pixel
Seite wählen

Graylog 3.2 – Jetzt verfügbar

von | Feb 7, 2020 | Linux, Technology, Graylog, NETWAYS

Mit Graylog 3.2 haben die Kollegen von Graylog einen neuen Release bereitgestellt. Die größte Neuheit ist hierbei die Erweiterte Suche, die es erlaubt, bereits durchgeführte Suchen leichter zu wiederholen und Such-Worflows zu definieren. Sowohl für Nutzer der OpenSource als auch der Enterprise Variante gibt es einige Neuheiten. In unseren vergangenen Graylog Webinaren auf unserem YouTube Kanal sind wir bereits grob auf einige Neuerungen eingegangen. Der Downlod erfolgt entweder direkt über die Graylog-Webseite oder die bereitgestellten Pakete. Eine Migrationsanleitung von 3.1 auf 3.2 ist selbstverständlich verfügbar, als Graylog Partner unterstützen wir aber natürlich gerne bei einem Update.

Optimierte Suche

Mit der neuen Such-Funktion von Graylog können mehrere Suchen sehr einfach in eine einzelne Aktion kombiniert werden und liefern das Ergebnis in einer Ansicht aus. Ab hier können diese gelisteten Informationen nun genauer analysiert und gefiltert werden, um potentielle Angriffe, Fehler, Report-Informationen oder andere Daten zu erhalten. Darüber hinaus können Suchabfragen direkt innerhalb der Widgets von Dashboards angepasst und geändert werden, um schnell ein Feintuning vorzunehmen oder gänzlich neue Widgets mit erweiterten Suchkriteieren für eine noch bessere Übersicht anzulegen .

Widget-Daten bearbeiten

Optimierte Such-Konfiguration (ENTERPRISE)

Neben den bereits erwähnten Änderungen wurden auch Kontext-Menüeinträge, Ansichten und Menüpunkte optimiert, erweitert oder gänzlich neu implementiert. Hierdurch gibt es nun die Möglichkeit, schnell einzelne Einträge auszublenden, zur Ansicht hinzuzufügen oder in die Anfrage zu integrieren.

Dadurch können gesammelte Daten noch einfacher und schneller zielgerichtet aufbereitet und dargestellt werden. Ein kompliziertes Arbeiten über mehrere Browser-Tabs gehören somit der Vergangenheit an. Mit den neuen Views ist ebenfalls eine leichtere Bedienung möglich.

Such-Views

Mit den neuen Views können Suchkritieren nun einfach in einen View hinzugefügt und für eine spätere, weitere Verwendung gespeichert werden. Das Speichern der Suchen ist jedoch nur mit Graylog ENTERPRISE möglich. Mit diesem neuen Feature werden Such-Dashboards überflüssig, da die Darstellung der Inhalte direkt in der Suchmaske erfolgt. Neben klassischen Countern sind hier alle Ansichten wie Diagramme, Averages und Daten Tabellen vorhanden. Wird die Such-Query geändert, aktualisieren sich automatisch alle hinterlegten View-Widgets und liefern exakte Informationen basierend auf der Widget-Konfiguration zurück. Gerade für Fehleranalysen oder bei potentiellen Angriffen sind hier schnelle Auswertungen möglich, um potenzielle Ursachen herauszufinden und den Impact so gering wie möglich zu halten.

Neue Alerts (ENTERPRISE)

Mit den neuen Alerts können nun endlich dynamische Inhaltslisten genutzt und gegen mehrere Konditionen auf einmal geprüft werden. Die dynamischen Listen sind dabei eine Kombination aus Alarmierungs-Parametern und Datentabellen. Dies erlaubt es beispielsweise, Alarmierungskriterieren dynamisch anzupassen, je nachdem welche Informationen innerhalb einer Datentabelle vorhanden sind. Hierdurch steigt nicht nur die Flexibilität für die Alarmierung, sondern vereinfacht in vielen Fällen auch die Konfiguration.

Ein Beispiel ist die Alarmierung an Personen innerhalb einer AD-Gruppe. Wird die Liste der Benutzer im AD direkt geändert, werden diese umgehend berücksichtigt. Wenn neue Kollegen in das Team aufgenommen werden, wird dadurch eine Anpassung der Nachrichtenempfänger in Graylog überflüssig . Sobald der Benutzer im AD hinzugefügt wird, wird dieser automatisch bei künftigen Alarmen berücksichtigt.

Um Alarmierungen noch gezielter gestalten zu können, bietet Graylog 3.2 nun die Möglichkeiten mehrere Konditionen für einen Alarm zu definieren. Ein Beispiel wären hierfür fehlerhafte Logins innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Möchte man prüfen, ob sich ein Benutzer 20 mal innerhalb eines Zeitraums von beispielsweise 5 Minuten falsch anmeldet, erfolgt dies über zwei Konditionen. Die erste würde prüfen, wie viele fehlerhafte Logins insgesamt stattfinden. Die zweite Konditionen würde dies auf den Zeitraum von 5 Minuten einschränken. Sobald beide Konditionen eintreffen, also 20 fehlerhafte Loginversuche in einem Zeitraum von 5 Minuten erfolgen, wird alarmiert.

Vollbild Dashboards

Mit Graylog 3.2 ist ein lang erwartetes Feature endlich verfügbar. Ein Vollbild Dashboard.

Nutzt man Graylog auf einem Dashboard Fernseher ist dies nun nativ in einem Vollbild-Modus möglich, ohne hierfür spezielle Browser-Funktionen oder Erweiterungen installieren zu müssen.

 

Neugierig auf die neue Graylog Version geworden? Dann am besten gleich direkt ausprobieren! Alternativ stellen wir die neuen Features bei Interesse gerne vor oder unterstützen bei der Installation, Konfiguration oder grundlegenden Einrichtung. Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme!

 

 

Christian Stein
Christian Stein
Manager Sales

Christian kommt ursprünglich aus der Personalberatungsbranche, wo er aber schon immer auf den IT Bereich spezialisiert war. Bei NETWAYS arbeitet er als Manager Sales und berät unsere Kunden in der vertrieblichen Phase rund um das Thema Monitoring. Gemeinsam mit Georg hat er sich Mitte 2012 auch an unserem Hardware-Shop "vergangen".

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Beiträge zum Thema Linux | Technology | Graylog | NETWAYS

Why We’re Excited About DevOps Camp 2023!

This year, our NETWAYS Web Services Team is highly motivated to participate in DevOps Camp in Nuremberg! After a short break since stackconf in Berlin, we are back at a conference. We are delighted to be able to support DevOps Camp once again. In this article, we...

Finance and Administrations on Tour!

Lange haben wir uns darauf gefreut, und am Wochenende war es dann endlich so weit: F&A ist endlich zum Teamevent aufgebrochen! Wir sind in die wunderschöne Stadt Würzburg gefahren, und haben dort unter anderem eine geführte Weinwanderung genossen!   Aber...

check_influxdb ist jetzt öffentlich verfügbar!

InfluxDB ist eine Zeitreihendatenbank, die gerne für Performance Monitoring genutzt wird. Zusammen mit dem Telegraf Agenten, kann man so ziemlich alle vorstellbaren Formate einliefern und diese in Metriken oder Logs transformieren. Hat man die Daten einmal in der...