In letzter Zeit habe ich häufiger mit dem Thema Plugin Programmierung zu tun. Und da, wie letzte Woche schon geschrieben, die Programmiersprache meiner Wahl in den meisten Fällen Perl ist, suche ich schon seit längerem eine adäquate IDE. Nun gibt viele Wege ein Programm in Perl zu schreiben. Der auf jedem unixoiden System verfügbare Weg ist vi, mit vim sogar mit Syntax highlighting. Unter win-digen Umständen tut’s auch das notepad. Aber so richtig komfortabel sieht das alles nicht aus.
Eine wirklich gute Hilfe, die ich vor kurzem gefunden habe, ist die Erweiterung EPIC für Eclipse. Eclipse ist an und für sich als Entwicklungsumgebung für Java bekannt, viele kennen auch noch die Erweiterung für C/C++ aber dass Eclipse auch etwas für Perl bietet ist nicht jedem bekannt. Natürlich steht es wie Eclipse selber auch unter einer Open Source Lizenz, der Source Code kann daher hier bezogen werden, die Installation gestaltet sich aber ungleich einfacher wenn man den Eclipse Update Manager benutzt. Dieser befindet sich im Menü „Help“ unter „Install new Software“.
Trägt man hier die Adresse „http://e-p-i-c.sf.net/updates/testing“ ein, ist man nur noch einen Klick von der fertigen Installation entfernt.
Eclipse selber steht für die meisten Plattformen zur Verfügung. Entweder man installiert es unter der jeweiligen Linux Distribution direkt aus den Software Repositories oder man bezieht es von der Eclipse Homepage.
Vorteile
Ich kann hier in der kürze natürlich nicht alle Features aufzählen, die wichtigsten sind jedoch:
- Syntax Highlighting
Sieht nett aus und funktioniert richtig gut. - Syntax Validation
Man muss nicht immer erst das Programm starten damit man merkt dass es doch nicht so tut wie man will - Debugger
Erleichtert einem das debugging enorm durch die Möglichkeit Breakpoints zu setzen und den Wert von Variablen zur Laufzeit zu überprüfen und wahlweise auch zu ändern. - Wortvervollständigung
für tippfaule, ein Druck auf Enter und das Wort ist da - Integrierte Hilfe
Integration von perldoc. Man hält den Mauszeiger über einen Befehl und schon erscheint die Hilfe. (Wichtig: unter dem Menü Window \ Preferences muss der Pfad zu Perl vollständig und richtig hinterlegt sein) - Regex Testing Machine
Gegen böse Überraschungen gut. Einfach mal testen ob der Regex auch das findet was man erwartet.

0 Kommentare