Heute erklären wir euch im Schnelldurchlauf wie man Kontakte aus dem Active Directory in den Icinga Director importiert.
Als Grundlage konfigurieren wir das Active Directory als Ressource im Icinga-Web 2
# vi /etc/icingaweb2/resources.ini
[active_directory]
type = "ldap"
hostname = "ms-ad.supercorp.com"
port = "389"
encryption = "none"
root_dn = "DC=supercorp,DC=com"
bind_dn = "CN=bind_user,OU=Users,DC=supercorp,DC=com"
bind_pw = "*******"
Danach muss der Import im Icinga Director erstellt werden. Dazu geht ihr im Icinga Director auf Automation => Import Source => Add und legt den Import wie folgt an:
Wichtig ist hierbei der LDAP Filter mit mail=*. Dadurch werden nur Benutzer importiert die auch eine E-Mail-Adresse haben. Bei Benutzern ohne E-Mail-Adresse würde der spätere Sync fehlschlagen.
Im Anschluss erstellt ihr den dazu passenden Sync unter Automation => Sync Rule => Add
Die Customvariable var.import wird zwar nicht zwingend benötigt, ich verwende sie aber um später die Möglichkeit zur Filterung zu haben. So kann man (neben der History Funktion) erkennen ob ein Kontakt manuell oder vom Import angelegt worden ist.
Die Icinga Repository Subscription
Icinga stellt für Red Hat Enterprise Linux (RHEL), Amazon Linux2 und SUSE Linux Enterprise Server (SLES) betriebssystemspezifische Pakete zur Verfügung, die wie das Icinga Director Branches Modul in der Subscription enthalten sind. Bei der Beratung zu Icinga...