Seite wählen

NETWAYS Blog

NEU im Shop: AKCP LoRaWan Geräte für wireless Sensoren

Unser Shop ist schon lange eine Bezugsquelle für AKCP Produkte – viele unserer Kunden betreiben Geräte aus den Reihen sensorProbe, sensorProbe+ und securityProbe. Nun wollen wir Euch eine weitere AKCP-Serie anbieten, nämlich die LoRaWAN Gateways, mit denen die Nutzung von Funk-Sensoren umgesetzt wird.

L-DCIM Desktop-Version

Was ist LoRa™ Funktechnologie?

LoRaWAN ist die Abkürzung für Long Range Wide Area Network. Der Netzaufbau ist hierbei sternförmig und Endgeräte senden asymmetrisch an das entsprechende Gateway. Trotz höchster Energieeffizienz – Endgeräte können mit klug gewählten Standbyzeiten mehrere Jahre ohne Batteriewechsel auskommen – können Distanzen zwischen 2 und 40 km erzielt werden, letztere vor allem im ländlichen Bereich. Flächendeckende LoRaWAN-Netze wurden bereits in den Niederlanden, der Schweiz und Südkorea aufgebaut. Berlin hingegen ist laut wikipedia.org die Großstadt mit den weltweit meisten LoRaWAN-Installationen, aber auch Zürich, Bern und Amsterdam gehen hier stark in die Konkurrenz.

 

AKCP LoRa L-DCIM: Das Gateway für AKCP Funk-Sensoren

Das AKCP LoRa L-DCIM ist das Gateway, mit dem die Funk-Sensoren kommunizieren, um Werte zu übertragen. Diese Werte laufen in den integrierten AKCPro Server, die hauseigene Überwachungsplattform von AKCP. Mithilfe von Adaptern kann das L-DCIM auch herkömmliche, verkabelte Sensoren von AKCP nutzen oder aber auch mit Drittanbieter-Sensoren per SNMP oder Modbus kommunizieren. Weiterhin können auch binäre Detektoren wie Rauchmelder über Funkadapter mit potentialfreien Kontakten angeschlossen werden.

L-DCIM Rack-Version

Das AKCP LoRa L-DCIM ist bei uns in folgenden Varianten erhältlich:

  • als Desktopversion, die sich auch zur Wand- oder Hutschienenmontage eignet
  • als Desktopversion mit Material zur Hutschienenmontage
  • als Rack-Version mit 1HE für den Einbau in Standard-19″-Schränke
  • beide Geräte können mit 3G- oder 4G-Modem ausgestattet werden. Bitte kontaktiert uns in diesem Fall.

 

Was kann mit dem AKCP LoRa L-DCIM überwacht werden?

Für das AKCP LoRA L-DCIM gibt es Funk-Sensoren für folgende Anwendungsfälle:

  • Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit
    • Hier wird ein Kombisensor angeboten, diesen gibt es optional auch mit einem zusätzlichen Kontakt, der das Öffnen und Schließen von Türen erkennen kann. Auch gibt es hier die Möglichkeit, den Kombisensor mit einem Verlegeradius von 1,5m zu beziehen.
  • Thermal Map und Cabinet Thermal Map
    • Diese bilden eine Sensorkette, die mit 3 bzw. 6 Kombisensoren zur Messung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit ausgestattet ist.
  • Potentialfreie Eingänge
    • Dieser Adapter bietet 5 potentialfreie Eingänge, so dass entsprechende Geräte mit dem wireless Gateway gekoppelt werden können.
  • Sensor-Adapter
    • Dieser eignet sich zum Koppeln eines AKCP Detektors wir Rauchmeldern, Wasserleackagesensoren, Türkontakten, Wechselstromsensoren und Bewegungsmeldern.
  • Tank-Füllstand
    • Hier bietet AKCP einen Sensor zur Überwachung von Tank-Füllständen für Tanktiefen von 2 / 5 / 10 / 15 / 20 Metern.
  • Wassereinbruch und -leckage
    • Erkennung von Wassereinbrüchen und -leckage, auch erhältlich mit einem Verlegeradius von 1,5m für den Sensor.
  • Konvertierung von Analog auf Digital
    • Hiermit können analoge Sensor-Signale digital aufbereitet an das L-DCIM Gateway weitergegeben werden (zum Anschluss von bis zu 2 Sensoren für die Bereiche 4 – 20 mA oder 0 – 10 VDC).
  • Cabinet Analysis
    • Für den Rundumüberblick über Serverschränke: Es können pro Cabinet Analysis Sensor maximal 2 Thermal Map Sensoren und 2 Luftstromsensoren angeschlossen sowie 2 potentialfreie Eingänge für Türöffnungssensoren genutzt werden.
  • Modbus-Adapter
    • Insbesondere im IoT-Bereich kann dieser Adapter eingesetzt werden.

AKCPro Server

Durch die integrierte AKCPro Server Software, die selbstverständlich auch unabhängig vom L-DCIM Gateway genutzt werden kann, bleibt der Nutzer nicht beschränkt auf den Einsatz der obigen Sensoren und Anschlussmöglichkeiten. Es können folgende Sensoren und und Geräte per Lizenz integriert werden:

  • Virtuelle Sensoren
  • Virtuelle Modbus TCP/IP Sensoren
  • ONVIF IP Kamera
  • AKCP Geräte

Des Weiteren bietet AKCPro Server auch vielfältige Über- und Ansichten, wie z.B. schematische Darstellungen von Racks und Räumen und der Verteilung der entsprechenden Messpunkte. Besonders nützlich ist die Realtime-Aktualisierung von Daten und der Anzeigemöglichkeit auf Tablets, was z.B. für eine Begehung der entsprechenden Räumlichkeiten einen starken Mehrwert gibt. Eine Übersicht und Online-Demo bietet AKCP auf der Website zu AKCPro Server.

Rack-Übersicht in AKCPro Server

 

Selbstverständlich sind alle oben genannten Produkte und Lizenzen bei uns erhältlich. Solltet Ihr Fragen haben, dann sind wir jederzeit für Euch erreichbar per Mail: shop@netways.de oder telefonisch unter der 0911 92885-44. Wer uns gerne bei der Arbeit ein bisschen über die Schulter schauen oder den Shop und die angebotenen Produkte verfolgen möchte, kann uns auch auf Twitter folgen – über @NetwaysShop twittert das NETWAYS Shop Team. Bleibt gesund – wir freuen uns auf Euch!

HW group: Neue Features für das STE2

HW group hat das STE2 mit neuen Software-Features versehen. Das Gerät, das nun stolz den Namenszusatz R2 trägt, wurde seit seinem Erscheinen vor 4 Jahren über 13.000 Mal verkauft. Damit es nicht zum alten Eisen gehören wird, gab es hier einen deutlichen Reifeprozess, der auf folgende neue Eigenschaften hinausläuft:

 

Aufgefrischtes Design

Das STE2 R2 kommt nun mit einer angepassten Web-Oberfläche, die eine deutlich modernere Ausstrahlung hat. Die Oberfläche verfügt über eine weichere Schriftart, Schattierungen, moderne Schaltflächen und viele weitere Neuheiten.

 

 

Unterstützung von HTTPS

Mit steigenden Sicherheitsanforderungen ist das HTTPS-Protokoll nun auch in eingebetteten Anwendungen (IoT) der Standard. So wird es neben dem Flaggschiff der HW-Gruppe, dem Poseidon2, nun auch vom Low-End STE2 R2 unterstützt.

Die Webschnittstelle enthält die neue Registerkarte Sicherheit, auf der Sie Ihr eigenes HTTPS-Zertifikat hochladen oder ein selbstsigniertes Zertifikat direkt auf dem Gerät generieren können. Der öffentliche und der private Teil des Zertifikats werden getrennt hochgeladen. Es ist auch möglich, das Zertifikat einer zwischengeschalteten Zertifizierungsstelle hochzuladen. Der Port, an dem das Gerät auf eingehende Verbindungen wartet, ist wie bei HTTP auf der Registerkarte Allgemeine Einstellungen konfigurierbar.

 

 

Alarmierungsziele

Während das STE2 der ersten Generation oder andere Geräte von HW group nur die Aktivierung oder Deaktivierung von Alarmen für jeden Sensor erlauben, bietet STE2 R2 die Möglichkeit, die Zielempfänger für jeden Alarm unabhängig zu definieren.

Die Ziele werden jetzt auf der neuen Registerkarte „Alarme“ und nicht mehr auf den Registerkarten „SMS“ oder „E-Mail“ definiert. Die Ziele werden dann den Sensoren und Eingängen zugeordnet. Anstatt also nur SMS- und E-Mail-Alarme zu aktivieren/deaktivieren, kann für jeden Sensor oder Eingang ein Satz von Zielen zugewiesen werden. Da STE2 R2 erlaubt es, 2 Ziele zu definieren, die jeweils aus bis zu 2 Telefonnummern und 2 E-Mail-Adressen bestehen. Jedes Ziel kann einen benutzerdefinierten Namen haben.

 

 

Synchronisierung des sicheren Bereichs zwischen dem Gerät und dem SensDesk Portal

Ist der sichere Bereich oder die Hysterese falsch konfiguriert? Werden versehentlich zu viele Textnachrichten oder E-Mails verschickt? Kein Problem – STE2 R2 bringt eine weitere Funktion mit: Safe Range-Synchronisation zwischen dem Gerät und dem Portal. Wenn das Gerät mit SensDesk verbunden ist, können die Werte für den sicheren Bereich entweder am Gerät oder am Portal geändert werden, und mit dem nächsten Push werden auch die Min-, Max- und Hysteresewerte auf der anderen Seite geändert. Bald wird dies auch Delay und Delta AutoPush einschließen.

Das STE2 R2 ist das erste Smart Ethernet-Gerät von HW group mit dieser Fähigkeit (SD-Geräte können nur am Portal konfiguriert werden). Es wird jedoch weiterhin möglich sein, unterschiedliche Safe Ranges am Gerät und im Portal zu haben, falls gewünscht. SensDesk wird auch alternative Bereiche zulässiger Werte anbieten, die als Notice Range bezeichnet werden.

 

Wir sind jederzeit für Euch erreichbar per Mail: shop@netways.de oder telefonisch unter der 0911 92885-44. Wer uns gerne bei der Arbeit ein bisschen über die Schulter schauen oder den Shop und die angebotenen Produkte verfolgen möchte, kann uns auch auf Twitter folgen – über @NetwaysShop twittert das NETWAYS Shop Team.

Science Corner: Der Temperatursensor

Heute geht es um den Bereich Temperaturmessung. Jeder kennt dies von zu Hause, z. B. das Thermometer draußen im Garten, die digitale Wetterstation im Wohnzimmer oder das Bratenthermometer in der gut ausgestatten Küche. Auch in vielen Geräten, die wir im Alltag benutzen, sind Sensoren zur Temperaturmessung verbaut: Im Backofen, in der Spül- oder Waschmaschine, im eigenen Auto. Die Temperatur wird dabei durch unterschiedliche Typen von Temperatursensoren oder -fühlern gemessen, die je nach Einsatzzweck – hauptsächlich den Temperaturbereichen – unterschiedliche Bau- und Funktionsweisen inne haben.Die gängigsten Temperaturfühler sind Thermoelemente und Sensoren, die Temperaturen auf Basis von elektrischem Widerstand messen. Letztere unterscheiden sich nochmals in Thermistoren und Widerstandsthermometer (auch abgekürzt als RTD).

 

Eigenschaften der verschiedenen Sensoren

Thermoelemente werden hauptsächlich bei Temperaturen zwischen -200 und +1250 °C eingesetzt und führen eine vergleichende Messung aus. Dazu verfügt das Thermoelement über eine Messstelle und eine Vergleichstelle, mithilfe derer eine Thermospannung ermittelt wird. Diese Thermospannung stellt die Differenz zwischen dein beiden Messpunkten dar. Nun muss nur vom Wert der Messtelle mithilfe des Differenzwertes die absolute, gemessene Temperatur berechnet werden – also Summe aus Wert der Messstelle und dem Differenzwert.

RTDs oder Widerstandsthermoter und Thermistoren sind sich zwar sehr ähnlich in der Funktionsweise, unterscheiden sich aber dennoch in ihren Eigenschaften. RTDs bestehen zum Beispiel aus reinen Metallen (häufig Platin), sind daher teurer und werden dadurch auch eher in industriellen Bereichen eingesetzt. Gerade für den industriellen Einsatz ist es von Vorteil, dass RTDs in höheren Temperaturbereichen (bis zu 600 °C) arbeiten können und auch von der Bauart her stabiler sind.

Thermistoren, hingegen bestehen aus Metalloxidmischungen oder Halbleitern und haben mitunter eine höhere Genauigkeit als RTDs. Da sie auch mit längeren Anschlusskabeln umgehen und nur niederigere Temperaturbereiche bis 250 °C (die Temperatur, die manche Backöfen gerade noch so schaffen) abdecken können, werden sie eher im alltäglichen Gebrauch verwendet. Häufig finden Thermistoren Anwendung in Laboren, wo Sensoren in Kühl- oder Gefrierschränke über ein entsprechend langes Kabel eingeführt werden.

Funktionsweise von RTDs und Thermistoren

Die Sensoren, die wir im Shop zur Temperaturmessung anbieten, lassen sich hauptsächlich in diese beiden Kategorien aufteilen. Wenn man hier in die elektrotechnische Betrachtung geht, dann sieht es so aus:

RTDs sind sogenannte Kaltleiter (PTC) und erhöhen Ihren elektrischen Widerstand bei Temperaturerhöhung. Werden Platinmesswiderstände wie pt100 oder pt1000 eingesetzt, dann ist der Widerstandsverlauf nahezu linear zur Temperatur. Pt100-Sensoren bieten wir z. B. für die Produkte von TinkerForge an: TinkerForge Temperaturfühler pt100 2-Leiter.
Thermistoren hingegen werden Heißleiter (NTC) genannt und verringern ihren elektrischen Widerstand bei Temperaturerhöhung. Da bei Heißleitern die Linearität ein Problem darstellt, können diese nur in eingeschränkteren Temperaturbereichen genutzt werden. Zu diesen Heißleitern, die auf Halbleitermaterial-Basis arbeiten, gehört z. B. folgender Sensor aus dem Hause HW group: HW group Sensor HTemp-1Wire 3m.

Um nun das Sensorsignal weiterleiten und auswerten zu können, wird ein Messumformer genutzt, der ein standardisiertes Signal erzeugt. Dies wären im Falle von HW group z. B. das STE oder das STE2. Auch mathematisch lässt sich die Änderung des Widerstands in Abhängigkeit zur Temperatur darstellen: ΔR = k * ΔT

Bei Fragen rund um die Hardware aus unserem Shop helfen wir gerne persönlich weiter – wir sind erreichbar per Mail oder telefonisch unter der 0911 92885-44. Wer uns gerne bei der Arbeit ein bisschen über die Schulter schauen oder den Shop und die angebotenen Produkte verfolgen möchte, kann uns seit kurzem auch auf Twitter folgen – über @NetwaysShop twittert das NETWAYS Shop Team!

HW group bietet Produktvergleich auf Homepage

Seit kurzem bietet der Hersteller HW group auf der eigenen Homepage die Möglichkeit, individuell Produkte zum Vergleich in den sogenannten Comparator zu schieben. Somit können Kunden nun querbeet Produkte aus dem Protfolio vergleichen, um sich so mithilfe der hinterlegten Informationen für das am besten passende Produkt zu entscheiden. Das Beste: Es gibt keine Werbung mit tanzenden Familien.

Das ganze funktioniert denkbar einfach – man startet in der Produktübersicht und wählt sich die entsprechenden Produkte durch einen Klick auf das Waage-Symbol aus. Der Produktvergelich funktioniert aber auch in den anderen Bereichen des Portfolios wie Sensoren, Detektoren oder Convertern genauso wie bei Software-Produkten (egal ob eigene Software oder 3rd Party Produkte) .

 

Wenn man alle Produkte gewählt hat, dann kann man über ein kleines Pop-Up in der unteren rechten Ecke zum Comparator selbst gehen:

 

Im Comparator bekommt man nun eine schön gestaltete Übersicht, die sich sogar noch in Bereiche unterteilt wie Protokolle, Sensoren, Alarme, Stromversorgung, Maße und Gewicht, Betriebsumgebung und die entsprechenden Parameter, Anschlüsse sowie Anwendungsgebiete oder Produkttyp. Auch schön ist, dass man ausgehend von dieser Übersicht auch Produkte sofort wieder entfernen kann, wenn sich diese als nicht passend herausstellen. Dies funktioniert einfach mit einem Klick auf den X-Button neben dem entsprechenden Produktfoto. So muss nicht jedesmal von Vorne mit dem Vergleich begonnen werden.

 

Diese Art von agilem Vergleichstool bietet den Kunden einen gewaltigen Vorteil. Häufig hatte man bei statischen Vergleichen, die oft auch noch in Bildformat hinterlegt waren, das Problem, dass nicht alle oder nicht die richtigen Produkte verglichen werden konnten. Ein Vorteil hier ist auch, das richtiger Text einfach durchsucht werden kann – besonders, wenn man genau einen bestimmten Parameter betrachten will. Auch fallen bei solchen Vergleichen häufig noch Mehrwerte auf, die die entsprechenden Geräte mitbringen. Und mal ganz ehrlich: Wer aus der Technik-Community ist es denn nicht auch leid, stundenlang Manuals, Handbücher und Anleitungen zu wälzen, um Informationen zu sammeln? Das ganze dann vielleicht auch noch händisch in einer Excel-Tabelle aufbereiten?

Sollte der Comparator nicht zum gewünschten Erfolg führen, helfen wir selbstverständlich gerne bei Fragen rund um die Hardware von HW group weiter – wir sind erreichbar per Mail oder telefonisch unter der 0911 92885-44. Wer uns gerne bei der Arbeit ein bisschen über die Schulter schauen oder den Shop und die angebotenen Produkte verfolgen möchte, kann uns seit kurzem auch auf Twitter folgen – über @NetwaysShop twittert das NETWAYS Shop Team!

AKCP sensorProbe: 2, 4 oder 8 Sensoren, potentialfreie Kontakte und PoE

Die AKCP sensorProbe Reihe bietet nicht nur verschiedene „Größen“ – also 2, 4 oder 8 Sensor-Anschlüsse, sondern auch langjährige Erfahrung und Qualität. Auch können die Geräte mit verschiedenen Erweiterungen und einer Vielzahl kompatibler Sensoren und Detektoren aus dem Hause AKCP aufwarten. Keine Steckdose zur Hand? Dann bietet sich hier die PoE-Option der Geräte an.

 

 

Vergleich der sensorProbe Reihe

Feature SP2 SP4 SP8 SP8-X20 SP8-X60
Anschlüsse für RJ45-Sensoren 2 4 8 8 8
potentialfreie Kontakte optional optional optional 20, mehr optional 60, mehr optional
SNMP SNMPv1
SNMP MIB ja
SNMP Polling ja
Notification via SNMP Trap ja
Notification via E-Mail ja
PoE bei Gerät SP2 PoE bei Gerät SP4 PoE bei Gerät SP8 PoE nein nein
Befestigung Wand 1HE Rackmount 1HE Rackmount 1HE Rackmount 1HE Rackmount

 

Alle sensorProbe Geräte können mit den Sensoren aus unserem Shop ausgestattet werden. Ein große Auswahl ist hier zu finden, darunter u. a. Temperatur-, Luftfeuchtigkeit- und viele weitere Sensoren.

Für alle, die Ihre Geräte gerne auch in Icinga 2 integrieren möchten, finden sich auf exchange.icinga.com die passenden Plugins für die verschiedenen AKCP-Produkte.

Ansonsten helfen wir bei Fragen rund um die Hardware von AKCP gerne weiter – wir sind erreichbar per Mail oder telefonisch unter der 0911 92885-44. Wer uns gerne bei der Arbeit ein bisschen über die Schulter schauen oder den Shop und die angebotenen Produkte verfolgen möchte, kann uns seit kurzem auch auf Twitter folgen – über @NetwaysShop twittert das NETWAYS Shop Team!