sind hier die weniger frustrierende Alternative.

Mein tagesaktueller Adventskalender auf der Advent of Code Website

Mein aktueller Adventskalender auf der Advent of Code Website. Wie das Bild wohl in 17 Tagen aussehen wird?

Das Handwerkszeug

Wie genau man die Rätsel löst, bleibt jedem selbst überlassen. Die naheliegendste Lösung ist es, programmatische Ansätze in beliebigen, mehr oder weniger gängigen Programmiersprachen zu finden – es gibt jedoch auch glühende Anhänger von Tabellenkalkulationsprogrammen, die ihre täglichen Lösungen als Excel-Datei oder Google-Sheet veröffentlichen. Auch auf Papier, mittels Minecraft-Schaltungen oder in Factorio-Fabriken wurden bereits des Öfteren Lösungen gefunden.

Alle Rätsel vereint, dass es einen pro Teilnehmer individuellen ”Rätselinput” in Textform gibt, aus dem sich eine eindeutige Lösung extrahieren lässt – meist eine Zahlen- oder Buchstabenkombination oder das Ergebnis einer Berechnung. Zusätzlich gibt es immer zumindest 2-3 Beispiele, wie die Lösungen für hypothetische Eingaben aussehen würden, sodass man sich nicht zu 100% auf seine Fertigkeiten, ellenlange Textaufgaben lesen zu können, verlassen muss.

Zeit für etwas Neues

Viele Teilnehmer nutzen die sehr offen gestellten Aufgaben, um eine neue Programmiersprache auszuprobieren oder bestehende Kenntnisse zu vertiefen – so nutze ich die Gelegenheit bspw., um endlich einmal etwas nachhaltiger in Go reinzuschauen, anstatt einmal im Quartal ein paar Zeilen Code “zu verbrechen”. Auch einige unserer Azubis haben den Advent of Code für sich entdeckt und machen momentan ihre ersten Schritte in PHP, und wieder andere KollegInnen geben exotischen Sprachen eine Chance, von denen ich zuvor noch nie gehört habe. Aber auch wenn man keine Lust hat, von Grund auf etwas Neues zu lernen oder auszuprobieren, bietet der Advent of Code eine gute Möglichkeit zum winterlichen Gehirnjogging, bevor es abends auf den Weihnachtsmarkt geht.

Wenn es eucht jetzt direkt in den Fingern juckt und ihr im Hintergrund bereits den Texteditor eurer Wahl gestartet habt, entlasse ich euch an dieser Stelle in den Advent. Aber auch ansonsten kann ich nur sagen: Probiert’s doch mal aus!

Daniel Bodky
Daniel Bodky
Platform Advocate

Daniel kam nach Abschluss seines Studiums im Oktober 2021 zu NETWAYS und beriet zwei Jahre lang Kunden zu den Themen Icinga2 und Kubernetes, bevor es ihn weiter zu Managed Services zog. Seitdem redet und schreibt er viel über cloud-native Technologien und ihre spannenden Anwendungsfälle und gibt sein Bestes, um Neues und Interessantes rund um Kubernetes zu vermitteln. Nebenher schreibt er in seiner Freizeit kleinere Tools für verschiedenste Einsatzgebiete, nimmt öfters mal ein Buch in die Hand oder widmet sich seinem viel zu großen Berg Lego. In der wärmeren Jahreszeit findet man ihn außerdem oft auf dem Fahrrad oder beim Wandern.

Entwicklerazubis: Jahr 1, das Projekt

Man bekommt nicht immer das, was man will… außer, man ist bei NETWAYS Azubi!

 

Mein erstes Jahr bei NETWAYS ist fast vorüber, und meine jugendlichen Ambitionen haben den Wunsch in mir erweckt, mit den beiden anderen Dev-Azubis meines Jahres, Loei und Niko, ein eigenes Projekt zu übernehmen, um unsere erlernten Fertigkeiten zu prüfen, eine Übersicht davon zu bekommen, auf welchem Stand wir alle sind, den ein oder anderen Trick voneinander aufzuschnappen und eigenverantwortlich und kooperativ ein Projekt zu vervollständigen. Und alles, was es gebraucht hat, um diesen Wunsch zu erfüllen, war diese Idee zu pitchen und klar und deutlich zu vermitteln, warum dieses Interesse besteht, und was wir uns davon erhoffen. Meine Vorgesetzten scheinen von der Idee zumindest angetan genug gewesen zu sein, dass wir drei Wochen eingeräumt bekommen haben, um uns um dieses Projekt zu kümmern. Danke, NETWAYS!

Die Aufgabe klingt einfach, hat es aber doch durchaus in sich – aus Berichten in Icinga sollen PDFs generiert werden. Die Funktionalität ist schon vorhanden – unsere Aufgabe ist es, den Benutzern mehr Features zur Verfügung zu stellen, damit man eigene Anpassungen an dem Aussehen der PDFs vornehmen kann. Das Schöne an dieser Aufgabe ist die Breite der Elemente und Bereiche, welche eine Rolle dabei spielen. Icingaweb, PHP, HTML, CSS, Google Chrome… es ist in gewisser Art und Weise eine große Reise in das Unbekannte, und natürlich können wir alle drei uns nicht sicher sein, welche Probleme und Hürden sich uns in den Weg stellen werden, und wie die zündenen Ideen kommen, die uns helfen, diese Hürden zu überwinden.

 

Boo

Much better

Und zündende Ideen gab’ es bereits! Ein Beispiel: Google Chrome baut sich aus HTML-Code die PDFs zusammen, lässt sich es aber nicht nehmen, automatisch generierte Header und Footer anzufügen, mit Seitenzahl und Datum. Das ist natürlich ein Element, welches wir gerne unter Kontrolle hätten! Der erste Hack, mit dem ich mich über diese Hürde bewegt habe, ist ein CSS-Styleelement an den übergeben HTML-Code anzufügen. Das ist in seinem momentanen Zustand natürlich noch etwas unschön gelöst, wenn einfach nur der HTML-Code um ein fest eingebautes Codeelement erweitert wird, aber wir haben einen Einstiegspunkt, einen Ansatz, mit der wir weiterbauen und -basteln können.

 

Scheue Dich vor Fragen nicht!

Auch wenn der Kerngedanke dieses Projekts natürlich daraus besteht, dass wir uns selbst beweisen, spricht natürlich Nichts dagegen, bei Fragen, die aufkommen, einen der zahlreichen Experten die NETWAYS hat zu involvieren. Was Benutzeroberflächen angeht, ist bei uns UX-Designer Florian der Ansprechpartner Nummer 1. Wir haben uns zusammengesetzt und konnten ihm live beim Bauen eines Mockups in Sketch zusehen. Eine Gelegenheit, durch die großen Augen, die wir gemacht haben, auch etwas über grundlegende Designansätze in Icingaweb zu lernen, und Grundsätze bezüglich Design. Mit diesem Wissen können wir erstmal diesen Pfad weiter selbst beschreiten, aber natürlich werden wir viel Rücksprache führen. Nur weil man bisher nicht dazu kam, sich extensive Kenntnisse in einem Bereich selbst anzueignen, heißt das nicht, dass man dieses Wissen, wenn es einem zur Verfügung steht, nicht nutzen kann. Und immer schön dran denken, selbst den Fundus an Talenten zu erweitern.

A mockup of things to come…

 

Kooperatives Kodieren

Einer der in meiner Einleitung angesprochenen Tricks, den ich einfach für neat halte, und sehr dem Spirit dieses Projektes entspricht, ist die Möglichkeit in git Co-Authoren einzutragen. Dafür muss man in der commit message einfach

 Co-authored-by: Name <e-mail>

angeben, und git verlinkt automatisch zwei Autoren für diesen commit. In diesem Fall meine beiden Kollegen bei diesem Projekt. Gute Arbeit, Jungs!

Da kann man ruhig mal klatschen! ?

 

Willst Du uns vielleicht nächstes Jahr bei dem nächsten Entwicklungsprojekt behilflich sein? Dann raus mit Deiner Bewerbung an NETWAYS! Wir freuen uns schon auf dich!

Mein erstes Mal PHP

This entry is part 16 of 17 in the series Azubis erzählen

Wie mein Azubi-Kollege Loei schon in seinem Weekly BlogPost hervorgebracht hat, wie es ihm mit Python erging, möchte ich da gleich anknüpfen und meine Erfahrungen ab dem Zeitpunkt vom Praktikum bei NETWAYS und über die Sprache PHP kundgeben. Vorsicht Plain text ?.

Vom Praktikanten zum Azubi. Damals noch im alten Büro, mit meinem jetzt Azubi-Kollege Loei, voller Vorfreude endlich mal wieder in die Tasten zu hauen und Ergebnisse zu sehen. Angekommen im Raum erst einmal hingesetzt und verzweifelt nach dem Tower gesucht. Woas? Keiner da. Wir nutzen Laptops, wer hätte es gedacht? ?

Unser Praktikumsleiter war Marius, unser jetziger Abteilungsleiter und Ausbilder. Am ersten Tag hat Marius uns in das Betriebssystem Linux eingeführt und die gängigen Befehle beigebracht.
Danach ging es schon direkt los mit dem Aufsetzen eines Apache auf dem lokalen System. Fehlen durfte da natürlich nicht Vagrant und VirtualBox. Mit Vagrant war die Aufgabe das sogenannte Vagrantfile und die dazugehörige bootstrap-Datei, die Configs der Maschine, so zu konfigurieren das einige PHP-Pakete wie fpm und zusätzlich proxy-fcgi beim Ersten Start direkt mitinstalliert werden. Die Umgebung damals gleicht der heutigen sehr, mit dem einzigem Unterschied das ich zusätzlich noch in der aktuellen Projekt-Umgebung mariadb nutze.

Anschließend erwartete uns auch direkt die erste Aufgabe. In einem Projekt sollten wir die Schaltjahre bis zu einer angegebenen Jahreszahl, durch Modulo-Berechnung, auf der Konsole und in JSON-Format, ausgeben. Mit Learning by doing kämpften wir uns in der Welt von PHP und Konsolenausgaben den Weg zum Spaghetti-Code. Hatten wir eine Lösung wurde sie direkt evaluiert und wenn nötig abgeändert. Am Ende des Praktikums folgte dann die Bekanntgabe das wir Auszubildende werden könnten. Da die Zeit bis dahin sehr viel Spaß gemacht hat, und wir während dem Praktikum noch einen Azubi kennengelernt hatten der uns viel über NETWAYS erzählte, fiel uns die Entscheidung nicht schwer und nahmen den Vertrag an.

Fast ein Jahr später
Die Zeit, vom Ausbildungsbeginn, 03.09.2018 bis jetzt, den 19.06.2019, verging rasend. Mittlerweile wirken wir, die neuen Developement-Azubis, schon an den großen Projekten mit. Unter anderem dürfen wir kleine Bug-Fixes bis zu Implementierungen verschiedener Funktionen oder Klassen in die großen Projekte einbringen. Das Verwendungsspektrum von PHP ist bei uns sehr vielfältig und eigentlich überall vorzufinden. Meinem Azubi-Kollegen gefiel aber PHP gleich so gut, dass er anfing mit Python herumzuspielen.
Es gibt aber nicht nur PHP in unseren Projekten. Unzählige andere Projekte werden natürlich auch mit CSS, JavaScript, Python und noch weitere vorangetrieben.

Mittlerweile hab ich mich an PHP gewöhnt und darf mich bei den größeren Projekten austoben. Da PHP eine große Rolle spielt, sowohl bei uns in Projekten als auch weltweit im Internet, kann ich PHP nur weiter empfehlen. ?

Icinga 2 – Monitoring automatisiert mit Puppet Teil 13: Profile Part V

This entry is part 13 of 14 in the series Icinga 2 Monitoring automatisiert mit Puppet

Im heutigen Teil dieser Reihe, fügen wir den ausstehenden Code zur Konfiguration von Nginx als Webserver für Icinga Web 2 hinzu. Neben den benötigten Nginx-Ressources, vor allem der Umleitung auf den PHP-FPM, ist darauf zu achten, dass Nginx vor der Klasse icingaweb2 und damit vor dem Paket icingaweb2 abzuarbeiten ist. Wird dies nich beachtet installiert das icingaweb2-Paket automatisch den Apache als Abhängigkeit und man hätte zwei Webserver bei sich auf dem Icinga-2-Server.
Damit das Icinga-Web-2-Modul für seine Konfigurationsdateien den korrekten Benutzer verwenden kann, ziehen wir diesen nach der Abarbeitung der Klasse nginx aus dessen Modul.
[ruby] […]
if $web_server == ‘nginx’ {
#
# Nginx
#
$manage_package = true
Class[‘nginx’]
-> Class[‘icingaweb2’]
class { ‘::nginx’:
manage_repo => false,
server_purge => true,
confd_purge => true,
}
$web_conf_user = $::nginx::daemon_user
nginx::resource::server { ‘icingaweb2’:
server_name => [ ‘localhost’ ],
ssl => false,
index_files => [],
use_default_location => false,
}
nginx::resource::location { ‘icingaweb2’:
location => ‘~ ^/icingaweb2(.+)?’,
location_alias => ‘/usr/share/icingaweb2/public’,
try_files => [‘$1’, ‘$uri’, ‘$uri/’, ‘/icingaweb2/index.php$is_args$args’],
index_files => [‘index.php’],
server => ‘icingaweb2’,
ssl => false,
}
nginx::resource::location { ‘icingaweb2_index’:
location => ‘~ ^/icingaweb2/index\.php(.*)$’,
server => ‘icingaweb2’,
ssl => false,
index_files => [],
fastcgi => ‘127.0.0.1:9000’,
fastcgi_index => ‘index.php’,
fastcgi_param => {
‘SCRIPT_FILENAME’ => ‘/usr/share/icingaweb2/public/index.php’,
‘ICINGAWEB_CONFIGDIR’ => ‘/etc/icingaweb2’,
‘REMOTE_USER’ => ‘$remote_user’,
},
}
} else {
[…][/ruby]
Beim Nginx selbst werden alle von der Standard-Installation kommenden virtuellen Hosts (server_purge => true) und sonstigen Konfigurationsdateien entfernt. Der Artikel der kommenden Woche schließt diesen Abschnitt über eine komplexere Konfiguration vorerst ab. Dort wird dann der noch fehlende Code präsentiert, der einen Apache-Webserver zum Ausliefern von Icinga Web 2 verwendet.

Lennart Betz
Lennart Betz
Senior Consultant

Der diplomierte Mathematiker arbeitet bei NETWAYS im Bereich Consulting und bereichert seine Kunden mit seinem Wissen zu Icinga, Nagios und anderen Open Source Administrationstools. Im Büro erleuchtet Lennart seine Kollegen mit fundierten geschichtlichen Vorträgen die seinesgleichen suchen.