Select Page

GitLab Security Update Reviewed

by | Apr 4, 2018 | Technology, Web Services, Development, GitLab, Security, Kunden

NETWAYS schreibt die Sicherheit ihrer gehosteten Kundenumgebungen groß – daher kamen auch wir nicht um das Sicherheitsupdate in den GitLab Community Edition und Enterprise Edition Versionen herum.
GitLab machte Mitte März öffentlich, dass man auf eine Sicherheitslücke sowohl in der Community als auch in der Enterprise Edition gestoßen sei. Dabei soll es sich um sogenannte Server Side Request Forgery (SSRF) handeln, was Angreifern unter anderem den Zugriff auf das lokale Netzwerk ermöglich kann. GitLab löste dieses Problem nun durch ein Software Update und den Einbau der Option “Allow requests to the local network from hooks and services“, die per default deaktiviert ist und somit den Zugriff der Software auf das lokale Netz unterbindet.
Das Update auf eine neuere Version ist für viele Nutzer eine gute Lösung – allerdings nur, wenn diese keine Webhooks oder Services, die das lokale Netz als Ziel haben, nutzen. Denn wenn plötzlich die Webhooks und Services nicht mehr funktionieren und weder der Admin noch der User weiß, dass man bei der obigen Option einen Haken setzen muss, dann beginnt erst mal die Fehlersuche.
Fazit: Wer unbedingt auf Webhooks und ähnliches angewiesen ist, muss wohl oder übel vorerst mit der Sicherheitslücke leben.
Eingebaut wurde der Fix in folgende GitLab CE und EE Versionen: 10.5.6 / 10.4.6 / 10.3.9. Eine vollständige Übersicht an Releases findet man hier: GitLab Release

Managed Hosting bei NETWAYSGitLab CE und GitLab EE

NETWAYS Web Services – 30 Tage kostenfreies Testen von GitLab CE und GitLab EE

0 Comments

Submit a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

More posts on the topic Technology | Web Services | Development | GitLab | Security | Kunden

Mein PHP-Trainingsprojekt

PHP Schulung Vor kurzem haben wir begonnen, eine neue Programmiersprache zu lernen – PHP. In der ersten Woche haben wir mit den Grundlagen wie Variablen, Arrays, Schleifen begonnen und uns schrittweise zu komplizierterer Syntax wie Funktionen, Objekten und Klassen...

Graylog Release Version 5.2 ist da! HURRA!

Diese Woche wurde Graylog 5.2 veröffentlicht. Natürlich gibt es auch in diesem Release wieder Abstufungen für Open, Operations und Security. Da wir nicht auf alles eingehen können, möchte ich hier auf die hervorzuhebenden Neuerungen und Änderungen eingehen. Ein...