Dieses Problem kennt bestimmt jeder SysAdmin, das Monitoring meldet Partition fast vollgelaufen, gut die Partition weiß man schon mal, laut Monitoring Icinga
Das heißt aber noch nicht automatisch WO die Partition vollgelaufen ist. In Zeiten wo Storage-Systeme, SSD’s und Speichermedien immer größer werden, werden auch die Dateien immer größer und Speicherplatz nicht unendlich ist, werde ich heute mal mit ein paar einfachen Shell-Kommandos auf einem Linux-System zeigen, wie schnell man das Verzeichnis ermittelt, das vollgelaufen ist.
Tool meiner Wahl ist dafür:
du -> Disk Usage
Größe gesamt summiert
du -hs /
49G /
Möchte ich mir einen Überblick über das File-System mit allen Ordnern sehen, damit ich weiß in welchen dieser Ordner am vollsten ist:
du -hx / -d1
36M /etc
43M /root
47G /var
3,2M /tmp
1,4G /usr
300M /boot
1,9M /home
0 /media
0 /mnt
22M /opt
0 /srv
48G /
Der Schalter -h (human readable) und -d1 (nur die erste Ordner-Reihe ohne Unterverzeichnisse), Schalter -x, (nur in diesem Filesystem suchen)
Erkenntnis: Aha, im Verzeichnis /var sind sehr viele Daten, also Schlussfolgerung, in diesem Verzeichnis weiter suchen.
# du -hx /var -d1
4,0K /var/tmp
31G /var/lib
211M /var/log
16G /var/adm
119M /var/cache
8,0K /var/db
47G /var
Das ganze kann ich jetzt soweit fortführen, bis ich das gewünschte Verzeichnis gefunden habe und entscheiden, was gelöscht / ausgelagert werden kann oder welche Anwendung ich optimieren muss, um den Speicherplatz wieder freizugeben.
In meinem Fall, war es die MySQL-Datenbank, die mir hier den Platz raubt.
# du -hx /var/lib/ -d1 | grep mysql
31G /var/lib/mysql
Lösung: z.B. VM / Partition vergrößern, Datenbank auslagern auf externen Storage.
Dieses Tool kann noch mehr, am besten ausprobieren(learining by doing), die Man-Page man du
verrät noch mehr.
Wir bieten auch Trainings zu vielen Themen rund um Open Source an, Schau mal rein.

0 Comments