pixel
Select Page

Monitoring-Review – diese Vorteile hat eine regelmäßige Überprüfung

by | Apr 20, 2023 | NETWAYS, Icinga

This entry is part 2 of 4 in the series So geht IT Consulting

Egal wie gut das Monitoring der eigenen IT-Infrastruktur geplant ist und gewartet wird, irgendwann kann es zu unvorhergesehenen Herausforderungen kommen. Auch wenn die Icinga-Umgebung initial nicht von deinen Expert:innen von NETWAYS Professional Services konzipiert oder implementiert wurde, helfen wir dir als Open Source IT-Dienstleister dabei Probleme in den Griff zu bekommen. In solchen Fällen bieten wir dir die Möglichkeit, eine Review der Monitoring-Umgebung durchzuführen.

NETWAYS Senior Consultant und Autor des Icinga Buchs Lennart Betz über die Bedeutung und Aufgaben einer Infrastruktur-Review.

Was bedeutet ein Review meiner Icinga Monitoring-Umgebung?

Was genau das Ziel einer Review ist, unterscheidet sich von Projekt zu Projekt. Eine Gemeinsamkeit zieht sich aber durch alle Aufträge: gleich zu Beginn wird das zugrunde liegende Konzept hinterfragt. Es gibt zum Beispiel Kunden die mit dem Wunsch auf uns zukommen, dass ich oder eine:r meiner Kolleg:innen lediglich die vorhandene Icinga-Installation überprüfen und im Anschluss ein Dokument mit Vorschlägen für mögliche Änderungen anfertigen und übergeben.
Ein anderer möchte jedoch, dass Verbesserungen sofort umgesetzt und dokumentiert werden. Auch ein Mittelweg kann die Lösung sein. Hierbei wird gemeinsam bewertet, ob und wie eine Änderung den laufenden Betrieb beeinträchtigt. Jegliche Dokumentation von durchgeführten oder vorgeschlagenen Änderungen kann auf Wunsch zusätzlich mit einer Begründung versehen werden.
Je nach gewünschtem Umfang variiert auch der unsererseits benötigte Zeitaufwand. Speziell hochverfügbar ausgelegte Monitoring-Umgebungen erfordern zusätzliche Ressourcen, welche von unserem Sales-Team daher direkt bei Angebotserstellung einkalkuliert werden.

Der übliche Zeitaufwand reicht von einem halben Tag für die reine Durchsicht mit anschließend durchgeführter Änderung und ohne Dokumentation, bis zu mindestens zwei Tagen bei einem kompletten Review für eine hochverfügbare Icinga-Umgebung mit Dokumentation inkl. Begründung.
Diese Angaben beziehen sich allerdings nur auf einen Review der Monitoring-Infrastruktur und einen flüchtigen Blick darauf, wie die Überwachung selbst umgesetzt ist. Optional ist nach Absprache auch eine tiefere Bewertung der eingesetzten Monitoring-Plugins inklusive Vorschlägen von Alternativen möglich. Je nach Umfang müssen an dieser Stelle ebenfalls zusätzliche Ressourcen eingeplant werden.

 

Wie läuft ein solches Icinga-Review ab?

Bevor wir mit der Review der Icinga-Monitoringumgebung starten können, gibt es einige Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, um die Arbeit für beide Seiten so angenehm wie möglich zu gestalten. Eine, wenn nicht die wichtigste Voraussetzung ist, dass wir nicht nur ein Zugang auf die GUI, sondern im Besonderen auch auf die Kommandozeile als administrativer Benutzer für alle Icinga-Server erhalten. Das betrifft das zentrale System mit GUI und der dort hinterlegten Konfiguration zu überwachender Komponenten wie auch eingesetzter Satelliten.

In Augenschein nehmen wir nicht nur jede einzelne Konfigurationsdatei der Icinga-Komponenten, Icinga 2 und Icinga Web 2, sondern gerne auch die integrierter Komponenten wie InfluxDB oder Graphite, sowie das als Datenbackend erforderliche Datenbankmanagementsystem (MariaDB/MySQL oder PostgreSQL). Letzteres erfordert in HA-Umgebungen immer noch einer besonderen Aufmerksamkeit. Vereinfachen wird sich dies allerdings mit der zu erwartenden Verbreitung der IcingaDB.
Da meist zur Benutzer-Authentifizierung bei Icinga eine Anbindung an ein Microsoft Active Directory besteht, wird auch in diesem Bereich auf Verbesserungsmöglichkeiten eingegangen.

Abschließend ist Datensicherheit ein wichtiges Thema. Das betrifft unter anderem, wie Passwörter im Monitoring vor fremden Blicken geschützt werden können, da solche immer wieder benötigt werden, um ein zu überwachendes System abzufragen. Bei Icinga als verteilte Anwendung, sei es mit Satelliten, dem Icinga Agent oder via Außenanbindung an Datenbanken, LDAP oder einem Active Directory, empfiehlt es sich zumindest auf eine verschlüsselte Kommunikation zu setzen.

Als Vorabinformation nehmen wir auch gerne die Ausgabe unseres Support Collectors als Grundlage entgegen. Alle weiteren Feinheiten erarbeiten wir gerne mit Dir zusammen bei einem von Dir gewünschten und beauftragten Review von Kollegen oder mir selbst.

Falls Du neben dem Review deiner bestehenden Icinga-Umgebung Hilfe bei der Einrichtung benötigst, melde Dich gerne! Ich oder ein:e Kolleg:in führen gerne eine individuelle Betrachtung zu Deiner IT-Umgebung und ihren Anforderungen durch. Im Rahmen eines solchen Consultingtermins erstellen wir Dir zunächst ein Konzept und können gerne auch direkt mit der Umsetzung beginnen.

Lennart Betz
Lennart Betz
Senior Consultant

Der diplomierte Mathematiker arbeitet bei NETWAYS im Bereich Consulting und bereichert seine Kunden mit seinem Wissen zu Icinga, Nagios und anderen Open Source Administrationstools. Im Büro erleuchtet Lennart seine Kollegen mit fundierten geschichtlichen Vorträgen die seinesgleichen suchen.

0 Comments

Submit a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

More posts on the topic NETWAYS | Icinga

Monthly Snap September 2023

Hallo zusammen! September war bei NETWAYS natürlich vor Allem der Monat der stackconf! Alle die für den Anlass nach Berlin „gepilgert“ sind waren sich einig, dass es eine grandiose Konferenz war, die viel zu schnell zu Ende ging!   Stackconf! Hier könnt ihr über...

Why We’re Excited About DevOps Camp 2023!

This year, our NETWAYS Web Services Team is highly motivated to participate in DevOps Camp in Nuremberg! After a short break since stackconf in Berlin, we are back at a conference. We are delighted to be able to support DevOps Camp once again. In this article, we...

Finance and Administrations on Tour!

Lange haben wir uns darauf gefreut, und am Wochenende war es dann endlich so weit: F&A ist endlich zum Teamevent aufgebrochen! Wir sind in die wunderschöne Stadt Würzburg gefahren, und haben dort unter anderem eine geführte Weinwanderung genossen!   Aber...

check_influxdb ist jetzt öffentlich verfügbar!

InfluxDB ist eine Zeitreihendatenbank, die gerne für Performance Monitoring genutzt wird. Zusammen mit dem Telegraf Agenten, kann man so ziemlich alle vorstellbaren Formate einliefern und diese in Metriken oder Logs transformieren. Hat man die Daten einmal in der...